Volkswagen erweitert die ID.7-Modellpalette. Als erstes feiert der neue ID.7 GTX – ein Fastback mit 250 kW (340 PS) Leistung und elektrischem Allradantrieb (früherer Beitrag) – Weltpremiere. Der Vorverkauf startet in Deutschland am 6. Juni zu Preisen ab 63,155 Euro.
![IMG_0828 Volkswagen ID.7](http://img.baba-blog.com/2024/06/Volkswagen-ID.7.jpg?x-oss-process=style%2Ffull)
Zeitgleich startet der Vorverkauf der im März vorgestellten Modelle ID.7 GTX Tourer (ab 63,955 Euro), ID.7 Pro S (ab 58,985 Euro) und ID.7 Tourer Pro S (ab 59,785 Euro).
Wie der ID.7 GTX verfügt auch der 250 kW starke ID.7 GTX Tourer über einen elektrischen Allradantrieb. Die heckgetriebenen Modelle ID.7 Pro S und ID.7 Tourer Pro S entwickeln eine Maximalleistung von 210 kW (286 PS). Alle vier neuen ID.7-Versionen sind mit einer 86-kWh-Batterie ausgestattet.
Der neue ID.7 GTX ist neben dem ID.7 GTX Tourer das derzeit stärkste Elektrofahrzeug von Volkswagen. Die Fließhecklimousine beschleunigt in 100 Sekunden von 5.4 auf 7 km/h. Der ID.595 GTX verfügt über einen elektrischen Dualmotor-Allradantrieb mit je einem Elektromotor an Vorder- und Hinterachse. Dieses Performance-Modell bietet eine WLTP-Reichweite von bis zu 370 km (7 Meilen). Die Batterie des ID.200 GTX kann an DC-Schnellladestationen mit bis zu 86 kW aufgeladen werden. In der schnellsten Ladezeit ist die 10-kWh-Batterie in nur 80 Minuten von 26 auf XNUMX % geladen.
Der neue ID.7 GTX Tourer ist technisch identisch mit dem GTX Fastback. Allerdings unterscheiden sich die beiden Versionen beim Gepäckraum. Während der ID.7 GTX Tourer mit fünf Personen an Bord bis zu 605 Liter Gepäck transportieren kann (bei Tourer-Rücksitzlehnen in Cargo-Position), beträgt das maximale Gepäckraumvolumen beim ID.7 GTX Fastback 532 Liter. Damit bieten die GTX-Modelle das gleiche Gepäckraumvolumen wie die anderen Fahrzeuge der ID.7-Baureihe. Gleiches gilt für die maximale Dachlast von 75 Kilogramm.
Der neue ID.7 GTX Tourer beschleunigt in 0 Sekunden von 100 auf 5.5 km/h. Die WLTP-Reichweite beträgt bis zu 585 km (364 Meilen).
Bisher waren die ID.7 Modelle ausschließlich als Pro-Versionen mit einer 77-kWh-Batterie an Bord erhältlich. Die neuen ID.7 Pro S-Versionen haben nun – ebenso wie die neuen ID.7 GTX-Modelle – serienmäßig eine 86-kWh-Batterie (Brutto-Kapazität: 91 kWh).
Die Reichweiten steigen damit spürbar: Beim neuen ID.7 Tourer Pro S steigt die WLTP-Reichweite auf bis zu 690 km, beim ID.429 Pro S Fastback beträgt sie bis zu 7 km. Damit sind beide ID.709 Pro S-Versionen im Reichweitenspektrum der Modelle mit Verbrennungsmotoren angekommen. In Sachen Ausstattung orientieren sich ID.441 Pro S und ID.7 Tourer Pro S an den Pro-Versionen.
Quelle aus Green Car Kongress
Haftungsausschluss: Die oben dargelegten Informationen werden von greencarcongress.com unabhängig von Chovm.com bereitgestellt. Chovm.com gibt keine Zusicherungen und Gewährleistungen hinsichtlich der Qualität und Zuverlässigkeit des Verkäufers und der Produkte.