US
Amazon führt die Verbrauchervertrauensrangliste an
Eine aktuelle Umfrage von eMarketer ergab, dass 70 % der erwachsenen US-Amerikaner Amazon vertrauen, was das Unternehmen an die Spitze des Verbrauchervertrauensindex bringt. Es folgt Google mit 65 % und Netflix belegt mit 64 % den dritten Platz. TikTok hinkt mit nur 29 % Vertrauen hinterher, während sowohl X (ehemals Twitter) als auch die US-Regierung mit 28 % am wenigsten Vertrauen genießen. Der Vertrauensverlust gegenüber X wird auf umstrittene politische Änderungen nach der Übernahme durch Elon Musk im Jahr 2022 zurückgeführt. Die Umfrage zeigt erhebliche Vertrauenslücken zwischen Technologiegiganten und Regierungsinstitutionen auf.
TikTok führt Suchanzeigen ein, um vom veränderten Verbraucherverhalten zu profitieren
TikTok hat einen neuen Suchanzeigendienst für Marken eingeführt und damit einen Wandel in der Art und Weise erkannt, wie Verbraucher soziale Medien für Produktsuchen nutzen. Berichten zufolge nutzen 57 % der TikTok-Benutzer die Suchfunktion der App, während 23 % innerhalb von 30 Sekunden nach dem Öffnen der App mit der Suche beginnen. Die Suchanzeigen von TikTok ermöglichen es Marken, Anzeigen in Suchergebnissen zu platzieren und so Anzeigenlisten für bessere Konversionsraten zu optimieren. Mejuri, eine Schmuckmarke, konnte nach der Einführung dieses Dienstes seine Konversionsrate verdoppeln und seinen Return on Ad Spend (ROAS) um 11 % steigern. Die Plattform zielt darauf ab, mit traditionellen Suchmaschinen und anderen E-Commerce-Plattformen wie Amazon zu konkurrieren.
eBay stellt KI-basiertes Bulk-Listing-Tool für Verkäufer vor
Auf seiner jährlichen Verkäuferkonferenz, eBay Open, stellte eBay ein neues KI-gestütztes Tool namens „Magical Bulk Listing“ vor, das Verkäufern dabei hilft, ihre Produktlisten zu optimieren. Verkäufer können Massenbilder hochladen und das KI-Tool generiert innerhalb von Sekunden Listenentwürfe, einschließlich Kategorien, Titeln und Artikelbeschreibungen. Das Tool wird zunächst in der US-amerikanischen Kategorie der Sport-Sammelkarten eingeführt, eine weltweite Ausweitung ist geplant. Darüber hinaus kündigte eBay weitere Plattformverbesserungen an, darunter ein neu gestaltetes Verkäufercenter, verbesserte mobile Verkaufstools und vereinfachte Listungsprozesse für verschiedene Kategorien und Regionen. Die Plattform konzentriert sich weiterhin auf die Optimierung der Benutzererfahrung und der Verkäufereffizienz.
UPS weitet Samstagszustellungsdienste in ganz Europa aus
UPS hat seinen Standard-Samstagslieferdienst ohne zusätzliche Gebühren auf acht wichtige europäische Märkte ausgeweitet, darunter Belgien, Frankreich, Deutschland, Italien und Großbritannien. Dieser Service deckt 130 Millionen Haushalte in diesen Regionen ab und verschafft Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil, indem er der Nachfrage der Verbraucher nach schnelleren Lieferungen nachkommt. UPS verbessert außerdem den Zugang zu seinen 40,000 Abholstellen, von denen viele verlängerte Öffnungszeiten am Abend und am Wochenende haben. Diese Initiative erhöht die Flexibilität der Logistik für kleine Unternehmen und verbessert gleichzeitig das Kundenerlebnis durch pünktliche Lieferungen.
Generation Z treibt den E-Commerce- und Secondhand-Modeverkauf in die Höhe
Ein Bericht von Bloomberg Intelligence prognostiziert, dass die Generation Z bis 17 2030 % des US-Einzelhandelsumsatzes ausmachen wird, was zu einem 1.75-fachen Wachstum der E-Commerce-Umsätze auf 2.89 Billionen US-Dollar führen wird. Soziale Medien spielen eine bedeutende Rolle bei den Kaufgewohnheiten der Generation Z: 80 % nutzen Plattformen wie TikTok und Instagram, um neue Schönheits- und Modeprodukte zu entdecken. Darüber hinaus haben 65 % der Verbraucher der Generation Z und der Millennials im vergangenen Jahr Secondhand-Kleidung gekauft, verglichen mit 52 % der Gesamtbevölkerung. Plattformen wie Depop und Poshmark sind besonders bei jüngeren Generationen beliebt, die das Wachstum des Wiederverkaufsmarktes vorantreiben.
