Autorname: TaiyangNews

TaiyangNews ist eine globale Online-Solarnachrichtenplattform. Der Schwerpunkt von TaiyangNews liegt auf der Veröffentlichung ausführlicher PV-Technologieberichte und Marktumfragen zu Produktionsanlagen und Verarbeitungsmaterialien entlang der Silizium-zu-Modul-Wertschöpfungskette.

rwe-projects-win-polish-cfd-grant-for-66-mw-ac-so

RWE-Projekte erhalten polnischen CfD-Zuschuss für 66 MW AC-Solarenergie und mehr von Axpo, Voltalia, IB Vogt, Statkraft

RWE erweitert polnische Solarenergie, Egmont unterzeichnet schwedisches Solar-CPPA, Voltalia erwirbt niederländisches Kraftwerk, ib vogts spanisches VPPA, Statkraft emittiert grüne Anleihen im Wert von 1 Milliarde Euro.

RWE-Projekte erhalten polnischen CfD-Zuschuss für 66 MW AC-Solarenergie und mehr von Axpo, Voltalia, IB Vogt, Statkraft Mehr lesen »

michigan-adopts-100-clean-energy-standard-more-fr

Michigan übernimmt den 100 % Clean Energy Standard und mehr von REC, Swift Current Energy, JinkoSolar, Summit Ridge Energy und SunPower

Michigan verabschiedet das Ziel von 100 % sauberer Energie. Die Moses-Lake-Fabrik von REC Silicon wird wieder aufgenommen, Swift Current Energy sichert sich einen NYSERDA-Vertrag, JinkoSolar baut 1-GW-Fabrik in den USA voran, Summit Ridge Energy erwirbt 100-MW-Solarportfolio, Nasdaq-Mitteilung an SunPower wegen verspäteter Einreichungen.

Michigan übernimmt den 100 % Clean Energy Standard und mehr von REC, Swift Current Energy, JinkoSolar, Summit Ridge Energy und SunPower Mehr lesen »

axpo-planung-10-mw-solaranlage-1500-meter-oberhalb

Axpo plant 10-MW-Solaranlage 1,500 Meter über dem Meeresspiegel und mehr von IW, Voltalia, Modus, EPCG

Neueste europäische Solarnachrichten: Axpos 10-MW-Alpenanlage, Einblicke in die deutschen Arbeitskräfte im Bereich der erneuerbaren Energien, Voltalias britischer Solarpark, Modus‘ Litauen-Projekte und EPCGs grüne Energiekooperation in Montenegro.

Axpo plant 10-MW-Solaranlage 1,500 Meter über dem Meeresspiegel und mehr von IW, Voltalia, Modus, EPCG Mehr lesen »

Beide Länder fügen Repowereu-Kapitel zu Accelerat hinzu

Beide Länder fügen REPowerEU-Kapitel hinzu, um die Erzeugung grüner Energie zu beschleunigen und den Stromsektor zu stärken

Erfahren Sie, wie die Europäische Kommission Änderungen an den RRF-Plänen Rumäniens und Ungarns genehmigt, um Inflation und Herausforderungen in der Lieferkette anzugehen und Projekte für grüne Energie und erneuerbare Energien zu fördern.

Beide Länder fügen REPowerEU-Kapitel hinzu, um die Erzeugung grüner Energie zu beschleunigen und den Stromsektor zu stärken Mehr lesen »

Dracula-Technologien-zur-Nutzung-Tintenstrahldruck-zu-ro

Dracula Technologies nutzt Tintenstrahldruck zur Einführung maßgeschneiderter Module für den IoT-Sektor

Entdecken Sie die Auswirkungen der fortschrittlichen Green MicroPower Factory von Dracula Technologies, Europas größter Anlage für organische PV-Module in Frankreich. Erfahren Sie mehr über die innovative Tintenstrahldrucktechnologie und die Mission des Unternehmens, die IoT-Branche zu revolutionieren und herkömmliche Batterien abzuschaffen. Mit seinem Engagement für Nachhaltigkeit und europäischen Partnerschaften möchte Dracula im Bereich der erneuerbaren Energien ein deutliches Zeichen setzen.

Dracula Technologies nutzt Tintenstrahldruck zur Einführung maßgeschneiderter Module für den IoT-Sektor Mehr lesen »

ikar-wct-ae-solar-join-hands-to-obtake-creatio

IKAR, WCT und AE Solar arbeiten gemeinsam an der Schaffung eines Solar-PV-Portfolios mit einer Leistung von bis zu 5 GW

AE Solar ist in Zusammenarbeit mit IKAR Holdings und der WCT Group bereit, den globalen Energiesektor zu revolutionieren, mit Plänen zur Errichtung leistungsstarker Produktionsstätten für Solarzellen und Solarparks in Europa, dem Nahen Osten und Südamerika. Mit einer geplanten anfänglichen Installationskapazität von 1 GW zielen ihre gemeinsamen Bemühungen darauf ab, neue Standards für die Produktion und Investition erneuerbarer Energien auf globaler Ebene zu setzen.

IKAR, WCT und AE Solar arbeiten gemeinsam an der Schaffung eines Solar-PV-Portfolios mit einer Leistung von bis zu 5 GW Mehr lesen »

energinet-to-try-out-crocodile-beak-solution-to-g

Energinet testet die „Crocodile Beak“-Lösung zur Netzanbindung von über 1 GW Kapazität zwei Jahre früher

Energinet, der dänische nationale Übertragungsnetzbetreiber, ist Pionier eines Pilotprojekts, um die Integration von über 1 GW erneuerbarer Energie durch eine innovative temporäre Netzverbindungsmethode zu beschleunigen. Diese Initiative zielt darauf ab, den Prozess der Online-Bereitstellung von Solar- und Solar-Wind-Hybridprojekten zu rationalisieren und so zu Dänemarks Zielen im Bereich erneuerbare Energien und Nachhaltigkeitszielen beizutragen.

