Home » Logistik » Einblicke » 3PL vs. 4PL: Was ist der Unterschied und welches soll man wählen?
3pl 4pl

3PL vs. 4PL: Was ist der Unterschied und welches soll man wählen?

Ein typischer Tag für E-Commerce-Unternehmen ist ein bisschen wie ein Jonglierakt! Sie beginnen ihren Tag mit der Überwachung von Aufgaben mit höchster Priorität wie Produktentwicklung und Marketingkampagnen planen, wenn aus heiterem Himmel eine Welle von Bestellungen eintrifft.

Denken Sie jetzt darüber nach, was mittags passiert. Plötzlich stehen Unternehmensmanager unter einem Berg von Aufgaben, die dafür sorgen müssen, dass bei jedem dieser Aufträge die richtigen Produkte an die richtigen Kunden gelangen – und das auch noch zur richtigen Zeit.

Um die Sache noch schwieriger zu machen, müssen sie mit einer Reihe verschiedener Lieferanten zusammenarbeiten und herausfinden, wie sie all diese Waren versenden können, ohne ein Vermögen auszugeben. Kommt Ihnen das bekannt vor?

Angesichts dieser Herausforderungen entscheiden sich immer mehr E-Commerce-Unternehmen für die Auslagerung ihrer Aufgaben Logistikverwaltung. Es ist ein strategischer Schritt für Unternehmen, die sich auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren wollen – sei es die Entwicklung innovativer Produkte oder die Perfektionierung Marketingstrategien, oder auch Verbesserung der Kundenbeziehungen.

Doch wenn es um Outsourcing geht, entscheiden sich Unternehmen typischerweise zwischen zwei Hauptoptionen: Fremdlogistik (3PL) oder Viertlogistik (4PL). Aber was genau ist 3PL und 4PL? Was ist der Unterschied zwischen den beiden? Und welches sollten Unternehmen wählen? Lesen Sie weiter, um mehr über 3PL und 4PL, ihre Vor- und Nachteile sowie eine praktische Checkliste am Ende des Artikels zu erfahren, die Unternehmen dabei hilft, die richtige Entscheidung zu treffen!

Inhaltsverzeichnis
Was ist ein 3PL?
Was ist ein 4PL?
3PL vs. 4PL: Was sind die Hauptunterschiede?
3PL vs. 4PL: Welches ist das Richtige für meine Geschäftsanforderungen?
Implementieren Sie ein 3PL-Modell mit dem Chovm.com Logistics Marketplace

Was ist ein 3PL?

Unter Third Party Logistics, oft auch als 3PL abgekürzt, versteht man unabhängige Unternehmen, die sich auf die Bereitstellung ausgelagerter Logistikdienstleistungen spezialisiert haben. Anstatt die Logistikabläufe intern zu verwalten, entscheiden sich Unternehmen für diese Drittanbieter, um den effizienten Warentransport von einem Standort zum anderen bis hin zum Endkunden sicherzustellen.

3PL-Anbieter verfügen in der Regel über ein umfangreiches Transportnetzwerk, aber interessanterweise besitzen viele nicht die physischen Transportmittel. Sie arbeiten normalerweise mit zusammen Spediteure und verschiedene Transportunternehmen, um sicherzustellen, dass die Lieferung der Waren pünktlich und effizient erfolgt.

3PL-Anbieter bieten eine breite Palette maßgeschneiderter Logistikdienstleistungen an, darunter:

  • Versand und Empfang von Lagerbeständen
  • Kommissionieren, Sortieren und Verpacken 
  • Bestandsverwaltung
  • Auftragsabwicklung
  • Transport zum Endkunden

Welche Vorteile bietet der Einsatz eines 3PL?

