Home » Produktbeschaffung » Erneuerbare Energien » Das spanische Unternehmen Acciona treibt die Energiespeicherung von 2.4 GW und die Hybridisierung von Solar- und Windenergie von 1.8 GW voran
Elektrische Photovoltaik-Solarmodule auf dem Dach eines Einkaufszentrums installiert

Das spanische Unternehmen Acciona treibt die Energiespeicherung von 2.4 GW und die Hybridisierung von Solar- und Windenergie von 1.8 GW voran

Acciona Energía hat gerade sein zweites hybrides Wind-Solar-Projekt in Spanien in Villalba del Rey und Tinajas gestartet. Ein neues Solarfeld mit 19.7 MWp wurde zu einem 26 MW-Windkomplex hinzugefügt.

Das 19.7-MW-Solarkraftwerk von Acciona Energía

Die 19.7-MW-Solaranlage von Acciona Energía hybridisiert den Windpark Peralejo in den Gemeinden Villalba del Rey und Tinajas in Cuenca

Bild: Acciona Energia

Das in Madrid ansässige Unternehmen Acciona Energía hat mit dem Bau einer 19.7 MWp-Photovoltaikanlage am Standort seines 26-MW-Windparks Peralejo in den Gemeinden Villalba del Rey und Tinajas in Cuenca seine zweite hybride erneuerbare Energieerzeugungsanlage in Spanien fertiggestellt. Der Standort wird 37 GWh sauberen Strom pro Jahr erzeugen.

Peralejo ist das zweite Hybridprojekt des Unternehmens. Durch die Hybridisierung können Solar- und Windfelder denselben Netzanschlusspunkt nutzen.

Im Januar 2024 nahm Acciona sein erstes Hybridprojekt in Betrieb, den 29.4 MWp Solar- und 36 MW Windpark Escepar in Villalba del Rey. Das Unternehmen entwickelte außerdem die 50 MWp Photovoltaikanlage Bolarque in Tinajas. Acciona Energía fördert ein weiteres Hybridprojekt in Granada, wie pv Magazin Wie berichtet wird, soll eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 29.54 MW mit dem 30 MW starken Windpark Los Morrones kombiniert werden, der 2008 in Betrieb genommen wurde und sich in den Gemeinden Baza und Zújar befindet.

Acciona Energía hat mitgeteilt pv Magazin Das Unternehmen hat Hybridisierungsprojekte mit einer Gesamtleistung von 1.8 GW in der Pipeline.

Im Speicherbereich beträgt das Portfolio 2.4 GW, wovon 400 MW in den USA errichtet werden.

Im Jahr 2025 will das Unternehmen in der Dominikanischen Republik im Pedro-Corto-Projekt 83 MW Solarstromerzeugungskapazität und in Indien am Standort Juna 153 MW aufbauen. Im Jahr 2026 wird Acciona im Viscofan-Projekt in Spanien 48 MW Solarstromerzeugungskapazität aufbauen, in zwei Projekten in den USA 225 MW – weitere 115 MW sollen 2027 hinzukommen – und im Promina-Projekt in Kroatien weitere 100 MW.

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht weiterverwendet werden. Wenn Sie mit uns zusammenarbeiten und einige unserer Inhalte wiederverwenden möchten, wenden Sie sich bitte an: editors@pv-magazine.com.

Quelle aus pv Magazin

Haftungsausschluss: Die oben aufgeführten Informationen werden von pv-magazine.com unabhängig von Chovm.com bereitgestellt. Chovm.com übernimmt keine Zusicherungen und Gewährleistungen hinsichtlich der Qualität und Zuverlässigkeit des Verkäufers und der Produkte. Chovm.com lehnt ausdrücklich jegliche Haftung für Verstöße gegen das Urheberrecht der Inhalte ab.

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *

Nach oben scrollen