Home » Logistik » Einblicke » Cluster-Picking: Ein umfassender Leitfaden
Marketing-Segmentierung

Cluster-Picking: Ein umfassender Leitfaden

Cluster-Kommissionierung ist eine wichtige Methode in der Lagerverwaltung, mit der mehrere Kundenaufträge in einer einzigen Fahrt kommissioniert werden können. Als Kernkomponente der effizienten Auftragskommissionierung bietet die Cluster-Kommissionierung erhebliche Vorteile hinsichtlich Zeitersparnis, optimierter Fahrtwege und Reduzierung des Arbeitsaufwands im Lagerbetrieb. Diese Kommissionierstrategie kann für den Betrieb sowohl in großen als auch in kleinen Lagern von großem Nutzen sein, insbesondere wenn eine schnelle Auftragserfüllung und optimierte Fahrtzeiten im Vordergrund stehen.

Was ist Cluster Picking?

Cluster-Kommissionierung ist ein Prozess, bei dem ein Kommissionierer mehrere Aufträge auf einmal sammelt und diese häufig in Clustern basierend auf ähnlichen Lagerorten oder Produkttypen organisiert. Durch die gleichzeitige Kommissionierung mehrerer Kundenaufträge können Kommissionierer ihre Wegzeit durch das Lager minimieren und so den Zeit- und Energieaufwand für mehrere einzelne Kommissionierrunden reduzieren. Normalerweise verwendet der Kommissionierer einen Kommissionierwagen oder -behälter, um die Aufträge innerhalb desselben Clusters zu organisieren und so eine genaue und effiziente Auftragskonsolidierung sicherzustellen.

Diese Strategie ist besonders im E-Commerce- und Einzelhandelsumfeld beliebt, wo das Auftragsvolumen hoch ist und eine schnelle Auftragserfüllung von entscheidender Bedeutung ist. Die Effektivität der Clusterkommissionierung hängt von mehreren Faktoren ab, darunter der Lageraufteilung, dem Lagerverwaltungssystem (WMS) und den Arten der eingesetzten Kommissioniersysteme.

Vorteile der Cluster-Kommissionierung im Lagermanagement

Der Hauptvorteil der Clusterkommissionierung besteht darin, dass sie die Fahrtzeit optimiert, indem sie die Anzahl der Fahrten der Kommissionierer durch das Lager reduziert. Dieser zeitsparende Vorteil trägt zu einer schnelleren Auftragskommissionierung, einem höheren Durchsatz und einer insgesamt höheren Effizienz des Lagerbetriebs bei. Clusterkommissionierung wird häufig als Teil eines optimierten Kommissionierprozesses zusammen mit anderen Methoden wie Batchkommissionierung und Wellenkommissionierung verwendet.

Cluster-Kommissionierung kann die Lieferkette erheblich verbessern, indem sie sicherstellt, dass die Produkte schnell durch das Lager und in die Hände der Kunden gelangen. Darüber hinaus kann der Einsatz eines WMS diesen Prozess verbessern, indem es automatisch effiziente Kommissionierrouten für Kommissionierer basierend auf Clusterprofilen generiert und so unnötige Bewegungen minimiert.

Wie funktioniert Cluster-Picking?

In einer typischen Cluster-Kommissionierung wird jedem Kommissionierer eine Reihe von Aufträgen zugewiesen, die basierend auf der Nähe der Artikel im Lager einen Cluster bilden. Der Kommissioniervorgang beginnt damit, dass das WMS einen optimierten Kommissionierpfad erstellt und den Kommissionierer in der effizientesten Reihenfolge durch jede Zone leitet.

Jeder Cluster kann im Einkaufswagen des Kommissionierers organisiert werden, wobei jeder einzelnen Bestellung Behälter oder Kartons zugewiesen werden. Kommissionierer verwenden ein Menüelement auf einem Mobilgerät, um den Kommissionierpfad ihres Clusters anzuzeigen. Dies kann die Navigation vereinfachen und Fehler bei der Kommissionierung vermeiden. Einige Systeme verwenden auch die Pick-to-Light-Technologie, bei der die Position jedes Artikels aufleuchtet und den Kommissionierer schnell und effizient zu den richtigen Artikeln führt.

In Lagern mit hohem Durchsatz kann der Cluster-Kommissionierprozess weiter automatisiert werden, indem Roboter oder Förderbänder den Transport von Behältern oder kommissionierten Artikeln unterstützen. Auch wenn eine vollständige Automatisierung nicht in jeder Anlage möglich ist, kann die Integration der Automatisierung in die Cluster-Kommissionierung zu erheblichen Effizienzsteigerungen im Kommissionierprozess führen.

