Autorname: Green Car Congress

Avatar-Foto
elektrische Batterien

Monash kommerzialisiert schnellladefähige Lithium-Schwefel-Batterietechnologie

Ingenieure der Monash University (Australien) haben eine ultraschnell aufladbare Lithium-Schwefel-Batterie (Li-S) entwickelt, die Elektrofahrzeuge für Langstrecken und kommerzielle Drohnen mit Strom versorgen kann. Dank ihrer kurzen Ladezeiten könnten die leichten Li-S-Batterien schon bald Drohnen mit Strom versorgen, und Elektroflugzeuge sind eine zukünftige Möglichkeit. Die Forscher wollen die Technologie in kommerziellen Drohnen und elektrischen vertikalen… demonstrieren.

Monash kommerzialisiert schnellladefähige Lithium-Schwefel-Batterietechnologie Mehr lesen »

Porsche Auto im Ausstellungsraum

Porsche und Frauscher präsentieren weiteres Elektro-Sportboot; Vollelektrischer Antrieb aus dem Porsche Macan Turbo

Gemeinsam mit der renommierten Frauscher-Werft in Österreich hat Porsche ein Elektroboot entwickelt, das mit seiner Porsche E-Performance auch auf dem Wasser überzeugen soll – nun in zwei unterschiedlichen Ausführungen. Während zweitürige Porsche-Sportwagen unter anderem als Coupé und Cabriolet erhältlich sind, bietet Frauscher die Wahl zwischen…

Porsche und Frauscher präsentieren weiteres Elektro-Sportboot; Vollelektrischer Antrieb aus dem Porsche Macan Turbo Mehr lesen »

Ladeanschluss für Elektrofahrzeuge

American Battery Technology Company erhält Zuschussvertrag über 144 Millionen US-Dollar vom Energieministerium für den Bau einer zweiten Recyclinganlage für Lithium-Ionen-Batterien

American Battery Technology Company (NASDAQ: ABAT), ein integriertes Unternehmen für kritische Batteriematerialien, das seine Technologien sowohl für die Herstellung von primären Batteriemineralien als auch für das Recycling von Lithium-Ionen-Batterien aus sekundären Mineralien vermarktet, hat vom US-Energieministerium (DOE) einen Zuschuss in Höhe von 144 Millionen US-Dollar an Bundesinvestitionen erhalten. Diese Mittel…

American Battery Technology Company erhält Zuschussvertrag über 144 Millionen US-Dollar vom Energieministerium für den Bau einer zweiten Recyclinganlage für Lithium-Ionen-Batterien Mehr lesen »

ein orangefarbener Luxussportwagen

Toyota bringt die PHEV-Modelle Alphard und Vellfire in Japan auf den Markt; Japans erste Minivan-PHEVs

Toyota Motor wird am 31. Januar 2025 mit dem Verkauf seiner brandneuen Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge (PHEV; Sechssitzer) Alphard und Vellfire in Japan beginnen. Die Benzin- und Hybrid-Elektrofahrzeuge (HEV) des Alphard und Vellfire wurden ebenfalls verbessert, und der Verkauf wird am 7. Januar 2025 beginnen. Der Alphard…

Toyota bringt die PHEV-Modelle Alphard und Vellfire in Japan auf den Markt; Japans erste Minivan-PHEVs Mehr lesen »

Kreisförmiges BMW-Logo

BMW Group ermöglicht automatisiertes Fahren im Werk für Neufahrzeuge

Die BMW Group treibt im Rahmen der BMW iFACTORY die Digitalisierung und Automatisierung ihrer Produktionsprozesse konsequent voran. Seit 2022 erprobt das Unternehmen in seinem größten europäischen Werk in Dingolfing Automated Driving In-Plant (AFW) für Neufahrzeuge. Nach der erfolgreichen CE-Zertifizierung geht das Pilotprojekt nun in den Produktionsbetrieb über.

