Startseite » Produktbeschaffung » Fahrzeugteile & Zubehör » Audi wertet A3 Sportback TFSI E PHEV deutlich auf; Neuer Motor, größere Batteriekapazität, mehr Reichweite
Audi

Audi wertet A3 Sportback TFSI E PHEV deutlich auf; Neuer Motor, größere Batteriekapazität, mehr Reichweite

Mit höherer Batteriekapazität, Gleichstrom-Laden an Schnellladestationen und einer elektrischen Reichweite von bis zu 143 Kilometern erfährt der Audi A89 Sportback TFSI e ein umfangreiches Technologie-Upgrade. Sein intelligentes Antriebsmanagement sorgt im Alltag für herausragende Effizienz, hohe Rekuperationsleistung und lokal emissionsfreies Fahren auf langen Distanzen. Der Plug-in-Hybrid verbindet dynamisches Handling mit gesteigertem Komfort.

Weißer Audi

Nachdem Audi im Frühjahr umfangreiche Modernisierungen für A3 und S3 sowie das neue Modell A3 allstreet vorgestellt hat, folgt nun mit dem A3 Sportback TFSI e der leistungsstärkere und effizientere Plug-in-Hybrid.

Der neue Turbobenziner und der Elektromotor

Herzstück des Antriebs sind der neue Turbobenziner und die E-Maschine mit gesteigerter Leistungsdichte. Der 1.5 TFSI evo2 löst den bisherigen 1.4 TFSI ab und bietet ein breites Spektrum an Hightech-Features. Neben einer optimierten Brennraumkühlung sorgt die Symbiose aus Turbolader mit variabler Turbinengeometrie und Miller-Zyklus sowie frühem Schließen der Einlassventile für ein höheres Verdichtungsverhältnis.

Das Verhältnis beträgt jetzt 11.5:1, im Vergleich zu 10:1 beim 1.4 TFSI. Durch dieses Brennverfahren arbeitet das neue Aggregat mit einem hohen Wirkungsgrad, was Kraftstoffverbrauch und Emissionen senkt. Die Einspritzung erfolgt mit bis zu 350 bar Druck. Zum Vergleich: Der 1.4 TFSI erreichte maximal 200 bar. Plasmabeschichtete Zylinderlaufbuchsen verringern beim neuen Motor die innere Reibung. Kolben mit eingegossenen Kühlkanälen optimieren die Verbrennung.

Der elektrische Antrieb

Den Elektroantrieb übernimmt ein permanent erregter Synchronmotor, der nun 85 kW Leistung und 330 Nm Drehmoment liefert. Wie beim Vorgänger ist er in das Gehäuse der Sechsgang S tronic integriert, die aufgrund der höheren Systemleistung nun eine robustere Getriebelagerung besitzt.

Es leitet die Momente der beiden Motoren auf die Vorderachse. Das Doppelkupplungsgetriebe verfügt über eine elektrische Ölpumpe, die den Gangwechsel und die Ölversorgung auch bei kurzzeitig deaktiviertem TFSI sicherstellt.

Die Bruttokapazität der Hochvoltbatterie beträgt nun 25.7 kWh und hat sich damit bei nahezu identischen Abmessungen zum Vorgängermodell fast verdoppelt. Die Nettokapazität beträgt 19.7 kWh. Ihre 96 prismatischen Zellen, die auf vier Module aufgeteilt sind, speichern fast 50 Prozent mehr Energie als bisher: Durch optimierte Zellchemie und besseres Package beträgt die Lademenge der Module nun 73 statt 37 Amperestunden. Die elektrische Reichweite steigerten die Entwickler damit auf bis zu 143 Kilometer im WLTP-Zyklus. Ein eigener Kühlkreislauf sorgt dafür, dass die Batterietemperatur stets im optimalen Bereich liegt.

Audi bietet den A3 Sportback TFSI e in zwei Leistungsstufen an: 40 TFSI e und 45 TFSI e. Im stärkeren Modell leistet der 1.5 TFSI evo2 130 kW (177 PS), das sind 20 kW (27 PS) mehr als bisher. Das maximale Drehmoment beträgt 250 Nm, es steht zwischen 1,500 und 4,000 Umdrehungen pro Minute zur Verfügung. In Kombination mit der E-Maschine liefert der A3 Sportback 45 TFSI e insgesamt 200 kW (272 PS) Systemleistung und 400 Nm Systemdrehmoment. Damit erzielt er starke Fahrleistungen: Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h dauert 6.3 Sekunden. Die maximale Höchstgeschwindigkeit erreicht das Modell bei 237 km/h.

In der kleineren Version leistet der Verbrenner 110 kW (150 PS) und entwickelt ebenfalls 250 Nm Drehmoment. Der neue 1.5 TFSI evo2 und die E-Maschine stellen 150 kW (204 PS) Systemleistung zur Verfügung. Wenn sie gemeinsam mit maximalem Boost arbeiten, beträgt das Systemdrehmoment 350 Nm. Der A3 Sportback 40 TFSI e2 beschleunigt in 0 Sekunden von 100 auf 7.4 km/h und weiter bis 225 km/h Höchstgeschwindigkeit. Die rein elektrische Höchstgeschwindigkeit beträgt bei beiden Modellen 140 km/h.

Intelligentes Antriebsmanagement für maximale Effizienz. Das Antriebsmanagement des kompakten Plug-in-Hybriden ist auf hohe Effizienz ausgelegt. Gestartet wird immer elektrisch, bis -28° C. Über die EV-Taste in der Schalterleiste oder per Anwahl im MMI kann der Fahrer dem elektrischen Antrieb Priorität einräumen und das Auto so wie ein vollelektrisches Modell agieren lassen. Im Auto-Hybrid-Modus, der primären Betriebsart, teilen sich Verbrennungs- und Elektromotor die Arbeit intelligent – ​​bei niedrigen Geschwindigkeiten rein elektrisches Fahren, bei höheren Geschwindigkeiten hat der TFSI-Motor Vorrang und oft auch beide Antriebe gemeinsam.

