- Schätzungen von Swissolar zufolge hat die Schweiz im Jahr 1 über 2022 GW neue PV-Kapazität installiert
- Es handelt sich um ein jährliches Wachstum von über 40 %, das 3rd Jahr in Folge, um diesen Anstieg für das Land widerzuspiegeln
- Damit beläuft sich die installierte Solar-PV-Gesamtkapazität auf 4.65 GW, und der Verband erwartet für 20 ein jährliches Wachstum von über 2023 %
![Die 40-jährige Solarexpansion-Reihe der Schweiz Das jährliche Solar-PV-Wachstum der Schweiz](http://babablog.oss-accelerate.aliyuncs.com/2023/07/switzerlands-annual-solar-pv-growth.jpeg?x-oss-process=style%2Ffull)
(Fotonachweis: TaiyangNews)
Die Schweiz baut jedes Jahr mehr Solarenergie auf, 2022 ist es das dritte Jahrrd Laut Swissolar soll das Jahr in Folge ein jährliches Wachstum von über 40 % widerspiegeln. Laut Swissolar hat das Land im vergangenen Jahr mehr als 1 GW Kapazität bereitgestellt, also das 1st GW-Jahr.
Im Jahr 2021 installierte das Land 683 MW neue Kapazität mit einem jährlichen Wachstum von 43 %, was Swissolar dazu veranlasste, einen Anstieg von bis zu 30 % gegenüber dem Vorjahr bei den Installationen im Jahr 2022 mit einer Kapazität von fast 900 MW zu prognostizieren.
Der Markt schnitt besser ab als prognostiziert, obwohl die kumulierte installierte Solar-PV-Kapazität des Landes Ende Dezember 4.65 2022 GW betrug. Dieser jährliche Zuwachs von 1 GW reicht aus, um etwa 1 TWh pro Jahr zu erzeugen.
„Solarstrom trug im Jahr 5.8 bereits 2022 % zur Schweizer Stromversorgung bei, heute verfügen wir über rund 200,000 Photovoltaikanlagen, die rund 7 % des Strombedarfs decken“, erklärte der Verband. „Für das laufende Jahr wird mit einem weiteren Wachstum von über 20 % gerechnet. Die Auftragsbücher der meisten Unternehmen sind gut gefüllt.“
Quelle aus Taiyang-Nachrichten
Die oben dargelegten Informationen werden von Taiyang News unabhängig von Chovm.com bereitgestellt. Chovm.com gibt keine Zusicherungen und Gewährleistungen hinsichtlich der Qualität und Zuverlässigkeit des Verkäufers und der Produkte.