Home » Produktbeschaffung » Erneuerbare Energien » Modulpreise in China sinken aufgrund schwacher Nachfrage und Überangebot
Photovoltaik und Stadtsilhouette

Modulpreise in China sinken aufgrund schwacher Nachfrage und Überangebot

In einem neuen wöchentlichen Update für pv MagazinOPIS, ein Dow-Jones-Unternehmen, bietet einen kurzen Überblick über die wichtigsten Preistrends in der globalen PV-Branche.

FOB China Solarmodulpreise, 2024 YTD % Veränderung

Der Chinese Module Marker (CMM), der OPIS-Benchmark für TOPCon-Module aus China, wurde auf 0.100 USD/W geschätzt, was einem Wochenrückgang von 0.005 USD/W entspricht. Die Preise für Mono-PERC-Module wurden auf 0.090 USD/W geschätzt, was einem Rückgang von 0.005 USD/W gegenüber der Vorwoche entspricht. Die neuen Rekordtiefs für beide Preise laut OPIS-Daten kommen zustande, da die Marktaktivität aufgrund der geringen Nachfrage gedämpft bleibt.

Um sich neue Aufträge zu sichern und den Cashflow aufrechtzuerhalten, haben die Modulhersteller ihre Preise gesenkt. Der handelbare Preis für TOPCon-Module liegt laut Marktpreis bei 0.10 USD/W Free-on-Board (FOB) China.

FOB China Solarmodulpreise, 2024 YTD % Veränderung

Nach Europa exportierte Solarmodule haben weiterhin mit erhöhten Frachtraten im Roten Meer zu kämpfen. OPIS hörte von Frachtraten von etwa 0.0164-0.0175 $/W (etwa 6,000-7,000 $/FEU) für Lieferungen von Shanghai nach Rotterdam. Dies hat zwar die Lieferungen beeinträchtigt, bietet Modulverkäufern aber die Möglichkeit, ihre Lagerbestände in Europa zu reduzieren.

Ein Marktbeobachter sagte, dass sich die Preise während der Intersolar nicht verändert hätten und bei etwa 0.10 $/W FOB China (+/-0.3 ct) geblieben seien und dass trotz der gerade beginnenden Hochinstallationssaison die Installationsnachfrage für Europa in diesem Jahr nicht sehr stark zu sein scheine, zumindest im Bereich der Versorgungsanlagen.

Lateinamerika sieht weiterhin schwach aus, da der Preiswettbewerb auf diesem Markt von einem Modulverkäufer als „intensiv“ beschrieben wird. Die Preise auf dem brasilianischen Markt sind im Allgemeinen niedriger als auf anderen Märkten, da die Käufer preisbewusst sind. Die TOPCon-Preise nach Brasilien seien auf einen Bereich von 0.08 bis 0.09 USD/W FOB China gefallen, wobei die Preise von Tier2-3-Modulverkäufern am unteren Ende lägen, fügte der Modulverkäufer hinzu.

Ein Käufer stellte fest, dass die aktuellen US-amerikanischen TOPCon-Preise (Delivered Duty Paid, DDP) auf den niedrigen bis mittleren Bereich von 0.30 USD/W gestiegen sind. Dieser Preis beinhaltet die bifazialen Zölle von 201, schließt jedoch die neuen Antidumping-/Ausgleichszölle aus. Da die Ausnahmeregelung Mitte der Woche ausläuft, teilte eine andere Marktquelle OPIS mit, dass „alle neuen Geschäfte den Zöllen von 14.25 % gemäß Abschnitt 201 unterliegen und die Preise im Jahr 0.30 wahrscheinlich auf den mittleren Bereich von 2024 USD/W steigen werden“.

Die inländische Nachfrage in China blieb angesichts des steigenden Lagerdrucks schwach. Weitere Preissenkungen in den kommenden Wochen werden erwartet, da Modulverkäufer ihre Lagerbestände abbauen, um Cashflow zu generieren. Die Mehrheit der von OPIS befragten Marktteilnehmer erwartet, dass die TOPCon-Preise auf unter 0.8 CNY/W bzw. 0.099 USD/W (FOB China-Äquivalent) fallen werden, was den aktuellen Produktionskosten für integrierte Hersteller entspricht.

Obwohl man aufgrund der Hauptinstallationszeit im dritten Quartal mit einer leichten Verbesserung der lokalen Nachfrage rechne, werde diese laut Marktteilnehmern nicht ausreichen, um Preisanstiege zu unterstützen.

Die Auslastung der integrierten Modulverkäufer blieb laut der Silicon Industry of China Nonferrous Metals Industry Association zwischen 60 und 80 Prozent. Die Modulproduktionskapazität im Juni liege schätzungsweise bei 50 GW, was weniger sei als die zuvor erwarteten 52 GW und 5 GW weniger als im Mai, so der Verband.

Laut den neuesten Daten des chinesischen Ministeriums für Industrie und Informationstechnologie exportierte China im Zeitraum Januar bis April Module mit einer Leistung von 83.3 GW, was einem Anstieg von 20 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Gesamtwert der Modullieferungen für den Zeitraum Januar bis April belief sich auf 12.7 Milliarden US-Dollar.

Mit Blick auf den FOB-Markt in China lassen sich auf breiterer Basis rückläufige Bedingungen beobachten, die kurzfristig einen Anstieg der Modulpreise verhindern werden. Allerdings könnten anhaltende Produktionskürzungen bis in den Juli hinein den Angebotsdruck etwas lindern.

OPIS, ein Dow-Jones-Unternehmen, bietet Energiepreise, Nachrichten, Daten und Analysen zu Benzin, Diesel, Kerosin, LPG/NGL, Kohle, Metallen und Chemikalien sowie erneuerbaren Kraftstoffen und Umweltgütern. Das Unternehmen erwarb im Jahr 2022 Preisdatenbestände von Singapore Solar Exchange und veröffentlicht nun den OPIS APAC Solar Weekly Report.

Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die eigenen des Autors und spiegeln nicht unbedingt die von wider pv Magazin.

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht weiterverwendet werden. Wenn Sie mit uns zusammenarbeiten und einige unserer Inhalte wiederverwenden möchten, wenden Sie sich bitte an: editors@pv-magazine.com.

Quelle aus pv Magazin

Haftungsausschluss: Die oben dargelegten Informationen werden von pv-magazine.com unabhängig von Chovm.com bereitgestellt. Chovm.com gibt keine Zusicherungen und Gewährleistungen hinsichtlich der Qualität und Zuverlässigkeit des Verkäufers und der Produkte.

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *

Nach oben scrollen