Home » Produktbeschaffung » Erneuerbare Energien » Australien überprüft nationalen Energiemarkt, um erneuerbare Energien zu berücksichtigen
Erneuerbare Energien

Australien überprüft nationalen Energiemarkt, um erneuerbare Energien zu berücksichtigen

Die Regierung bringt außerdem den Gesetzentwurf „Future Made in Australia“ ins Parlament ein

Key Take Away

  • Australien führt eine eingehende Überprüfung des Stromsystems des Landes durch, um sich besser auf ein Netz vorzubereiten, das auf erneuerbaren Energien basiert  
  • Ein Ausschuss unter der Leitung von Associate Professor Tim Nelson wird abschließende Empfehlungen zur Gewährleistung der Energiesicherheit bei der Stilllegung alternder Kohlekraftwerke abgeben  
  • Die Regierung hat außerdem im Parlament den Gesetzentwurf „Future Made in Australia“ eingebracht, der Produktionssteuergutschriften für die Produktion von grünem Wasserstoff und kritischen Mineralien vorsieht.  

Die australische Regierung hat ein unabhängiges Expertengremium damit beauftragt, den Strommarkt des Landes zu untersuchen und einen Fahrplan für die bessere Integration erneuerbarer Energien vorzuschlagen, während alternde Kohlekraftwerke aus dem System verschwinden.  

Das Gremium wird von Tim Nelson, Associate Professor an der australischen Griffith University, geleitet, der zuvor für das spanische Unternehmen Iberdrola tätig war. Es wird sich mit den Großhandelsmarktbedingungen des National Energy Market (NEM) befassen, um sicherzustellen, dass der Markt bei weiter steigender Nachfrage bis in die 2030er Jahre und darüber hinaus Investitionen in die Erzeugung und Speicherung erneuerbarer Energien fördert.  

Der Schwerpunkt wird auf einer besseren Steuerung des schnellen Anstiegs und einer reibungslosen Integration der Solarstromerzeugung auf Hausdächern und der zuverlässigen erneuerbaren Energiekapazität im Versorgungsmaßstab liegen.   

Die endgültigen Empfehlungen werden den Energie- und Klimaministern Ende 2025 vorgelegt. Zu Nelson gesellen sich die ehemalige Vorsitzende der australischen Energieregulierungsbehörde Paula Conboy, eine der Mitgestalterinnen des Energie-Fahrplans für New South Wales (NSW), Ava Hancock, und der ehemalige Seniorpartner der Boston Consulting Group Phil Hirschhorn.  

„Die Regierung von Albanese hat 2023 ein reformiertes Kapazitätsinvestitionsprogramm umgesetzt, das bisher die Erwartungen bei Weitem übertroffen hat. Das ist eine gute Sache und zeigt, dass die Investitionsbereitschaft für die Bereitstellung zuverlässiger erneuerbarer Energien in Australien sehr groß ist“, sagte Chris Bowen, Minister für Klimawandel und Energie. „Die Überprüfung wird eine umfassende Einschätzung dessen liefern, was der Markt als Nächstes braucht, wenn die aktuellen CIS-Ausschreibungen 2027 enden, um sicherzustellen, dass die Investitionspipeline stark bleibt.“  

Im Rahmen des bestehenden Capacity Investment Scheme (CIS) des Landes plant die Regierung, 32 GW an erneuerbarer Energiekapazität über ein wettbewerbliches Auktionsverfahren zu fördern, um die Fortschritte des Landes bei der Erreichung eines Anteils von 82 % erneuerbarer Energie am nationalen Strommix bis 2030 zu beschleunigen.sehen Australien kündigt Pläne zur Versteigerung von 32 GW erneuerbarer Energiekapazität an).   

Erneuerbare Energien decken über 40 % des australischen Stroms ab und haben sich in den letzten 5 Jahren verdoppelt, wie aus einer aktuellen Studie des Clean Energy Council und von Green Energy Markets hervorgeht. berichten betitelt Emissionsminderungen durch erneuerbare Energien 2015 bis 2025Seit 2015 hat das Land 40 GW neue Solarstrom- und großtechnische Kapazitäten für erneuerbare Energien auf Hausdächern installiert.  

Die Autoren des Berichts erwarten, dass dieser Anteil bis 48 2025 % betragen wird und sich bis 60 auf 2030 % steigern wird, basierend auf im Bau befindlichen oder vereinbarten Projekten mit Abnahme- oder Zeichnungsverträgen. 

Darüber hinaus hat die Regierung auch die Gesetzentwurf „Future Made in Australia“ (Produktionssteuergutschrift und andere Maßnahmen) 2024 an das Parlament, das darauf abzielt, Steueranreize für die Produktion von erneuerbarem Wasserstoff und kritischen Mineralien zu bieten   

Diese Mittel werden erst dann bereitgestellt, wenn die Projekte in Betrieb sind und Wasserstoff produzieren oder wichtige Mineralien verarbeiten, die in Produkten wie Windturbinen, Solarmodulen und Elektrofahrzeugen verwendet werden.  

Gemäß dem Gesetzentwurf wird für bis zu 2 Jahre/Projekt eine Steuervergünstigung für die Wasserstoffproduktion in Höhe von 2027 AUD/kg für erneuerbaren Wasserstoff angeboten, der zwischen 28–2039 und 40–10 produziert wird.  

Der Steueranreiz für die Produktion kritischer Mineralien beträgt 10 % der relevanten Verarbeitungs- und Raffinationskosten für Australiens kritische Mineralien, die im gleichen Zeitraum wie oben beschrieben verarbeitet und raffiniert werden, bis zu 10 Jahre/Projekt.    

Anna Freeman, politische Direktorin der CEC für Dekarbonisierung, begrüßte die Einführung des Gesetzentwurfs im Parlament und sagte: „Der Produktionskredit ist ein Schlüsselelement unserer Strategie zur Anziehung von Investitionen und sollte durch politische Maßnahmen auf der Nachfrageseite ergänzt werden, um die Nutzung zu fördern.“  

Australien hat im Juli dieses Jahres den Future Made in Australia Bill 2024 eingeführt, um Sektoren zu identifizieren, die für die Netto-Null-Transformation des Landes von entscheidender Bedeutung sein werden (sehen Australien fördert Technologien für saubere Energie).  

Quelle aus Taiyang-Nachrichten

Haftungsausschluss: Die oben aufgeführten Informationen werden von Taiyang News unabhängig von Chovm.com bereitgestellt. Chovm.com übernimmt keine Zusicherungen und Gewährleistungen hinsichtlich der Qualität und Zuverlässigkeit des Verkäufers und der Produkte. Chovm.com lehnt ausdrücklich jegliche Haftung für Verstöße gegen das Urheberrecht der Inhalte ab.

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *

Nach oben scrollen