Home » Produktbeschaffung » Schönheit & Körperpflege » TikTok-Radar für Beauty-Trends: #PreWashHairRoutine
ein schwarzes Mädchen verwendet Haarserum

TikTok-Radar für Beauty-Trends: #PreWashHairRoutine

Der Trend zur „Skinifizierung des Haares“ – also die Behandlung des Haares mit der gleichen Sorgfalt und Individualisierung wie bei der Hautpflege – wird sich in vollem Umfang fortsetzen, da „haarintelligente“ Verbraucher nach personalisierteren, pflegeorientierten Rezepturen suchen. In den letzten beiden Quartalen hat sich TikTok zu einem Motor für die Einführung und Verbreitung neuer Haarpflegerituale entwickelt. Unter diesen hat sich die #PreWashHairRoutine als wichtiger Akteur herauskristallisiert und die Aufmerksamkeit von Schönheitsliebhabern und Branchenexperten gleichermaßen auf sich gezogen. Dieser Trend ist nicht nur ein flüchtiger Moment in den sozialen Medien; er stellt einen Wandel in der Einstellung der Verbraucher zur Haargesundheit und -pflege dar.

Inhaltsverzeichnis
● Der Aufstieg von #PreWashHairRoutine auf TikTok
● Das Ritual vor der Haarwäsche verstehen
● Wichtige Produkte und Techniken für die Vorwäsche
● Marktchancen für Beauty-Marken
● Kulturelle Überlegungen und Verbrauchereinblicke
● Die Zukunft der Haarpflege: Salon- und Heimerlebnisse verbinden

Der Aufstieg von #PreWashHairRoutine auf TikTok

Die #PreWashHairRoutine hat auf TikTok einen bemerkenswerten Popularitätsschub erlebt, wobei die Aufrufzahlen schwankten, aber im gesamten Jahr 2023 und bis ins Jahr 2024 hinein eine starke Präsenz blieben. Laut Daten von Exolyt erlebte der Trend im Januar und April 2024 deutliche Spitzenwerte, mit Aufrufen von bis zu 1.4 Millionen.

Aktuelle Daten aus TikToks „What's Next Trend Report 2024“ zeigen, dass Beauty-bezogene Inhalte, einschließlich Haarpflegeroutinen, im Vergleich zum Vorjahr einen Anstieg des Engagements um 65 % verzeichnet haben. Dies steht im Einklang mit der wachsenden Popularität von #PreWashHairRoutine und verwandten Hashtags wie #PreWashHairTreatment, #PreWashDay, #PreWashHairOil und #PreWashOilTreatment.

Infografik der TikTok-Aufrufe von #PreWashHairRoutine

Obwohl der Trend nicht überwältigend dominant ist, hat er in der Schönheitsbranche Bestand. Die gesellschaftliche Wirkung des Trends ist besonders bemerkenswert, wie der STEPIC*-Index zeigt, der eine starke Tendenz zum sozialen Einfluss zeigt und den erheblichen Einfluss des Trends auf das Verbraucherverhalten unterstreicht. Die Stabilität und das Wachstumspotenzial von #PreWashHairRoutine machen ihn zu einem Trend, den Fachleute, Einzelhändler und Hersteller der Schönheitsbranche im Auge behalten sollten.

STEPIC*: STEPIC ist ein analytisches Modell, das von WGSN.com entwickelt wurde und die Bereiche Gesellschaft, Technologie, Umwelt, Politik, Industrie und Kreativität umfasst. Und der SEPIC-Index ist ein Indikator, der durch qualitative und quantitative Forschung zu diesen Themen erstellt wurde.

