Regierung will zusätzliche 7.6 GW Solarstrom auf Hausdächern fördern, da der Staat aus der Kohle aussteigt
Solaranlagen auf Hausdächern spielen in Victorias Stromplänen für 2035 eine wichtige Rolle. (Fotoquelle: Regierung des Bundesstaates Victoria)
Key Take Away
- Victorias Pläne für sauberen Strom bis 2035 basieren auf vier Säulen, von denen erneuerbare Energien eine sind
- Ziel ist eine Kapazität von 25 GW an sauberer Energie, darunter 7.6 GW zusätzliche Photovoltaik-Dachanlagen.
- Schätzungen zufolge werden für diesen Übergang Investitionen von rund 35 Milliarden AUD erforderlich sein.
Der australische Bundesstaat Victoria hat seinen Energiewendeplan für das Jahr 2035 vorgestellt. Er soll dazu beitragen, 25 GW an neuer erneuerbarer Energie und Energiespeicherkapazität freizusetzen, darunter etwa 7.6 GW zusätzliche Solarkapazität auf Hausdächern.
Unter der staatlichen Billiger, sauberer, erneuerbar: Unser Plan für Victorias StromzukunftVictoria strebt an, bis 65 einen Anteil erneuerbarer Energien an seinem Strommix von 2030 % zu erreichen und diesen bis 95 auf 2035 % zu steigern.
Dazu gehören rund 7.6 GW zusätzliche Solarenergie auf Hausdächern und fast 11.4 GW neue erneuerbare Energien im Netzmaßstab, darunter 4 GW Offshore-Windenergie. Bis April 2024 hatte Victoria 1 GW an Solarenergie im Versorgungsmaßstab und 5 GW an dezentraler Solarenergie installiert. Diese soll bis Juli 2.1 auf 9.4 GW bzw. 2030 GW und bis Juli 3 weiter auf 12.6 GW bzw. 2035 GW ausgebaut werden.
Mindestens 6.3 GW dieses Ziels werden auf Kurz- und Langzeitspeicher entfallen. Die Gasverstromung wird etwa 2 bis 5 % der jährlichen Gesamtstromerzeugung des Staates ausmachen.
Bis 2035 werden zudem alle veralteten Kohlekraftwerke mit einer Gesamtleistung von rund 4.8 GW abgeschaltet. Derzeit liegt der Anteil erneuerbarer Energien am Strommix des Staates bei 38 %.
Zur Verwirklichung dieser Pläne sind nach Angaben der Regierung Investitionen von schätzungsweise 35 Milliarden Australische Dollar (23.58 Milliarden Dollar) erforderlich, außerdem sollen 59,000 Arbeitsplätze geschaffen werden.
Insgesamt beruht der Energiewendeplan auf vier Säulen: Er soll den Ausbau der erneuerbaren Energien vorantreiben, Haushalten und Unternehmen dabei helfen, ihre Energiekosten zu senken, die Abkehr von fossilen Brennstoffen steuern und Arbeitsplätze, Qualifikationen und Lieferketten schaffen.
„Wir werden allen Einwohnern von Victoria ein erschwingliches, zuverlässiges und sicheres Stromnetz bereitstellen, und dieser konsolidierte Plan wird sicherstellen, dass die Bevölkerung und die Industrie im Mittelpunkt unseres geordneten Übergangs stehen“, sagte Lily D'Ambrosio, Ministerin für Energie und Ressourcen von Victoria. „Wir meinen es ernst. Wir treiben unseren großen Ausbau erneuerbarer Energien voran und schaffen und erhalten die richtigen Bedingungen für Investitionen in erneuerbare Energien.“
Quelle aus Taiyang-Nachrichten
Haftungsausschluss: Die oben aufgeführten Informationen werden von Taiyang News unabhängig von Chovm.com bereitgestellt. Chovm.com übernimmt keine Zusicherungen und Gewährleistungen hinsichtlich der Qualität und Zuverlässigkeit des Verkäufers und der Produkte. Chovm.com lehnt ausdrücklich jegliche Haftung für Verstöße gegen das Urheberrecht der Inhalte ab.