Im Logistikbereich zählen Abmessungen und Gewicht zu den wichtigsten Faktoren, die bei der Klassifizierung und Preisgestaltung von Fracht und Sendungen helfen. Zur einfacheren Tarifbewertung und -abwicklung können bestimmte Frachtattribute in einer einzigen Kategorie zusammengefasst und gemeinsam ausgeliefert und verwaltet werden. Tatsächlich wurde Freight All Kinds (FAK) auf der Grundlage desselben Prinzips gegründet. Dabei werden mehrere Waren mit ähnlichen Merkmalen gemeinsam versandt, um den gesamten Logistikprozess zu vereinfachen.
Lesen Sie weiter, um mehr über die Grundlagen von FAK zu erfahren, einschließlich seiner Bedeutung und Funktionsweise. Außerdem erfahren Sie mehr über die Vorteile und Herausforderungen von FAK sowie die Anwendung von FAK in verschiedenen Transportmitteln.
Inhaltsverzeichnis
1. Was ist Freight All Kinds (FAK)
2. Wie funktioniert FAK?
3. Vorteile und Herausforderungen von FAK
4. Einheitliche Logistik für vereinfachtes Frachtmanagement
Was ist Fracht aller Art (FAK)
![FAK erhebt einen einheitlichen Tarif für verschiedene Warenarten](http://img.baba-blog.com/2024/08/FAK-charges-a-single-tariff-for-various-types-of-goods.jpg?x-oss-process=style%2Ffull)
Um FAK vollständig zu verstehen, muss man sich zunächst mit den Nationale Motorfrachtklassifizierung (NMFC)– ein von der National Motor Freight Traffic Association (NMFTA) in den Vereinigten Staaten eingeführtes Kategorisierungssystem für Frachtklassen.
Die NMFC-System wurde entwickelt, um die Tarife für den Transport von Gütern zu standardisieren, insbesondere für den Transport von Stückgut (LTL), indem Fracht verschiedener Frachtarten genau kategorisiert wird. Die Frachtklassifizierung basiert auf vier Hauptfaktoren: Dichte, Staubarkeit, Handhabung und Haftung und umfasst 18 Frachtklassen von Klasse 50 bis Klasse 500.
Im NMFC-System bedeutet eine niedrigere Klassennummer geringere Kosten aufgrund günstiger Versandeigenschaften, wie z. B. hohe Dichte, einfache Handhabung und geringe Haftung, wie sie in den Klassen 50-60 für Artikel wie Ziegel oder Zement zu finden sind. Im Gegensatz dazu haben Artikel wie Plattformen oder Ständer eine geringe Dichte, nehmen aber aufgrund ihrer Sperrigkeit ein hohes Volumen ein.
Da so viele verschiedene Klassen anhand dieser Attribute berechnet und aufgelistet werden, kann die Bestimmung der Frachtklassen manchmal kompliziert sein, insbesondere bei Sendungen, die unterschiedliche Waren umfassen. Die Einführung von Freight All Kinds (FAK), einem Logistikpreismechanismus durch verschiedene Spediteure, trägt daher maßgeblich zur Vereinfachung und Rationalisierung des Prozesses bei.
![FAK-Konzept konsolidiert Güter unterschiedlicher Frachtklassen](http://img.baba-blog.com/2024/08/FAK-concept-consolidates-goods-with-different-freight-classes-together.jpg?x-oss-process=style%2Ffull)
Anstatt die Waren unter mehreren NMFC-Codes zu versenden, was ziemlich kompliziert und umständlich zu verwalten sein kann, ist FAK eine Vereinbarung, bei der Fracht mit mehreren NMFC-Codes unter einer einzigen Frachtratenklassifizierung zusammengefasst wird, um die Angebotserstellung und Rechnungsstellung zu vereinfachen. Mit anderen Worten: FAK vereinfacht den gesamten Versandprozess, indem Frachtklassen unter einer einzigen Klassifizierung zusammengefasst werden, wodurch Kosten gespart und die Komplexität reduziert wird.
Und da diese Klassifizierungen auf dem in den USA entwickelten Frachtklassensystem basieren, ist FAK hauptsächlich im Inland innerhalb der Vereinigten Staaten anwendbar und kein allgemein anerkannter Begriff. Die Tatsache, dass die Vereinigten Staaten die größter Warenimporteur der Welt bedeutet, dass FAK für die internationale Logistik äußerst relevant ist, da beispielsweise die Importstrecke innerhalb der Vereinigten Staaten weiterhin den Frachtklassenanforderungen der NMFC entsprechen muss.
Wie funktioniert FAK?
![FAK steigert die Logistikeffizienz durch Vereinfachung des Versandprozesses](http://img.baba-blog.com/2024/08/FAK-enhances-logistics-efficiency-by-simplifying-shipping-process.jpg?x-oss-process=style%2Ffull)
Die Funktionsweise von FAK beruht auf zwei Hauptprinzipien: Klassifizierung auf der Grundlage wichtiger NMFC-Frachtklassenfaktoren und Konsolidierung durch Durchschnittslösungen. Da FAK aus der Konsolidierung mehrerer NMFC-Frachtklassen in einer einzigen Klassifizierung resultiert, ist es logisch, zuerst Waren mit ähnlichen, durch NMFC-Klassen festgelegten Merkmalen zu identifizieren.