Schnappschuss von Tik Tok

Aus Investitionsperspektive ist die Trendprognose für #PreWashHairRoutine äußerst positiv. WGSN hat es als „starken Wachstumstrend“ bezeichnet und empfiehlt Unternehmen, Investitionen in Produkte und Dienstleistungen in diesem Bereich zu priorisieren. Dies steht im Einklang mit dem wachsenden Interesse der Verbraucher an mehrstufigen Haarpflegeroutinen und gezielten Lösungen. Es handelt sich nicht nur um einen Social-Media-Trend, sondern um eine deutliche Veränderung des Verbraucherverhaltens hin zu umfassenderen Haarpflegepraktiken.

Das Ritual vor der Haarwäsche verstehen

Die #PreWashHairRoutine ist mehr als nur ein trendiger Hashtag; es ist ein umfassender Ansatz zur Haarpflege, der sich auf die Vorbereitung von Haar und Kopfhaut vor dem traditionellen Shampoonieren konzentriert. Dieses Ritual wurzelt in der Weisheit, den Praktiken und den Inhaltsstoffen der Vorfahren und ist inspiriert von Haaröltraditionen in südostasiatischen Kulturen, ayurvedischen Praktiken und „Waschtag“-Routinen, die in der schwarzen Gemeinschaft üblich sind.

Die Haarwäscheroutine vor der Haarwäsche besteht im Wesentlichen aus mehreren wichtigen Schritten:

  1. Ölen der Haare: Tragen Sie pflegende Öle auf die Kopfhaut und das Haar auf, um sie mit Feuchtigkeit zu versorgen und zu schützen.
  2. Behandlung der Kopfhaut: Verwenden Sie Seren oder gezielte Behandlungen zur Behandlung spezifischer Kopfhautprobleme.
  3. Haarmaskierung: Auftragen von intensiven Pflegemasken zur Verbesserung der Haarstruktur und -gesundheit.

Das Hauptziel dieser Routine besteht darin, das Haar durch intensive Pflege und Schutz auf die Reinigung vorzubereiten. Durch die Behandlung des Haars vor dem Waschen möchten Benutzer Schäden durch den Waschvorgang selbst minimieren und die allgemeine Gesundheit und das Aussehen ihres Haars verbessern.

Dieser Trend hat aufgrund der wahrgenommenen Vorteile an Zugkraft gewonnen. Zu diesen zählen:

  • Verbesserte Feuchtigkeitsspeicherung des Haares
  • Verbesserte Gesundheit der Kopfhaut
  • Reduziert Haarbruch und Haarschäden
  • Bessere Kämmbarkeit verschiedener Haartypen
  • Längere Farbbrillanz für gefärbtes Haar
Schnappschuss von Tik Tok1

Der Aufstieg der #PreWashHairRoutine steht im Einklang mit dem breiteren „Skinification“-Trend in der Haarpflege, bei dem Verbraucher Hautpflegeprinzipien auf ihre Haar- und Kopfhautpflegeroutinen anwenden. Bei diesem Ansatz wird die Kopfhaut als Erweiterung der Haut behandelt und Haarprobleme an der Wurzel angegangen.

Da der Trend weiter wächst, teilen TikTok-Benutzer ihre persönlichen Vorbereitungsschritte vor dem Duschen und Produktkombinationen, die auf bestimmte Haartypen zugeschnitten sind. Dieser benutzergenerierte Inhalt fördert nicht nur das Engagement, sondern informiert die Verbraucher auch über die Bedeutung individueller Haarpflegeroutinen.

Wichtige Produkte und Techniken für die Vorwäsche

Der Trend #PreWashHairRoutine hat zu einer sprunghaft gestiegenen Nachfrage nach speziellen Produkten und Hilfsmitteln geführt, die das Haarwaschen noch angenehmer machen. Hier sind die Schlüsselkomponenten, die sich bei diesem trendigen Haarpflegeritual als unverzichtbar erwiesen haben:

Haaröle

Haaröle sind der Eckpfeiler der Vorwaschroutine. Beliebte Optionen sind:

  • Kokosöl für tiefe Feuchtigkeitsversorgung
  • Arganöl zur Frizz-Kontrolle und für Glanz
  • Jojobaöl für eine gesunde Kopfhaut
  • Rizinusöl zur Förderung des Haarwachstums

Diese Öle werden normalerweise auf das trockene Haar aufgetragen und vor dem Waschen mehrere Stunden oder über Nacht einwirken gelassen.

