Man kann ein Unternehmen nicht führen, ohne den Umsatz zu berücksichtigen. Er ist mehr als nur eine Zahl in einer Bilanz – er ist die Grundlage für alles, was ein Unternehmen tut. Er ist das Erste, wonach Investoren fragen, die Lebensader für die Bezahlung des Teams und der Ausgangspunkt für die Wachstumsplanung.
Ohne ein klares Verständnis des Umsatzes fliegen Unternehmen blind. Aber keine Sorge. Die Berechnung des Umsatzes ist kein Hexenwerk. Sobald Geschäftsinhaber die Grundlagen verstanden haben, wird es einfacher, als sie vielleicht denken. Allerdings ist die Berechnung des Umsatzes nicht immer so einfach, wie es scheint. Der Prozess kann je nach Geschäftsmodell variieren, je nachdem, ob Marken Produkte, Dienstleistungen oder Abonnements verkaufen.
Dieser Leitfaden führt Sie Schritt für Schritt durch die Berechnung des Umsatzes, liefert Beispiele aus der Praxis und gibt Tipps für genaue Berechnungen. Am Ende sind Sie bereit, die Finanzen Ihres Unternehmens sicher zu verwalten.
Inhaltsverzeichnis
Was ist Umsatz und warum ist er wichtig?
Die Grundformel zur Berechnung des Umsatzes
Umsatzberechnung für unterschiedliche Geschäftsmodelle
4 häufige Anpassungen bei Umsatzberechnungen
Wichtige Umsatzkennzahlen, die Sie verfolgen sollten
Aufrunden
Was ist Umsatz und warum ist er wichtig?
![Eine Geschäftsfrau, die in einem Büro den Umsatz berechnet](http://img.baba-blog.com/2025/01/A-businesswoman-calculating-revenue-in-an-office.jpg?x-oss-process=style%2Ffull)
Beginnen wir mit den Grundlagen. Der Umsatz ist der Gesamtbetrag, den ein Unternehmen durch den Verkauf seiner Produkte oder Dienstleistungen erwirtschaftet. Betrachten Sie ihn als die „oberste Zeile“, die erste Zahl in der Gewinn- und Verlustrechnung. Er ist nicht dasselbe wie der Gewinn – der Gewinn ist das, was nach Abzug der Ausgaben übrig bleibt. Der Umsatz hingegen gibt Unternehmen einen groben Überblick darüber, wie viel Einkommen sie erwirtschaften, bevor alles andere ins Spiel kommt.
Was ist der Gesamtumsatz?
Der Gesamtumsatz umfasst alles, was ein Unternehmen durch den Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen verdient, einschließlich Geld aus anderen Quellen wie Marketing, Kundenerfolg und Investitionen. Er ist normalerweise höher als der Verkaufserlös, da er die Einnahmen aus allen Einnahmequellen kombiniert, was bedeutet, dass er eine etwas andere Berechnung als der Verkaufserlös hat.
Warum ist der Umsatz wichtig?
Stellen Sie sich vor, Sie planen die Zukunft Ihres Unternehmens, ohne zu wissen, wie viel Geld es einbringt. Unmöglich, oder? Der Umsatz ist der Ausgangspunkt für fast jede finanzielle Entscheidung, von der Budgetierung und Einstellung bis zur Wachstumsprognose. Er ist auch eine der wichtigsten Zahlen, auf die Investoren und Kreditgeber achten, wenn sie entscheiden, ob sie das Unternehmen finanzieren.
Die Grundformel zur Berechnung des Umsatzes
![Ein junger Mann mit einem Taschenrechner](http://img.baba-blog.com/2025/01/A-young-man-using-a-calculator.jpg?x-oss-process=style%2Ffull)
Für die meisten Unternehmen ist die Umsatzformel ziemlich einfach:
Verkaufserlös = verkaufte Einheiten x durchschnittlicher Verkaufspreis (ASP)
Lassen Sie uns das aufschlüsseln:
- Einheiten verkauft: Wie viele Produkte oder Dienstleistungen das Unternehmen während eines Zeitraums verkauft hat.