Je nach Situation kann der A3 Sportback TFSI e segeln, rekuperieren – sowohl beim Schub als auch beim Bremsen – oder gemeinsam mit E-Maschine und TFSI boosten. Zudem hält das Hybridmanagement den Ladezustand der Batterie konstant, um genügend elektrische Energie für eine spätere Nutzung aufzusparen, zum Beispiel in einer Umweltzone.

Rekuperation über Lenkradwippen. Wenn Sie den Fuß vom Gaspedal nehmen, rollt der A3 Sportback TFSI e mit ausgeschalteten Motoren oder der E-Motor rekuperiert im Schubbetrieb. Das hängt von der Fahrsituation ab. Beim Bremsen übernimmt der E-Motor bis etwa 0.3 G die Verzögerung alleine und deckt damit den allergrößten Teil aller Bremsvorgänge im Fahralltag ab. Erst wenn Sie stärker aufs Bremspedal treten, kommen die hydraulischen Radbremsen ins Spiel. Der Übergang erfolgt kaum spürbar, die Rekuperation bleibt aktiv. Beim Bremsen kann der E-Motor bis zu 43 kW Leistung zurückgewinnen. Bei den rein elektrischen Modellen dient im EV-Modus erstmals die Steuerung des Rekuperationsgrades über die Lenkradwippen. Die Einstellung des optimalen Fahrniveaus erfolgt im Hintergrund.

Sein sportliches Potenzial entfaltet der A3 Sportback TFSI e im Schaltprogramm S des Doppelkupplungsgetriebes. Im Modus Auto Hybrid ruft der Antrieb die volle Systemleistung ab und gibt in Beschleunigungsphasen beim Kickdown die Boostleistung frei. Beim A3 Sportback 40 TFSI e2 beträgt sie 40 kW und steht bis zu 15 Sekunden, unter optimalen Bedingungen sogar bis zu 18 Sekunden zur Verfügung. Beim A3 Sportback 45 TFSI e1 sind es für bis zu acht Sekunden 70 kW, da die E-Maschine mehr Leistung liefern muss, um das volle Systempotenzial auszuschöpfen. Im EV-Modus schaltet sich beim Kickdown auch der Verbrenner zu und die Boostleistung wird abgerufen.

DC-Schnellladefunktion mit bis zu 50 kW. Erstmals bietet Audi für ein Plug-in-Hybridmodell das Gleichstromladen an Schnellladesäulen an. Der A3 Sportback TFSI e nutzt das Gleichstromladen mit bis zu 50 kW und ermöglicht so komfortables Reisen mit elektrischem Antrieb. Damit lässt sich eine auf 10 Prozent entladene Batterie in weniger als einer halben Stunde wieder auf 80 Prozent laden.

Darüber hinaus ist das Laden an AC-Ladepunkten wie einer Wallbox oder kommunalen Ladesäulen dreiphasig mit bis zu 11 kW möglich. Der Ladevorgang dauert 2.5 Stunden. Das dafür nötige Mode 3-Kabel ist serienmäßig im Lieferumfang enthalten. Der Audi-eigene Ladeservice Audi charging bietet auf Wunsch Zugang zu rund 630,000 Ladepunkten in 29 europäischen Ländern, darunter auch die Audi-eigenen Ladehubs in Berlin, München, Frankfurt, Nürnberg, Zürich und Salzburg (weitere Standorte folgen). Mit einer einzigen Karte lässt sich dort und bei zahlreichen weiteren Anbietern bequem laden.

Speziell abgestimmtes Fahrwerk. Im Vergleich zum konventionell angetriebenen A3 fällt die Achslastverteilung beim Plug-in-Hybriden etwas hecklastiger aus, nämlich 55 Prozent auf der Vorder- und 45 Prozent auf der Hinterachse. Grund dafür ist die Lithium-Ionen-Batterie, die unter dem Wagenboden im Bereich der Rücksitzbank liegt. Federung und Dämpfer sind deshalb speziell abgestimmt. Die Kombination aus leicht erhöhten Federraten und einem etwas sportlicheren Dämpfverhalten sorgt für hohen Fahrkomfort und Dynamik gleichermaßen. Die elektromechanische Lenkung arbeitet feinfühlig und unterstützt je nach Fahrgeschwindigkeit. Bei hohem Tempo bietet sie ein präzises Lenkgefühl, beim Parken fühlt sich der A3 Sportback TFSI e sehr gut beherrschbar an. Für ein noch agileres Fahrerlebnis steht auf Wunsch eine Progressivlenkung mit variabler Übersetzung je nach Lenkwinkel zur Verfügung.

Die Preise für den A3 Sportback 40 TFSI e starten bei 44,200 Euro, der stärkere und sportlichere 45 TFSI ist ab 47,700 Euro zu haben. Beide Modelle sind ab Oktober bestellbar. Im Herbst folgt auch der A3 allstreet als Plug-in-Hybrid-Version.

Quelle aus Green Car Kongress

Haftungsausschluss: Die oben aufgeführten Informationen werden von greencarcongress.com unabhängig von Chovm.com bereitgestellt. Chovm.com übernimmt keine Zusicherungen und Gewährleistungen hinsichtlich der Qualität und Zuverlässigkeit des Verkäufers und der Produkte. Chovm.com lehnt ausdrücklich jegliche Haftung für Verstöße gegen das Urheberrecht der Inhalte ab.

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *

Nach oben scrollen