Home » Vertrieb & Marketing » Bedeutung von EFT: Was Unternehmen über diese wertvolle Zahlungsoption wissen müssen
Zwei Personen führen eine EFT-Zahlung durch

Bedeutung von EFT: Was Unternehmen über diese wertvolle Zahlungsoption wissen müssen

In der heutigen schnelllebigen globalen Wirtschaft reichen Bargeld und Schecks für Großtransaktionen oder internationale Zahlungen einfach nicht aus. Hier kommen Zahlungen per elektronischer Überweisung (EFT) ins Spiel. Dieses Zahlungssystem bietet eine nahtlose, sichere Lösung für den Geldtransfer, unabhängig davon, ob Lieferanten Zahlungen aus aller Welt erhalten oder große Summen abwickeln.

Obwohl EFT bei Unternehmen weltweit weit verbreitet ist, wissen viele nicht, was es eigentlich bedeutet. Dieser Artikel befasst sich mit EFT-Zahlungen und hebt sieben Arten hervor, die Einzelhändler heute nutzen können.

Inhaltsverzeichnis
Was sind EFT-Zahlungen?
Wie funktionieren EFT-Zahlungen?
Welche Vorteile bieten EFT-Zahlungen für Unternehmen?
7 Arten von EFT-Zahlungen, die Einzelhändler für ihr Geschäft nutzen können
Schlussworte

Was sind EFT-Zahlungen?

Erinnern Sie sich noch daran, wie Menschen mit Kreditkarten, ACH und Banküberweisungen bezahlen? Das sind alles Formen von elektronischen Überweisungen oder EFTs. ​​Mit EFT-Zahlungen kann jeder Geld digital an verschiedene Empfänger überweisen – und das, ohne dass dies bei derselben Bank erfolgen muss.

Bei EFT-Zahlungen sind weder Bankangestellte noch Papierdokumente erforderlich, um den Vorgang zu überwachen. Aus diesem Grund kann jeder von überall aus Geld senden und empfangen. Stellen Sie sich EFTs als eine von der Bank genehmigte, sichere Möglichkeit vor, Geld zu überweisen, fast so, als würden Sie Geld per Post zwischen Konten überweisen.

Und noch besser: EFTs sind unglaublich einfach einzurichten. Unternehmen jeder Größe können sie nutzen, sodass das Senden/Empfangen von Bargeld oder Schecks nicht mehr nötig ist. Deshalb sind EFT-Zahlungen in der heutigen digitalen Wirtschaft so weit verbreitet.

Wie funktionieren EFT-Zahlungen?

Mann bereit, mit einer Kreditkarte zu bezahlen

Alle EFT-Zahlungen erfolgen über ein bestimmtes Netzwerk, wie das Automated Clearing House (ACH) in den USA. Dieses System verbindet alle Finanzinstitute eines Landes, von großen Banken bis hin zu kleinen Kreditgenossenschaften. Normalerweise sind für eine EFT-Zahlung zwei Parteien erforderlich: eine, die das Geld sendet, und eine, die es empfängt.

Der Absender muss wichtige Angaben wie den Namen der Bank des Empfängers, die Kontonummer, den Kontotyp und die Bankleitzahl angeben. Beispielsweise könnte ein Arbeitgeber einen Auftragnehmer per EFT bezahlen oder ein Kunde eine Stromrechnung per EFT begleichen. Stromversorger nutzen EFTs häufig für automatische Zahlungen, was sowohl für das Unternehmen als auch für den Kunden praktisch ist.

Nachdem der Absender die Überweisung abgeschlossen hat, durchläuft sie digitale Netzwerke, um über das Internet oder Zahlungsterminals die Bank des Empfängers zu erreichen. EFTs, die über das ACH-Netzwerk verarbeitet werden, erfolgen stapelweise, d. h. das System sammelt mehrere Überweisungen und verarbeitet sie gemeinsam. Bei diesem Vorgang werden Zahlungen normalerweise innerhalb weniger Tage abgewickelt.

Welche Vorteile bieten EFT-Zahlungen für Unternehmen?

Mann tätigt EFT-Zahlungen mit einer Visa-Karte

Komfort und Flexibilität

Elektronische Überweisungen (EFTs) sind unglaublich flexibel und daher für alle Transaktionen nützlich. Ob Unternehmen Bargeld abheben, Mitarbeiter bezahlen oder Geld an ausländische Lieferanten senden, es gibt für fast jede Situation eine EFT-Option.

Verbesserte Sicherheit

Jüngste technologische Fortschritte haben die Sicherheit von elektronischen Zahlungen für Unternehmen erheblich verbessert. Früher waren Debitkarten auf Magnetstreifen angewiesen, die die Kartennummer preisgaben, wodurch Transaktionen anfälliger für Betrug wurden. Heutzutage verwenden neuere Zahlungsmethoden wie EMV-Chips und kontaktlose NFC-Zahlungen verschlüsselte Codes anstelle von Kartennummern und bieten so einen viel besseren Schutz.

Breite Akzeptanz

Während digitale Geldbörsen und neuere EFT-Methoden weltweit noch immer populärer werden, sind die meisten Optionen wie Debitkarten, elektronische Überweisungen, ACH-Überweisungen und Geldautomaten zu wesentlichen Bestandteilen der globalen Wirtschaft geworden. Ganz gleich, wo sich Einzelhändler befinden, in welcher Branche sie tätig sind oder welche Art von Geldtransfer sie benötigen, es gibt wahrscheinlich eine EFT-Option, die perfekt passt.

Einfaches Verwalten von Konten

EFT-Zahlungen erfolgen schnell und automatisiert. Einzelhändler können damit Zeit sparen, da sie sich die manuelle Aktualisierung von Konten ersparen. Sie sind auch praktisch, wenn es um abgelaufene Karten oder betrügerische Zahlungen geht.

