Home » Produktbeschaffung » Erneuerbare Energien » Preise für europäische Topcon-Solarmodule aufgrund schwächerer Nachfrage leicht gesunken
Solarzelle

Preise für europäische Topcon-Solarmodule aufgrund schwächerer Nachfrage leicht gesunken

In einem neuen wöchentlichen Update für pv MagazinOPIS, ein Dow-Jones-Unternehmen, bietet einen kurzen Überblick über die wichtigsten Preistrends in der globalen PV-Branche.

Globale Modulpreise

Bild: OPIS

FOB China: Der Chinese Module Marker (CMM), die OPIS-Benchmark-Bewertung für TOPCon-Module aus China, wurde mit 0.090 USD/W Free-On-Board (FOB) China bewertet und blieb damit bei unveränderten Marktgrundlagen stabil. Obwohl der chinesische Markt am Dienstag nach den Golden Week-Ferien vom 1. bis 7. Oktober wieder geöffnet wurde, blieb die Handelsaktivität gedämpft, da die meisten Marktteilnehmer erwarteten, dass die Kaufaktivität gegen Ende der Woche anziehen würde.

Globale Modulpreise

Von den zehn größten Modulverkäufern wurden handelbare Preise von 0.085 bis 0.09 USD/W FOB China genannt. Es wurde erwartet, dass die Preise in den kommenden Wochen nachgeben, da die Modulverkäufer im Oktober mit der Räumung ihrer Lagerbestände begannen und sich auf die letzten Verkaufsaufträge vor Jahresende beeilten. Laut einer Marktquelle würden die Betriebsraten im Oktober während dieser Zeit voraussichtlich hoch bleiben. China könnte im Oktober etwa 10 GW an Modulen produzieren, gegenüber etwa 50 GW im September, fügte die Quelle hinzu.

DDP Europa: Die Preise für TOPCon-Module sind im Wochenvergleich leicht gesunken. OPIS schätzte den Durchschnittspreis auf 0.104 € (0.113 $)/W, wobei die Angaben weiterhin zwischen einem Tiefstwert von 0.090 €/W und einem Höchstwert von 0.122 €/W liegen. Laut Marktteilnehmern würden die DDP-Preise für TOPCon-Module in Osteuropa zwischen 0.090 €/W und 0.130 €/W variieren. Europäische Quellen berichteten von TOPCon-Modulpreisen für Module „Made in Europe“ zwischen 0.20 €/W und 0.30 €/W.

Die Frachtraten für die Ozeanroute China/Ostasien-Nordeuropa lagen bei 5,074 US-Dollar pro 0.0120-Fuß-Standardcontainer (FEU). Das entspricht XNUMX US-Dollar/W und ist damit im Wochenvergleich stabil.

DDP USA: Der Spotpreis für TOPCon-Module DDP US blieb diese Woche unverändert bei 0.287 USD/W, wobei Prognosen einen leichten Anstieg im neuen Jahr auf 0.297 USD/W und 0.300 USD/W im zweiten Quartal 2025 andeuten. Der Markt wartet diesen Herbst weiterhin gespannt auf politische Neuigkeiten, da neue Antidumpingzölle und vorgeschlagene Zölle nach Abschnitt 301 auf chinesisches Polysilizium und Wafer die Preise in die Höhe treiben könnten.

Ein großer nordamerikanischer Solarentwickler sagte, die vorgeschlagenen Zölle nach Abschnitt 301 auf chinesisches Polysilizium und Wafer könnten größere Auswirkungen haben als der 50-Prozent-Satz vermuten lässt, da sie sowohl für die ersten Schritte in der Lieferkette gelten würden als auch zu einer Reihe anderer anwendbarer Zölle hinzukämen. Der US-Handelsbeauftragte nimmt bis zum 22. Oktober Kommentare zu der Angelegenheit entgegen.

Dieselbe Quelle schlug vor, dass für inländische Module für den Wohn- und Gewerbe- und Industriesektor ein Aufschlag von 15 Cent gelten könnte, während der Markt für Großanlagen nur einen Aufschlag von 2 bis 3 Cent gegenüber Importen verkraften könnte. Der Bonus für den inländischen Anteil werde bei kleineren Projekten, bei denen die Investitionskosten einen höheren Prozentsatz der Gesamtkosten ausmachen, einen viel höheren Mehrwert darstellen, so die Quelle.

OPIS, ein Dow-Jones-Unternehmen, bietet Energiepreise, Nachrichten, Daten und Analysen zu Benzin, Diesel, Kerosin, LPG/NGL, Kohle, Metallen und Chemikalien sowie erneuerbaren Kraftstoffen und Umweltgütern. Das Unternehmen erwarb im Jahr 2022 Preisdatenbestände von Singapore Solar Exchange und veröffentlicht nun den OPIS APAC Solar Weekly Report.

Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die eigenen des Autors und spiegeln nicht unbedingt die von wider pv Magazin.

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht weiterverwendet werden. Wenn Sie mit uns zusammenarbeiten und einige unserer Inhalte wiederverwenden möchten, wenden Sie sich bitte an: editors@pv-magazine.com.

Quelle aus pv Magazin

Haftungsausschluss: Die oben aufgeführten Informationen werden von pv-magazine.com unabhängig von Chovm.com bereitgestellt. Chovm.com übernimmt keine Zusicherungen und Gewährleistungen hinsichtlich der Qualität und Zuverlässigkeit des Verkäufers und der Produkte. Chovm.com lehnt ausdrücklich jegliche Haftung für Verstöße gegen das Urheberrecht der Inhalte ab.

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *

Nach oben scrollen