US
Amazon führt KI-Einkaufsführer ein
Amazon hat KI-gestützte Einkaufsführer eingeführt, die wichtige Produktinformationen aus über 100 Kategorien zusammenfassen. Diese Führer unterstützen Käufer, indem sie die Recherchezeit verkürzen, Einblicke in Top-Marken bieten und Kundenrezensionen hervorheben. Eingeschlossen sind Produkte von Alltagsgegenständen wie Hundefutter bis hin zu größeren Artikeln wie Fernsehern. Der KI-Assistent Rufus ist in den Führer integriert und verbessert das Benutzererlebnis zusätzlich, indem er Fragen beantwortet. Der Führer ist zunächst auf Amazons US-Mobilplattformen verfügbar und wird in den kommenden Wochen auf weitere Kategorien ausgeweitet.
Amazon eröffnet KI-gestütztes Distributionszentrum in Louisiana
Amazon hat in Shreveport, Louisiana, ein hochmodernes Distributionszentrum mit fortschrittlicher Roboter- und KI-Technologie eingeweiht. Die fünfstöckige, 5 Quadratmeter große Anlage wird 3 Mitarbeiter beschäftigen und zehnmal so viele Roboter beherbergen wie üblich. Neue Automatisierungstools, darunter Sequoia, ein mehrstufiges Container-Inventarsystem, werden die Effizienz von Lagerung und Auftragsabwicklung verbessern. Amazon geht davon aus, dass das Zentrum die Bearbeitungszeiten um 2,500 % verkürzen und die Genauigkeit und Sicherheit der Sendungen verbessern wird.
Walmart weitet Haustierservices auf 5 US-Städte aus
Walmart hat die Erweiterung seines Tierpflegeangebots angekündigt, das nun auch tierärztliche Dienstleistungen, Fellpflege und die Lieferung von Medikamenten umfasst. In Georgia und Arizona werden neue Tierpflegezentren eröffnet. Die Tierpflegebranche wächst rasant, und tierärztliche Dienstleistungen werden zu einem wichtigen Bereich der Verbraucherausgaben. Walmart bietet Walmart+-Mitgliedern außerdem tierärztliche Unterstützung als Vorteil an, die über seinen Partner Pawp erhältlich ist.
Amazon will 250,000 Saisonarbeiter einstellen
Mit der bevorstehenden Weihnachtszeit wird Amazon 250,000 Vollzeit-, Teilzeit- und Saisonarbeiter einstellen, um die steigende Nachfrage zu decken. Bei einem Stundenlohn ab 18 Dollar erhalten neue Mitarbeiter vom ersten Tag an Zusatzleistungen wie eine Krankenversicherung. Die saisonale Einstellungswelle, die den Zahlen des letzten Jahres entspricht, konzentriert sich auf die Besetzung von Sortierzentren, Vertriebszentren und Lieferstationen. Die Rekrutierungsoffensive erfolgt, während US-Einzelhändler erwarten, während der Weihnachtszeit 520,000 neue Stellen zu schaffen.
Rückgang am Cyber Monday in den USA hält an
Ein aktueller Bericht von Bain unterstreicht die abnehmende Bedeutung des Cyber Monday im US-Weihnachtseinkaufskalender, da dieser inzwischen vom Black Friday überholt wurde. Trotzdem bleibt der kombinierte Verkaufszeitraum von Black Friday bis Cyber Monday von entscheidender Bedeutung und trägt 8 % zum Einzelhandelsumsatz der Weihnachtssaison bei. Letztes Jahr gaben US-Verbraucher am Black Friday 9.8 Milliarden Dollar und am Cyber Monday 12.4 Milliarden Dollar aus. Insgesamt werden die Weihnachtsumsätze voraussichtlich um 5 % steigen, wobei die Einzelhandelsumsätze zwischen November und Januar schätzungsweise 1.58 Billionen Dollar erreichen werden.
Globus
Allegro expandiert nach Ungarn
Der in Polen ansässige E-Commerce-Riese Allegro hat seine Plattform offiziell in Ungarn eingeführt und damit einen bedeutenden Schritt in seiner Expansion in Mitteleuropa gemacht. Mit geschätzten 10 Millionen potenziellen Neukunden will Allegro den ungarischen Markt dominieren, da die Nachfrage nach Online-Shopping wächst. Die Plattform ermöglicht grenzüberschreitende Verkäufe und erleichtert Verkäufern in Polen, der Tschechischen Republik und der Slowakei die Ausweitung ihrer Reichweite. Allegro bietet logistische Unterstützung und Übersetzungsdienste, um den Prozess für Verkäufer, die in neue Märkte eintreten, zu optimieren.
eBay Japans Qoo10 bricht mit Mega-Rabattaktion Verkaufsrekord
eBays Qoo10-Plattform in Japan erreichte während ihres „20 % Mega-Rabattverkaufs“ einen neuen Umsatzmeilenstein und übertraf damit ihren bisherigen Rekord seit Beginn der Veranstaltung im Jahr 2019. Zu den beliebten Artikeln während des Verkaufs gehörten Hautpflegeprodukte wie Gesichtsmasken von VT Cosmetics und Qoo10-exklusive Sets. Die Plattform legte den Schwerpunkt auf limitierte Editionen und exklusive Angebote, die bei den japanischen Verbrauchern gut ankamen. Saisonale Artikel wie Jacken und Outdoor-Ausrüstung erfreuten sich ebenfalls großer Nachfrage, wobei mehrere Kategorien starke Umsatzzuwächse verzeichneten.
