Start » Produktbeschaffung » Erneuerbare Energien » LEAG kündigt bis zu 14 Erneuerbare-Energien-Projekte mit Speicherung und grünem Wasserstoff in der Lausitz an

LEAG kündigt bis zu 14 Erneuerbare-Energien-Projekte mit Speicherung und grünem Wasserstoff in der Lausitz an

Massiver-Hybrid-Erneuerbare-Energien-Komplex-in-Deutschland
  • LEAG gibt bekannt, dass es in der deutschen Lausitz einen 14-GW-Komplex für erneuerbare Energien entwickelt
  • Hinzu kommen bis zu 2 GWh bis 3 GWh Eisen-Redox-Flow-Batteriespeicher und 2 GW grüner Wasserstoff
  • Das Unternehmen gab kürzlich eine Vereinbarung mit ESS Tech aus den USA über eine 50-MW/50-MWh-Batterie am Kraftwerksstandort Boxberg bekannt

Der deutsche Braunkohlebergbau Lausitz Energie Bergbau AG (LEAG) hat Pläne für einen 14-GW-Komplex für erneuerbare Energien im östlichen Braunkohlegebiet Lausitz des Landes angekündigt. Dazu kommen bis zu 2-3 GWh Batteriespeicherkapazität (BESS) und 2 GW grüne Wasserstoffproduktion, um ein kohlenstofffreies Grundlaststromsystem zu schaffen.

Damit kann das Unternehmen „zum 1st time“ ein System zur langfristigen Pufferung erneuerbarer Energien im industriellen Maßstab.

„Es soll künftig nicht nur die Versorgungslücke im Bereich der Grundlast nach dem Kohleausstieg ausgleichen, sondern auch Erdgas als Energieträger auf Basis von Kurz- und Langstreckennetzen ersetzen.“ Langzeitspeicherung in Kombination mit Wasserstoff“, erklärte LEAG.

Diese Pläne scheinen Teil der GigawattFabrik der LEAG in der Lausitz zu sein, die laut ihrer Website im Oktober 7 über eine Wind- und Solarstromkapazität von 2030 GW bis 2022 in Bergbaufolgegebieten verfügen soll, die bis 2040 verdoppelt werden soll.

Um diese Pläne zu verwirklichen, hat das Unternehmen kürzlich eine erste Vereinbarung mit dem in den USA ansässigen Unternehmen für langfristige Energiespeichersysteme (LDES) ESS Tech über den Bau einer 50 MW/500 MWh-Eisen-Redox-Flow-Batterie am Kraftwerksstandort Boxberg für eine Gesamtinvestition von 200 Millionen US-Dollar geschlossen XNUMX Millionen Euro.

Das Duo plant, im dritten Quartal 3 mit der Arbeit daran zu beginnen und das Projekt in Phasen von 2023 MW bis 1, 2024 MW bis 5 und 2025 MW bis 50 ans Netz zu bringen.

„Einer der Schlüssel zur Umwandlung des Lausitzer Steinkohlenbergbaus in Deutschlands grünes Kraftwerk ist die Entwicklung kostengünstiger Langzeitspeicher für Energie. Wir sind stolz, die Eisen-Redox-Flow-Technologie im großen Maßstab demonstrieren zu können“, sagte LEAG-Geschäftsführer Thorsten Kramer.

Das LEAG- und ESS-Projekt wird von einer Multi-Stakeholder-Initiative aus Unternehmenschefs, politischen Entscheidungsträgern, Finanzinstituten und Start-ups namens Energy Resilience Leadership Group (ERLG) unterstützt, die auf der Münchner Sicherheitskonferenz 2023 ins Leben gerufen wurde, um zur Verbesserung der Energieresilienz Europas beizutragen die schnelle Einführung neuer Klimatechnologien.

Quelle aus Taiyang-Nachrichten

Die oben dargelegten Informationen werden von Taiyang News unabhängig von Chovm.com bereitgestellt. Chovm.com gibt keine Zusicherungen und Gewährleistungen hinsichtlich der Qualität und Zuverlässigkeit des Verkäufers und der Produkte.

Über den Autor

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *

Nach oben scrollen