Arten von Kommissioniermethoden und wie sich Cluster-Kommissionierung darin einfügt

Cluster-Kommissionierung ist nur eine von mehreren verfügbaren Kommissioniermethoden, die jeweils für unterschiedliche Anforderungen und Lagerlayouts entwickelt wurden. So schneidet Cluster-Kommissionierung im Vergleich zu anderen gängigen Methoden ab:

  • Batch-Kommissionierung: Bei der Batch-Kommissionierung sammeln die Kommissionierer mehrere Artikel in einer Runde, können diese aber später in einzelne Aufträge aufteilen. Dies ist ideal, wenn ähnliche Produkte in mehreren Aufträgen verarbeitet werden, kann aber ohne ein WMS weniger organisiert sein.
  • Zonenkommissionierung: Kommissionierern werden bestimmte Zonen zugewiesen und sie kommissionieren Artikel nur innerhalb ihrer zugewiesenen Bereiche. Die Aufträge werden dann von einer Zone in eine andere verschoben, bis sie abgeschlossen sind. Clusterkommissionierung kann innerhalb der Zonenkommissionierung erfolgen, sodass Kommissionierer mehrere Aufträge gleichzeitig in ihrer Zone kommissionieren können.
  • Stückkommissionierung: Die einfachste Methode, bei der der Kommissionierer jeweils eine Bestellung abschließt. Diese Methode ist zwar langsamer, eignet sich aber gut für Umgebungen mit geringem Volumen.

Implementierung der Cluster-Kommissionierung im Lagerbetrieb

Bei der Implementierung von Cluster-Kommissionierung tragen mehrere Faktoren zum Erfolg dieser Kommissionierstrategie bei. Ein gut organisiertes WMS spielt eine zentrale Rolle bei der Unterstützung der Cluster-Kommissionierung, indem es Routen erstellt, Aufträge anzeigt und Echtzeit-Updates für effiziente Kommissioniervorgänge bietet.

1. Planung und Optimierung

Für eine effektive Cluster-Kommissionierstrategie ist Planung unerlässlich. Lagerleiter sollten zunächst das Layout des Lagers und die gelagerten Produktarten beurteilen. Mit einem WMS können Vorlagen für die Cluster-Kommissionierung erstellt werden, mit denen Manager optimale Kommissionierwege erstellen, Fahrtzeiten berechnen und sogar Bestellungen basierend auf Faktoren wie SKU, Kundenaufträgen oder bestimmten Zonen gruppieren können.

2. Verwendung von Behältern oder Karren zur Auftragskonsolidierung

Für jeden Cluster können Bestellungen mithilfe von Behältern oder Kartons auf einem Kommissionierwagen getrennt werden. Diese Trennung stellt sicher, dass der Kommissionierer die Artikel für jede Bestellung leicht identifizieren kann, wodurch potenzielle Fehler reduziert werden. Viele Lager verwenden Barcodes oder Nummernschilder auf Behältern, um Bestellungen während der Konsolidierung zu verfolgen und zu scannen.

3. Schulung der Kommissionierer für einen effizienten Betrieb

Die Schulung der Kommissionierer im Umgang mit Cluster-Kommissionierung, insbesondere in Bezug auf das WMS und die von ihnen verwendeten Mobilgeräte, ist für einen reibungslosen Betrieb unerlässlich. Die Schulung sollte die Kommissionierstrategie, den Einsatz mobiler Geräte und die grundlegende Fehlerbehebung abdecken, um die Produktivität aufrechtzuerhalten. Mit einem gut geschulten Team kann Cluster-Kommissionierung den Durchsatz verbessern, ohne die Genauigkeit zu beeinträchtigen.

4. Bestandsverwaltung für Cluster-Kommissionierung

Eine gute Bestandsverwaltung ist der Schlüssel zu erfolgreichem Cluster-Picking. Indem sichergestellt wird, dass stark nachgefragte Artikel strategisch platziert und regelmäßig auf Lager gehalten werden, kann das Cluster-Picking effizienter werden. Ein gut gepflegtes, in das WMS integriertes Bestandsverwaltungssystem stellt sicher, dass die für das Cluster-Picking benötigten Artikel verfügbar und an den am besten zugänglichen Stellen sind.

Technologie und Automatisierung im Cluster-Picking

Automatisierung wird bei der Unterstützung effizienter Kommissionierstrategien wie Cluster-Kommissionierung immer wertvoller. Viele WMS-Lösungen ermöglichen eine umfassende Automatisierung und Echtzeitverfolgung von Cluster-Kommissioniervorgängen. Automatisierung verbessert die Funktionalität in den folgenden Bereichen:

  • Pfadoptimierung: Automatisierte Systeme ermitteln den besten Kommissionierweg, verkürzen die Fahrzeit und ermöglichen es den Kommissionierern, die Aufträge schneller fertigzustellen.
  • Pick-to-Light und Barcode-Scanning: Der Einsatz von Pick-to-Light-Technologie oder Barcode-Lesegeräten hilft den Kommissionierern bei der Auswahl der richtigen Artikel und minimiert so Fehler im Kommissioniervorgang.
  • Datenbasierte Entscheidungen: Das WMS zeichnet Daten zur Kommissionierleistung, zu Lagerbeständen und zur Effizienz der Kommissionierer auf, sodass Lagerleiter ihre Cluster-Kommissionierstrategien kontinuierlich verbessern können.

