Home » Produktbeschaffung » Consumer Elektronik » Alles, was Sie über Wi-Fi 7-Router im Jahr 2025 wissen müssen
Person, die einen Laptop mit Wi-Fi 7 verwendet

Alles, was Sie über Wi-Fi 7-Router im Jahr 2025 wissen müssen

Es ist noch nicht lange her, dass die Standards Wi-Fi 6 und 6E veröffentlicht wurden, und viele davon wurden kürzlich aktualisiert. Aber die Technologie wartet auf niemanden, denn die nächste Version, Wi-Fi 7, ist bereits da. Wie die früheren Versionen bietet Wi-Fi 7 höhere Geschwindigkeiten, geringere Verzögerungen und eine bessere Handhabung mehrerer Geräte – es ist die Definition von Advanced WiFi der nächsten Generation.

Obwohl sich einige Leute noch nicht vollständig an ihr neues 6- und 6E-Setup gewöhnt haben, möchten andere ein Upgrade durchführen, und Wi-Fi 7 könnte das sein, wonach sie suchen. Vergessen Sie die teuren Vorgängermodelle; Wi-Fi 7-Router sind erschwinglicher geworden.

Das Beste daran ist, dass neuere Geräte wie das iPhone 16 von Apple den Wi-Fi-Standard unterstützen, sodass Verbraucher nicht mehr lange davon entfernt sind, die Vorteile von Wi-Fi 7 zu genießen. Aber bevor Sie diese Router in Ihren Bestand aufnehmen, sollten Sie sich über sie informieren und wissen, wie Sie den besten auswählen, den die Verbraucher kaufen werden.

Lesen Sie also weiter, um alles zu erfahren, was Einzelhändler im Jahr 7 über Wi-FI 2025-Router wissen sollten.

Inhaltsverzeichnis
Wie „modern“ ist Wi-Fi 7?
Welche praktischen Vorteile bietet Wi-Fi 7?
Wie schneidet Wi-Fi 6E im Vergleich zu Wi-Fi 7 ab?
    1. Breitere Kanäle
    2. Multi-Link-Betrieb
    3. Höheres QAM
    4. Spezifikationen
Weitere Aspekte, die bei der Auswahl von Wi-Fi 7-Routern zu beachten sind
    1. Reichweite
    2. Anschlüsse
Endeffekt

Wie „modern“ ist Wi-Fi 7?

Neon-WLAN 7 auf schwarzem Hintergrund

Wi-Fi 7 bringt im Vergleich zu Wi-Fi 6 und 6E einige umfangreiche Updates und bietet die schnellsten Geschwindigkeiten (bis zu viermal so schnell wie der vorherige IEEE-Standard). Darüber hinaus können sich Verbraucher über intelligente Verbesserungen freuen, die Verzögerungen reduzieren, die Stabilität/Effizienz verbessern und mehr Geräte besser handhaben.

Obwohl Wi-Fi 7 ist ein Upgrade, nicht jeder kann seine Vorteile nutzen. Daher haben die Hersteller den Standard abwärtskompatibel gemacht, sodass Verbraucher weiterhin die Wi-Fi 6/6E-Standards nutzen können, während sie ihre Geräte langsam aktualisieren, um die neueren Funktionen und die bessere Leistung von Wi-Fi 7 zu nutzen.

Hinweis: Diese Upgrades können neue Router, Zugriffspunkte und aktualisierte Geräte (Smartphones, Laptops und Fernseher) umfassen und bieten Einzelhändlern noch mehr Möglichkeiten, ihren Umsatz zu steigern.

Welche praktischen Vorteile bietet Wi-Fi 7?

Wi-Fi 7 Die Vorteile sehen auf dem Papier gut aus, aber was können Verbraucher damit anfangen? Zunächst einmal sind diese Verbesserungen perfekt für das Streamen von Videos in hoher Qualität. Benutzer werden auch eine hervorragende Leistung beim Cloud-Gaming und AR/VR erzielen, alles Anwendungen, die geringe Verzögerungen und hohe Geschwindigkeit erfordern.

