Home » Archiv für pv magazine

Autorenname: pv magazine

pv magazine ist ein führendes Photovoltaik-Fachmagazin und eine Website, die im Sommer 2008 gegründet wurde. Mit unabhängiger, technologieorientierter Berichterstattung konzentriert sich pv magazine auf die neuesten Solarnachrichten sowie technologische Trends und weltweite Marktentwicklungen.

pv Magazin
Solaranlage

Britische Planungsreform nimmt tote Zone bei Solarstromentwicklung ins Visier

Die britische Regierung will die Solarkapazitätsschwelle für national bedeutende Infrastrukturprojekte erhöhen und lokalen Planern Genehmigungsbefugnisse für Projekte bis zu 100 MW erteilen. Projekte mit einer Kapazität von mehr als 50 MW in England unterliegen derzeit der Genehmigung durch die Zentralregierung.

Britische Planungsreform nimmt tote Zone bei Solarstromentwicklung ins Visier Mehr lesen »

Wärmepumpenenergie

Bis 10 könnten in Deutschland 2030 Millionen Wärmepumpen installiert sein

Wissenschaftler haben Open-Source-Modelle verwendet, um Szenarien für den Einsatz von Wärmepumpen im Jahr 2030 zu simulieren. Zusätzliche Investitionen von etwa 54 bis 57 GW Photovoltaikkapazität in eine kostengünstige Lösung würden die Installation von 10 Millionen Wärmepumpen bis zum Ende des Jahrzehnts ermöglichen.

Bis 10 könnten in Deutschland 2030 Millionen Wärmepumpen installiert sein Mehr lesen »

Solarpanel über der Stadt

USA beginnen mit der Herstellung von Solarzellen, um Lücken in der Lieferkette zu schließen

Dem von der Solar Energy Industries Association (SEIA) und Wood Mackenzie veröffentlichten Bericht „US Solar Market Insight Q4 2024“ zufolge kann die inländische Modulproduktion mit dem rasanten Wachstum der US-Solarindustrie mithalten, wobei auch die Zellproduktion ansteigen wird.

USA beginnen mit der Herstellung von Solarzellen, um Lücken in der Lieferkette zu schließen Mehr lesen »

Sonnenkollektoren auf dem Dach des Hauses

Australische Regulierungsbehörde plädiert für Solarsteuerung auf Hausdächern

Der australische Energiemarktbetreiber AEMO drängt auf die flächendeckende Einführung von „Notfall-Backstop“-Maßnahmen, um Solaranlagen auf Dächern aus der Ferne abzuschalten oder herunterzufahren. Ziel ist es, die zunehmenden Auswirkungen der dezentralen Photovoltaik auf das nationale Stromnetz einzudämmen.

Australische Regulierungsbehörde plädiert für Solarsteuerung auf Hausdächern Mehr lesen »

Solar

Großbritannien strebt im Clean Power 45-Plan 22 GW Solar und 2030 GW Bess an

In einem 138-seitigen Regierungsplan werden Richtlinien und Ziele zur Dekarbonisierung der britischen Stromerzeugung bis 2030 bestätigt. Solarenergie und Speicherung werden neben Marktreformen, Änderungen im Planungsprozess und einer überarbeiteten Warteschlange für Anschlüsse eine Schlüsselrolle spielen.

Großbritannien strebt im Clean Power 45-Plan 22 GW Solar und 2030 GW Bess an Mehr lesen »

Solare Nachhaltigkeit

Standards und Transparenz sind der Schlüssel zur nachhaltigen Solarenergie

Diskussionen bei der Veranstaltung Sustainable Solar Europe, die gestern in Brüssel stattfand, zeigten, dass klar erfasste und verfügbare Informationen der Schlüssel zur Gewährleistung nachhaltiger und ethischer Praktiken entlang der gesamten Solarversorgungskette sind. Und es sind klare Standards für die Genauigkeit und Relevanz dieser Informationen erforderlich, um sicherzustellen, dass alle auf dasselbe Ziel hinarbeiten. An diesem Tag wurde auch ein solcher Standard im Supply Chain Traceability Standard der Solar Stewardship Initiative eingeführt.

Standards und Transparenz sind der Schlüssel zur nachhaltigen Solarenergie Mehr lesen »

Nach oben scrollen