Ein Unternehmen zu gründen ist ein aufregendes Erlebnis. Doch neben der Aufregung und dem Abenteuer kann auch ein tiefes Gefühl der Überforderung liegen. Sie müssen viele wichtige Entscheidungen treffen, unter anderem über die Namensstruktur Ihres Unternehmens. Zwei Optionen, die am wahrscheinlichsten in Frage kommen, sind DBA und LLC.
Beide Unternehmensformen haben ihre Vorteile, sind aber nicht austauschbar. Daher kann Ihnen das Verständnis der Unterschiede viel Ärger (und vielleicht sogar Geld) ersparen. Dieser Vergleichsleitfaden zwischen DBA und LLC erklärt Ihnen alles, was Sie wissen müssen, damit Sie die richtige Option für Ihre individuellen Geschäftsanforderungen wählen können.
Inhaltsverzeichnis
Was ist ein DBA (doing business as)
Was ist eine LLC (Gesellschaft mit beschränkter Haftung)
DBA vs. LLC: Die wichtigsten Unterschiede
1. Einfache Einrichtung
2. Namensrechte
3. Haftungsschutz
4. Steuerliche Pflichten
Wann sollten neue Unternehmen ein DBA oder eine LLC verwenden?
Wann sollte ein DBA eingesetzt werden?
Wann sollte eine LLC verwendet werden?
Wann beides verwendet werden sollte
Schlussworte
Was ist ein DBA (doing business as)

Ein DBA (die Abkürzung für „Doing Business as“) ermöglicht es einem Unternehmen, unter einem anderen Namen als seinem gesetzlichen Namen zu operieren. Man kann es auch als fiktiven, angenommenen oder Handelsnamen bezeichnen. Normalerweise verwenden Einzelunternehmer und Personengesellschaften einen DBA, insbesondere wenn sie nicht unter ihrem gesetzlichen Namen geschäftlich tätig sein möchten. Aber auch LLCs und Kapitalgesellschaften können einen DBA registrieren, um einen anderen Firmennamen zu verwenden.
Wenn John Doe beispielsweise als Einzelunternehmer ein Schreibunternehmen führen möchte, lautet sein Firmenname rechtlich „John Doe“, da Einzelunternehmen nicht als eigenständige Unternehmen gelten. Er kann sein Unternehmen jedoch als „Kreativ“ branden, wenn er einen DBA registriert. Ein DBA ermöglicht es einem Unternehmen wie dem von John, eine einzigartige Markenidentität zu schaffen, ohne den Betrieb schließen und eine neue juristische Person gründen zu müssen.
Rechtlich betrachtet jeder das ursprüngliche Unternehmen und den DBA als dieselbe Einheit. Darüber hinaus stellt die Registrierung eines DBA in Ihrem Bundesstaat sicher, dass die Regierung Ihr Einkommen für Steuerzwecke ordnungsgemäß erfasst, unabhängig vom Namen auf Ihren Schecks. Dies trägt dazu bei, alles mit den Steuervorschriften in Einklang zu bringen und potenziellen finanziellen Problemen vorzubeugen.
Was ist eine LLC (Gesellschaft mit beschränkter Haftung)

Die Unternehmensstruktur einer LLC (Gesellschaft mit beschränkter Haftung) bietet ihren Eigentümern Haftungsschutz, was bei einem Einzelunternehmen nicht der Fall ist. Da eine LLC eine von ihren Eigentümern getrennte juristische Person ist, bleibt ihr Vermögen vor den Schulden und Verpflichtungen des Unternehmens geschützt.
LLC-Inhaber, sogenannte Mitglieder, profitieren im Vergleich zu Kapitalgesellschaften von einer flexibleren Struktur. Sie können sich zudem für eine sogenannte Pass-Through-Besteuerung entscheiden, bei der Gewinne und Verluste des Unternehmens nur in der Steuererklärung ausgewiesen werden. Auf diese Weise zahlen die Mitglieder nur einmal Einkommensteuer auf ihre Einkünfte.
Kapitalgesellschaften hingegen werden doppelt besteuert (einmal auf ihre Gewinne auf Unternehmensebene und einmal auf die Einkünfte des Eigentümers). LLCs helfen ihren Mitgliedern, diese Doppelbesteuerung zu vermeiden, indem sie dem Staat nur eine Besteuerung auf individueller Ebene ermöglichen.
DBA vs. LLC: Die wichtigsten Unterschiede
Obwohl DBAs und LLCs Unternehmen unter unterschiedlichen Namen führen können, ähneln sie sich kaum. Hier sind die wichtigsten Unterschiede, die Sie kennen sollten, bevor Sie sich für die richtige Option entscheiden:
1. Einfache Einrichtung

Die Registrierung eines DBA ist für ein bestehendes Unternehmen ein einfacher Vorgang. Während beide Strukturen Papierkram und Registrierungsgebühren erfordern, fallen bei DBAs in der Regel eine einmalige Gebühr (mit gelegentlichen Verlängerungen) und minimaler Formalitäten an. Im Gegensatz dazu ist die Gründung einer LLC aufwändiger und erfordert detaillierte Gründungsdokumente, eine Anmeldegebühr und in vielen Fällen eine laufende Jahresberichterstattung, abhängig von Ihrem Standort.
2. Namensrechte