Kopfhautseren

Gezielte Kopfhautbehandlungen gehen auf bestimmte Probleme ein, beispielsweise:

  • Schuppenbekämpfung
  • Peeling der Kopfhaut
  • Haarfollikelstimulation
  • Ausgleich des pH-Werts der Kopfhaut

Diese Seren enthalten oft Inhaltsstoffe wie Salicylsäure, Teebaumöl oder Niacinamid.

Haarmasken

Intensiv pflegende Masken sind wichtig für:

  • Tiefe Feuchtigkeit
  • Proteinbehandlungen
  • Farbschutz
  • Reparatur von geschädigtem Haar

Viele Anwender stellen DIY-Masken her und verwenden neben handelsüblichen Produkten auch Zutaten wie Avocado, Honig und Joghurt.

Anwendungstools und -techniken

Um die Verteilung und Wirksamkeit von Produkten zu verbessern, haben verschiedene Tools an Popularität gewonnen:

  • Kopfhautmassagegeräte für eine bessere Durchblutung und Produktpenetration
  • Breitzinkige Kämme zum gleichmäßigen Verteilen von Ölen und Masken
  • Mikrofasertücher oder Haarwickel zum Schutz behandelter Haare

Die #PreWashHairRoutine beinhaltet oft auch spezielle Anwendungstechniken:

  • Abschnittsweises Auftragen für eine gründliche Abdeckung
  • Kopfhautmassage zur Anregung der Durchblutung
  • „Baggying“ (Bedecken des geölten Haares mit einer Duschhaube) für eine tiefere Penetration

Laut Beauty Independent integrieren 65 % der Verbraucher mittlerweile mindestens eine Vorbehandlung in ihre Haarpflegeroutine, wobei 30 % mehrere Produkte verwenden. Um von diesem Trend zu profitieren, entwickeln Marken mehrstufige Vorbehandlungssets, die verschiedene Öle, Seren und Masken enthalten. Einige innovative Produkte verfügen über integrierte Applikatoren oder gepaarte Werkzeuge wie Düsen und Kopfhautbürsten, um den Prozess zu optimieren.

ein schönes Mädchen pflegt ihr langes Haar

Marktchancen für Beauty-Marken

Der Trend #PreWashHairRoutine bietet erhebliche Marktchancen für Beauty-Marken, Einzelhändler und Hersteller. Das anhaltende Interesse an TikTok-Aufrufen im Jahr 2023 und bis ins Jahr 2024 hinein, mit bemerkenswerten Spitzenwerten von rund 1.4 Millionen Aufrufen, deutet auf eine solide Verbraucherbasis für Pre-Wash-Haarprodukte und -Behandlungen hin.

Dieser Trend steht im Einklang mit dem allgemeinen Wachstum des weltweiten Haarpflegemarktes, der Schätzungen zufolge bis 96.43 ein Volumen von 2025 Milliarden US-Dollar erreichen wird, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 2.8 % zwischen 2024 und 2028.

Aktuelle Marktforschung zeigt:

  • Laut Mintel verwenden mittlerweile 28 % der US-Verbraucher Vorbehandlungen vor der Haarwäsche, im Jahr 23 waren es erst 2022 %.
  • Laut NPD Group stiegen die Umsätze im Bereich hochwertige Haarpflege in den USA im Jahr 32 um 2022 % und übertrafen damit die Umsätze im Bereich Hautpflege und Make-up.
  • Der US-Markt ist der weltweit führende Markt mit einem Umsatz von voraussichtlich 13.6 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024.

