Chinas PMI für das verarbeitende Gewerbe im März sinkt
Im März rutschte Chinas Einkaufsmanagerindex (PMI) für das inländische verarbeitende Gewerbe in die Kontraktionszone, nachdem er sich vier Monate lang im Aufschwung befunden hatte, und sank gegenüber dem Vormonat um 0.7 Basispunkte auf 49.5, wobei Unterindizes sowohl für die Produktion als auch für die Auftragseingänge vorhanden waren schrumpft, so die jüngste Veröffentlichung des National Bureau of Statistics (NBS) des Landes vom 31. März.
Chinas PMI für Stahl im März sinkt im zweiten Monat auf 2
Chinas Einkaufsmanagerindex (PMI) für die inländische Stahlindustrie ging im März zum zweiten Monat zurück und fiel gegenüber dem Vormonat um weitere 3 Basispunkte auf 44.3, laut der neuesten Veröffentlichung des offiziellen Indexerstellers – CFLP Steel Logistics Professional Committee (CSLPC). – am 31. März.
China braucht ein angemessenes Wachstum und einen stabilen Kapitalmarkt
Das Arbeitstreffen der Mitglieder des Ausschusses für Finanzstabilität und Entwicklung des Staatsrates China betonte am 16. März, wie wichtig es für das Land sei, ein angemessenes Wirtschaftswachstum und einen stabilen Kapitalmarkt aufrechtzuerhalten unter den derzeit komplexen Umständen, heißt es in einem Beitrag der chinesischen Regierung auf ihrer offiziellen Website.
Chinas Wirtschaftsziele für 2022 bestätigen den Druck
Am 5. März veröffentlichte China seine Reihe von Entwicklungszielen für 2022, darunter ein Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) von etwa 5.5 % gegenüber dem Vorjahr, und all diese haben deutlich den Druck bestätigt, den die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt aufgrund einer nachlassenden Nachfrage zu spüren erwartet. steigendes Angebot und schwächere Marktstimmung, woran Peking seit Anfang dieses Jahres erinnert.
Quelle aus mysteel.net