Im Jahr 2025 werden Schönheitsprodukte mit eindringlichen Texturen ein großes Thema sein. Die Menschen möchten, dass sich ihre tägliche Routine aufregend und nicht langweilig anfühlt. Daher suchen Käufer nach Produkten, die ein emotionales, sinnliches Erlebnis bieten. Glücklicherweise kommen hier Texturen ins Spiel.
Je innovativer und überraschender die Textur, desto mehr Aufsehen wird sie erregen, vor allem in den sozialen Medien. Hier können Marken mit Mundpropaganda punkten. Die Textur ist für den ersten Eindruck entscheidend – ein Britische Studie ergab, dass 88 % der Leute sagten, glattere Texturen seien von höherer Qualität. Es ist also wichtig.
Schauen Sie sich diese Prognose an, um fünf Texturtrends zu entdecken, die Marken bei der Produktentwicklung und bei Kaufentscheidungen im Jahr 2025 nicht verpassen sollten.
Inhaltsverzeichnis
Warum Schönheitstexturen im Jahr 2025 wichtig sein werden
5 Beauty-Textur-Trends, die man 2025 im Auge behalten sollte
Schlussworte
Warum Schönheitstexturen im Jahr 2025 wichtig sein werden
Verbrauchermüdigkeit ist real; die Leute haben die immer gleichen Produkteinführungen satt. Tatsächlich sind 61 % der Menschen in einem Wunderman Thompson-Umfrage (in Großbritannien, den USA und China) konnten sich nicht einmal daran erinnern, wann eine Marke das letzte Mal etwas getan hatte, das sie wirklich begeisterte.
Aber hier wird es interessant: Marken können kleine Momente der Freude schaffen, indem sie mit Texturen spielen. Denken Sie an klebrige Gelee oder beruhigende Milch – diese Texturen erregen Aufmerksamkeit und sorgen für Spaß. Sogar „eklige“ Texturen wie Abziehfolien können dunklere, faszinierendere Themen darstellen.
5 Beauty-Textur-Trends, die man 2025 im Auge behalten sollte
1. Kaschmirschaum
![Frau massiert ihr Gesicht mit Reinigungsschaum](http://img.baba-blog.com/2024/11/Woman-massaging-her-face-with-cleansing-foam.jpg?x-oss-process=style%2Ffull)
Weiche Schäume werden zur ersten Wahl für optimale Reinigung mit minimaler Reizung – die Verbraucher müssen nicht übermäßig reiben. Diese Nanobläschenformeln werden bald ein Muss in der Hautpflege sein, insbesondere da immer mehr Menschen mit empfindlicher Haut zu kämpfen haben.
Wenn die Zielgruppe also sanfte, aber wirksame Reinigungsmittel möchte, wird sie eher zu einer weichen Schaumtextur tendieren. Die koreanische Marke I'm From beispielsweise verwendet Kohlenstoffnanoblasen, die dabei helfen, den pH-Wert so „hautähnlich“ wie möglich zu halten. Dies eröffnet auch Möglichkeiten in der Regenerationspflege bei Empfindlichkeit nach der Behandlung.
Schäume haben auch großes Schönheitspotenzial, wie die maximalistischen Produkte der koreanischen Marke Pinky Cosmetics zeigen. Und noch besser: Manche Marken verwenden die Textur für mehr als nur die Reinigung. Milk Makeup (USA) hat beispielsweise kürzlich einen bahnbrechenden schäumenden Make-up-Primer auf den Markt gebracht.
Die beste Möglichkeit, auf diesen Trend aufzuspringen, besteht darin, Tensidmischungen anzubieten, die nur minimale Reizungen verursachen. Unternehmen sollten außerdem Patch-Tests durchführen und Zertifizierungen für empfindliche Haut einholen, um das Vertrauen der Verbraucher zu stärken. Marken werden ihre Glaubwürdigkeit auch steigern, wenn ihre Produkte Inhaltsstoffe wie Ectoin enthalten (beliebt in milderen Tensiden).
Relevant für: Hautpflege, Körperpflege und Körperpflege.
