Home » Produktbeschaffung » Erneuerbare Energien » 1 GW Onshore-Solar- und Windkraftprojekt zur Erzeugung von grünem Wasserstoff in Marokko
H2-Wasserstoff-Innovation, Null-Emissions-Technologie

1 GW Onshore-Solar- und Windkraftprojekt zur Erzeugung von grünem Wasserstoff in Marokko

Joint Venture von TotalEnergies und EREN Group führt FEED-Vorstudien durch

Key Take Away

  • TotalEnergies und EREN Group JV planen den Bau eines 1-GW-Onshore-Solar- und Windkraftprojekts in Marokko 
  • Es wird dazu beitragen, grünen Wasserstoff durch entsalztes Wasser zu erzeugen, der dann zur Herstellung von grünem Ammoniak für den europäischen Markt verwendet wird.  
  • AP Møller Capital und CIP unterstützen das Chbika-Projekt in der Region Guelmim-Oued Noun 

Einige der großen Namen der globalen Branche für erneuerbare Energien haben sich für ein 1-GW-Onshore-Solar- und Windkraftprojekt in Marokko zusammengeschlossen, um grünen Wasserstoff und 200,000 Tonnen/Jahr grünes Ammoniak für den europäischen Markt zu erzeugen.  

Das von den Regierungen Marokkos und Frankreichs abgesegnete Joint Venture (JV) TE H2 von TotalEnergies und EREN Group wird von den dänischen Copenhagen Infrastructure Partners (CIP) über ihren Energy Transition Fund unterstützt. Ein weiteres dänisches Unternehmen, AP Møller Capital, ist über seinen Emerging Markets Infrastructure Fund ebenfalls Teil des Konsortiums.  

Der zwischen diesen Organisationen unterzeichnete vorläufige Vertrag zur Landreservierung wird die Einleitung von Vorstudien für das Chbika-Projekt einleiten. Es wird in der Nähe der Atlantikküste in der Region Guelmim-Oued Noun angesiedelt sein.  

Solar- und Windstrom werden die Produktion von grünem Wasserstoff durch Elektrolyse von entsalztem Meerwasser antreiben. Die 200,000 Tonnen grünes Ammoniak pro Jahr, die auf diese Weise aus diesem grünen Wasserstoff gewonnen werden, bilden die erste Phase dessen, was die Partner als „grünes Wasserstoffproduktionszentrum von weltweitem Ausmaß“ anstreben. 

Während TEH2 und CIP die Entwicklung der Produktion erneuerbarer Energien übernehmen, wird AP Møller Capital den Hafen und die zugehörige Infrastruktur entwickeln.

„Diese Vereinbarung ist Teil unserer Strategie, die Produktion in Ländern mit den wettbewerbsfähigsten erneuerbaren Ressourcen wie Marokko auszubauen“, sagte Patrick Pouyanné, Vorsitzender und CEO von TotalEnergies. „Dank seiner geografischen Nähe und der Qualität seiner Wind- und Solarressourcen verfügt Marokko tatsächlich über die besten Voraussetzungen, um ein wichtiger Partner für Europa bei der Erreichung der Ziele des Green Deal zu werden, und TotalEnergies möchte zu diesem Ziel beitragen.“  

Dies ist ein weiteres großes Projekt für grünen Wasserstoff, das in Marokko mit Blick auf den Export nach Europa geplant ist. Taqa aus Abu Dhabi und Octopus Energy aus Großbritannien arbeiten bereits an einem viel größeren Xlinks-Projekt, das darauf abzielt, Europa mit 3.6 GW sauberer Energie aus geplanten 10.5 GW Solar-, Wind- und Speicheranlagen in Marokko zu versorgen (siehe 10.5 GW afrikanisch-europäisches EE-Projekt schreitet voran).  

Rystad Energy geht davon aus, dass bis 73 2035 % des europäischen Stroms aus sauberen Energiequellen stammen werden. Davon werden 24 GW aus Nordafrika über Untersee-Verbindungsleitungen geliefert. Die mehr als 350 GW an Photovoltaik- und Onshore-Windkraftprojekten in verschiedenen Entwicklungsstadien in Nordafrika stammen aus Nordafrika.siehe Europa könnte bis zu 24 GW saubere Energie aus Nordafrika beziehen).

Quelle aus Taiyang-Nachrichten

Haftungsausschluss: Die oben aufgeführten Informationen werden von Taiyang News unabhängig von Chovm.com bereitgestellt. Chovm.com übernimmt keine Zusicherungen und Gewährleistungen hinsichtlich der Qualität und Zuverlässigkeit des Verkäufers und der Produkte. Chovm.com lehnt ausdrücklich jegliche Haftung für Verstöße gegen das Urheberrecht der Inhalte ab.

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *

Nach oben scrollen