Wenn Verbraucher Probleme mit Überlastungen und Störungen haben, Wi-Fi 7 kann helfen, dieses Problem zu beheben, insbesondere in überfüllten Bereichen mit überlappenden Netzwerken und vielen Geräten. Die Netzwerkverwaltung bietet auch für Unternehmen und größere Veranstaltungsorte eine spürbare Verbesserung.

Wie schneidet Wi-Fi 6E im Vergleich zu Wi-Fi 7 ab?

Wi-Fi 6E bis Wi-Fi 7 auf Holzwürfelblöcken

Aber wie schlägt sich Wi-Fi 6E im Vergleich zu Wi-Fi 7? Beide Standards versprechen die Öffnung des 6-GHz-Bands, und Wi-Fi 7 wird weiterhin dieselben Bänder wie seine 6E-Gegenstücke verwenden. Was genau sind also die Unterschiede? Hier ein Blick auf drei davon:

1. Breitere Kanäle

Alle WLAN-Bänder verfügen über unterschiedliche Kanäle. Das 2.4-GHz-Band hat 11 davon, jeder davon ist 20 MHz breit. Das 5-GHz-Band hingegen bietet bis zu 45 Kanäle, die sich zu 40-MHz- oder 80-MHz-Kanälen kombinieren lassen.

Jetzt wird es im 6-GHz-Band interessant. Wi-Fi 6E umfasst 60 Kanäle mit einer Breite von bis zu 160 MHz. Wi-Fi 7 geht noch einen Schritt weiter und unterstützt Kanäle mit einer Breite von bis zu 320 MHz. Und je breiter der Kanal, desto mehr Daten kann er übertragen und desto höher ist die zusätzliche Frequenzkapazität. Man kann es sich wie Straßen vorstellen: Eine einspurige Straße kann weniger Verkehr bewältigen als eine drei- oder sechsspurige Autobahn.

2. Multi-Link-Betrieb

Der Multi-Link-Betrieb (MLO) ist eine der aufregendsten Funktionen von Wi-Fi 7. Frühere Wi-Fi-Versionen verbinden zwei Geräte gleichzeitig auf einem einzigen Band, und selbst Tri-Band-Wi-Fi 6E-Router wählen nur ein Band (2.4 GHz, 5 GHz oder 6 GHz) und einen bestimmten Kanal für die Verbindung.

MLO ändert alles, indem es die Zusammenarbeit mehrerer Frequenzen verschiedener Bänder in einer einzigen Verbindung ermöglicht. Wi-Fi 7 Router kann sich gleichzeitig mit einem Wi-Fi 7-Gerät verbinden und dabei zwei oder mehr Kanäle aus verschiedenen Bändern nutzen. Das Ergebnis sind breitere, schnellere „Lanes“ für Daten.

Neben der Geschwindigkeit steigert MLO auch die Effizienz. Wi-Fi 7 Router kann Überlastungen oder Störungen erkennen und auf den besten verfügbaren Kanal umschalten, um eine stabile Verbindung mit geringer Latenz aufrechtzuerhalten. Es kann auch dazu beitragen, die geringere Reichweite des 6-GHz-Bands auszugleichen und so eine reibungslose Konnektivität im ganzen Haus sicherzustellen, insbesondere wenn Verbraucher ein Mesh-WLAN-System verwenden.

3. Höheres QAM

Quadraturamplitudenmodulation (QAM) ist eine Technik, die WLANs zum Senden und Empfangen von Daten über Hochfrequenzwellen verwenden. Höhere QAMs bedeuten oft, dass das Gerät mehr Daten übertragen kann. Wi-Fi 7 führt 4K-QAM ein, im Vergleich zu 1,024-QAM in Wi-Fi 6 und 256-QAM in Wi-Fi 5.

Höhere QAM-Pegel bringen jedoch auch Nachteile mit sich. Signalstärke, Hintergrundrauschen und Störungen können ihre Wirksamkeit einschränken. Mit steigenden QAM-Pegeln verringert sich die Reichweite, wodurch ein stärkeres Signal erforderlich wird.