2. Wasserbalsam
![Ein Balsam mit wässriger Textur auf einigen Zeitschriften](http://img.baba-blog.com/2024/11/A-balm-with-a-watery-texture-on-some-magazines.jpg?x-oss-process=style%2Ffull)
Dank des zunehmenden #GlassSkin-Trends werden leichte, ölbasierte Produkte für viele Verbraucher eine bahnbrechende Neuerung darstellen. Der perfekte Look ist hier glänzende, hydratisierte Haut, die taufrisch und frisch aussieht, ohne sich schwer anzufühlen.
Unternehmen können hier eine riesige Chance nutzen. Ein wichtiger Bestandteil wird Make-up mit Hautpflegeprodukten sein, insbesondere im Bereich der „hautverträglichen“ Lippenpflege. Stellen Sie sich Lippenbalsam auf Wasserbasis vor, der die Lippen mit Feuchtigkeit versorgt und ihnen gleichzeitig ein perfekt getöntes, glänzendes Finish verleiht.
Eine Möglichkeit, diesen Trend zu nutzen, besteht darin, sich mit Formulierungschemikern zusammenzutun, um dieses erstaunliche, wässrige Finish zu erzielen. Um ihre perfekte Formel zu entwickeln, können Einzelhändler mit Trockenölen, leichten Wachsen und Öl-in-Wasser-Emulsionen experimentieren. Ein großartiges Beispiel ist das SUPER Intensive Face Oil von U Beauty (US), ein Öl-Hydrator-Hybrid, der die natürliche Zusammensetzung der Haut nachahmt.
Unternehmen können auch noch einen Schritt weiter gehen, indem sie zwei separate Produkte anbieten, die die Verbraucher zu Hause mischen können, um eine persönlichere Note zu erzielen. Experiment (USA) hat diese Strategie mit seinem „Feuchtigkeitscreme-Rezeptbuch“ verfolgt, das optimale Verhältnisse für Feuchthaltemittel und Wirkstoffe vorschlägt.
Relevant für: Hautpflege, Make-up und Körperpflege.
3. Hüpfendes Gelee
![Frau nimmt einen Löffel eines Jelly-Kosmetikprodukts](http://img.baba-blog.com/2024/11/Woman-taking-a-scoop-of-a-jelly-beauty-product.jpg?x-oss-process=style%2Ffull)
Geleetexturen werden die Beautywelt im Sturm erobern. Sie sind lustig, verspielt und perfekt, um der täglichen Routine eines jeden Verbrauchers Freude zu verleihen. Ob federnde Sticks oder flüssige Geleetexturen, dieser taktile Trend wird in allen Beautykategorien Wellen schlagen.
Menschen, die Lust auf etwas anderes haben, werden sich auf diese Gelee-Produkte stürzen. Da es bei diesem Trend darum geht, die Sinne anzusprechen, werden Verbraucher Produkte mit befriedigenden Klickgeräuschen, kräftigen Düften und Texturen lieben, die ein herrliches Sinneserlebnis bieten (ASMR-Vibes, irgendjemand?).
Um diesen Trend umzusetzen, ist jedoch mehr als nur der „Wow“-Faktor erforderlich. Unternehmen sollten sich auch auf die Vorteile für die Hautpflege konzentrieren. Ein hoher Glyceringehalt kann für das perfekte Gelee-Gefühl sorgen und gleichzeitig die Haut mit Feuchtigkeit versorgen. Beim Gelee-Make-up können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen, da es sich aufgrund seiner Mischbarkeit ideal für multifunktionale Produkte eignet.
Lassen Sie sich von den Jelly Tints von Milk Makeup (USA) inspirieren, die Benutzer mit nur den Fingern auf Lippen und Wangen auftragen können. Jelly-Texturen sind auch eine großartige nachhaltige Alternative zu Tuchmasken. Unternehmen sollten jedoch bei biologisch abbaubaren Verdickungsmitteln und Gummis bleiben, um umweltfreundlich zu bleiben.
Relevant für: Make-up, Hautpflege, Körperpflege und Kopfhaut- (oder Haar-)Pflege.