Australische Weihnachtsumsätze werden voraussichtlich 69.7 Milliarden AUD erreichen
Die Australian Retailers Association (ARA) prognostiziert, dass die Weihnachtsumsätze im Jahr 2024 69.7 Milliarden AUD erreichen werden, was einem Anstieg von 2.7 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Das viertägige Einkaufsfenster „Black Friday bis Cyber Monday“ wird voraussichtlich 6.7 Milliarden AUD einbringen, wobei die Ausgaben für Lebensmittel mit 28 Milliarden AUD den größten Anteil haben. Auch in den Nicht-Lebensmitteleinzelhandelskategorien wie Kleidung und Kosmetik wird mit einem Wachstum gerechnet, während die Umsätze bei Haushaltswaren und Kaufhäusern zurückgehen könnten. New South Wales und Tasmanien werden voraussichtlich die höchsten Umsatzzuwächse verzeichnen.
Der globale E-Commerce wird bis 6 2024 Billionen US-Dollar erreichen
Laut MobiLoud werden die weltweiten E-Commerce-Umsätze bis 6 voraussichtlich fast 2024 Billionen US-Dollar erreichen, was 19.5 % des gesamten Einzelhandels ausmacht. China, das mit über 3 Billionen US-Dollar Jahresumsatz Marktführer ist, dominiert den E-Commerce. Es folgen die USA mit Umsätzen von über 1 Billion US-Dollar. Schnell wachsende Märkte wie die Philippinen, Indien und Indonesien werden voraussichtlich die zukünftige E-Commerce-Expansion vorantreiben, wobei die Philippinen mit 24.1 % das Wachstum anführen werden. Schwellenmärkte bergen erhebliches Potenzial für eine weitere Expansion des digitalen Einzelhandels.
AI
OpenAIs Umsatz steigt auf 3 Milliarden Dollar, muss aber mit Verlusten rechnen
OpenAI, das Unternehmen für künstliche Intelligenz hinter ChatGPT, meldete für August 3 einen Umsatz von 2024 Milliarden US-Dollar, was einer Steigerung von 1,700 % seit Anfang 2023 entspricht. Trotz dieses Wachstums wird das Unternehmen in diesem Jahr aufgrund hoher Betriebskosten voraussichtlich einen Verlust von 5 Milliarden US-Dollar erleiden. OpenAI führt derzeit Gespräche mit Investoren über eine Finanzierungsrunde, die das Unternehmen mit 150 Milliarden US-Dollar bewerten und so dazu beitragen könnte, die steigenden Ausgaben auszugleichen. ChatGPT bleibt der Haupttreiber des Wachstums von OpenAI, wobei ein erheblicher Teil seines Umsatzes von Geschäftskunden generiert wird.
Zusammenarbeit von Amazon und Anthropic von britischer Regulierungsbehörde genehmigt
Die britische Competition and Markets Authority (CMA) hat Amazons Partnerschaft mit dem KI-Startup Anthropic genehmigt und entschieden, dass der Deal keine Monopolstellung bedeute. Trotz zunehmender behördlicher Kontrollen von Technologieunternehmen, die mit KI-Unternehmen zusammenarbeiten, stellte die CMA keine nennenswerte Überschneidung der Marktanteile zwischen Amazon und Anthropic in Großbritannien fest. Das Urteil folgt ähnlichen Genehmigungen für Partnerschaften zwischen Microsoft und Inflection AI, während Alphabets Deal mit Anthropic noch geprüft wird.
Hier sind Zusammenfassungen der beiden Artikel, auf die ich bisher erfolgreich zugegriffen habe:
Generatives KI-Video für die Entwicklung autonomer Fahrzeuge aktualisiert
Helm.ai hat VidGen-2 vorgestellt, ein generatives KI-Modell der neuen Generation für autonomes Fahren, das hochrealistische Fahrvideos liefern soll. Mit doppelter Auflösung und verbesserter Mehrkameraunterstützung erstellt VidGen-2 detailliertere Simulationen zum Testen selbstfahrender Systeme. Es generiert Videos, die eine breite Palette von Fahrszenarien und Umgebungsbedingungen abdecken, und hilft Automobilherstellern, die Entwicklung zu beschleunigen und gleichzeitig die Kosten zu senken. VidGen-2, das auf GPUs von Nvidia basiert, nutzt die Deep-Learning-Techniken von Helm.ai, um Fahrszenarien in Echtzeit zu erstellen und bietet Automobilherstellern ein effizientes und skalierbares Simulationstool.
Nvidia beteiligt sich an der Suche nach außerirdischem Leben
Nvidia arbeitet mit dem SETI-Institut zusammen, um die erste Echtzeitsuche nach schnellen Radioblitzen (FRBs) mithilfe von KI zu ermöglichen. Das Allen Telescope Array in Nordkalifornien nutzt die Holoscan-Plattform und Edge-Computing-Lösungen von Nvidia, um Signale aus dem Weltraum zu analysieren. Dieses KI-gestützte System ermöglicht es SETI, FRBs und andere hochenergetische Signale in Echtzeit zu erkennen, was die Datenanalyse erheblich beschleunigt. Durch die Zusammenarbeit konnte SETI seine Erkennungsfähigkeiten verbessern und große Datenmengen effizient verarbeiten, wobei die GPUs von Nvidia eine entscheidende Rolle bei der Suche nach außerirdischer Intelligenz spielen.