Home » Produktbeschaffung » Erneuerbare Energien » Bhutan wird das 150-Millionen-Euro-Darlehen der EIB für die Installation von rund 310 MW neuer PV- und Wasserkraftkapazität einsetzen
Luftaufnahme von Solarkraftwerken und Windmühlen

Bhutan wird das 150-Millionen-Euro-Darlehen der EIB für die Installation von rund 310 MW neuer PV- und Wasserkraftkapazität einsetzen

  • Die EIB vergibt ihre erste Finanzierung für Bhutan zur Förderung neuer Solar- und Wasserkraftkapazitäten 
  • Das Darlehen in Höhe von 150 Millionen Euro hat eine Laufzeit von 30 Jahren und unterstützt den Bau von rund 310 MW 
  • Bhutan hat außerdem von der ISA einen Zuschuss für Investitionen in die Forschung und Entwicklung im Bereich Solartechnologie erhalten 

Bhutan ist eines der einzigen drei Netto-CO3-negativen Länder der Welt und verlässt sich seit langem auf Wasserkraft als zuverlässige Energiequelle. Angesichts der Bedrohung durch den Klimawandel erfolgt jedoch zunehmend eine Diversifizierung in Richtung Solarenergie. Die Europäische Investitionsbank (EIB) unterstützt das Land nun mit einem Darlehen von 150 Millionen Euro (160 Millionen US-Dollar) bei der Installation von rund 310 MW Wasserkraft- und Solarstromerzeugungskapazität. 

Das 30-jährige Darlehen ist das erste Darlehen der EIB für Bhutan. Die Regierung wird damit kleine bis mittelgroße Laufwasserkraftwerke und Solar-PV-Projekte bauen. Der erzeugte Strom wird zuverlässige und erschwingliche Energie für die abgelegenen Regionen des Landes gewährleisten, kann außerdem grenzüberschreitend gehandelt werden und verbessert den Zugang zu Ökostrom.  

Die neuen Projekte, die vom einzigen Energieversorger des Landes, Druk Green Power Corporation (DGPC), umgesetzt werden sollen, sollen im ersten Betriebsjahr rund 670 GWh erzeugen. 

Bhutans Wasserkraftprojekte und ausgedehnte Waldflächen, die 71 % der verfügbaren Fläche bedecken, sorgen dafür, dass dieser asiatische Staat viel mehr Kohlenstoff bindet, als er ausstößt. Dennoch sind die Wasserkraftprojekte die Opfer der extremen Wetterereignisse.  

Das Land verzeichnete im Jahr 2 einen jährlichen Rückgang seiner Wasserkrafterzeugung um 2023 %, was angesichts der steigenden Nachfrage zu einem Rückgang der Energieexporte um 26.7 % führte. Lokale Medienberichte zitieren DGPC mit der Aussage, dass der Energieversorger in den nächsten fünf Jahren 500 MW Strom aus erneuerbaren Energien erzeugen will. Die Pläne umfassen hauptsächlich Solarenergie, um Solar-Wasserkraft-Hybride und die sinkenden Kosten der Solartechnologie zu nutzen. 

Mit Hilfe der Solarenergie geht Bhutan davon aus, den Bedarf an Energieimporten für Wasserkraftwerke während der Trockenzeit zu senken. 

Nach Angaben der EIB deckt Bhutan seinen jährlichen Strombedarf durch die ergänzende Nutzung von Solarenergie und Wasserkraft. Dank des Darlehens wird das Land in der Lage sein, neue Wasserkraftanlagen zu installieren, um die Stromerzeugung während der Trockenzeit zu steigern und es Bhutan zu ermöglichen, sein Potenzial zur Erzeugung erneuerbarer Energien auf eine Weise zu nutzen, die auch in der Regenzeit der gesamten Region zugute kommt.  

Nach Angaben der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) betrug die gesamte betriebliche Kapazität für erneuerbare Energien in Bhutan Ende 2023 über 2.33 GW, und der Anteil der Solar-PV betrug nur 1 MW. 

Die EIB-Finanzierung erfolgt, nachdem Bhutan von der International Solar Alliance einen Zuschuss in Höhe von etwa 200,000 bis 300,000 US-Dollar erhalten hat. Das Land wird diese Mittel einsetzen, um am College of Science and Technology ein Solar Technology Application Resource Center (STAR ​​C) einzurichten, um es zu einem Zentrum für Forschung, Entwicklung und Anwendung von Solartechnologie zu machen.  

Kürzlich unterzeichnete Bhutan außerdem ein Memorandum of Understanding (MoU) mit seinem Nachbarn Indien zur Zusammenarbeit im Bereich Energieeffizienz und Energieeinsparmaßnahmen. Die Vereinbarung umfasst Solar-, Wasserkraft- und grüne Wasserstofftechnologien. 

Quelle aus Taiyang-Nachrichten

Haftungsausschluss: Die oben dargelegten Informationen werden von Taiyang News unabhängig von Chovm.com bereitgestellt. Chovm.com gibt keine Zusicherungen und Gewährleistungen hinsichtlich der Qualität und Zuverlässigkeit des Verkäufers und der Produkte.

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *

Nach oben scrollen