Energinet testet die „Crocodile Beak“-Lösung zur Netzanbindung von über 1 GW Kapazität zwei Jahre früher Mehr lesen »

jrc-says-agri-pv-can-help-bloc-achieve-944-gw-dc-

Laut Jrc kann Agri-Pv dazu beitragen, dass der Block auf 944 % Ackerland eine installierte DC-Leistung von 1 GW erreicht

Entdecken Sie, wie die Europäische Union (EU) ihr Solarstromziel für 2030 mit Agrar-PV übertreffen und dabei nur 1 % ihrer landwirtschaftlichen Fläche nutzen kann. Erfahren Sie mehr über die potenziellen Herausforderungen und Vorteile, die im JRC-Bericht dargelegt werden, einschließlich des Fehlens standardisierter Definitionen und Richtlinien. Greifen Sie auf den umfassenden Bericht auf der Website der EU-Kommission zu und vertiefen Sie sich in die innovativen PV-Anwendungen, die kürzlich auf der virtuellen TaiyangNews-Konferenz über fortschrittliche Solarmodulinnovationen diskutiert wurden.

Laut Jrc kann Agri-Pv dazu beitragen, dass der Block auf 944 % Ackerland eine installierte DC-Leistung von 1 GW erreicht Mehr lesen »

Österreich-befreit-die-Mehrwertsteuer-für-Privatpersonen-Indien

Österreich erlässt Privatpersonen, die in PV-Anlagen investieren, ab 2024 die Mehrwertsteuer

Entdecken Sie den Schritt Österreichs, ab 2024 auf den Kauf von Solar-PV-Anlagen auf die Mehrwertsteuer zu verzichten, um Prozesse zu vereinfachen und den Solarausbau zu fördern. Entdecken Sie die Auswirkungen dieser Entscheidung sowie die Reaktion der Branche und die Forderungen nach einem robusten Regulierungsrahmen und einer verbesserten Netzinfrastruktur. Erfahren Sie mehr über das Engagement Österreichs für die Förderung nachhaltiger Energie und wie dies mit umfassenderen Initiativen der Europäischen Union zur Förderung umweltfreundlicher Produkte und Dienstleistungen im Einklang steht.

Österreich erlässt Privatpersonen, die in PV-Anlagen investieren, ab 2024 die Mehrwertsteuer Mehr lesen »

Neue Fabrik zur Herstellung von Solarkomponenten in Arizona

Neue Fabrik zur Herstellung von Solarkomponenten in Mesa in Arizona soll im vierten Quartal 4 in Betrieb gehen

Amphenol Industrial Operations (AIO), ein Technologieunternehmen mit Hauptsitz in Connecticut, wird bis Ende 2023 eine neue Produktionsstätte in Arizona errichten, deren Schwerpunkt auf Solar-Anschlussdosen und -Steckverbindern liegt. Dieser Schritt folgt auf die Verabschiedung des Inflation Reduction Act (IRA). In der 58,000 Quadratfuß großen Anlage in Mesa werden auch fortschrittliche Verbindungsbaugruppen hergestellt, die mit modernsten Maschinen und Robotertechnologien ausgestattet sind. AIO, an der NYSE als APH notiert, ist ein wichtiger Lieferant für Heliene und liefert einen Beitrag zur Produktion von Solar-PV-Modulen in den USA. Die neue Anlage in Arizona wird die inländische Solarversorgungskette stärken und die anderen bedeutenden Solarproduktionsprojekte der Region ergänzen.

Neue Fabrik zur Herstellung von Solarkomponenten in Mesa in Arizona soll im vierten Quartal 4 in Betrieb gehen Mehr lesen »

energieministerien-aktualisiert-necp-sees-7-gw-jahr-von-s

Der aktualisierte NECP des Energieministeriums sieht eine Erweiterung der Solar-PV-Kapazität um 7 GW pro Jahr vor, um die Ziele zu erreichen

Frankreich beschleunigt seine Solarziele und strebt bis 60 2030 GW und bis 100 2035 GW an, während es gleichzeitig die Rolle der Kernenergie in seinem Energieplan bekräftigt.

Der aktualisierte NECP des Energieministeriums sieht eine Erweiterung der Solar-PV-Kapazität um 7 GW pro Jahr vor, um die Ziele zu erreichen Mehr lesen »

größtes-solarkraftwerk-im-westlichen-balkan-gut

Größtes Solarkraftwerk im Westbalkan – einsatzbereit und mehr von Enviromena, Energa, Burgas

Erhalten Sie die neuesten Updates aus dem Energiesektor, darunter die Fertigstellung des größten Solarkraftwerks im Westbalkan durch Voltalia, die erfolgreiche Refinanzierung des britischen Solarenergieausbaus durch Enviromena in Höhe von 65 Millionen Pfund, den Erwerb eines 334-MW-Hybridprojekts durch PKN Orlen durch Energa Wytwarzanie und die kürzliche Absage eines PV-Projekts auf Ackerland in Bulgarien durch den Gouverneur von Burgas aufgrund lokaler Bedenken. Bleiben Sie über die bedeutenden Entwicklungen informiert, die die Energielandschaft in Europa prägen.

Größtes Solarkraftwerk im Westbalkan – einsatzbereit und mehr von Enviromena, Energa, Burgas Mehr lesen »

Nach oben scrollen