4. Zweite Haut abziehen
![Frau verwendet halbtransparente Augenklappen](http://img.baba-blog.com/2024/11/Woman-using-semi-transparent-under-eye-patches.jpg?x-oss-process=style%2Ffull)
Diese Textur erzeugt eine abziehbare „zweite Haut“, die wie ein unsichtbarer Schutzschild für das Gesicht des Verbrauchers wirkt, es vor rauen Umgebungsbedingungen schützt und die Haut dennoch atmen lässt. Diese hauchdünnen Barrierefilme werden einer der nächsten großen Hautpflegetrends sein und helfen, die Haut des Benutzers vor Schäden zu schützen, bevor diese entstehen.
Diese Produkte fühlen sich wie eine zweite Haut an und sind perfekt für alle, die Wert auf Effizienz legen und den Aufwand ständiger Nachbesserungen hassen. Stellen Sie sich vor, wie toll es wäre, den ganzen Tag lang etwas wie die Naked Sunshield-Pflaster von Dr. Franz zu tragen, die kaum zu spüren sind und ein erneutes Auftragen von Sonnenschutzmitteln überflüssig machen. Diese innovativen Formeln sind auch der perfekte Ersatz für klebrige, fettige Produkte, die Kleidung oder Bettlaken ruinieren.
Das Schöne an Second-Skin-Produkten ist, dass sie nicht nur die schlechten Stoffe fernhalten, sondern auch gute Inhaltsstoffe einschließen können. Unternehmen können diesen Trend anders nutzen, indem sie Produkte anbieten, die Wirkstoffe wie BHA enthalten, um Ausbrüche zu bekämpfen und gleichzeitig die Haut zu schützen, ähnlich wie das Blemish Defeat-Gel von Fenty Beauty.
Relevant für: Hautpflege und Make-up.
5. Seidige Milch
![Frau im weißen Hemd nimmt ein Milchbad](http://img.baba-blog.com/2024/11/Woman-in-white-shirt-taking-a-milk-bath.jpg?x-oss-process=style%2Ffull)
Milchtexturen erleben ein Comeback, insbesondere als Lösung für empfindliche Haut. Da immer mehr Menschen nach natürlichen Heilmitteln suchen, werden Milchprodukte im Jahr 2025 einer der größten Trends sein, dank ihrer Wurzeln in alten Milchbädern, mit denen Krankheiten wie Psoriasis behandelt wurden.
Da sich Hautpflegetrends hin zu sanfteren Lösungen bewegen, wird Milch zur bevorzugten Alternative zu aggressiven Wirkstoffen, die die Hautbarriere schädigen können. Hier bieten sich große Chancen, wie etwa altersgerechte Hautpflege für die Generation Alpha und sanfte Aknepflege für Gesicht und Körper. Sogar hautzyklusfördernde Milch kann mit starken Wirkstoffen wie Retinol kombiniert werden.
Unternehmen können den nostalgischen Reiz von Milchtexturen nutzen und ihn mit kulinarischer Inspiration mischen. Marken wie Sollie sind schon einen Schritt voraus und verwenden in ihrem Sonnenschutzmittel hochwertige japanische Hokkaido-Milch. Marken können auch mit veganer Milch wie Hafer, Kokosnuss und Soja experimentieren, um gesundheitsbewusste Verbraucher anzusprechen.
Relevant für: Hautpflege, Körperpflege, Lippenpflege und Kopfhautpflege.
Schlussworte
Um sich auf dem heutigen überfüllten Markt abzuheben, müssen Unternehmen den Verbrauchern etwas Unerwartetes bieten. In diesem Fall sollten sie nach Texturen suchen, die sich toll anfühlen und gleichzeitig einen echten Zweck erfüllen. Jede Formel sollte über Luxus hinausgehen, um auffällige Ergebnisse zu liefern. Auch wenn die Menschen gerne schwelgen, haben sie den Wert nicht vergessen.
Auch das Umweltbewusstsein nimmt zu, was bedeutet, dass die Verbraucher Themen wie der Verschmutzung durch Mikroplastik mehr Aufmerksamkeit schenken. Marken müssen mithalten. Diejenigen, die hautfreundliche, umweltfreundliche Texturen anbieten (wie seidige Feuchtigkeitsmilch und federnde Gelees), werden die Nase vorn haben und die wachsende Nachfrage nach sanften, pflegenden Produkten im Jahr 2025 befriedigen.