Das deutsche Unternehmen RWE hat in der spanischen Provinz Guadalajara ein 44-MW-Wechselstrom-Solarkraftwerk mit bifazialen Modulen in Betrieb genommen. Das norwegische Unternehmen Equinor hat mit der Probeproduktion seines 2 begonnennd Solaranlage in Polen mit 44 MW AC-Leistung; Das bulgarische Unternehmen KCM hat mit Enery ein PPA für Solarenergie geschlossen, um seinen Betrieb zu dekarbonisieren.
44-MW-Solaranlage in Spanien online: Das deutsche Unternehmen RWE hat seinen 44-MW-Wechselstrom-Solarpark Puerta del Sol in der spanischen Provinz Guadalajara in Betrieb genommen. Ausgestattet mit fast 100,000 bifazialen Solarmodulen erhöht das Kraftwerk die operative Solarkapazität des Unternehmens in Spanien auf über 140 MW. Da bis Ende 2023 neue Solaranlagen ans Netz gehen sollen, geht RWE davon aus, dass die gesamte betriebliche PV-Kapazität in Spanien auf rund 250 MW Wechselstrom wachsen wird.
60-MW-Anlage startet Probeproduktion in Polen: Das norwegische Unternehmen Equinor hat die Testproduktion seines 60-MW-Solarkraftwerks Zagórzyca in der polnischen Region Damnica angekündigt. Es wird in den nächsten 61 Jahren jährlich rund 30 GWh produzieren. Der erzeugte Strom wird von Equinors hundertprozentiger Handelsgesellschaft Danske Commodities vermarktet. Die Solaranlage wurde von einer anderen Equinor-Tochtergesellschaft, Wento, entwickelt, die sie auch als Erzeuger erneuerbarer Energien betreiben wird. Es ist Equinors 2nd In Polen soll ein Solarkraftwerk ans Netz gehen, wodurch sich die Gesamtbetriebskapazität im Land auf rund 120 MW erhöht. Ein weiteres PV-Projekt, Lipno, soll 2024 ans Netz gehen.
KCM meldet sich für Solarstrom an: Der bulgarische Industriemetallproduzent KCM hat mit dem österreichischen Entwickler erneuerbarer Energien Energy einen Solarstrom-Beschaffungsvertrag mit einer Laufzeit von 12 Jahren abgeschlossen. Der Stromabnahmevertrag (Power Purchase Agreement, PPA) tritt ab 2024 in Kraft und hilft KCM bei der Dekarbonisierung seiner Produktionsabläufe und sorgt für eine langfristige Vorhersehbarkeit der Stromkosten. Die Enery-Anlage wird vom Joint Venture (JV) Enery Element entwickelt und wird jährlich rund 200,000 MWh erzeugen. In einer offiziellen Pressemitteilung machte KCM keine Angaben zur installierten Kapazität des Standorts des Solarprojekts. In lokalen Medienberichten wird jedoch davon ausgegangen, dass es sich um ein 113-MW-Projekt in der Gemeinde Ruse in Tsenovo handelt, das voraussichtlich Mitte 2024 ans Netz geht. Der Strom aus diesem Projekt wird von KCM für sein Nichteisenmetallwerk in Plovdiv genutzt.
Quelle aus Taiyang-Nachrichten
Die oben dargelegten Informationen werden von Taiyang News unabhängig von Chovm.com bereitgestellt. Chovm.com gibt keine Zusicherungen und Gewährleistungen hinsichtlich der Qualität und Zuverlässigkeit des Verkäufers und der Produkte.