Um von diesem Trend zu profitieren, können Kosmetikmarken Folgendes in Betracht ziehen:

Produktentwicklung

  • Entwickeln Sie spezielle Vorwaschbehandlungen für unterschiedliche Haartypen und -probleme
  • Entwickeln Sie mehrstufige Vorwaschsets, die Öle, Seren und Masken enthalten
  • Innovationen mit multifunktionalen Produkten, die mehrere Vorwaschvorteile vereinen

Marketing Strategien

  • Nutzen Sie TikTok und andere Social-Media-Plattformen für Produktdemonstrationen
  • Arbeiten Sie mit Influencern zusammen, die bereits Vorwaschroutinen fördern
  • Informieren Sie Verbraucher über die Vorteile von Vorwaschbehandlungen durch verschiedene Inhaltsformate

Verpackung und Zubehör

  • Designverpackung mit integrierten Applikatoren für eine einfache Anwendung
  • Ergänzende Hilfsmittel wie Kopfhautmassagegeräte oder Applikationspinsel zu den Produkten hinzufügen
  • Erstellen Sie reisefreundliche Größen für Vorwaschbehandlungen für unterwegs

Anpassung und Personalisierung

  • Bieten Sie personalisierte Vorwaschroutinen basierend auf individuellem Haartyp und Haarproblemen an
  • Entwickeln Sie Online-Diagnosetools, die Verbrauchern bei der Auswahl der richtigen Vorwaschprodukte helfen

Fokus Nachhaltigkeit

  • Integrieren Sie umweltfreundliche Zutaten und Verpackungen, um umweltbewusste Verbraucher anzusprechen
  • Entwickeln Sie nachfüllbare Optionen für Vorwaschprodukte, um Abfall zu reduzieren

Durch die Konzentration auf diese Bereiche können Kosmetikmarken sich so positionieren, dass sie einen bedeutenden Anteil dieses wachsenden Marktes erobern und die Nachfrage der Verbraucher nach umfassenderen und wirksameren Haarpflegelösungen erfüllen können.

ein schönes schwarzes Mädchen ölt ihre lange Kopfhaut

Kulturelle Überlegungen und Verbrauchereinblicke

Der Trend #PreWashHairRoutine ist tief in verschiedenen kulturellen Praktiken verwurzelt und findet bei verschiedenen Verbrauchergruppen zunehmend Anklang. Für Marken, die von diesem Trend profitieren möchten, ist es von entscheidender Bedeutung, diese kulturellen Nuancen und Verbraucherverhalten zu verstehen.

Kulturelle Ursprünge und Einflüsse

Die Haarpflegeroutine vor dem Waschen ist von verschiedenen kulturellen Traditionen inspiriert, darunter südostasiatische Praktiken zum Einölen der Haare, ayurvedische Haarpflegerituale aus Indien und „Waschtag“-Routinen, die in der Haarpflege schwarzer Menschen üblich sind. Diese altüberlieferten Weisheiten und Praktiken wurden über soziale Medien, insbesondere TikTok, adaptiert und populär gemacht und erreichen ein globales Publikum.

Verbraucherdemografie

Jüngste Marktforschungen zeigen, dass Millennials und Gen-Z-Konsumenten den Übergang zu mehrstufigen Haarpflegeroutinen vorantreiben. Laut Kyras Gen Z Beauty Report 2022 legen 60 % der Gen-Z-Käufer beim Kauf von Haarpflegeprodukten Wert darauf, ihren Haartyp zu kennen. Der Trend spricht Konsumenten mit unterschiedlichen Haartypen und -strukturen an, von glattem bis zu krausem Haar.

