Jedes schnell wachsende E-Commerce-Unternehmen muss seinen Auftragserfüllungsprozess optimieren, um die Kundenzufriedenheit sicherzustellen und seine Marke zu stärken.
Es gibt viele Schritte im Auftragserfüllungsprozess, die zur Verbesserung verfolgt werden können. Packstationen werden oft übersehen, sind aber ein entscheidender Teil der Auftragserfüllung. Die Einrichtung einer Packstation für maximale Effizienz ist ein wichtiger Teil der Lageroptimierung und des E-Commerce-Erfolgs. Wenn Ihre Packstationen Bestellungen nicht schnell und genau durch die Linie bewegen können, wird Ihre Marke darunter leiden.
Hier sind einige grundlegende Möglichkeiten, um sicherzustellen, dass Ihre Fulfillment-Packstation gut funktioniert, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten, Fehler zu minimieren und die Produktivität zu maximieren.
Was ist eine Fulfillment-Packstation?
Wenn Sie schon einmal von Pick and Pack gehört haben, wissen Sie wahrscheinlich, was eine Packstation ist. Dort werden E-Commerce-Produkte aus einem Regal entnommen und in Kartons gelegt (verpackt), die an einen Kunden versandt werden sollen.
Eine Packstation ist der Mittelpunkt vieler wichtiger Variablen Ihres E-Commerce-Fulfillment-Flows. Hier wird das Produkt entnommen, die Verpackung ausgewählt, Beilagen oder Kits hinzugefügt und Markenklebeband oder -etiketten angebracht, um den Karton zu verschließen.
Dies ist außerdem ein wichtiger Schritt in Ihrem Qualitätskontrollsystem. Jedes Detail darüber, wie eine Bestellung verpackt werden soll, einschließlich etwaiger Sonderanweisungen, wird dem Packer an der Packstation über ein integriertes Lagerverwaltungssystem (WMS) mitgeteilt.
Layout der Packstation im Lager für maximale Effizienz
Das Ziel jeder Packstation ist es, Kundenbestellungen für den Versand zusammenzustellen. Der Arbeitsablauf beim Packen sollte optimiert sein, damit die Mitarbeiter einfachen Zugriff auf die Produkte, Verpackungsmaterialien und alles, was sie brauchen, haben, um ihre Arbeit schnell und einfach mit möglichst geringem Kraftaufwand zu erledigen.
Das bedeutet, dass jeder Arbeitsbereich oder Packtisch so eingerichtet wird, dass der Arbeiter von der Kommissionierung über das Verpacken bis hin zum Versand einer logischen Reihenfolge folgen kann, wodurch unnötige Bewegungen vermieden werden. Der Einsatz von Automatisierung, Robotern oder Förderbändern kann dazu beitragen, Artikel effizienter zwischen den verschiedenen Phasen des Verpackungsprozesses zu bewegen, als dies manuell zu tun wäre.
1. Ergonomisches Design
Verstellbare Arbeitsplätze: Ermöglichen Sie den Mitarbeitern, die Höhe und Anordnung ihres Packtisches anzupassen, um Ermüdungserscheinungen zu verringern und Verletzungen vorzubeugen.
Bequeme Sitzgelegenheiten und Anti-Ermüdungsmatten: Stellen Sie ergonomische Stühle und Matten zur Verfügung, um den Komfort für Mitarbeiter zu verbessern, die lange stehen.
2. Organisierte Speicherlösungen
Regale und Behälter: Bewahren Sie Verpackungsmaterialien wie Kartons, Luftpolsterfolie und Klebeband geordnet und in Reichweite auf. Einige Lager verwenden modulare Systeme, um die Einrichtung an unterschiedliche Anforderungen anzupassen.
Kennzeichnungssysteme: Kennzeichnen Sie alle Lagerbereiche deutlich, damit Sie die benötigten Gegenstände schnell finden können.
3. Verpackungsmaterialien und Verpackungsstation
Verschiedene Verpackungsoptionen: Stellen Sie sicher, dass verschiedene Kartongrößen, gepolsterte Umschläge und andere Verpackungsmaterialien für unterschiedliche Produkte verfügbar sind.
Nachhaltige Materialien: Verwenden Sie umweltfreundliche Verpackungsmaterialien, um umweltbewusste Kunden anzusprechen.