- Durchschnittlicher Verkaufspreis (ASP): Der Durchschnittspreis, zu dem Unternehmen jede Einheit nach Abzug von Rabatten und Sonderangeboten verkaufen.
Wenn beispielsweise ein Modegeschäft 500 T-Shirts zu einem Durchschnittspreis von 20 US-Dollar pro Stück verkauft, beträgt sein Umsatz:
500 × 20 = 10,000 US-Dollar
Das klingt einfach, oder? Je nach Geschäftsmodell kann es etwas komplexer werden. Hier sehen Sie, wie das für verschiedene Arten von Unternehmen funktioniert.
Formel für den Gesamtumsatz
Der Gesamtumsatz hilft Unternehmen zu erkennen, wie sich die Preisgestaltung auf die Produktnachfrage auswirkt. Dies ist die beste Möglichkeit, die Gesamtbeziehung zwischen Preis und Umsatz zu einem bestimmten Zeitpunkt zu erkennen. Hier ist die einfache Formel:
Gesamtumsatz = Preis x verkaufte Menge
Umsatzberechnung für unterschiedliche Geschäftsmodelle
![Person, die an einem Finanzbericht arbeitet](http://img.baba-blog.com/2025/01/Person-working-on-a-financial-report.jpg?x-oss-process=style%2Ffull)
Jedes Unternehmen ist einzigartig und die Art und Weise, wie der Umsatz berechnet wird, kann unterschiedlich sein. So funktioniert es bei einigen gängigen Modellen:
1. Produktbasierte Unternehmen
Wenn das Unternehmen physische Produkte verkauft, ergibt sich sein Umsatz aus der Anzahl der verkauften Einheiten multipliziert mit dem Preis pro Einheit. Das klingt einfach, aber denken Sie daran, Rücksendungen, Rückerstattungen und Rabatte zu berücksichtigen.
Ejemplo:
Nehmen wir an, ein Telefonladen verkauft 1,200 Geräte zu je 50 US-Dollar. Die Verbraucher geben jedoch 100 Geräte zurück. So sieht der Umsatz aus:
Umsatz = (1,200−100) × 50 = 1,100 × 50 = 55,000 US-Dollar
Hinweis: Denken Sie daran, dass der Bruttoumsatz der Gesamtumsatz vor Berücksichtigung von Retouren ist. Der Nettoumsatz ist das, was nach diesen Anpassungen übrig bleibt.
2. Dienstleistungsunternehmen
Der Umsatz von Dienstleistungsunternehmen hängt von der Anzahl der betreuten Kunden oder der geleisteten Arbeitsstunden multipliziert mit dem berechneten Tarif ab. Die Formel ändert sich hier leicht:
Umsatz = Anzahl der Kunden (oder Stunden) x Durchschnittspreis der Dienstleistungen
Ejemplo:
Ein freiberuflicher Designer verlangt 100 US-Dollar pro Stunde und arbeitet monatlich 150 abrechenbare Stunden.
Umsatz = 150 × 100 = 15,000 US-Dollar
Dieses Modell kann auch projektbezogene Gebühren beinhalten, die monatlich variieren können.
3. E-Commerce-Unternehmen
Auf E-Commerce-Plattformen sind häufig Rabatte, Retouren und Sonderangebote im Spiel, die die Kalkulationen erschweren können. Berücksichtigen Sie diese Anpassungen unbedingt.
Ejemplo:
Ein Online-Shop verkauft 600 Artikel zu je 25 US-Dollar, aber die Verbraucher geben 10 % zurück.
