Home » Produktbeschaffung » Maschinen » Videoüberwachungskameras: Worauf Sie bei der Bestückung achten sollten
Eine weiße CCTV-Kamera an einer Wand montiert

Videoüberwachungskameras: Worauf Sie bei der Bestückung achten sollten

1942 waren es deutsche Wissenschaftler, die erstmals Videoüberwachungssysteme (CCTV) erfanden und einsetzten, um ihre V2-Raketenstarts zu überwachen. Kurz darauf erkannten amerikanische Wissenschaftler das Potenzial dieser Technologie und nutzten sie zur Beobachtung von Atombombentests. Heute ist die Videoüberwachung zu einem der intelligentesten, beliebtesten und umfassendsten Sicherheitssysteme der Welt geworden.

Der geschlossene Kreislauf bei CCTV beschreibt, wie der Video-Feed im Gegensatz zu regulären, signalbasierten Fernsehübertragungen direkt an eine bestimmte, begrenzte Gruppe von Monitoren weitergeleitet wird.

Und obwohl CCTV-Systeme heutzutage weit verbreitet sind, müssen Käufer zahlreiche Faktoren berücksichtigen, wenn sie sich für die für sie geeignete Variante entscheiden. In diesem Artikel erklären wir alles, was Sie über CCTV wissen müssen, und was Unternehmen beachten sollten, bevor sie sich für ein solches System entscheiden.

Inhaltsverzeichnis
Die 2 Haupttypen von CCTV-Kameras: analog vs. IP
    Analoge CCTV-Kameras
    IP-CCTV-Kameras
3 beliebte CCTV-Kameras zur Auswahl
    1. Dome-CCTV-Kameras
    2. Bullet-CCTV-Kameras
    3. Tag- und Nacht-CCTV-Kameras
Was Unternehmen bei der Auswahl von CCTV-Systemen beachten sollten
    1. Kabel und Konnektivität
    2. Drinnen vs. draußen
    3. Auflösung
    4 Lagerung
    5. Skalierbarkeit
Schlussworte

Die 2 Haupttypen von CCTV-Kameras: analog vs. IP

Eine kabelgebundene CCTV-Überwachungskamera

CCTV-Überwachungskameras haben einen Zweck: die Aufzeichnung von Videomaterial für private Sicherheitsdienste und sind daher in Bereichen weit verbreitet, in denen die Eigentümer ihr Eigentum schützen möchten, wie etwa Büros, Gebäudegelände, Fabriken oder Lagerhallen.

Es gibt zwei Typen von Kameras:

Analoge CCTV-Kameras

Trotz der jüngsten technologischen Fortschritte in der CCTV-Technologie, analog Überwachungskameras sind nach wie vor die am häufigsten verwendete Art. Diese CCTV-Systeme bieten grundlegende Funktionen und speichern alle aufgezeichneten Aufnahmen lokal vor Ort.

IP-CCTV-Kameras

IP-Kameras verfügen inzwischen über erweiterte Funktionen und bieten alle Grundfunktionen ihrer analogen Gegenstücke. Sie bieten höhere Auflösungen, Fernzoomen, Kameraeinstellungen und Fernanzeige über einen PC oder ein Smartphone. Darüber hinaus können diese Kameras Benutzer warnen, wenn sie ungewöhnliche Aktivitäten erkennen.

3 beliebte CCTV-Kameras zur Auswahl

Verschiedene Arten von CCTV-Kameras auf grauem Hintergrund

CCTV-Kameras sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, die jeweils für unterschiedliche Überwachungsanforderungen konzipiert sind. Von Kuppel- bis Bullet- und Tag- und Nachtkameras bietet jede Bauform unterschiedliche Vorteile. Schauen wir uns das genauer an:

1. Dome-CCTV-Kameras

Dome-CCTV-Kameras hat seinen Namen von seinem kuppelförmigen Gehäuse, das ihm ein schlankes und diskretes Aussehen verleiht. Trotz seines subtilen Designs ist diese Form äußerst wirksam bei der Abschreckung von Kriminellen. Wie? Die Kuppel verbirgt die Blickrichtung der Kamera, was potenzielle Diebe oder Vandalen verunsichert und gleichzeitig die Sicherheit aus mehreren Winkeln verbessert.

Ihre Vorteile:

  • Sein dezentes Design fügt sich nahtlos in jede Umgebung ein
  • Dome-CCTV-Kameras sind vielseitig genug für den Innen- und Außenbereich
  • Das Kuppelgehäuse macht die Kamera diskret und schützt sie vor Manipulation und Beschädigung
  • Bietet vollständige Abdeckung mit 360-Grad-Drehung, um eine vollständige Überwachung zu gewährleisten

2. Bullet-CCTV-Kameras

Bullet CCTV-Kameras verdanken ihren Namen ebenfalls ihrem kugelförmigen, zylindrischen Design. Diese Kameras eignen sich hervorragend für die Überwachung über große Entfernungen und werden häufiger im Freien eingesetzt, was teilweise an ihren wetterfesten Gehäusen liegt (sie vertragen Sonnenlicht, Regen, Schmutz und Staub). Sie können an Wänden oder Decken montiert werden, um auf bestimmte Bereiche zu fokussieren.