Globus
Südkoreas E-Commerce-Markt erreicht Rekordhöhe
Der südkoreanische E-Commerce-Markt erreichte im ersten Halbjahr 120.4 mit 107 Billionen Won (2023 Milliarden US-Dollar) einen historischen Höchststand, ein Plus von 9.7 % gegenüber dem Vorjahr. Produktverkäufe machten 70.8 % des Gesamtmarktes aus, während Dienstleistungstransaktionen, insbesondere Lebensmittellieferungen, ein deutliches Wachstum verzeichneten. Mobiles Einkaufen dominierte das Bild, wobei die mobilen Transaktionen 89.8 Billionen Won erreichten und das PC-basierte Einkaufen bei weitem übertrafen. Der Anstieg des mobilen Handels spiegelt das veränderte Verbraucherverhalten wider, da sich immer mehr Südkoreaner für den Komfort des Einkaufens über Smartphones entscheiden.
Amazon führt La Vitrine Française ein, um französische KMU zu unterstützen
Amazon Frankreich hat La Vitrine Française gestartet, einen Online-Shop zur Förderung französischer kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU). Die Plattform präsentiert über 12 Millionen Produkte aus Kategorien wie Lebensmittel, Haushaltswaren und Mode und bietet französischen Unternehmen einen Zugang zu internationalen Kunden in Italien, Spanien, Deutschland und Großbritannien. Über 16,000 französische KMU sind auf Amazon aktiv und ihre Umsätze sind im letzten Jahr um 5 % gestiegen. Die Initiative steht im Einklang mit Amazons umfassenderem Ziel, lokale Unternehmen durch verbesserte Logistik- und Marketingtools bei der globalen Expansion zu unterstützen.
Amazon Südafrika eröffnet Shop Mzansi zur Förderung lokaler Unternehmen
Amazon hat Shop Mzansi gestartet, einen neuen Marktplatz, der südafrikanische Kleinunternehmen fördern soll. Die Plattform bietet Tausende von Produkten, darunter Spielzeug, Haushaltsgeräte und Kosmetikartikel von 160 lokalen Marken. Shop Mzansi hebt die kulturelle Vielfalt Südafrikas hervor und zielt darauf ab, die lokale Wirtschaftsentwicklung zu unterstützen. Die Plattform erhöht nicht nur die Sichtbarkeit südafrikanischer Verkäufer, sondern bietet ihnen auch die Möglichkeit, in Amazons globalen Marktplatz zu expandieren. Amazons Engagement für lokale Unternehmen steht im Einklang mit seiner Strategie, nachhaltiges Wachstum in Schwellenmärkten zu fördern.
Amazon Indien rüstet sich mit erweitertem Liefernetzwerk für das große indische Fest
Amazon India bereitet sich auf sein wichtigstes Einkaufsereignis, das Great Indian Festival, vor und erweitert dazu sein Liefernetzwerk im ganzen Land. Der E-Commerce-Riese hat landesweit Distributionszentren, Sortierzentren und über 2,000 Lieferstationen eingerichtet, um pünktliche Lieferungen während der geschäftigen Einkaufssaison zu gewährleisten. Prime-Mitglieder profitieren von verbesserten Lieferungen am selben oder übernächsten Tag, insbesondere für Unterhaltungselektronik wie Smartphones und Laptops. Amazon bietet außerdem innovative Services wie Probefahrten und Installationsdienste für 1 Rupie an, um das Kundenerlebnis zu verbessern. Das Ereignis dürfte in verschiedenen Produktkategorien zu erheblichen Umsätzen führen.
AI
Amazon nutzt KI, um die Robotik im Lager und die Liefereffizienz zu verbessern
Amazon nutzt generative KI, um intelligentere Lagerroboter zu entwickeln, die die Ergonomie verbessern und die Lagerplatzierung optimieren, wodurch die Liefermöglichkeiten am selben Tag verbessert werden. Die KI-gesteuerten Lagerroboter des Unternehmens, deren Zahl sich seit 2021 verdoppelt hat, sind mittlerweile über 750,000. Diese Roboter navigieren autonom, was die Belastung der Arbeiter verringert und die Betriebseffizienz erhöht. Die KI-Modelle von Amazon optimieren auch die Lieferrouten und reduzieren so die CO2040-Emissionen im Einklang mit dem Ziel des Unternehmens, bis XNUMX eine COXNUMX-Neutralität zu erreichen. Trotz Bedenken hinsichtlich des Energieverbrauchs von KI behauptet Amazon, dass der Einsatz von KI zu nachhaltigeren Logistikpraktiken führt.