Dazu gehören die physische Frachtgröße, Dichte und Staubarkeit sowie identische Gewichte und Abmessungen. Handhabung und Haftung der Waren müssen ebenfalls einheitlich sein, damit die Spediteure sie effektiv handhaben können und die Versender eine angemessene Deckung für eventuelle spätere Ansprüche gewährleisten können.
Sobald Waren mit identischen Merkmalen ermittelt wurden, werden sie durch Mittelung ihrer Merkmale gruppiert und mit einem einzigen, einheitlichen Frachttarif berechnet. Im Wesentlichen funktioniert FAK, indem verschiedene, aber ähnliche Warengruppen in einem Container zusammengefasst werden, um die LTL-Kosten zu senken und die Klassifizierung zu erleichtern. Der gesamte FAK-Tarif ist in der Regel niedriger als die Gesamtkosten für den Versand jedes Artikels zu seinem spezifischen Klassentarif.
Solche Kostensenkungen sind oft das Ergebnis ausgehandelter Vereinbarungen zwischen Versendern und Spediteuren, die sowohl Frachten höherer als auch niedrigerer Klasse zusammenfassen. Dies bietet viel niedrigere Tarife für höherklassige Artikel, aber etwas höhere Tarife für die niedrigsten einzelnen NMFC-Klassen als Teil einer von den Spediteuren angewandten Risikoverteilungsstrategie.
![FAK-Tarife werden normalerweise zwischen den Spediteuren und Verladern ausgehandelt.](http://img.baba-blog.com/2024/08/FAK-rates-are-normally-negotiated-between-the-carriers-and-shippers.jpg?x-oss-process=style%2Ffull)
Neben der Tarifverhandlung kann das FAK-Sendungsmanagement und die Optimierung auch mit Hilfe moderner Logistiktechnologie erfolgen, wie zum Beispiel Transportmanagementsysteme (TMS). TMS-Plattformen verbinden Verlader mit einem Netzwerk qualifizierter Spediteure und bieten direkten Zugriff auf alle aktuellen FAK-Marktpreise, die optimal zusammengefasst sind. Verlader können dann entsprechend nach den am besten geeigneten FAK-Preisen suchen und gleichzeitig von den umfassenden Funktionen von TMS profitieren, einschließlich Echtzeit-Tracking und anschließender Schadensabwicklung und -verwaltung.
Vorteile und Herausforderungen von FAK
![FAKs Pauschalpreisgestaltung fördert den Massenversand und erhöht die Kosteneinsparungen](http://img.baba-blog.com/2024/08/FAKs-flat-rate-pricing-promotes-bulk-shipping-enhancing-cost-savings.jpg?x-oss-process=style%2Ffull)
Der bemerkenswerte Vorteil der Implementierung des FAK-Modells liegt darin, dass es durch seine einheitliche Tarifregelung den gesamten Versand- und Rechnungsprozess erleichtert. Grundsätzlich verringert die Integration von FAK nicht nur die Komplexität der Handhabung mehrerer NMFC-Frachtklassen, sondern vereinfacht auch die Anwendung von Harmonized System (HS)-Codes durch Reduzierung der Anzahl der Frachtklassen.
Der größte Vorteil der Einführung von FAK ist jedoch wahrscheinlich die Kosteneffizienz, die das Flatrate-Preismodell bietet. Dieser Vorteil kann sowohl direkt als auch indirekt erzielt werden. Der wichtigste direkte Kostenvorteil ist die erhöhte Möglichkeit für Massensendungen. Da Spediteure nun durch FAK verschiedene Frachtarten unter einem Tarif zusammenfassen können, sind sie eher dazu geneigt, größere, konsolidierte Sendungen zu versenden, was ihnen wiederum eine bessere Verhandlungsposition verschafft, um günstigere Tarife auszuhandeln.
In der Zwischenzeit wird die Kosteneffizienz indirekt durch die durch FAK erzielten Verbesserungen der Betriebseffizienz verbessert. Der Verwaltungsaufwand ist geringer, da der gesamte Berechnungsprozess viel rationalisierter und unkomplizierter ist. Dadurch wird die Notwendigkeit minimiert, jeden Artikel einzeln zu klassifizieren und zu bepreisen, was den Versendern letztendlich zu einer höheren Betriebseffizienz und Kosteneinsparungen verhilft.
![FAK verbessert die Kosteneffizienz des Versands durch optimierte Frachtkategorisierung](http://img.baba-blog.com/2024/08/FAK-enhances-shipping-cost-effectiveness-by-streamlining-freight-categorization.jpg?x-oss-process=style%2Ffull)
Darüber hinaus bietet FAK den Versendern mehr Flexibilität bei der Transport- und Finanzplanung. FAK ermöglicht die Mischung verschiedener Frachtarten im selben Container, ohne dass zusätzliche oder unerwartete Versandkosten anfallen. Versender können ihre Transportbudgets besser vorbereiten, eine genauere Finanzplanung erreichen und indirekt die Kosteneffizienz steigern.