Verwechseln Sie DBAs und LLCs nicht mit Marken. Sie bieten nicht den gleichen Schutz wie das Symbol. Eine LLC bietet jedoch einige Vorteile, die sie vergleichbar machen. Beispielsweise verhindert die Registrierung einer LLC in den meisten Bundesstaaten, dass andere Unternehmen denselben Namen verwenden. Andererseits hindern DBAs andere nicht daran, den Namen zu verwenden.
3. Haftungsschutz

Ein DBA bietet keinen Haftungsschutz. Wenn Sie also ein Einzelunternehmen oder eine Personengesellschaft unter einem DBA führen, hindert Sie dies nicht daran, sich persönlich um alle Schulden, Verpflichtungen oder Rechtsfragen des Unternehmens zu kümmern.
Im Gegensatz dazu ist der Haftungsschutz einer der größten Vorteile einer LLC. Da es sich bei einer LLC um eine eigenständige juristische Person handelt, sind ihre Mitglieder rechtlich nicht an die Probleme des Unternehmens gebunden. Das bedeutet, dass sie die Schulden oder rechtlichen Probleme des Unternehmens persönlich bewältigen möchten.
4. Steuerliche Pflichten

Die Registrierung eines DBA für Ihr Einzelunternehmen ändert nichts an Ihrer Steuerpflicht. Gehen Sie daher nicht davon aus, dass Sie ähnlich besteuert werden. Ihre Regierung kann Sie jedoch weiterhin wie ein Einzelunternehmen besteuern, wenn Sie eine LLC mit nur einem Gesellschafter gründen. LLCs bieten in der Regel die Flexibilität, eine andere Steuerstruktur zu wählen, beispielsweise eine C- oder S-Corporation. Dies ist ideal, wenn Sie externe Investoren gewinnen möchten.
Wann sollten neue Unternehmen ein DBA oder eine LLC verwenden?

Obwohl Sie einen DBA und eine LLC gemeinsam nutzen können, ist es dennoch wichtig zu verstehen, wie beide funktionieren und welche Leistungen sie bieten. Daher kann Ihnen die Abwägung der Unterschiede dabei helfen, die beste Lösung für Ihr Unternehmen zu finden.
Wann sollte ein DBA eingesetzt werden?
Bevor Sie einen DBA registrieren, fragen Sie sich, ob er Ihre bestehende Struktur aufwertet. Für Einzelunternehmer bietet ein DBA eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, unter einem anderen Namen zu agieren. Angenommen, Sie betreiben bereits eine GmbH, Kapitalgesellschaft oder Personengesellschaft. In diesem Fall kann ein DBA Ihnen bei der Umbenennung oder Namensanpassung helfen, insbesondere wenn Sie in neue Märkte oder Geschäftsbereiche expandieren möchten.
Wann sollte eine LLC verwendet werden?
Woher wissen Sie, ob eine LLC die bessere Unternehmensstruktur für Ihr Unternehmen ist? Das hängt davon ab, wie wichtig Ihnen der Haftungsschutz ist. Die Gründung einer LLC kann sinnvoll sein, wenn Sie über Privatvermögen verfügen, das Sie vor potenziellen Geschäftsrisiken schützen möchten. Eine LLC eignet sich auch hervorragend, wenn Ihr Unternehmen mehrere Eigentümer hat oder Sie eine strukturiertere Lösung als eine Personengesellschaft bevorzugen.
Der Schutz ihrer Eigentümer ist nicht der einzige Vorteil von LLCs. Sie bieten auch klare Richtlinien für die Unternehmensführung und ermöglichen definierte Rollenverteilungen. Wenn Sie also ein signifikantes Wachstum planen oder Investoren anlocken möchten, können die zusätzliche Struktur und Glaubwürdigkeit von LLCs ein wertvoller Vorteil sein.
Wann beides verwendet werden sollte
Sie können auch eine LLC und einen DBA verwenden. Die Gründung einer LLC bietet beispielsweise Haftungsschutz und Steuervorteile, einige Bundesstaaten verlangen jedoch „LLC“ oder eine ähnliche Bezeichnung im offiziellen Namen. Wenn Sie einen einfacheren, marktfähigeren Namen für Branding und Marketing (ohne den formellen Zusatz „LLC“) wünschen, können Sie einen DBA registrieren, um unter einem kundenfreundlicheren Namen zu agieren.
Schlussworte
Ein DBA und eine LLC eignen sich hervorragend für verschiedene Zwecke. Ein DBA ist ideal, wenn Sie Ihren Firmennamen ändern möchten, ohne die Unternehmensstruktur zu verändern, was ihn besonders für Einzelunternehmer nützlich macht. Eine LLC hingegen bietet Vermögensschutz und Steuervorteile. Und wenn Sie dennoch einen anderen Namen für Ihr Branding verwenden möchten, können Sie neben Ihrer LLC einen DBA registrieren.