Die Welt des Wintersports entwickelt sich schneller als je zuvor. Wenn Geschäftskunden ein Sortiment führen möchten, das sowohl die leidenschaftlichsten Enthusiasten als auch die neugierigsten Neulinge anspricht, müssen sie auf dem Laufenden sein. Machen Sie sich also bereit, fünf topaktuelle Trends bei Schnee- und Eissportausrüstung zu entdecken, die die Kunden dazu bringen werden, Schlange zu stehen, um den Nervenkitzel der Saison zu erleben. Bleiben Sie nicht im Regen stehen – tauchen Sie ein in die Ausrüstung, die Winterabenteuer im Jahr 2024 neu definiert.
Inhaltsverzeichnis
Ein Blick auf den Markt für Schnee- und Eissportausrüstung
5 Trends, die den Markt für Schnee- und Eisausrüstung im Jahr 2024 dominieren
Weitere Trends mit Auswirkungen auf die Schnee- und Eisausrüstungsbranche
Unter dem Strich
Ein Blick auf den Markt für Schnee- und Eissportausrüstung
Die Schnee- und Eissportausrüstung Der Markt endete 2022 mit einem Wert von 13.72 Milliarden US-Dollar. Ein Bericht von Maximize Market Research prognostiziert, dass sich der Markt bis 18.44 auf 2029 Milliarden US-Dollar anpassen wird, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 4.31 % im Prognosezeitraum entspricht. Obwohl diese Sportarten im Winter am stärksten genutzt werden, hat der Aufstieg von Kunstschnee oder Eis dazu beigetragen, ihre Popularität zu steigern. Darüber hinaus wird Nordamerika den größten Marktanteil an Schnee- und Eissportgeräten haben.
5 Trends, die den Markt für Schnee- und Eisausrüstung im Jahr 2024 dominieren
Intelligente Technologieintegration
Smart-Technologie hat viele Branchen revolutioniert und bietet einen Blick in die Zukunft. Dasselbe gilt für Ausrüstung und Bekleidung für Schnee- und Eissport, da der Smart-Trend transformative Veränderungen in der Art und Weise mit sich gebracht hat, wie Sportler und Enthusiasten ihren Lieblingssport ausüben. Hier sind einige Möglichkeiten, wie die Integration intelligenter Technologien die Branche im Jahr 2024 verändern wird.
Augmented Reality (AR) für immersive Erlebnisse
![Mann bedient einen schwarzen Smart-Skihelm](http://img.baba-blog.com/2024/07/Man-operating-a-black-smart-ski-helmet.jpg?x-oss-process=style%2Ffull)
AR-Technologie hält Einzug in Schutzbrillen und Helme. Jetzt brauchen Sportler und Enthusiasten keine Ablenkungen mehr, um wichtige Informationen zu erhalten – sie bekommen alles in ihre reale Weltansicht eingeblendet. AR-Helme und -Brillen können digitale Informationen wie Navigationshinweise, Echtzeit-Wetterupdates, Sonderziele und virtuelle Rennstrecken verarbeiten. Während Mehr Funktionen sind definitiv auf dem Weg, diese aktuellen Optionen bereichern schon jetzt das Gesamterlebnis.
Smarte Features in der Ausstattung
Intelligente Technologie sorgt nicht nur bei Wearables für Furore. Innovatoren integrieren sie auch in die eigentliche Konstruktion von Schnee- und Eissportgeräten. Moderne Skier und Snowboards verfügen mittlerweile über Sensoren, die Gelände, Schneebedingungen und Fahrstil analysieren und ihre Flexibilität und Reaktion anpassen, um dem Fahrer das bestmögliche/sicherste Erlebnis zu bieten. Es kommen auch intelligente Bindungen auf den Markt, die Funktionen wie die automatische Auslösung bei Stürzen bieten.
Datenbasiertes Training und Coaching
Intelligente Geräte erzeugen eine Fülle von Daten und revolutionieren die Art und Weise, wie Menschen im Schnee- und Eissport trainieren. Sportler und Trainer können jetzt Leistungsdaten bis ins kleinste Detail analysieren, Verbesserungsbereiche identifizieren und Trainingspläne auf bestimmte Ziele und Schwächen zuschneiden.
Wachstum von Backcountry- und Off-Piste-Aktivitäten
![Person, die Skitourengehen genießt und dabei Bäumen ausweicht](http://img.baba-blog.com/2024/07/Person-enjoying-backcountry-skiing-while-avoiding-trees.jpg?x-oss-process=style%2Ffull)
Die Aufregung, präparierte Loipen zu verlassen, um frischen, unberührten Schnee zu erkunden, hat zu einem großen Anstieg des Backcountry- und Off-Piste-Schneesports geführt. Obwohl es sich um Neuland handelt, sind Verbesserungen in Ausstattung und Technik haben das Reisen in abgelegene Gebiete für mehr Menschen einfacher gemacht. Soziale Medien und Online-Foren haben ebenfalls dazu beigetragen, Abenteuer in abgelegenen Gebieten populärer zu machen.
