Home » Vertrieb & Marketing » Wichtige Tipps zur Integration von Zahlungsgateways im E-Commerce
Person, die einen QR-Code scannt

Wichtige Tipps zur Integration von Zahlungsgateways im E-Commerce

Online-Zahlungen sind für die meisten webbasierten Unternehmen sinnvoll, denn unabhängig davon, ob Sie handgefertigte Waren verkaufen oder eine globale Ladenkette betreiben, benötigen Ihre Kunden eine einfache und sichere Zahlungsmethode. Zahlungsgateways können diesen gesamten Prozess abwickeln, von der Verschlüsselung der Karteninformationen bis hin zur Gewährleistung, dass Zahlungen sicher vom Konto Ihres Kunden auf Ihr Konto übertragen werden.

Täglich werden weltweit Millionen von Transaktionen über diese Systeme abgewickelt. Das richtige Zahlungsgateway macht Ihren Kunden die Zahlung ganz einfach, egal ob sie eine Kreditkarte, PayPal oder eine digitale Geldbörse verwenden möchten.

In diesem Artikel gehen wir darauf ein, warum sie so geschätzt werden und welches System für Ihr Unternehmen am besten geeignet sein könnte.

Inhaltsverzeichnis 
Grundlagen des E-Commerce-Zahlungsgateways
Auswahl des richtigen Zahlungsgateways
Bewährte Sicherheitsmethoden
Technische Schritte zur Integration des Zahlungsgateways
Zusammenfassung

Grundlagen des E-Commerce-Zahlungsgateways

Mann hält ein schwarzes Smartphone

Zahlungs-Gateways ermöglichen sichere Online-Transaktionen, indem sie Banken, Einzelhändler und Verbraucher miteinander verbinden, die Transaktionen der Finanzinstitute verwalten und die Zahlungsdaten eines Kunden beim Kauf verschlüsseln.

Der Prozess beginnt, wenn ein Verbraucher eingibt Zahlungsinformationen an der Kasse. Nach der Verschlüsselung dieser Informationen leitet das Gateway sie an die erwerbende Bank – den Einzelhändler – weiter. 

Die erwerbende Bank leitet die Anfrage dann an die ausstellende Bank des Kunden weiter, die die Mittel überprüft und die Zahlung autorisiert. Nach der Genehmigung benachrichtigt das Gateway den Händler und den Kunden und leitet die Überweisung der Mittel ein.

Zahlungsgateways gibt es in verschiedenen Formen. Gehostete Lösungen wie PayPal wickeln den gesamten Zahlungsvorgang über ihr System ab. Dies ist zwar sicher, aber die Verbraucher müssen den Standort des Händlers verlassen, um die Zahlung abzuschließen. 

Selbstgehostete Gateways geben Einzelhändlern durch die direkte Verbindung zu Systemen wie WooCommerce mehr Kontrolle, bedeuten aber auch, dass sie sich selbst um die PCI-Konformität und -Sicherheit kümmern müssen.

API-basierte Gateways wie Stripe ermöglichen Unternehmen die Schaffung einzigartiger Checkout-Erlebnisse bei gleichzeitiger Wahrung der Sicherheit. Durch die direkte Verbindung mit der Website oder App des Händlers bieten diese Lösungen Flexibilität und unterstützen mehrere Zahlungsoptionen.

Mit der Weiterentwicklung des mobilen Handels sind mobile Zahlungsgateways unverzichtbar geworden. Digitale Geldbörsen wie Apple Pay und Google Wallet ermöglichen schnelle Transaktionen und vereinfachen den mobilen Bezahlvorgang.

Auswahl des richtigen Zahlungsgateways

Person, die eine Karte hält, während sie einen Laptop benutzt

Wichtige zu berücksichtigende Funktionen

Ihr Online-Geschäft benötigt das richtige Zahlungsgateway, um Zahlungen abzusichern, Kosten zu verwalten und Kunden Zahlungsoptionen anzubieten. Ihr Gateway benötigt eine PCI DSS-Zertifizierung und starke Verschlüsselung, um Betrug und nicht autorisierte Abbuchungen zu verhindern.

Sie müssen auch die Gebühren der einzelnen Anbieter vergleichen. Einige berechnen monatliche Gebühren, andere einen Prozentsatz des Umsatzes. Berechnen Sie die Zahlen auf der Grundlage Ihres erwarteten Umsatzvolumens, um die beste Finanzierungsoption zu finden und überraschende Gebühren zu vermeiden, die den Gewinn schmälern könnten.

Online-Käufer möchten so bezahlen können, wie sie möchten. Zuverlässige Zahlungsgateways akzeptieren Kreditkarten, digitale Geldbörsen und „Jetzt kaufen, später bezahlen“-Optionen. Wenn Sie international verkaufen, stellen Sie sicher, dass Ihr Gateway mehrere Währungen unterstützt. 

Überlegen Sie abschließend, wie sich das Gateway in Ihre aktuellen Systeme integrieren lässt, ob und wie Sie Support erhalten und wie schnell das Gateway Zahlungen verarbeiten kann. Ihr Zahlungssystem muss robust und zuverlässig sein, damit Sie keine potenziellen Kunden verlieren. 