Dennoch gibt es keine Rose ohne Dornen. Neben den oben genannten Vorteilen gibt es auch einige Herausforderungen, die bei der Implementierung von FAK unvermeidlich sind. Erstens sind nicht alle Sendungen für die FAK-Klassifizierung geeignet. Beispielsweise können Sendungen mit überwiegend niedrigklassierten oder hochwertigen Artikeln tatsächlich bereits relativ niedrige Kosten oder einen ausreichenden, maßgeschneiderten Haftpflichtschutz aufweisen. Die Neuklassifizierung dieser hauptsächlich niedrigklassierten oder hochwertigen Artikel durch das FAK-Modell kann letztendlich die Kosten dieser ursprünglich niedrigklassierten Waren erhöhen oder für die hochwertigen Artikel einen unzureichenden Haftpflichtschutz bieten, was zu finanziellen Verlusten führt.
![FAK darf nur Versendern mit erheblichem Frachtaufkommen angeboten werden](http://img.baba-blog.com/2024/08/FAK-may-only-be-offered-to-shippers-with-significant-freight-volume.jpg?x-oss-process=style%2Ffull)
Diese Probleme sind besonders problematisch, da die FAK-Klassifizierung die Kategorisierung verschiedener Frachtarten in einer einzigen Klasse manchmal zu stark vereinfacht, was zu Fehlklassifizierungen führen kann, die zu unzureichender Haftpflichtdeckung führen können. Infolgedessen reichen diese Fehlklassifizierungen möglicherweise nicht aus, um die spezifischen Risiken und Werte abzudecken, die mit bestimmten Frachtarten verbunden sind, z. B. mit Gefahrstoffen, hochwertigen Gütern oder Produkten mit sehr unterschiedlicher Dichte.
Die Herausforderungen bei der Umsetzung von FAK liegen auch in der Eignung der Versender hinsichtlich erheblicher Frachtvolumenverpflichtungen und ihrer Anpassungsfähigkeit an mögliche Änderungen im Frachtklassenmix von FAK. Dies sind erhebliche Bedenken, da Spediteure möglicherweise nicht allen Versendern FAK-Tarife anbieten können, sondern nur denen mit ausreichenden Frachtvolumenzielen. Aufgrund von Kosten, wirtschaftlichen Faktoren und regulatorischen Aktualisierungen können Spediteure außerdem ihren Frachtklassenmix regelmäßig oder jährlich überarbeiten, was es für Versender schwieriger macht, mit solchen Aktualisierungen Schritt zu halten, und zu einer höheren Wahrscheinlichkeit von Störungen führt.
Einheitliche Logistik für vereinfachtes Frachtmanagement
![FAK vereinheitlicht Logistikprozesse für vereinfachtes Frachtmanagement](http://img.baba-blog.com/2024/08/FAK-unifies-logistics-process-for-simplified-freight-management.jpg?x-oss-process=style%2Ffull)
FAK vereinfacht den Versand- und Abrechnungsprozess, indem mehrere NMFC-Frachtklassen zu einer einheitlichen Klassifizierung und einem einzigen Pauschalpreis zusammengefasst werden. FAK reduziert den Verwaltungsaufwand erheblich und erhöht die Betriebseffizienz sowohl für Versender als auch für Spediteure. Es ist hauptsächlich in den USA anwendbar und besonders nützlich, um LTL-Frachtraten zu senken. Das Funktionsprinzip von FAK ist eng mit der Mittelung verschiedener Warenmerkmale verbunden, um die ähnlichsten Artikel zu einem zwischen Versendern und Spediteuren ausgehandelten Preis zusammenzufassen.
Insgesamt bietet FAK zahlreiche Vorteile bei der Rationalisierung des Versandprozesses, unterstützt flexible Versandvereinbarungen und bietet kostengünstigere und genauere erweiterte Budgetierungsoptionen. Versender, die FAK nutzen möchten, müssen jedoch hinsichtlich der möglichen Haftpflichtdeckung und des Risikos einer falschen Klassifizierung von Waren und einer sich im Laufe der Zeit ändernden Klassenmischung vorsichtig sein. Möglicherweise unterliegen sie auch bestimmten Mindestvolumenanforderungen, bevor sie den von FAK angebotenen gemischten Durchschnittsfrachtklassentarif nutzen können.
Um die neuesten Erkenntnisse in der Logistik, Ideen zur Großhandelsbeschaffung, E-Commerce-Erkenntnisse und andere aktuelle Geschäftstrends freizuschalten, besuchen Sie und setzen Sie ein Lesezeichen Chovm.com Reads Jetzt für laufende Updates und Expertenratschläge.
![](http://img.baba-blog.com/2023/10/%E7%89%A9%E6%B5%81%E5%9B%BE-1.jpg?x-oss-process=style%2Ffull)
Suchen Sie nach einer Logistiklösung mit wettbewerbsfähigen Preisen, vollständiger Transparenz und leicht zugänglichem Kundensupport? Besuche die Chovm.com Logistik-Marktplatz mehr Informationen.