Reduzierte Geschäftskosten

EFT-Zahlungen sind budgetschonend, insbesondere bei großen Transaktionen. Sie helfen auch, teure menschliche Fehler zu vermeiden und Kosten wie Porto, Papier und andere Ausgaben, die mit herkömmlichen Zahlungsmethoden verbunden sind, zu senken.

Besseres Cashflow-Management

Unternehmen können elektronische Zahlungen automatisch einrichten, was die Verwaltung des Cashflows vereinfacht und dafür sorgt, dass Rechnungen pünktlich bezahlt werden. Einzelhändler müssen sich keine Sorgen mehr machen, dass sie eine Frist verpassen.

Verbesserte Kundenerfahrung

Durch die EFT-Zahlung wird der Bezahlvorgang für Kunden vereinfacht, was das Bezahlen für sie angenehmer macht und ihre Zufriedenheit und Loyalität steigert.

7 Arten von EFT-Zahlungen, die Einzelhändler für ihr Geschäft nutzen können

1. ACH-Transaktionen

Eine Person hält Smartphones mit EFT-Zahlungs-Apps

Das Automated Clearing House (ACH) ist ein wichtiges Netzwerk für den Geldtransfer zwischen Bankkonten in den USA. Es wickelt ACH-Lastschrift- und Kreditzahlungen ab, wird von NACHA verwaltet und teilweise von der Federal Reserve betrieben.

Im Gegensatz zu den von privaten Unternehmen betriebenen Kreditkartennetzwerken konzentriert sich das ACH-Netzwerk mehr auf Effizienz und Sicherheit. ACH-Zahlungen werden normalerweise innerhalb von zwei bis drei Werktagen abgewickelt. Außerdem werden nicht alle EFTs über das ACH-Netzwerk abgewickelt, obwohl alle ACH-Zahlungen eine Form von EFT sind.

2. Direkte Einzahlung

Wenn Unternehmen die Gehälter ihrer Mitarbeiter direkt auf deren Bankkonto überweisen, handelt es sich um eine elektronische Überweisung (EFT). Die direkte Einzahlung ist eine bequeme Möglichkeit, Mitarbeiter zu bezahlen, ohne sich mit Papierschecks herumschlagen zu müssen. Darüber hinaus übernimmt dieser Prozess häufig ein Drittanbieter: Der Arbeitgeber vereinbart die Bezahlung jedes Mitarbeiters mit dem Anbieter, der sich automatisch um den Rest kümmert.

3. Kredit- und Debitkarten

Hand hält eine blaue Kreditkarte

Jeder nutzt seine Kredit- oder Debitkarte, um Geld zwischen Konten zu transferieren, Einkäufe zu tätigen oder Rechnungen zu bezahlen. Alle diese Transaktionen fallen unter EFT-Zahlungen und Unternehmen können sie zum Kauf von Waren und Dienstleistungen verwenden.

4. Banküberweisungen

Banküberweisungen werden häufig für die Überweisung großer Geldbeträge verwendet, beispielsweise für die Anzahlung für ein Haus. Wenn Privatpersonen oder Unternehmen große Transaktionen abwickeln müssen, die über normale Einkäufe hinausgehen, verwenden sie häufig Banküberweisungen. Viele vertrauen dieser EFT-Methode aufgrund ihrer Effizienz und Zuverlässigkeit.

5. Bezahlsysteme per Telefon

Obwohl sie heute weniger verbreitet sind, eignen sich telefonbasierte Systeme immer noch hervorragend für den elektronischen Geldtransfer. Manche nutzen diese Systeme, um Rechnungen zu bezahlen oder Geld zwischen Bankkonten zu transferieren. Dabei wird die Zahlungsanforderung in ein Format umgewandelt, das Computer verstehen und ausführen können.

6. Elektronische Schecks

E-Schecks sind wie herkömmliche Schecks, nur ohne Papier. Unternehmen können sie verwenden, indem sie ihre Bankleitzahl und Kontonummer in einen EFT-Zahlungsdienst eingeben, um die Transaktion abzuschließen.

Wie lange dauern EFT-Zahlungen?

Person, die eine EFT-Zahlung über ein Telefon vornimmt

Jeder EFT-Typ benötigt eine unterschiedliche Dauer, um eine Transaktion abzuschließen. Hier ist ein genauerer Blick:

  • P2P-Überweisungen können Transaktionen sofort abschließen oder einige Minuten dauern.
  • Bei ACH-Überweisungen kann es bis zu 3 Werktage dauern, bis eine Transaktion abgeschlossen ist. Unternehmen können jedoch bei Bedarf Optionen für die Ausführung am selben Tag nutzen.
  • Inlandsüberweisungen erreichen den Empfänger in der Regel am gleichen Werktag (bis zu 24 Stunden).
  • Internationale elektronische Überweisungen können je nach Zielort 3 bis 5 Werktage dauern.

Schlussworte

Seit die Federal Reserve 1978 den Electronic Funds Transfer Act eingeführt hat, ist das Finanzwesen digital geworden. Heutzutage ähnelt Geld eher Computerdaten als physischem Bargeld. EFT-Zahlungen sind für die Abwicklung von Transaktionen in dieser globalen digitalen Wirtschaft unerlässlich, da sie schnell, sicher und leicht zugänglich sind. Von der Auffüllung von Warenbeständen bei Online-Lieferanten bis zur Bezahlung von Produkten können Unternehmen problemlos die EFT-Zahlungsmethode wählen, die für sie am besten geeignet ist.

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *

Nach oben scrollen