Person, die eine Kartenzahlung vornimmt

Wenn Sie sich Zahlungsgateways ansehen, werden Sie wahrscheinlich Stripe und PayPal am häufigsten hören. Stripe funktioniert gut für die meisten E-Commerce-Unternehmen und Webentwickler lieben es, weil es einfach einzurichten ist und praktisch jede Art von Zahlung verarbeiten kann. 

Die meisten Kunden kennen und vertrauen PayPal. Wenn Sie international verkaufen, kann Ihnen diese Vertrautheit sehr helfen.

Übersehen Sie jedoch nicht die lokalen Zahlungsanbieter. Diese Unternehmen sind sinnvoller, wenn Sie in einer Region verkaufen, als die großen Anbieter. Sie kennen Ihren Markt normalerweise besser, verlangen weniger und Sie können jemanden ans Telefon bekommen, wenn Sie Hilfe brauchen.

Das Ziel besteht darin, sicherzustellen, dass das von Ihnen gewählte Gateway reibungslos mit Ihrer Website funktioniert. Einige Gateways lassen sich mit Plattformen wie Shopify problemlos verbinden, während andere möglicherweise technische Arbeit erfordern.

Wenn Sie an Kunden in verschiedenen Ländern verkaufen möchten, überprüfen Sie noch einmal, ob Ihr Gateway problemlos mit verschiedenen Währungen umgehen kann. 

Bewährte Sicherheitsmethoden

Eine Person mit einer Bankkarte

Heutzutage ist es nicht mehr optional, Online-Zahlungen sicher zu gestalten. Wenn Sie mit Kreditkarten arbeiten, müssen Sie die PCI DSS-Regeln einhalten, die je nach Anzahl der von Ihnen verarbeiteten Transaktionen variieren. Hervorragende Sicherheit für Zahlungsgateways schafft Kundenvertrauen und schützt Ihr Unternehmen vor Datenlecks.

Die Datenverschlüsselung spielt bei der Zahlungssicherheit eine große Rolle. Immer wenn ein Kunde seine Kartendaten eingibt, werden diese Informationen mithilfe der SSL/TLS-Verschlüsselung verschlüsselt, sodass sie nicht abgefangen werden können. Viele Unternehmen verwenden auch die Tokenisierung, bei der Kartennummern durch zufällige Codes ersetzt werden, die für Online-Betrüger nutzlos sind. 

Die besten Systeme verschlüsseln die Daten von der Eingabe durch den Kunden bis zum Abschluss der Zahlung.

Unternehmen können verschiedene Sicherheitsprüfungen durchführen, um Betrug zu erkennen, bevor er passiert. Zu den grundlegenden Prüfungen gehören das Abgleichen von Rechnungsadressen und die Überprüfung der drei Sicherheitsziffern auf der Rückseite der Karten. Fortgeschrittenere Systeme nutzen KI, um verdächtige Muster zu erkennen, etwa wenn jemand ungewöhnliche Einkäufe tätigt oder mehrere Karten gleichzeitig ausprobiert. 

Technische Schritte zur Integration des Zahlungsgateways

Person mit blauer Kreditkarte

Stellen Sie sicher, dass Ihre Plattform eine Verbindung zur API des Gateways herstellen kann und alle Sicherheitsanforderungen erfüllt. Wenn Sie dies von Anfang an tun, können Sie spätere Probleme vermeiden.

Der erste Schritt im Integrationsprozess besteht darin, einen sicheren Zugriff zwischen Ihrem System und dem Gateway einzurichten. Dies geschieht normalerweise mit Zugriffsschlüsseln oder Token. Dann müssen Sie lernen, wie Sie mit dem Gateway kommunizieren. Um beispielsweise Zahlungen abzuwickeln oder Rückerstattungen abzuwickeln, müssen Sie eine andere Webadresse verwenden (einen sogenannten „Endpunkt“).

Tests sind sehr wichtig. Bevor Sie live gehen, können Sie sicherstellen, dass alles funktioniert, indem Sie in einer Testumgebung, die Ihnen jedes Gateway bietet, Scheintransaktionen ausführen. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie über eine gute Überwachung verfügen. Wenn Sie alle Transaktionen im Auge behalten, können Sie Probleme schnell finden und beheben.

Zusammenfassung

Bei der Auswahl eines Zahlungsgateways müssen Sie dessen Sicherheit, Kosten pro Transaktion und Funktionalität berücksichtigen. Bedenken Sie, dass neben anderen Sicherheitsfunktionen auch PCI-Konformität, Verschlüsselung und Betrugsprävention für die Sicherheit der Kundendaten sorgen. 

Denken Sie an Transaktionsgebühren, die akzeptierten Zahlungsarten und wo der Dienst verfügbar ist. Schließlich sind die Planung der Kompatibilität, sichere Authentifizierung und Tests allesamt Teile der Integration. 

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *

Nach oben scrollen