Home » Produktbeschaffung » Haus & Garten » 6 Trinkglas-Trends, die Verkäufer nicht verpassen dürfen
Person hält ein Trinkglas

6 Trinkglas-Trends, die Verkäufer nicht verpassen dürfen

Sind nicht alle Trinkgläser gleich? Warum gibt es verschiedene Gläser, wenn sie doch dasselbe tun? Wie unterscheiden sich Wassergläser von Biergläsern? Für den Glasneuling sind das alles berechtigte Fragen. Was vielleicht nicht sofort klar ist, ist, dass die Form und Haptik eines Glases oft untrennbar mit dem Gefühl und Erlebnis des Getränks verbunden sind, das darin enthalten ist.

Der Markt für Trinkgläser entwickelt sich daher ständig weiter, um sich an wechselnde Trends, Lebensstile und Umweltbelange anzupassen. Hier werden wir uns mit sechs bemerkenswerten Gläsertrends befassen, die Eigenheimkäufer und Unternehmen im Jahr 2024 nutzen können.

Inhaltsverzeichnis
Ein Überblick über den Markt für Trinkgeschirr im Jahr 2024
6 Beispiele für trendige Trinkgläser
Trinkgeschirr-Trends, die jeder Einzelhändler kennen sollte, bevor er investiert
Zusammenfassung

Ein Überblick über den Markt für Trinkgeschirr im Jahr 2024

Der Markt für Trinkgefäße wächst stetig und soll voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 6.32 % von 750.86 Millionen USD im Jahr 2023 auf 1.152 Milliarden USD im Geschäftsjahr 2030 ansteigen.

Der Haupttreiber des Wachstums sind die gestiegenen Verbraucherausgaben in Bars, Restaurants und Hotels, die im Jahr 2023 zusammen den höchsten Umsatz erzielten. Darüber hinaus dominiert das Glassegment derzeit den Markt aufgrund seines nachhaltigeren Charakters.

6 Beispiele für trendige Trinkgläser

Da die Branche weiterhin wächst, ist es an der Zeit zu prüfen, in welche Brillen sich in den kommenden Jahren am meisten lohnt.

1. Biergläser

Ein Mann hält ein Bierglas

Tassen oder Pintgläser sind möglicherweise die beliebtesten Bierglas Optionen, aber Einzelhändler sollten auch versuchen, eine Vielzahl von Stilen anzubieten. Neben den klassischen Sorten eignen sich beispielsweise Tulpengläser perfekt für Ales und hopfenreiche Biere. Eine weitere fantastische Option sind Pilsner Gläser, ideal für leichtere Biere.

Basierend auf den Daten zum Google-Suchvolumen schneiden Biergläser bei der Suche gut ab und erzielten im Jahr 74,000 durchschnittlich 2023 Treffer. Die Nachfrage nach diesen Gläsern stieg während der Weihnachts- und Neujahrszeit sprunghaft auf 90,500 bzw. 110,000 Suchanfragen.

2. Weingläser

Junge Frau hält ein Glas Rotwein

Rotweingläser sind so konzipiert, dass der Wein darin Luft aufnehmen kann, wodurch die Verbindungen, die sonst leicht bitter sein könnten, „entspannt“ werden. Daher Rotweingläser haben normalerweise breitere Ränder und Schalen als Gläser für Weißwein.

Weißwein hingegen sollte gekühlt werden. Daher sind Weißweingläser oft kleiner und haben einen schmaleren Rand, damit der Wein eine optimale Temperatur behält und sein Aroma einfängt. Außerdem verhindern die längeren Stiele, dass das Getränk mit der Hand erwärmt wird.

Rotweingläser verzeichneten im Jahr 40,500 durchschnittlich 2023 Suchanfragen, bevor sie während der Feiertage um 70 % auf 90,500 anstiegen. Im Jahr 49,500 verzeichneten sie bisher durchschnittlich 2024 Suchanfragen und dürften Ende des Jahres einen weiteren Nachfrageschub erleben.

Generell sind Weißweingläser weniger beliebt als ihre Rotwein-Gegenstücke, aber sie haben dennoch eine beeindruckende Zielgruppe. So erhielten sie im Jahr 22,200 durchschnittlich 2023 Suchanfragen pro Monat, bevor sie während der Winterferienzeit mit 40,500 ihren Höhepunkt erreichten – ein Anstieg von 22 %.

3. Margaritagläser

Nichts geht über eine eisgekühlte Margarita aus einem Glas mit breitem Rand und Salz. Margarita-Gläser sind zum Spaß gestaltet und verfügen außerdem über lange Stiele, um das Getränk kühl zu halten.

Wie andere Trinkgläser auf dieser Liste, sucht nach Margarita-Gläser stiegen während der Weihnachts- und Neujahrsfeiertage sprunghaft an und erreichten mit 90,500 Suchanfragen ihren Höhepunkt. Allerdings stiegen – wenig überraschend für einen Sommercocktail – auch die durchschnittlichen monatlichen Suchanfragen von 49,500 deutlich um 10 % auf 60,500 im Juli und um 20 % auf 74,000 im August. Überlegen Sie sich also, in diesen Zeiten entsprechend Vorräte anzulegen.