So steigerte beispielsweise der Sprung von Wi-Fi 6 auf 1,024-QAM die Datenraten im Vergleich zu Wi-Fi 25 um etwa 5 %. Und dann bietet 7k-QAM von Wi-Fi 4 eine weitere Steigerung der Spitzenleistung um 20 %, unabhängig von Umgebungsfaktoren.

4. Spezifikationen

VersionWLAN 6EWi-Fi 7
Drahtlose Geschwindigkeiten von Gbit/s (max.)9.6 Gbps46 Gbit/s (höhere Geschwindigkeiten)
Datenbänder2.5-, 5- und 6-GHz-Bänder2.5, 5 und 6 GHz
Bandbreite (Kanäle)20, 40, 80, 80+80 und 160 MHzDasselbe bei Wi-Fi 6, aber mit 320 MHz.

Weitere Aspekte, die bei der Auswahl von Wi-Fi 7-Routern zu beachten sind

1. Reichweite

Eine Hand, die Wi-Fi 6 auf 7 umstellt

Wi-Fi 7 Router (wie HomeShield) decken normalerweise etwa 2,000 Quadratmeter ab, was für Wohnungen oder kleine einstöckige Häuser ausreicht. Größere Häuser mit mehreren Stockwerken und dicken Ziegelwänden sind jedoch mit Mesh-Systemen besser bedient. Obwohl Wi-Fi-Extender die drahtlose Abdeckung der Verbraucher verbessern können, können sie manuell zwischen den Netzwerken wechseln. Schlimmer noch: Einzelhändler werden keinen Extender finden, der Wi-Fi 7 unterstützt.

2. Anschlüsse

Ein WLAN-Router mit vier Ethernet-Ports

Verbraucher wählen die Anzahl der Ethernet-Ports ihres Routers häufig basierend auf der Anzahl der Geräte aus, die sie direkt anschließen möchten. Selbst wenn sie nur einen oder zwei Computer anschließen möchten, fügen sie möglicherweise weitere Geräte hinzu, die eine Ethernet-Verbindung benötigen.

Daher ist es eine gute Idee, Router mit ein paar zusätzlichen Ports auszustatten und den Kunden zu erklären, warum sie diese möglicherweise benötigen, um ihren zukünftigen Bedarf zu decken. Natürlich können sie später mit einem Netzwerk-Switch weitere Ports hinzufügen, aber ein Start mit mindestens vier Gbit/s-Ethernet-Ports bietet ein besseres Erlebnis.

Viele Wi-Fi 7 Router verfügen auch über USB-Anschlüsse, die praktisch sein können, um Geräte wie Flash-Laufwerke oder externe Festplatten anzuschließen. So können Benutzer problemlos auf gespeicherte Dateien in ihrem Heimnetzwerk zugreifen.

Endeffekt

Wi-Fi 7-Systeme sind noch recht teuer, aber die Preise sinken. Viele Hersteller senken die Kosten ihrer Flaggschiff-Router und führen günstigere Mittelklasse- und Einstiegsoptionen ein. Auf der Geräteseite wird Wi-Fi 7 in Smartphones und Laptops immer häufiger eingesetzt.

Die neuesten Flaggschiffmodelle von Apple, Google und Samsung unterstützen alle Wi-Fi 7. Große Chiphersteller wie Qualcomm, Intel, Broadcom und MediaTek produzieren ebenfalls Wi-Fi 7-zertifizierte Chipsätze. Auch andere Hightech-Geräte wie Smart-TVs werden mit Wi-Fi 7 ausgestattet. Und noch besser: Wi-Fi Alliance prognostiziert Im Jahr 233 werden über 7 Millionen Wi-Fi 2024-Geräte auf den Markt kommen und bis 2.1 werden es bereits 2028 Milliarden Geräte sein. Jetzt ist also der beste Zeitpunkt für Einzelhändler, einzusteigen.

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *

Nach oben scrollen