Umsatz = 600 × 25 × (1 − 0.10) = 600 × 25 × 0.90 = 13,500 US-Dollar
4. Abonnementbasierte Unternehmen
Unternehmen, die Abonnementmodelle verwenden, können ihren Umsatz anhand ihrer Abonnenten und des Preises der Gebühr berechnen. Hier ein gutes Beispiel: Angenommen, ein Streaming-Dienst hat durchschnittlich 5,000 Abonnenten, die monatlich 30 US-Dollar zahlen. Der monatliche Umsatz des Unternehmens sieht dann folgendermaßen aus:
Umsatz = 5,000 × 30 = 150,000 US-Dollar
Eine weitere Besonderheit dieses Modells ist sein wiederkehrender Charakter. Aus diesem Grund können Unternehmen sogar ihre Einnahmen vorhersagen.
4 häufige Anpassungen bei Umsatzberechnungen
![Personen, die über den Umsatz des Unternehmens diskutieren](http://img.baba-blog.com/2025/01/People-discussing-the-businesss-revenue.jpg?x-oss-process=style%2Ffull)
Einnahmen lassen sich selten einfach und unkompliziert erzielen. Hier sind einige gängige Anpassungen, die Unternehmen oft vornehmen:
- Rückgabe und Rückerstattung: Ziehen Sie den Wert aller zurückgegebenen oder erstatteten Artikel ab, um Ihren Nettoerlös zu ermitteln.
- Rechnungsabgrenzungsposten: Wenn Kunden für eine Dienstleistung im Voraus bezahlen (z. B. ein Jahresabonnement), zählen Sie nur den Teil, der den bereits erbrachten Dienstleistungen entspricht.
- Rabatte und Aktionen: Passen Sie den ASP an, um alle Verkäufe oder Werbeaktionen zu berücksichtigen, die das Unternehmen während des Zeitraums durchgeführt hat.
- Währungsumrechnung: Bei internationalen Verkäufen konvertieren Sie ausländische Einnahmen anhand der aktuellen Wechselkurse in die Basiswährung.
Wichtige Umsatzkennzahlen, die Sie verfolgen sollten
Die Berechnung des Umsatzes ist nur der Anfang. Um die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens zu verstehen, behalten Sie diese Kennzahlen im Auge:
- Umsatzwachstumsrate: Diese Kennzahl zeigt, wie schnell der Umsatz im Laufe der Zeit steigt. Hier ist die zu verwendende Formel
Wachstumsrate = Aktueller Umsatz – Vorheriger Umsatz / Vorheriger Umsatz × 100
- Umsatz pro Einheit (RPU): Mithilfe dieser Kennzahl können Unternehmen ihren durchschnittlichen Umsatz pro verkaufter Dienstleistung oder Produkt verfolgen.
- Kundenlebenszeitwert (CLV): Abonnement-Unternehmen benötigen diese Kennzahl, um zu sehen, wie viel sie im Laufe der gesamten Abonnentenlaufzeit erwarten können.
- Umsatzkonzentration: Mithilfe dieser Kennzahl können Unternehmen feststellen, ob ihr Umsatz von bestimmten Märkten oder Kunden abhängt. Wenn dies der Fall ist, ist dies eine sehr riskante Situation, die es zu vermeiden gilt.
Aufrunden
Obwohl die Berechnung des Umsatzes wichtig ist, dürfen Unternehmen nicht vergessen, dass nicht alle Umsatzarten gleich sind. Die wichtigsten Arten, die es zu verstehen gilt, sind Netto- und Bruttoumsatz, da eine Verwechslung dieser beiden für Unternehmen hohe Kosten verursachen kann. Während der Bruttoumsatz alle Einnahmen aus Verkäufen umfasst, werden beim Nettoumsatz die Kosten der Waren abgezogen und der Schwerpunkt auf das gelegt, was übrig bleibt. Wenn Unternehmen verstehen, wie beide Arten funktionieren und wie man sie richtig berechnet, können sie ihre finanzielle Gesundheit sichern und intelligentere Entscheidungen treffen, die zu zukünftigem Wachstum führen können.