Durch den Einsatz eines 3PL können Unternehmen weniger Zeit und Ressourcen für Logistikaufgaben wie Lagerhaltung aufwenden und haben so mehr Raum, sich auf ihre Hauptdienstleistungen zu konzentrieren. Lassen Sie uns nun die drei Möglichkeiten untersuchen, wie ein 3PL E-Commerce-Unternehmen profitieren kann:

Skalierbarkeit

Ein wesentlicher Vorteil der Wahl eines 3PL-Anbieters ist die inhärente Skalierbarkeit, die er bietet. Sie geben Unternehmen die Flexibilität, den Betrieb je nach aktuellem Bedarf zu vergrößern oder zu verkleinern. Im Gegensatz zur Inhouse-Logistik, wo die Bewältigung schwankender Geschäftsanforderungen eine Herausforderung darstellen kann, müssen Sie sich bei einem 3PL-Anbieter keine Gedanken über die Erweiterung der Infrastruktur machen.

Reduzierte Gemeinkosten

Ein weiterer Bereich, in dem sich ein 3PL-Anbieter als unschätzbar wertvoll erweisen kann, ist sein Potenzial für erhebliche Kostensenkungen. Da 3PL-Anbieter bereits über eigenes Logistikpersonal und eigene Transportmittel verfügen, muss ein Unternehmen, das einen 3PL-Anbieter nutzt, nicht so viele dieser Aspekte intern verwalten.

Bestandsverwaltung

3PL-Anbieter bieten erweiterte Angebote an Bestandsverwaltung Lösungen, die eine effiziente Warenverfolgung in Echtzeit gewährleisten können. Diese Effizienz erleichtert die Bestandsprüfung, da sie die Genauigkeit der Bestandsaufzeichnungen verbessert und zur Reduzierung von Verlusten beitragen kann. Durch die genaue Echtzeitverfolgung wird außerdem sichergestellt, dass Waren bei Bedarf schnell lokalisiert werden können.

Welche Nachteile hat die Verwendung eines 3PL?

Während 3PL-Anbieter es Unternehmen ermöglichen, ihre Abläufe zu vergrößern oder zu verkleinern, ist es wichtig, sich ihrer Grenzen bewusst zu sein. Von unerwarteten Kosten, die die Gewinnmargen schmälern können, bis hin zu möglichen Einschränkungen der Skalierbarkeit – diese Nachteile müssen unbedingt untersucht werden. Schauen wir sie uns unten an.

Weniger Kontrolle

Ein Hauptanliegen bei der Beauftragung eines 3PL-Anbieters ist der Kontrollverlust. Wenn Unternehmen ihre Lagerhaltung, den Versand usw. auslagern Auftragsabwicklung Prozesse verlieren möglicherweise einen Teil der direkten Kontrolle. Obwohl der Anbieter diese Aufgaben übernimmt, möchten Unternehmen möglicherweise dennoch diese wesentlichen Teile ihres Geschäftsbetriebs genau im Auge behalten.

Versteckten Kosten

Während ein 3PL-Anbieter bestimmte Ausgaben reduzieren kann, können dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Zu diesen Kosten können Gebühren für jährliche Vertragsverlängerungen, Service-Einrichtungen und schwankende Frachtkosten gehören. Es ist wichtig, diese zusätzlichen Kosten vollständig zu verstehen, um sich ein klares Bild von den finanziellen Auswirkungen der Einstellung eines 3PL zu machen.

Begrenzte Skalierungskapazität

Unternehmen sollten sich darüber im Klaren sein, dass ein 3PL möglicherweise über eine begrenzte Skalierungskapazität verfügt. Möglicherweise mangelt es an Ressourcen oder Kapazitäten, um bei steigenden Auftragsvolumina oder wenn ein Unternehmen auf internationale Märkte expandieren möchte, schnell zu wachsen. Diese Einschränkung kann möglicherweise die Wachstums- und Expansionspläne eines Unternehmens behindern.

Was ist ein 4PL?

Ein Viertlogistikanbieter, auch 4PL genannt, geht über die Standardaufgaben traditioneller Logistikpartner hinaus. Anstatt nur den physischen Warentransport zu überwachen, orchestriert und überwacht ein 4PL strategisch die gesamte Lieferkette.

4PLs, auch Lead Logistics Provider (LLPs) genannt, beschränken ihre Dienstleistungen nicht nur auf die Abwicklung von Versand-, Empfangs- und Lagerprozessen. Diese Anbieter gehen einen Schritt weiter und formulieren strategische Pläne. Wenn ein Unternehmen beispielsweise neue internationale Märkte erschließen möchte, würde ein 4PL strategisch einen Plan ausarbeiten, um die Bestände an Standorten zu lagern, die diesen Märkten am nächsten liegen.