Verbrauchermotivationen

Das wachsende Interesse an Vorwaschroutinen wird durch mehrere Faktoren getrieben. Verbraucher suchen nach Möglichkeiten, die Haargesundheit von der Wurzel an zu verbessern, und der Trend ermöglicht personalisierte Routinen, die auf den individuellen Haarbedürfnissen basieren. Darüber hinaus bieten Vorwaschroutinen einen Moment der Entspannung und Verwöhnung und entsprechen damit der wachsenden Bedeutung der Selbstpflege. Viele Vorwaschbehandlungen entsprechen auch der Clean-Beauty-Bewegung und sprechen Verbraucher an, die nach natürlichen und nachhaltigen Optionen suchen.

Trendannahmemuster

Das TikTok-Aufrufdiagramm zeigt interessante Muster bei der Trendannahme. Das ganze Jahr 2023 über gab es konstantes Interesse, was auf einen stabilen Trend hindeutet. Im Januar und April 2024 kam es zu deutlichen Spitzen, wobei die Aufrufe bis zu 1.4 Millionen erreichten. Diese Spitzen deuten auf saisonales Interesse hin, das möglicherweise mit Neujahrsvorsätzen und Beauty-Erfrischungen im Frühjahr zusammenhängt.

Verbraucheraufklärung und -engagement

TikTok ist zu einer wichtigen Plattform für die Verbraucheraufklärung über Vorwaschroutinen geworden. Benutzer teilen detaillierte Tutorials und Produktempfehlungen und erleichtern so den Austausch von Tipps für bestimmte Haartypen und -probleme. Dieser benutzergenerierte Inhalt fördert das Engagement und das Vertrauen in den Trend.

Mögliche Herausforderungen

Während dieser Trend zunimmt, sollten sich Marken potenzieller Sensibilitäten bewusst sein. Es besteht die Gefahr kultureller Aneignung, wenn die Ursprünge dieser Praktiken nicht anerkannt werden. Es besteht auch Aufklärungsbedarf über geeignete Techniken, um den Missbrauch von Produkten zu vermeiden. Marken müssen Wirksamkeit und Komfort für zeitbewusste Verbraucher in Einklang bringen.

Die Zukunft der Haarpflege: Salon- und Heimerlebnisse verbinden

Die Zukunft der Haarpflege wird sich grundlegend verändern, wobei der Trend #PreWashHairRoutine eine entscheidende Rolle spielt. Dieser Trend steht im Einklang mit der fortschreitenden „Skinification“ des Haares, bei der Verbraucher nach detaillierten und gezielten Produkten suchen, die einer Hautpflegeroutine ähneln. Da die Verbraucher immer besser informiert sind, verlangen sie Ergebnisse in Salonqualität zu Hause, was Innovationen bei Haarpflegewerkzeugen und -produkten vorantreibt. Der globale Haarpflegemarkt soll bis 96.43 2025 Milliarden US-Dollar erreichen, wobei der US-Markt dieses Wachstum anführt.

Technologische Fortschritte werden die Grenzen zwischen professionellen und häuslichen Behandlungen verwischen. Wir können intelligente Haarpflegegeräte erwarten, die den Zustand von Haar und Kopfhaut analysieren und personalisierte Vorwaschbehandlungen empfehlen. Diese Innovationen werden wahrscheinlich in mobile Apps integriert, sodass Benutzer die Gesundheit ihrer Haare verfolgen können. Der Trend wird auch den Aufstieg multifunktionaler Produkte mit sich bringen, die Vorteile, einen stärkeren Fokus auf die Gesundheit der Kopfhaut und nachhaltigkeitsorientierte Verpackungsinnovationen vereinen.

Da sich der Trend #PreWashHairRoutine weiterentwickelt, haben Kosmetikmarken die Möglichkeit, durch die Entwicklung anspruchsvoller, gezielter und benutzerfreundlicher PreWash-Lösungen einen erheblichen Marktanteil zu erobern. Dieser Trend stellt eine Mischung aus Tradition, Innovation und Personalisierung dar und geht auf die sich entwickelnden Bedürfnisse haarbewusster Verbraucher weltweit ein.

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *

Nach oben scrollen