Fahrzeugteile & Zubehör

Beschaffung von Erkenntnissen und Markttrends für die Fahrzeugteile- und Zubehörindustrie.

Nahaufnahme von Volkswagen

Volkswagen AG und Vulcan Green Steel gehen Partnerschaft ein

Volkswagen AG und Vulcan Green Steel (VGS) haben eine Absichtserklärung (MoU) für eine Partnerschaft für kohlenstoffarmen Stahl unterzeichnet – ein Schlüsselelement der Green Steel-Strategie von Volkswagen. Die Mengen an kohlenstoffarmem Stahl, die Volkswagen AG voraussichtlich bestellen wird, werden einen erheblichen Anteil des gesamten Stahlbedarfs decken und werden…

Volkswagen AG und Vulcan Green Steel gehen Partnerschaft ein Mehr lesen »

Elektrobusse in einer Reihe

ABB bringt energieeffizientes Motor- und Wechselrichterpaket für Elektrobusse auf den Markt

ABB hat ein innovatives neues Paket auf den Markt gebracht, das aus einem AMXE250-Motor und einem HES580-Wechselrichter besteht und speziell auf Elektrobusse zugeschnitten ist. Der Motor bietet eine hohe Drehmomentdichte für eine verbesserte dynamische Leistung sowie einen leiseren Betrieb für mehr Fahrgastkomfort. Der erste 3-Level-Wechselrichter auf dem Markt für Elektrobusse, der…

ABB bringt energieeffizientes Motor- und Wechselrichterpaket für Elektrobusse auf den Markt Mehr lesen »

Emblem der Firma Cadillac auf dem Auto

Cadillac stellt den Cadillac OPTIQ EV 2025 vor; neuer Einstiegspunkt

Cadillac hat den neuen OPTIQ 2025 als neues Einstiegsmodell für Elektrofahrzeuge vorgestellt. OPTIQ ergänzt die wachsende Cadillac-Elektrofahrzeugpalette, zu der auch LYRIQ, ESCALADE IQ, CELESTIQ und nächstes Jahr VISTIQ gehören. Aufbauend auf der Dynamik von LYRIQ wird OPTIQ mit mehreren branchenführenden Funktionen auf den Markt kommen. OPTIQ wird weltweit vertreten sein, …

Cadillac stellt den Cadillac OPTIQ EV 2025 vor; neuer Einstiegspunkt Mehr lesen »

Vorderansicht des auf der Straße geparkten Toyota Hilux Pickup

Toyota-Hilux-Projekt mit Wasserstoff-Brennstoffzelle erreicht Demonstrationsphase; 10 Prototypen gebaut

Ein Projekt zur Realisierung eines Toyota Hilux-Pickups mit Wasserstoffbrennstoffzellen (früherer Beitrag) ist in seine nächste und letzte Phase eingetreten. Seit der Vorstellung des ersten Prototypfahrzeugs im September 2023 haben Toyota und seine Konsortialpartner, unterstützt durch Mittel der britischen Regierung, eine intensive Evaluierungs- und Demonstrationsphase erreicht….

Toyota-Hilux-Projekt mit Wasserstoff-Brennstoffzelle erreicht Demonstrationsphase; 10 Prototypen gebaut Mehr lesen »

Technischer Schnitt eines elektrischen Standardautos

Rivian und Volkswagen-Konzern beabsichtigen, Joint Venture für elektrische Architektur und Software zu gründen; Volkswagen investiert bis zu 5 Milliarden Dollar in Rivian

Rivian Automotive und der Volkswagen-Konzern beabsichtigen, ein zu gleichen Teilen kontrolliertes und in gleichem Besitz befindliches Joint Venture (JV) zu gründen, um die nächste Generation der elektrischen/elektronischen Architektur (E/E-Architektur) für Elektrofahrzeuge zu entwickeln. Die Partnerschaft soll die Softwareentwicklung für Rivian und den Volkswagen-Konzern beschleunigen. Sie soll es beiden Unternehmen ermöglichen, ihre…

Rivian und Volkswagen-Konzern beabsichtigen, Joint Venture für elektrische Architektur und Software zu gründen; Volkswagen investiert bis zu 5 Milliarden Dollar in Rivian Mehr lesen »

BMW

BMW erhält Zulassung für Kombination von Level 2- und Level 3-Systemen in Fahrzeugen in Deutschland

BMW erhielt die Zulassung für die Kombination eines Fahrassistenzsystems der Stufe 2 (BMW Highway Assistant) und eines Systems der Stufe 3 in Form des BMW Personal Pilot L3 im selben Fahrzeug. Der optionale BMW Personal Pilot L3 ist exklusiv in Deutschland zum Preis von 6,000 Euro (inkl.…) erhältlich.

BMW erhält Zulassung für Kombination von Level 2- und Level 3-Systemen in Fahrzeugen in Deutschland Mehr lesen »

Modell des Lithium-Akkupacks für ein Elektroauto im Inneren

GM Defense stellt Ultium-EV-Batterietechnologie zur Evaluierung der Leistungsfähigkeit gerichteter Energiesysteme bereit

GM Defense, eine Tochtergesellschaft von General Motors, stellt kommerzielle batterieelektrische Technologie zur Verfügung und unterstützt damit das Pulsed Power and Energy Laboratory (PPEL) der University of Texas at Arlington (UTA) und die Naval Surface Warfare Center Philadelphia Division (NSWCPD). Das Projekt „Evaluation of Electric Vehicle Batteries to Enable Directed Energy“ (EEVBEDE) wird finanziert…

GM Defense stellt Ultium-EV-Batterietechnologie zur Evaluierung der Leistungsfähigkeit gerichteter Energiesysteme bereit Mehr lesen »

Viele Hochspannungsmasten für den Transport von Strom aus einem Kraftwerk

BMW Group startet Bau des neuen Montagewerks für Hochvoltbatterien in Niederbayern

Mit der Installation der ersten rund zwölf Meter hohen Betonstütze hat die BMW Group offiziell den Bau des zukünftigen Produktionsstandorts für Hochvoltbatterien in Niederbayern gestartet. Insgesamt werden in den kommenden Wochen rund 1,000 Stützen auf einer Grundfläche von 300 mal 500 Metern errichtet.

BMW Group startet Bau des neuen Montagewerks für Hochvoltbatterien in Niederbayern Mehr lesen »

Honda

Honda CR-V e:FCEV 2025 bietet drei Leasingoptionen, darunter 3 Jahre/36,000 Meilen für 459 US-Dollar pro Monat mit 15,000 US-Dollar Tankgutschrift

Honda hat Leasingoptionen für den brandneuen Honda CR-V e:FCEV 2025 angekündigt, sein Plug-in-Elektrofahrzeug mit Wasserstoff-Brennstoffzelle. Das emissionsfreie Kompakt-CUV wird ab dem 9. Juli in Kalifornien erhältlich sein, mit drei wettbewerbsfähigen Leasingoptionen, wobei die Mehrheit der Kunden voraussichtlich ein Leasing über 3 Jahre/36,000 Meilen wählen wird…

Honda CR-V e:FCEV 2025 bietet drei Leasingoptionen, darunter 3 Jahre/36,000 Meilen für 459 US-Dollar pro Monat mit 15,000 US-Dollar Tankgutschrift Mehr lesen »

Nach oben scrollen