Neben den üblichen 3PL-Diensten umfasst die Rolle eines 4PL:

  • Supply-Chain-Beratung
  • Entwicklung einer Logistikstrategie
  • Management von Lieferantenbeziehungen
  • Bestandsplanung
  • Datenanalyse
  • Technologieintegration

Welche Vorteile bietet der Einsatz eines 4PL?

Der Einsatz eines 4PL als All-in-One-Logistikdienstleister spart Unternehmen Zeit und Ressourcen, da die Notwendigkeit der Koordination mit mehreren Anbietern entfällt. Hier sind vier Hauptvorteile, die Unternehmen durch die Partnerschaft mit einem 4PL erhalten:

Einziger Kontaktpunkt

Mit einem 4PL haben Unternehmen einen zentralen Partner, auch wenn ihre Lieferkette mehrere Standorte umfasst oder häufig zwischen ihnen versendet. Diese einzige Schnittstelle ermöglicht eine nahtlose Kommunikation und Verwaltung und macht die Zusammenarbeit mit mehreren Anbietern überflüssig.

Strategische Einsicht

Ein weiterer Vorteil von 4PL-Anbietern ist ihre strategische Expertise. Sie bieten im Allgemeinen erweiterte Analysen und Berichte und versorgen Unternehmen mit wertvollen Daten. Diese Informationen können Unternehmen über die besten Kanäle und Praktiken für ihre Abläufe informieren und so datengesteuerte Entscheidungen ermöglichen, anstatt sich mehr auf Intuition oder Vermutungen zu verlassen.

Zugang zu fortschrittlichen Technologien

4PLs beinhalten fortschrittliche Technologien wie künstliche Intelligenz (AI) und maschinelles Lernen in ihre Logistikdienstleistungen integrieren. Diese technischen Lösungen optimieren Aspekte wie Bestandsverwaltung, Produktionsaufträge und Fertigungsprozesse und führen so zu effizienteren und kostengünstigeren Abläufen.

Erhöhte Sichtbarkeit

Schließlich verbessern 4PLs die Sichtbarkeit und Transparenz in der Lieferkette erheblich. Mit der Echtzeitverfolgung können Unternehmen ihre Waren in jeder Phase des Prozesses überwachen und so sicherstellen, dass ihre Logistikabläufe rationalisiert sind und auf mögliche Probleme oder Verzögerungen reagiert werden.

Welche Nachteile hat die Verwendung eines 4PL?

Während 4PL-Anbieter viel zu bieten haben, können sie auch mit erheblichen Kosten verbunden sein und möglicherweise die Anfälligkeit erhöhen, da sie bei allen Logistikanforderungen stark von ihnen abhängig sind. Hier sind drei der häufigsten Einschränkungen bei der Verwendung eines 4PL:

Höhere Kosten

Die Nutzung eines 4PL-Anbieters kann insbesondere für KMU-Unternehmen kostspielig sein. Ein 4PL bietet eine breite Palette an Diensten und eine nahtlose Integration, die jedoch mit einem Premium-Preis verbunden ist. Kleinere Unternehmen könnten diese Kosten als überhöht empfinden, insbesondere wenn sie nicht über ein großes Budget verfügen Logistikverwaltung.

Abhängigkeit

Die zweite Herausforderung ist die zunehmende Abhängigkeit. Wenn Unternehmen die Kontrolle über ihre gesamte Lieferkette an ein einziges Unternehmen übergeben, kann es eine Herausforderung sein, wenn der Service plötzlich eingestellt wird oder die Partnerschaft unerwartet endet. Aufgrund dieser hohen Abhängigkeit könnte es für Unternehmen schwierig sein, die Kontrolle schnell wiederzugewinnen, oder es könnte zu Betriebsstörungen kommen.