4. Setzen Sie Technologie ein, um den Fluss zu unterstützen
Barcode-Scanner: Implementieren Sie Barcode-Scanning, um Fehler zu reduzieren und den Verpackungsprozess zu beschleunigen.
Automatisierte Verpackungsmaschinen: Verwenden Sie Maschinen für sich wiederholende Aufgaben wie das Verschließen von Kartons oder das Drucken von Etiketten.
Bestandsverwaltungssoftware: Durch Integration mit Lagerverwaltungssystemen können Sie Lagerbestände und Verpackungsstatus in Echtzeit verfolgen.
5. Sicherheitsausrüstung
Schutzausrüstung: Stellen Sie Handschuhe, Schutzbrille und andere Schutzausrüstung zur Verfügung, um Verletzungen zu vermeiden.
Erste-Hilfe-Sets: Halten Sie für den Fall eines Unfalls Erste-Hilfe-Material griffbereit.
6. Umweltkontrollen
Klimakontrolle: Sorgen Sie dafür, dass an der Packstation eine angenehme Temperatur herrscht, um die Produktivität der Mitarbeiter aufrechtzuerhalten.
Beleuchtung: Sorgen Sie für ausreichende Beleuchtung, um die Augen zu schonen und die Genauigkeit zu verbessern.
7. Backup-Systeme
Redundante Ausrüstung: Halten Sie Ersatzgeräte wie Etikettendrucker und Scanner bereit, um Ausfallzeiten im Störungsfall zu minimieren.
Notfallwiederherstellungspläne: Halten Sie Pläne bereit, um sich schnell von unerwarteten Störungen zu erholen.
Verbesserung des Lager-Workflows
Wenn Sie feststellen, dass sich die Bearbeitungszeiten in Ihrem Lager verlangsamen, ist es an der Zeit, den Packbereich und den Packprozess auf Verbesserungsmöglichkeiten zu überprüfen. Es gibt viele Aspekte Ihrer Gesamtabläufe, die möglicherweise Aufmerksamkeit erfordern.
- Schulung und Supervision – Schulen Sie Ihre Mitarbeiter regelmäßig in Best Practices und Sicherheitsprotokollen. Legen Sie unternehmensweite Leistungskennzahlen fest, um diese zu überprüfen und bei Bedarf Anleitung zu geben.
- Maßnahmen zur Qualitätskontrolle – In manchen Lagern kann eine Verifizierungsstation neben Ihren Packstationen ein notwendiger Schritt sein. Sorgen Sie für eine spezielle Werkbank, an der verpackte Bestellungen vor dem Versand noch einmal auf ihre Richtigkeit überprüft werden können. Standardisierte Betriebsverfahren und Checklisten sorgen für Konsistenz und reduzieren Fehler.
- Implementieren Sie visuelle Leitfäden und Kommunikationstools – Es ist so wichtig, Ihre Mitarbeiter in Echtzeit auf dem Laufenden zu halten. Verwenden Sie Gegensprechanlagen, um eine einfache Kommunikation zwischen verschiedenen Bereichen des Logistikzentrums zu ermöglichen. Zeigen Sie digitale Dashboards an, damit jeder die wichtigsten Leistungsindikatoren (KPIs) und Echtzeit-Updates des Lagers kennt.
Fazit
Auch wenn es auf den ersten Blick anders aussehen mag: Packstationen sind nichts Statisches, sondern sollten auf kontinuierliche Verbesserungen und Aktualisierungen hin überprüft werden.
Stellen Sie sicher, dass Ihr gesamtes Team über ein robustes Feedbacksystem verfügt, um die Mitarbeiter zu ermutigen, Dinge anzusprechen, die möglicherweise angepasst werden müssen. Führen Sie regelmäßige Audits durch, um die Effizienz zu bewerten und Engpässe zu identifizieren.
Quelle aus DCL Logistik
Haftungsausschluss: Die oben aufgeführten Informationen werden von dclcorp.com unabhängig von Chovm.com bereitgestellt. Chovm.com übernimmt keine Zusicherungen und Gewährleistungen hinsichtlich der Qualität und Zuverlässigkeit des Verkäufers und der Produkte. Chovm.com lehnt ausdrücklich jegliche Haftung für Verstöße gegen das Urheberrecht von Inhalten ab.