BMW Group ermöglicht automatisiertes Fahren im Werk für Neufahrzeuge Mehr lesen »

Volkswagen

Volkswagen Konzern und SAIC Motor verlängern Joint-Venture-Vereinbarung bis 2040; Fokus liegt auf Beschleunigung der Elektrifizierungsstrategie

Der Volkswagen Konzern stärkt seine seit 40 Jahren erfolgreiche Partnerschaft mit SAIC Motor nachhaltig. In Shanghai unterzeichneten beide Unternehmen eine Verlängerung ihres Joint-Venture-Vertrags bis zum Jahr 2040. Der ursprüngliche Joint-Venture-Vertrag war bis 2030 gültig. Mit der Vertragsverlängerung schaffen die Partner frühzeitige Chancen für die Zukunft.

Volkswagen Konzern und SAIC Motor verlängern Joint-Venture-Vereinbarung bis 2040; Fokus liegt auf Beschleunigung der Elektrifizierungsstrategie Mehr lesen »

Volkswagen-SUV

Volkswagen Tiguan 2025 komplett neu gestaltet auf MQB Evo-Plattform, effizienterer 2.0-l-EA888-Motor

Volkswagen of America hat den brandneuen Tiguan 2025 vorgestellt, das meistverkaufte Modell des Autoherstellers in den USA. Der Tiguan 2025 zeichnet sich durch ein mutigeres Design, mehr Leistung und verbesserte Kraftstoffeffizienz aus. Der Tiguan wurde auf der MQB-Evo-Plattform mit völlig neuem Blech, einem kürzeren hinteren Überhang und einem geringen Radstand komplett neu gestaltet…

Volkswagen Tiguan 2025 komplett neu gestaltet auf MQB Evo-Plattform, effizienterer 2.0-l-EA888-Motor Mehr lesen »

Pick-up-Truck zu verkaufen

Stellantis bringt dritte brandneue Multi-Energie-Plattform auf den Markt: STLA-Rahmen für Full-Size-Pickup-Trucks und SUVs mit aufgesetzter Karosserie

Stellantis NV hat die STLA Frame-Plattform vorgestellt, eine BEV-native Multi-Energy-Plattform, die für große Pickup-Trucks und SUVs mit Rahmenkonstruktion entwickelt wurde – ein wichtiges Segment in Nordamerika und ausgewählten globalen Märkten. Die STLA Frame-Plattform ist darauf ausgelegt, eine klassenführende Reichweite von bis zu 690 Meilen/1,100 km mit dem REEV und 500 Meilen/800 km zu bieten…

Stellantis bringt dritte brandneue Multi-Energie-Plattform auf den Markt: STLA-Rahmen für Full-Size-Pickup-Trucks und SUVs mit aufgesetzter Karosserie Mehr lesen »

ein moderner BMW

BMW Group bringt erste Ausbaustufe des Batterietestzentrums Wackersdorf in Betrieb

Vor einem Jahr gab die BMW Group bekannt, am Standort Wackersdorf ein neues Batterietestzentrum errichten zu wollen. Nun ist die erste Ausbaustufe wie geplant in Betrieb gegangen. Auf dem über 2025 Quadratmeter großen Gelände sollen bis Ende 8,000 einzelne Batteriezellen, komplette Batterielebensdauern und die Zuverlässigkeit der Batterie auf Herz und Nieren geprüft werden.

BMW Group bringt erste Ausbaustufe des Batterietestzentrums Wackersdorf in Betrieb Mehr lesen »

Audi RS

Audi RS e-tron GT Performance 2025 ist das bisher leistungsstärkste und am schnellsten beschleunigende Serienfahrzeug von Audi

Die e-tron GT-Familie von Audi umfasst jetzt ein S e-tron GT-Modell als Einstieg in die 2025er-Reihe und ein noch extremeres RS e-tron GT-Performance-Derivat. Als erstes vollelektrisches RS-Performance-Modell und elektrisches Vorzeige-Performance-Auto für Audi ist der 2025 RS e-tron GT…

