Die britische Regierung hat neue Wasserstoffpläne bestätigt, während RWE erklärt, die Bau- und Umweltgenehmigungen für den Bau eines 100-MW-Elektrolyseurs in den Niederlanden eingeholt zu haben.
![Wasserstoffstrom](http://img.baba-blog.com/2024/11/Hydrogen-Stream.jpg?x-oss-process=style%2Flarge)
Bild: pv Magazin
Die britische Regierung sagte, es finanziere 11 neue Projekte für grünen Wasserstoff in England, Schottland und Wales, die zu den ersten Projekten im kommerziellen Maßstab weltweit gehören sollen. Schatzkanzlerin Rachel Reeves kündigte den Finanzierungsplan in einer Haushaltsrede im Herbst 2024 an und sieht im Zeitraum 3.9-5 2025 Milliarden GBP (26 Milliarden USD) für Produzenten von grünem Wasserstoff sowie Projekte zur Kohlenstoffabscheidung, -nutzung und -speicherung (CCUS) vor. Die Regierung wählte die Projekte mit einer Gesamtkapazität von 125 MW im Dezember 2023 als Teil der ersten Wasserstoffzuteilungsrunde (HAR1) aus, die im Juli 2022 gestartet wurde. Die Regierung vergab an sie Differenzkontrakte zu einem gewichteten durchschnittlichen Ausübungspreis von 241 GBP/MWh.
RWE hat die erforderlichen Bau- und Umweltgenehmigungen für den Bau eines 100-MW-Elektrolyseurs im niederländischen Eemshaven eingeholt. „Wenn der Elektrolyseur gebaut wird, wird er zu den Plänen zur Integration des Onshore-Energiesystems beitragen, die mit dem 795-MW-Offshore-Windprojekt OranjeWind in der niederländischen Nordsee verbunden sind, das RWE gemeinsam mit seinem Joint-Venture-Partner TotalEnergies realisiert“, sagte RWE.
Hyundai Motor hat ein Konzept für ein Wasserstoff-Brennstoffzellen-Elektrofahrzeug (FCEV) vorgestellt. Der südkoreanische Automobilkonzern hat das Auto mit aerodynamischen Rädern ausgestattet, um den Luftwiderstand zu verringern, und mit Reifen mit geringem Rollwiderstand ausgestattet, „um eine angestrebte Reichweite von mehr als 650 km zwischen den Tankstopps zu erreichen“. Die Leistung des Elektromotors beträgt bis zu 150 kW. Die Serienversion des Autos soll in der ersten Hälfte des Jahres 2025 auf den Markt kommen.
Masdar scheint sein Ziel, von 1 auf 2030 eine Million Tonnen grünen Wasserstoff zu produzieren, verschoben zu haben, wie aus einem Bloomberg-Bericht hervorgeht, den die Pressestelle des Unternehmens weder bestätigt noch dementiert hat. „Wir bleiben der Unterstützung der in der Nationalen Wasserstoffstrategie der VAE festgelegten Ziele verpflichtet und wollen unsere Ambitionen erfüllen, bis 2034 ein weltweit führender Produzent von grünem Wasserstoff zu werden“, erklärte das Unternehmen. pv MagazinIn einer aktuellen Pressemitteilung hieß es, dass ein Pilotprojekt zur Produktion von grünem Stahl in den Vereinigten Arabischen Emiraten mit Hilfe von grünem Wasserstoff abgeschlossen sei. Das Projekt soll innerhalb eines Jahrzehnts abgeschlossen werden.
Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht weiterverwendet werden. Wenn Sie mit uns zusammenarbeiten und einige unserer Inhalte wiederverwenden möchten, wenden Sie sich bitte an: editors@pv-magazine.com.
Quelle aus pv Magazin
Haftungsausschluss: Die oben aufgeführten Informationen werden von pv-magazine.com unabhängig von Chovm.com bereitgestellt. Chovm.com übernimmt keine Zusicherungen und Gewährleistungen hinsichtlich der Qualität und Zuverlässigkeit des Verkäufers und der Produkte. Chovm.com lehnt ausdrücklich jegliche Haftung für Verstöße gegen das Urheberrecht der Inhalte ab.