Autorenname: pv magazine

pv magazine ist ein führendes Photovoltaik-Fachmagazin und eine Website, die im Sommer 2008 gegründet wurde. Mit unabhängiger, technologieorientierter Berichterstattung konzentriert sich pv magazine auf die neuesten Solarnachrichten sowie technologische Trends und weltweite Marktentwicklungen.

pv Magazin
frankreich-erreicht-durchschnittspreis-von-e85-20-mwh-in-512-mw

Frankreich erreicht Durchschnittspreis von 85.20 €/MWh bei der Ausschreibung für 512 MW Wasserkraft, Wind und PV

Frankreich hat bei einer 85.20-MW-Wasserkraft-Wind-PV-Ausschreibung einen Durchschnittspreis von 93.72 € (512 $)/MWh erzielt. Es wurden 34 Projekte ausgewählt, darunter vier Windkraftanlagen und 30 Freilandsolaranlagen, von Entwicklern wie EDF, Neoen und BayWa re.

Frankreich erreicht Durchschnittspreis von 85.20 €/MWh bei der Ausschreibung für 512 MW Wasserkraft, Wind und PV Mehr lesen »

empowering-the-energy-transition-new-iea-pvps-tas

Stärkung der Energiewende: Die neue IEA-PVPS-Aufgabe 19 schafft die Voraussetzungen für die globale Zusammenarbeit bei der PV-Netzintegration

Der neue IEA-PVPS Task 19, der Task 14 ablöst, zielt darauf ab, eine nachhaltige PV-Netzintegration zu fördern und lädt Experten aus verschiedenen Ländern, Disziplinen und Organisationen ein, sich seinen ehrgeizigen Projekten anzuschließen, mit dem Ziel, die Zukunft der Stromnetze neu zu gestalten und PV zu positionieren als dominierende Kraft in sich entwickelnden Energiesystemen.

Stärkung der Energiewende: Die neue IEA-PVPS-Aufgabe 19 schafft die Voraussetzungen für die globale Zusammenarbeit bei der PV-Netzintegration Mehr lesen »

Mehrere britische Wärmepumpengesetze werden zur Überarbeitung empfohlen

Mehrere britische Wärmepumpengesetze werden zur Überarbeitung empfohlen

Laut dem Beratungsunternehmen WSP sind die Abschaffung von Größenbeschränkungen für Außenkompressoreinheiten und die Aufhebung von Standortbeschränkungen nur zwei der acht politischen Änderungen, die die britische Regierung in ihrer Kampagne zur Installation von 600,000 Wärmepumpen bis 2028 in Betracht ziehen sollte.

Mehrere britische Wärmepumpengesetze werden zur Überarbeitung empfohlen Mehr lesen »

Europäischer-rat-schlägt-reformen-für-eu-strom vor

Europäischer Rat schlägt Reformen für die Gestaltung des EU-Strommarktes vor

Der Europäische Rat hat sich auf eine Verbesserung der regionalen Strommarktgesetzgebung geeinigt. Wenn das Europäische Parlament die vorgeschlagenen Reformen unterstützt, könnte es die Energiepreise stabilisieren und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringern, sagt Teresa Ribera Rodríguez, Spaniens Ministerin für den ökologischen Wandel.

Europäischer Rat schlägt Reformen für die Gestaltung des EU-Strommarktes vor Mehr lesen »

Neues-Solar-Luft-Dual-Source-Wärmepumpendesign-basiert-

Neues Solar-Luft-Dual-Source-Wärmepumpendesign basierend auf Gebläseventilatoren

Wissenschaftler haben zwei Gebläseventilatoren mit zwei walzverbundenen blanken Platten verwendet, um eine Wärmepumpe zu schaffen, die bei verschiedenen Umgebungstemperaturen und Sonneneinstrahlungsbedingungen betrieben werden kann. Das System hat eine durchschnittliche Tagesleistungszahl von 3.24.

Neues Solar-Luft-Dual-Source-Wärmepumpendesign basierend auf Gebläseventilatoren Mehr lesen »

spanien-schnellt-auf-den-vierten-platz-in-global-utility-s

Spanien schießt auf den vierten Platz in der weltweiten Rangliste für Solaranlagen im Versorgungsmaßstab

Laut kürzlich veröffentlichten Daten von Wiki-Solar verzeichnete Spanien Ende letzten Jahres eine installierte Solarkapazität von mehr als 20 GW. Der Gründer der Website behauptet, dass das Land zu einem PV-Kraftwerk wird, da Entwickler von Energieversorgern zunehmend Projekte starten.

Spanien schießt auf den vierten Platz in der weltweiten Rangliste für Solaranlagen im Versorgungsmaßstab Mehr lesen »

US-Regierung kündigt Erhöhung der Steuergutschrift für Sol an

Die US-Regierung kündigt eine Erhöhung der Steuergutschrift für Solarprojekte für einkommensschwache Stammesgemeinschaften an

Ab sofort sind Bewerbungen für das Bonuskreditprogramm für einkommensschwache Gemeinden möglich, das durch das Inflation Reduction Act unterstützt wird. Ziel des Programms ist es, den Zugang zu kostengünstiger und sauberer Energie für unterversorgte Gemeinden zu erweitern.

Die US-Regierung kündigt eine Erhöhung der Steuergutschrift für Solarprojekte für einkommensschwache Stammesgemeinschaften an Mehr lesen »

Nach oben scrollen