Audi RS e-tron GT Performance 2025 ist das bisher leistungsstärkste und am schnellsten beschleunigende Serienfahrzeug von Audi Mehr lesen »

Auto- und SUV-Händler von Honda

Honda stellt Demonstrations-Produktionslinie für Festkörperbatterien vor

Honda Motor hat die Demonstrationsproduktionslinie für Festkörperbatterien vorgestellt, die von Honda unabhängig für die Massenproduktion entwickelt wird. Die Linie wurde auf dem Gelände von Honda R&D Co., Ltd. (Sakura) in Sakura City, Präfektur Tochigi, Japan, errichtet. Während der technischen Überprüfung zur Einrichtung eines Massenproduktionsprozesses …

Honda stellt Demonstrations-Produktionslinie für Festkörperbatterien vor Mehr lesen »

Neuer Nissan Almera

Dongfeng Nissan stellt auf der Auto Guangzhou die brandneue N7 EV-Limousine vor; das erste Modell basiert auf der neuen modularen Architektur von Dongfeng Nissan

Dongfeng Nissan hat auf der Guangzhou International Automobile Exhibition (Auto Guangzhou) die brandneue Elektrolimousine N7 vorgestellt. Das Fahrzeug soll in der ersten Hälfte des Jahres 2025 in China auf den Markt kommen. Der N7 ist das erste Modell, das auf der neuen modularen Architektur von Dongfeng Nissan basiert, die ausschließlich für Elektrofahrzeuge entwickelt wurde.

Dongfeng Nissan stellt auf der Auto Guangzhou die brandneue N7 EV-Limousine vor; das erste Modell basiert auf der neuen modularen Architektur von Dongfeng Nissan Mehr lesen »

Silber Hyundai Tucson steht auf der Straße

Hyundai stellt den vollelektrischen SUV IONIQ 9 mit drei Sitzreihen vor

Hyundai Motor Company hat den IONIQ 9 vorgestellt, einen vollelektrischen SUV mit drei Sitzreihen und großzügigem Innenraum. Der IONIQ 9 folgt auf den IONIQ 5 und den IONIQ 6, die beide dreifache Gewinner bei den World Car of the Year Awards 2022 bzw. 2023 sind. Der IONIQ 9 basiert auf der E-GMP-Architektur von Hyundai Motor mit verbesserter…

Hyundai stellt den vollelektrischen SUV IONIQ 9 mit drei Sitzreihen vor Mehr lesen »

Kostenloses DC-Schnellladen

Toyota und Revel bieten kostenlose DC-Schnellladestationen für Toyota- und Lexus-Bev-Kunden in NYC an

Toyota Motor North America und Revel haben eine Vereinbarung bekannt gegeben, die Kunden von batteriebetriebenen Elektrofahrzeugen (BEV) der Marken Toyota und Lexus für etwa drei Jahre bis zum 14. Oktober 2027 kostenlosen Zugang zum DC-Schnellladenetz von Revel in New York City gewährt. Revel betreibt derzeit das größte Netz öffentlicher Schnellladestationen…

Toyota und Revel bieten kostenlose DC-Schnellladestationen für Toyota- und Lexus-Bev-Kunden in NYC an Mehr lesen »

Mercedes CLA

Kommende Antriebsstränge für den Mercedes-Benz CLA werden Elektro- und 48-V-Hybridoptionen bieten

Mercedes-Benz Kunden haben künftig die Möglichkeit, in der kommenden Fahrzeugarchitektur zwischen zwei innovativen Antriebssträngen zu wählen. Der kommende CLA wird als hocheffizientes Elektrofahrzeug und als sparsamer Hybrid angeboten. Mit der Technologieplattform VISION EQXX hat Mercedes-Benz neue Maßstäbe in Sachen Effizienz gesetzt…

Kommende Antriebsstränge für den Mercedes-Benz CLA werden Elektro- und 48-V-Hybridoptionen bieten Mehr lesen »

Nach oben scrollen