4. Rocks-Gläser (altmodische Gläser)

Eine Whiskyflasche neben einem Whiskyglas

Rock-Brille sind breitrandige, gedrungene Gläser, die für 6 bis 14 Unzen whiskybasierte Cocktails, wie beispielsweise einen Old-Fashioned, sowie einfache oder doppelte Shots ausgelegt sind.

Whiskygläser gehören zu den wenigen Gläsern, die auch nach den Feiertagen noch interessant sind. Im Jahr 27,100 gab es durchschnittlich 2023 Suchanfragen, im neuen Jahr steigt die Zahl um 40 % auf 40,500.

5. Sturmgläser

Hurricane-Gläser sind ein weiterer klassischer Stil, auf den kein Barkeeper verzichten sollte. Diese hohen Gläser mit kürzeren Stielen sind für Pina Coladas, gefrorene Daiquiris und, wie der Name schon sagt, Hurricane-Cocktails geeignet.

Während Hurricane-Brillen in der Regel in den Winterferien keinen Anstieg der Suchanfragen verzeichnen, erleben sie im Sommer einen massiven Aufschwung: Im August 320 stieg die Suchanfragenzahl um 201,000 % auf 2024, im Vergleich zu 40,500 Suchanfragen in der ersten Jahreshälfte.

6. Becher

Frau trägt einen schwarzen Bikini, der Wasser trinkt

Schließlich haben Sie Ihren Standard Bechergläser für alltägliche Getränke. Normalerweise haben diese ein Fassungsvermögen von bis zu 15 Unzen und eignen sich hervorragend für alles von Smoothies über Cocktails bis hin zu einfachem Wasser.

Laut Google-Anzeigen erfreuen sich Trinkbecher anhaltender Beliebtheit und wurden seit Anfang 60,500 2024 Mal danach gesucht.

Trinkgeschirr-Trends, die jeder Einzelhändler kennen sollte, bevor er investiert

Hyperpersonalisierung und Anpassung

Ein Highballglas mit Eistee

Auf dem Markt für Trinkgläser besteht eine wachsende Nachfrage nach einzigartigen und personalisierten Artikeln. Daher sollten Einzelhändler beim Verkauf von Gläsern einige zusätzliche Funktionen in Betracht ziehen, darunter:

  • Anpassung: Verbraucher möchten Gläser, die ihren Geschmack widerspiegeln, einschließlich der Möglichkeit, ihre Namen, Initialen oder besondere Daten in das Glas eingravieren zu lassen.
  • Gestaltungsfreiheit: Über einfache Gravuren hinaus können Einzelhändler erweiterte Anpassungsoptionen für ihre Glaswaren anbieten, wie etwa Malerei, Ätzen und sogar 3D-Druck, sodass Verbraucher komplexere und hochgradig personalisierte Designs bestellen können.
  • Limitierte Auflage und exklusive Angebote: Einzelhändler können Kunden anlocken, indem sie limitierte Auflagen oder exklusive Designs anbieten und so diejenigen ansprechen, die auf der Suche nach einzigartigen Sammlerstücken sind.
  • Interaktive Anpassung: Um einen noch einzigartigeren Service zu bieten, können Einzelhändler Online-Tools oder In-Store-Erlebnisse anbieten, bei denen Kunden ihre Brille von Grund auf neu gestalten und Farben, Muster und Schriftarten auswählen können.

Erlebnis-Trinkgefäße

Ein Smoothie im Trinkglas

Der Trend zu Erlebnistrinkgeschirr zielt darauf ab, das Trinkerlebnis insgesamt über die reine Funktionalität hinaus zu verbessern. Verbraucher suchen nach Gläsern, die ihre Sinne ansprechen und das Trinken von Getränken angenehmer machen. Wenn Sie in dieses Segment expandieren möchten, sollten Sie Artikel auf Lager haben, die Folgendes bieten:

  • Sinneserlebnisse: Gläser mit einzigartigen Texturen, Formen oder Materialien können interessante taktile und visuelle Empfindungen erzeugen, die das Getränk aufwerten. Beispielsweise können geriffelte Gläser das Aroma des Weins verbessern, während farbiges Glas die Geschmackswahrnehmung des Verbrauchers beeinflussen kann.
  • Geschmacksoptimierung: Gläser, die für bestimmte Getränke entworfen wurden, können das Aromaprofil optimal hervorheben. Dieser Trend umfasst Gläser mit Formen oder Größen, die Aromen intensivieren oder bestimmte Noten hervorheben.

Zusammenfassung

Zweifellos sind Verbraucher immer auf der Suche nach klassischen und modernen Trinkgläsern, um ihre perfekte Bar zu Hause oder für gewerbliche Zwecke einzurichten. Doch wie in anderen Branchen entwickeln sich Trinkgläser ständig weiter, sodass Einzelhändler den Trends immer einen Schritt voraus sein sollten, um potenzielle Umsätze nicht zu verpassen.

Glücklicherweise gibt es keinen Mangel an spannenden Glasherstellern, die begehrte Optionen bieten, mit denen Geschäftskunden ihren Lagerbestand auf den neuesten Stand bringen können.

Um die große Auswahl an verschiedenen Brillen auf dem Markt im Jahr 2024 zu entdecken, stöbern Sie in den neuesten Angeboten von vertrauenswürdigen Lieferanten auf Chovm.com mehr Informationen.

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *

Nach oben scrollen