Cluster-Kommissionierung im Supply Chain Management

Im Supply Chain Management sorgt Cluster Picking für mehr Flexibilität und Geschwindigkeit und trägt so zu einer schnelleren Auftragserfüllung und einer höheren Kundenzufriedenheit bei. Durch die Optimierung der Kommissioniervorgänge reduziert Cluster Picking Verzögerungen und stellt sicher, dass Aufträge präzise und schnell ausgeführt werden. Viele Unternehmen nutzen Cluster Picking, um die besonderen Anforderungen des E-Commerce zu erfüllen, bei dem Geschwindigkeit und Effizienz für die Kundenbindung von entscheidender Bedeutung sind.

1. Unterstützung von E-Commerce und Großbestellungen

Insbesondere im E-Commerce sind schnelle Durchlaufzeiten wichtig, weshalb Cluster-Kommissionierung ein idealer Ansatz ist. Durch die Konsolidierung von Bestellungen mit ähnlichen Artikeln oder ähnlichen Lagereinheiten rationalisiert Cluster-Kommissionierung den Kommissionierprozess und ermöglicht es den Lagern, mit dem schnellen Online-Bestellvolumen Schritt zu halten.

2. Genauigkeit und Effizienz im Gleichgewicht

Cluster-Kommissionierung unterstützt außerdem die Balance zwischen Genauigkeit und Effizienz bei der Auftragserfüllung. Mit entsprechenden Cluster-Profilen können Kommissionierer mehrere Aufträge abrufen, ohne die Genauigkeit zu beeinträchtigen. Dies sorgt für eine hohe Kundenzufriedenheit und geringere Retourenquoten.

3. Optimierung der Lagerbestände

Durch die Integration von Cluster-Kommissionierung in die Bestandsverwaltung können Lieferkettenabläufe eine bessere Kontrolle über die Lagerbestände erreichen. Bestandsdaten, die in Verbindung mit Kommissionierungstrends verwendet werden, helfen Managern, die Nachfrage vorherzusehen und häufig benötigte Artikel an zugänglichen Standorten aufzubewahren, was zu einer optimierten Lieferkette beiträgt.

Herausforderungen beim Cluster-Picking und wie man sie bewältigt

Trotz seiner Vorteile bringt das Cluster-Picking auch gewisse Herausforderungen mit sich:

  • Bestandsumstrukturierung: Beim Cluster-Picking müssen häufig kommissionierte Artikel strategisch platziert werden. Um die Effizienz aufrechtzuerhalten, sind regelmäßige Bestandsbewertungen und -anpassungen erforderlich.
  • Technologieabhängigkeit: Effektives Cluster-Kommissionieren erfordert ein robustes WMS zur Pfadoptimierung und -verfolgung. Die Wahl des richtigen WMS kann die Kommissionierleistung verbessern, erfordert jedoch eine sorgfältige Einrichtung und Wartung.
  • Schulung und Bindung von Kommissionierern: Der Erfolg der Cluster-Kommissionierung hängt von erfahrenen Kommissionierern ab, die den Kommissionierprozess verstehen. Kontinuierliche Schulungs- und Bindungsmaßnahmen sind unerlässlich, um Produktivitätsverluste zu vermeiden.

Durch die Bewältigung dieser Herausforderungen mit guter Planung, regelmäßigen Systemaktualisierungen und effektiver Schulung der Kommissionierer können beim Cluster-Kommissionieren erhebliche Verbesserungen bei Effizienz, Genauigkeit und Kundenzufriedenheit erzielt werden.

Fazit

Cluster-Kommissionierung ist eine leistungsstarke und effiziente Kommissionierstrategie, die eine wichtige Rolle bei der Optimierung des Lagerbetriebs spielt. Durch die Reduzierung der Fahrtzeit, die Verbesserung der Konsolidierung und die Möglichkeit für Kommissionierer, mehrere Aufträge auf einer einzigen Fahrt abzuschließen, steigert Cluster-Kommissionierung die Effizienz der Auftragskommissionierung und der gesamten Lagerverwaltung.

Mithilfe eines robusten WMS kann die Clusterkommissionierung das Supply Chain Management optimieren, insbesondere in Umgebungen mit hohem Volumen und schnellem Tempo wie dem E-Commerce.

Durch strategische Planung, einen gut organisierten Lagerbestand und entsprechende Automatisierung unterstützt die Cluster-Kommissionierung Lager dabei, die Anforderungen moderner Auftragsabwicklung zu erfüllen und gleichzeitig die Kosten im Griff zu behalten.

Quelle aus DCL Logistik

Haftungsausschluss: Die oben aufgeführten Informationen werden von dclcorp.com unabhängig von Chovm.com bereitgestellt. Chovm.com übernimmt keine Zusicherungen und Gewährleistungen hinsichtlich der Qualität und Zuverlässigkeit des Verkäufers und der Produkte. Chovm.com lehnt ausdrücklich jegliche Haftung für Verstöße gegen das Urheberrecht von Inhalten ab.

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *

Nach oben scrollen