Menschen, die diese Sportarten ausüben, haben atemberaubende Fotos und Videos von unberührtem Pulverschnee und atemberaubenden Landschaften geteilt und andere dazu inspiriert, Backcountry-Skifahren oder Snowboarden auszuprobieren. Diese wachsende Popularität von Backcountry- und Off-Piste-Aktivitäten führte jedoch auch zu einem Anstieg der Nachfrage nach Spezialausrüstung. Geschäftskunden können mit mehr Bestellungen für Lawinensicherheitsausrüstung, leichte Tourenausrüstung (wie Ski und Splitboards) rechnen. Backcountry-spezifische Bekleidung, und Navigations-/Kommunikationstools.
Leichte und tragbare Ausrüstung
![Person, die in leichter Ausrüstung einen Abhang im Hinterland hinaufsteigt](http://img.baba-blog.com/2024/07/Person-ascending-a-backcountry-slope-in-lightweight-gear.jpg?x-oss-process=style%2Ffull)
Leicht und Tragbare Ausrüstung ist eine der vielen Möglichkeiten, mit denen Hersteller auf die gestiegene Nachfrage nach Abenteuern im Hinterland und abseits der Piste reagieren. Mit leichter Ausrüstung ist das Bergauffahren weniger anstrengend, sodass Abenteurer ihren Aufstieg genießen, mehr Strecke zurücklegen und tiefer ins Hinterland vordringen können.
Leichtere Skier, Splitboards und Schneeschuhe bieten zudem eine bessere Manövrierfähigkeit in anspruchsvollem Gelände. Verbraucher benötigen diesen Vorteil, um zwischen dichten Bäumen, steilen Hängen und wechselnden Schneebedingungen zu navigieren. Noch wichtiger: leichte Ausrüstung erleichtert das Tragen bei langen Anmarschwegen, mehrtägigen Expeditionen oder Reisen in entlegene Gebiete.
Sogar Rucksäcke und Tragesysteme für den Backcountry-Einsatz werden immer leichter und ergonomischer. Hier ist eine Tabelle, die zeigt, wie leicht einige Backcountry- und Off-Piste-Ausrüstungen im Laufe der Jahre geworden sind.
Getriebetyp | Gewicht der Backcountry-Modelle | Gewicht regulärer Downhill-Modelle |
Skis | 2.5-3.5 Gramm pro Tourenski bei einer Länge von 1100 cm | 4 bis 5 Pfund pro Abfahrtsski (1800-2300 Gramm) bei einer Länge von 180 cm |
Gespaltene Bretter | 6 bis 8 Pfund (2700-3600 Gramm) bei einer Länge von 160 cm | Über 9 bis 10 Pfund (4100-4500 Gramm) bei einer Länge von 160 cm |
Schneeschuhe | 2.5 bis 3,5 Pfund (1100-1600 Gramm) pro Stiefel | Wiegt oft zwischen 4 und 5 Pfund (1800-2300 Gramm) pro Stiefel |
Bindings | 1 bis 1.5 Pfund (450–680 Gramm) pro Paar | 2 bis 3 Pfund (900–1360 Gramm) pro Paar |
Aufstieg des Snowbikings
![Drei Personen in reflektierender Kleidung beim Snowbiken](http://img.baba-blog.com/2024/07/Three-people-snow-biking-in-reflective-clothing.jpg?x-oss-process=style%2Ffull)
Snowbiken (oder Fatbiken) ist auf dem Vormarsch. Viele Menschen lieben die Art und Weise, wie dieser Sport Winterlandschaften in spannende Spielplätze für Fahrer aller Könnerstufen verwandelt. Viele finden Snowbiken sogar unterhaltsamer als Skifahren oder Snowboarden. Und was noch besser ist: Fatbikes mit ihren übergroßen Reifen eignen sich hervorragend für verschiedene Oberflächen, darunter Schnee und Sand.
Diese Vielseitigkeit ist der Grund, warum Snowbikes immer beliebter werden. Kauf Schneefahrräder bedeutet, dass die Besitzer sie das ganze Jahr über nutzen können. Und im Gegensatz zum Skifahren oder Snowboarden erfordert das Snowbiken nur eine minimale Lernkurve. Die meisten Fahrer sind bereits mit dem Fahrradrahmen und der aufrechten Standposition vertraut, sodass selbst Anfänger in den Sport einsteigen können.