Ihre Vorteile:

  • Das Design dieser Kamera ist sehr auffällig und bietet eine höhere Chance, potenzielle Kriminelle abzuwehren
  • Bullet-CCTV-Kameras sind robust genug, um Schmutz und rauen Umgebungsbedingungen standzuhalten
  • Dank ihrer Reichweite eignen sie sich perfekt für die Überwachung größerer Gebiete
  • Das zylindrische Gehäuse schützt vor Regen, Blendung und Staub und gewährleistet eine zuverlässige Leistung

3. Tag- und Nacht-CCTV-Kameras

Diese Kameras sind so konzipiert, dass sie dank ihrer hochempfindlichen Bildchips bei allen Lichtverhältnissen eine zuverlässige Leistung bieten und unabhängig von der Tageszeit klare Videoaufnahmen machen können. Auf diese Weise gewährleisten sie eine gleichbleibende Bildqualität in unterschiedlichen Lichtumgebungen.

Ihre Vorteile:

  • Liefert klare Aufnahmen auch bei schwacher Beleuchtung
  • Kann Filmmaterial im Farb- und Schwarzweißmodus aufnehmen
  • Kann problemlos mit Blendung, Reflexionen, direkter Sonneneinstrahlung und schwachem Licht umgehen
  • Verfügt über ein robustes Gehäuse, das die Kamera vor rauen Elementen schützt und sie somit perfekt für den Einsatz im Freien macht

Was Unternehmen bei der Auswahl von CCTV-Systemen beachten sollten

1. Kabel und Konnektivität

Techniker installiert eine drahtlose CCTV-Kamera an einer Wand

Das erste, was Verbraucher wahrscheinlich beim Kauf eines CCTV-System ist, ob sie eine kabelgebundene oder kabellose Installation wünschen. Kabelgebundene CCTV-Systeme bieten eine stabilere Verbindung, da Videokabel Daten direkt an einen digitalen Videorecorder senden. Die Installation dieser Kabel kann jedoch mühsam sein, insbesondere wenn Verbraucher die Kameras an schwer zugänglichen Stellen installieren möchten.

Drahtlose Systeme hingegen nutzen WLAN zur Übertragung der Bilddaten und ermöglichen dadurch eine flexiblere Platzierung der Kamera. Allerdings sind sie anfällig für Störungen und können bei zu großer Entfernung vom Empfänger zu Funktionsausfällen führen.

2. Drinnen vs. draußen

Verbraucher werden Modelle auch danach auswählen, wo sie ihr Gerät aufstellen möchten. Überwachungskameras. Idealerweise sollten Sie ihnen Systeme anbieten, die sowohl im Innen- als auch im Außenbereich funktionieren, für Nischenanwendungen benötigen sie jedoch möglicherweise spezielle Systeme.

Das absolute Minimum ist, dass Außenvideokameras wetterfest sein müssen, um Schäden durch die Elemente zu vermeiden. Außenüberwachungskameras sollten außerdem vandalismussicher sein, um Eindringlinge davon abzuhalten, sie zu zerstören. Schließlich sollten Sie Optionen mit Infrarot-Nachtsicht (bis zu 100 Meter empfohlen) für Nachtsichtbilder vorrätig haben.

3. Auflösung

Ein Paar installiert CCTV-Kameras im Innenbereich

A CCTV-System ist nur so gut wie seine Auflösung. Kameras mit niedrigerer Auflösung sind zwar günstiger, ihre Aufnahmen sehen jedoch körnig aus, sodass es schwierig ist, bestimmte Details zu erkennen. Höhere Auflösungen wie 4K und 5 MP bieten jedoch eine hervorragende Klarheit und helfen dabei, selbst kleinste Details wie Nummernschilder zu erfassen.

4 Lagerung

brauchen CCTV-Systeme verfügen über Terabyte an Speicherkapazität, sodass Verbraucher genügend Platz haben, um Aufnahmen lokal zu speichern, bevor sie ein Upgrade in Betracht ziehen müssen. Mit Cloud-Speicherabonnements können Benutzer Aufnahmen auch online sichern, ohne den physischen Speicher aktualisieren zu müssen.

5. Skalierbarkeit

Eine weiße CCTV-Kamera an einer Wand montiert

Verbraucher, die später in anderen Bereichen zusätzliche Überwachungskameras installieren möchten, benötigen ein skalierbares CCTV-System. Solche Systeme verfügen zu diesem Zweck über zusätzliche, offene Kamerakanäle. Darüber hinaus sollte auch ihr Speicher erweiterbar sein – je höher der Speicher, desto mehr Kameras können Verbraucher hinzufügen oder desto höher die Auflösung, die sie genießen können.

Schlussworte

CCTV-Systeme haben seit ihrer Erfindung vor über 80 Jahren eine lange Entwicklung durchgemacht und sich von einem Nischenprodukt zu etwas Intelligenterem und Skalierbarerem als je zuvor entwickelt. 

Und was noch besser ist: Diese modernen CCTV-Kameras verfügen jetzt über erweiterte Videoanalysefunktionen, riesigen integrierten Speicher, höhere Auflösungen und erweiterte Kapazitäten, und noch modernere Modelle sind zudem mit Batterie-/Solarfunktionen ausgestattet.

Aufgrund all dieser Vorteile sind CCTV-Systeme für Privatpersonen und Unternehmen, die nach professionellem Schutz und Überwachung ihres Eigentums suchen, unverzichtbar – und sie werden ständig besser.

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *

Nach oben scrollen