YouTube integriert KI zur Videoerstellung und erweitert Shopping-Funktionen
YouTube wird Googles DeepMind AI in YouTube Shorts integrieren, sodass Benutzer ganz einfach Videohintergründe und -clips erstellen können. Dieses neue Tool, dessen Veröffentlichung für später in diesem Jahr geplant ist, wird Erstellern dabei helfen, ihre Inhalte mithilfe von KI zu verbessern und gleichzeitig KI-generierte Clips zur Transparenz mit SynthID-Wasserzeichen zu versehen. Darüber hinaus verfügt YouTubes Shopping-Plattform mittlerweile über 250,000 Ersteller und sein Partnerprogramm wurde auf Indonesien, Thailand und Vietnam ausgeweitet. YouTube führt außerdem neue Funktionen für TV-orientierte Ersteller ein, darunter die Möglichkeit, Inhalte in Staffeln und Episoden zu organisieren.
Quantum AI erforscht die Interpretierbarkeit großer Sprachmodelle
Quantencomputing wird als mögliche Lösung untersucht, um die Funktionsweise großer Sprachmodelle (LLMs) besser zu verstehen. Ein Forschungsteam untersucht, wie Quanten-KI Licht in die komplexen Entscheidungsprozesse innerhalb von LLMs bringen könnte, die in vielen Anwendungen als Blackboxes fungieren. Ziel ist es, Transparenz und Interpretierbarkeit zu verbessern, sodass Entwickler tiefere Einblicke in die Art und Weise gewinnen, wie diese Modelle Antworten generieren. Dieser Quantenansatz könnte auch die Modellleistung verbessern, indem Ineffizienzen identifiziert werden. Wenn die Quanten-KI erfolgreich ist, könnte sie den Weg für besser erklärbare und zuverlässigere KI-Systeme in Bereichen wie der Verarbeitung natürlicher Sprache und darüber hinaus ebnen.
Intel und Co-Launch-Partner stellen Quantum AI Challenge für HBCUs vor
Intel hat in Zusammenarbeit mit mehreren Partnern eine neue Quantum AI Challenge angekündigt, die sich an historisch afroamerikanische Colleges und Universitäten (HBCUs) richtet. Die Initiative soll Innovationen fördern und die Forschung im Bereich Quantencomputing und KI vorantreiben, indem sie Studierenden und Lehrkräften an HBCUs die Möglichkeit bietet, reale Probleme mithilfe von Quantentechnologien zu lösen. Die Teilnehmer erhalten Zugriff auf Intels hochmoderne Quantenhardware und -software sowie Mentoring durch Branchenexperten. Die Challenge soll die Repräsentationslücke im Bereich der Quanten-KI schließen und vielfältige Perspektiven und Innovationen fördern. Dieses Programm unterstreicht Intels Engagement für eine breitere Beteiligung in neueren Technologiebereichen.
Kia stellt KI-gestütztes Flottenmanagementsystem für Spezialfahrzeuge vor
Kia hat ein neues KI-gestütztes Flottenmanagementsystem vorgestellt, das speziell für seine kommende Reihe von Spezialfahrzeugen (Purpose-Built Vehicles, PBVs) entwickelt wurde. Das System nutzt Algorithmen des maschinellen Lernens, um den Flottenbetrieb zu optimieren, einschließlich Routenplanung, Fahrzeugdiagnose und vorausschauender Wartung. Das KI-System von Kia zielt darauf ab, die Betriebseffizienz von Unternehmen zu steigern, indem es Ausfallzeiten reduziert und die Lebensdauer der Fahrzeuge durch proaktive Wartungsmaßnahmen verbessert. Das in die PBVs von Kia integrierte KI-System kann Flottenmanagementstrategien basierend auf Echtzeitdaten dynamisch anpassen und so eine nahtlosere Transportlösung bieten. Diese Innovation unterstreicht Kias Engagement, KI für intelligentere Mobilitätslösungen in der sich entwickelnden Transportlandschaft zu nutzen.