Aber das ist nur die oberflächliche Erklärung dafür, warum Snowbiking so im Trend liegt. Snowbiking eröffnet eine Vielzahl von Erkundungsmöglichkeiten. Fahrer können auf präparierten Pisten fahren, verschneite Singletrails in Angriff nehmen oder sich für ein abenteuerlicheres Erlebnis ins Hinterland wagen. Der Sport bietet auch verschiedene Fahrstile, von gemütlichen Fahrten bis hin zu adrenalingeladenen Abfahrten.
Der Aufstieg des Snowbikings hat auch die Nachfrage nach der Ausrüstung für diesen Sport erhöht. Experten sagen, dass die Fatbike-Markt wird von 13 bis 2023 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 2030 % wachsen, das Wachstum sieht also vielversprechend aus. Fatbikes, Snowbike-Anhänger, Snowbike-Bekleidung und Spikereifen sind nur einige der Artikel, die in diesem Jahr stark nachgefragt werden.
Elektrisch betriebene Schneemobile
![Ein inaktives weißes Schneemobil mit Elektroantrieb](http://img.baba-blog.com/2024/07/An-inactive-white-electric-powered-snowmobile.jpg?x-oss-process=style%2Ffull)
Nachhaltigkeit ist die neue Normalität und die Hersteller reagieren auf diesen Trend mit überarbeiteten Praktiken und umweltfreundlichen Produkten. Eine solche Neuerung auf dem Markt für Schnee- und Eisausrüstung ist elektrisch betriebene Schneemobile. Sie entwickeln sich zu erstaunlichen Alternativen zu ihren benzinbetriebenen Gegenstücken.
Neben ihren Nachhaltigkeitsvorteilen werden elektrisch betriebene Schneemobile auch aufgrund ihres sofortigen Drehmoments immer beliebter, was zu aufregenden Beschleunigungen und reaktionsschnellem Handling führt – beides Faktoren, die für ein unterhaltsames und spannendes Fahrerlebnis erforderlich sind. Da sie weniger bewegliche Teile haben, erfordern sie auch weniger Wartung als benzinbetriebene Modelle.
Obwohl elektrische Schneemobile Obwohl sie einige Herausforderungen in Bezug auf Reichweite/Ladeinfrastruktur, höhere Anschaffungskosten und Batterietechnologie haben, sieht ihre Zukunft vielversprechend aus. Noch wichtiger ist, dass mehrere große Schneemobilhersteller bereits Pläne für Elektromodelle veröffentlicht oder angekündigt haben, was auf ein starkes Engagement für diese Technologie hindeutet.
Weitere Trends mit Auswirkungen auf die Schnee- und Eisausrüstungsbranche
Miet- und Abonnementdienste
![Ein Verleih für Schneemobile](http://img.baba-blog.com/2024/07/A-rental-business-for-snowmobiles.jpg?x-oss-process=style%2Ffull)
Die Sharing Economy hat Auswirkungen auf die Wintersportbranche. Viele Unternehmen bieten (und es werden immer mehr) Verleih- und Abonnementdienste für Skier, Snowboards und andere Ausrüstung an. Dieser Trend zielt auf eine bessere Zugänglichkeit und Erschwinglichkeit für diejenigen ab, die die Ausrüstung nicht direkt kaufen möchten.
Virtual Reality und Augmented Reality Erlebnisse
![Mann beim Skifahren in einer VR-Simulation](http://img.baba-blog.com/2024/07/Man-skiing-in-a-VR-simulation.jpg?x-oss-process=style%2Ffull)
VR- und AR-Technologien erfreuen sich auch im Schnee- und Eissport zunehmender Beliebtheit, beispielsweise für Training, Simulation und Unterhaltung. Dieser Wandel ermöglicht es den Benutzern, realistische Pistensimulationen zu erleben, Techniken zu üben und sogar virtuelle Bergumgebungen zu erkunden.
Unter dem Strich
Die Wintersportbranche verändert sich, und Unternehmen müssen mithalten. Indem sie diese fünf Trends verfolgen und die neuesten Innovationen in ihr Sortiment aufnehmen, können Unternehmen neue Kunden gewinnen und bestehende Kunden binden. Verpassen Sie nicht die Chance, den Umsatz zu steigern und Wintersportfans in dieser Saison ein fantastisches Erlebnis zu bieten. Und vergessen Sie nicht, sich über weitere Artikel wie diesen auf dem Laufenden zu halten, indem Sie sich anmelden bei Chovm liest den Sportteil.