Mögliche Überkomplikation

4PL-Anbieter bieten einen breiten und umfassenden Logistikansatz, dieser detaillierte Service ist jedoch möglicherweise mehr als nötig, insbesondere für kleinere Unternehmen mit einer einfachen Lieferkettenstruktur. Die Komplexität, die ein 4PL mit sich bringt, könnte zu einem unnötigen Hindernis statt zu einem Vorteil werden.

3PL vs. 4PL: Was sind die Hauptunterschiede?

Externe Logistikdienstleister konzentrieren sich auf den täglichen Betrieb und erbringen operative Logistikdienstleistungen wie Lagerung, Transport und Vertrieb. Im Gegensatz dazu bieten Viertlogistikanbieter strategische und integrative Dienstleistungen an und überwachen die gesamte Lieferkette einschließlich der Koordination mit 3PL-Anbietern. 

Mit ihrem breiteren Anwendungsbereich bieten 4PLs End-to-End-Lieferkettenlösungen, die die Angebote von 3PLs übertreffen. Die folgende Vergleichstabelle gibt einen kurzen Überblick über die Hauptunterschiede zwischen 3PLs und 4PLs:

Aspekt3PL4PL
Dienstleistungen zur Verfügung gestelltOperative Dienstleistungen wie Lagerung, Transport und Verpackung.Strategische Dienstleistungen, Verwaltung aller Aspekte der Lieferkette.
Kosten- und PreismodelleIm Allgemeinen erschwinglich für KMU-Unternehmen, oft mit Pay-per-Service-Preismodellen.Aufgrund umfassender Dienstleistungen kostenintensiver und verwendet in der Regel eine Verwaltungsgebühr oder ein Gewinnbeteiligungsmodell.
SkalierbarkeitGeeignet für stetiges Wachstum, für die Skalierbarkeit sind jedoch möglicherweise mehrere Anbieter erforderlich.Verwaltet große, komplexe Lieferketten und ermöglicht so die Skalierbarkeit auf globale Märkte.
Kontrolle über den BetriebUnternehmen behalten mehr Kontrolle über ihre Kernlogistikaktivitäten.Unternehmen haben weniger operative Kontrolle und geben das End-to-End-Supply-Chain-Management ab.
Technologische FähigkeitenWährend sie möglicherweise einige Technologien integrieren, wie z. B. Lagerverwaltungssysteme (WMS), ist ihre Technologieintegration in der Regel weniger weit fortgeschritten.Bietet häufig fortschrittliche Technologie, umfangreiche Datenanalysen und KI-Funktionen.

3PL vs. 4PL: Welches ist das Richtige für meine Geschäftsanforderungen?

Bei der Wahl zwischen 3PL und 4PL müssen viele Faktoren berücksichtigt werden. Hier sind einige wichtige Fragen, die Unternehmen bei der Entscheidung helfen werden, was für ihre Lieferkettenanforderungen das Richtige ist.

  • Wie viele Lieferanten haben Sie und wo sind diese ansässig?
  •  Wenn Unternehmen mehrere Lieferanten haben, insbesondere im Ausland, kann die Koordinierung der Logistik komplex werden. 4PLs sind besser für die Bewältigung dieser Komplexität gerüstet.
  • Nutzen Sie mehrere Fulfillment-Kanäle (Online-/Offline-Marktplätze, selbst betriebene Websites oder physische Geschäfte)?
  • Wenn Unternehmen über verschiedene Fulfillment-Kanäle verfügen, kann der Umgang mit der damit verbundenen Komplexität eine Herausforderung darstellen. 4PL-Anbieter zeichnen sich in diesen Situationen durch ihre Fähigkeiten im Bereich End-to-End-Supply-Chain-Management aus.
  • Erwarten Sie bald ein deutliches Geschäftswachstum?
  • Wenn kleine oder mittlere Unternehmen ein schnelles Wachstum erwarten, kann die Wahl eines 4PL eine nahtlose Skalierbarkeit bieten. 3PLs können ein stetiges Wachstum bewältigen, müssen jedoch möglicherweise mehrere Anbieter hinzufügen.
  • Inwieweit möchten Sie die Kontrolle über Ihre Logistikabläufe haben?
  • Wenn Unternehmen eine stärkere betriebliche Kontrolle bevorzugen, könnte ein 3PL geeignet sein. Wenn sie bereit sind, die Kontrolle zugunsten einer umfassenderen Verwaltung abzugeben, sollten sie einen 4PL in Betracht ziehen.
  • Müssen Sie direkte Beziehungen zu Spediteuren aufbauen?
  • Wenn direkte Beziehungen zu Spediteuren für ihre Logistikabläufe oder die Kostenkontrolle wichtig sind, sollten Unternehmen eine Partnerschaft mit einem 3PL-Anbieter in Betracht ziehen.
  • Benötigt Ihr Unternehmen Spezialdienstleistungen wie individuelle Verpackung oder spezielle Handhabung?
  • Wenn ein Unternehmen bestimmte Dienstleistungen wie individuelle Verpackung, Etikettierung oder andere spezielle Handhabung benötigt, könnte ein 3PL vorteilhafter sein, da dieser oft über Fachwissen in diesen Bereichen verfügt.
  • Sie suchen nach strategischen Erkenntnissen, die über das reine operative Aufgabenmanagement hinausgehen?
  • Wenn Unternehmen nach strategischen Erkenntnissen und erweiterten Analysen suchen, um ihre Lieferkette zu optimieren und die Logistikeffizienz zu verbessern, ist ein 4PL-Anbieter in der Regel die bessere Wahl.
  • Welche Kostenüberlegungen und Budgetbeschränkungen gibt es für Ihr Unternehmen?
  • 3PLs arbeiten im Allgemeinen mit einem Pay-per-Service-Modell, was sie zu einer kostengünstigeren Wahl für KMU-Unternehmen mit einem knappen Budget macht.

Implementieren Sie ein 3PL-Modell mit dem Chovm.com Logistics Marketplace

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass 4PL-Anbieter zwar ein umfassenderes Maß an strategischem Management bieten und häufig die gesamten Lieferabläufe nahtlos integrieren, es für KMU-Unternehmen jedoch möglicherweise eine entmutigende und möglicherweise kostspielige Option ist, die vollständige Kontrolle über ihre Logistikabläufe abzugeben. 

Stattdessen könnte eine vorzuziehende Strategie für diese Unternehmen darin bestehen, ihre Logistikabläufe zunächst teilweise an einen 3PL-Anbieter auszulagern, beginnend mit Aktivitäten wie Lagerung und Versand. Wenn sie schließlich ihre Erfahrung und ihr Selbstvertrauen aufbauen und ihr Unternehmen schrittweise wächst, könnten sie den Wechsel zu einem 4PL-Anbieter in Betracht ziehen, der ihre gesamte Lieferkette verwalten kann.

Doch wo können Unternehmen zuverlässige 3PL-Anbieter finden, die diesen Prozess in Gang setzen? Eine praktische Lösung ist die von Chovm.com Logistik-Marktplatz, das ein breites Leistungsspektrum von über 100 Logistikdienstleistern bietet. Aus Tür-zu-Tür-Lieferungen Lieferungen mit Echtzeitverfolgung bis hin zu Großserien Hafen-zu-Hafen-Logistik Logistik und spezialisierte Dienstleistungen wie Lagerlösungen und Zollabfertigung – Unternehmen mangelt es nicht an Optionen.

Der Logistik-Marktplatz von Chovm.com ist der Transparenz und Kontrolle verpflichtet und bietet Unternehmen eine klare Sichtbarkeit ihrer Sendungen während der gesamten Lieferkette. Mit Versanddiensten, die sich vom chinesischen Festland in ein Netzwerk von 38 Ländern erstrecken, ist es der ultimative All-in-One-Marktplatz für die Auslagerung von Logistikaktivitäten.

Zur kasse So nutzen Sie den Logistik-Marktplatz von Chovm.com um die Welt problemloser, nahtloser Logistikabläufe zu erschließen!

Suchen Sie nach einer Logistiklösung mit wettbewerbsfähigen Preisen, vollständiger Transparenz und leicht zugänglichem Kundensupport? Besuche die Chovm.com Logistik-Marktplatz mehr Informationen.

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *

Nach oben scrollen