Home » Produktbeschaffung » Fahrzeugteile & Zubehör » Die neuesten Trends bei Displays im Automobilbereich: Marktwachstum, Innovationen und Topmodelle
GPS-Gerät am Armaturenbrett angebracht

Die neuesten Trends bei Displays im Automobilbereich: Marktwachstum, Innovationen und Topmodelle

Inhaltsverzeichnis
● Einleitung
● Marktübersicht
● Wichtige Technologie- und Designinnovationen
● Die meistverkauften Modelle treiben Markttrends voran
● Fazit

Einleitung

Automobildisplays entwickeln sich schnell zu entscheidenden Komponenten, die die Sicherheit, den Komfort und die Unterhaltung moderner Fahrzeuge verbessern. Diese fortschrittlichen Bildschirme liefern wichtige Fahrinformationen und ermöglichen eine intuitive Steuerung von Infotainment, Navigation und Fahrzeugeinstellungen. Technologien wie Augmented Reality und KI-Integration heben das Fahrerlebnis auf ein neues Niveau und bieten immersive visuelle Darstellungen und intelligente, reaktionsschnelle Schnittstellen, die sich an die Bedürfnisse des Fahrers anpassen. Es gibt flexible und gebogene Displays, die das Design von Armaturenbrettern verändern, indem sie sich perfekt in verschiedene Teile des Fahrzeuginnenraums einfügen und so für ein schöneres Aussehen und eine bessere Funktionalität sorgen. Die zunehmende Beliebtheit vernetzter Fahrzeuge und Elektroautos sowie der Aufstieg autonomer Fahrtechnologien verändern die Automobilindustrie, indem sie die Art und Weise revolutionieren, wie Fahrer und Passagiere mit ihren Autos interagieren, und neue Visionen für den Transport schaffen.

Markenübersicht

Schwarzes und weißes rundes Gerät

Der Markt für Automobildisplays dürfte laut Fortune Business Insights deutlich wachsen und bis 26.9 2032 Milliarden US-Dollar erreichen (im Jahr 15.59 waren es noch 2024 Milliarden US-Dollar), was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 7.1 % entspricht. Zu den wichtigsten Treibern zählen die steigende Nachfrage nach vernetzten Fahrzeugen, fortschrittlichen Infotainmentsystemen und sicherheitssteigernden Funktionen wie Head-up-Displays (HUDs). Technologische Fortschritte wie OLED- und TFT-LCD-Panels prägen den Markt weiterhin, indem sie die Displayqualität verbessern und neue Funktionen einführen. Der Aufstieg von Elektro- und autonomen Fahrzeugen treibt auch die Nachfrage nach hochauflösenden und energieeffizienten Displays an.

Der asiatisch-pazifische Raum ist führend auf dem Markt, wobei ein erheblicher Anteil auf die Fahrzeugproduktion und die Präsenz großer Automobilunternehmen zurückzuführen ist. Laut Daten von Fortune Business Insights erreichte die Marktgröße dieser Region im Jahr 7.4 2023 Milliarden USD, was hauptsächlich auf Länder wie China, Japan und Südkorea zurückzuführen ist. Dahinter folgt Europa, wo ein florierender Markt für Luxusautos im Jahr 25 30 bis 2021 % des gesamten weltweiten Luxusfahrzeugabsatzes ausmacht und die Einführung modernster Displaytechnologien vorantreibt. Nordamerika verzeichnet aufgrund der starken Nachfrage nach High-End-Fahrzeugen und der zunehmenden Verwendung fortschrittlicher Displaytechnologien in vernetzten Automobilen ein Wachstum. Hohe Kosten und Probleme mit der Cybersicherheit behindern jedoch immer noch die Akzeptanz dieser Trends.

Der Markt wächst rasant, da immer mehr Technologien integriert werden und die Verbraucher ihr Fahrerlebnis noch spannender gestalten möchten. Die Bildschirme werden immer größer: 5 bis 10 Zoll sind aufgrund ihrer Vielseitigkeit in Mittelklassewagen beliebt. Auch größere Displays über 10 Zoll werden immer beliebter, vor allem in Luxus- und Elektrofahrzeugen, wo man immer häufiger Innovationen wie Panorama-Armaturenbretter und gebogene OLED-Bildschirme sieht. Laut dem Bericht von Fortune Business Insights nimmt die Anzahl der Bildschirme in Autos rasant zu, da Unternehmen wie Hyundai, Mercedes Benz und Tesla hochmoderne Entertainmentsysteme und digitale Armaturenbretter in ihre Fahrzeuge integrieren. Diese Entwicklung unterstreicht den Trend hin zu vernetzten Fahrzeuginnenräumen, die die Sicherheit und Benutzerzufriedenheit verbessern sollen, indem sie einfachen Zugang zu Navigation, Fahrspaß und Live-Leistungsdaten des Fahrzeugs bieten.

Wichtige Technologie- und Designinnovationen

Nahaufnahme eines Mechanikers mit Tablet

Die Displaytechnologien für Autos haben sich erheblich weiterentwickelt und den Fahrzeuginnenraum revolutioniert, indem sie Fahrern und Passagieren gleichermaßen ein ansprechendes und sicheres Erlebnis bieten. Diese Fortschritte reichen von OLED-Bildschirmen bis hin zu Augmented-Reality-Erweiterungen, die das Gesamtbild verbessern und moderne Funktionen wie KI-Integration und Gestensteuerung einführen, um die Interaktion der Benutzer mit diesen Systemen neu zu definieren. Lassen Sie uns einen Blick auf die Innovationen werfen, die die Zukunft der Displays im Auto prägen.

Flexible und gebogene Displays

Gebogene und flexible Displays erfreuen sich wachsender Beliebtheit, da Unternehmen die Ästhetik ihrer Produkte verbessern und ihre Sichtbarkeit erhöhen möchten. Die Nutzung der OLED-Technologie ermöglicht anpassbare Bildschirmlayouts, die sich mühelos in die Formen des Armaturenbretts einfügen und so für ein stilvolles und modernes Erscheinungsbild sorgen. Laut Untersuchungen von Fortune Business Insights verbauen Autohersteller wie Mercedes Benz und Hyundai gebogene Displays, die Unterhaltungssysteme mit digitalen Instrumententafeln verbinden, um den Benutzern eine ansprechendere und komfortablere Benutzeroberfläche zu bieten. Dieser neue Stil verbessert das Aussehen des Autos und erleichtert es den Fahrern, Details zu erkennen, ohne abgelenkt zu werden.

Augmented Reality Head-up-Displays (AR-HUDs)

AR-HUD-Systeme stellen einen Fortschritt in der Display-Innovation dar, da sie wichtige Details wie Navigationshinweise und Geschwindigkeit direkt auf die Windschutzscheibe projizieren, sodass Fahrer sie leicht abrufen können, ohne ihre Aufmerksamkeit von der Straße vor ihnen abzuwenden. Sie überlagern die Daten im Sichtfeld des Fahrers und verbessern so die Sicherheit, indem sie es dem Fahrer ermöglichen, sich ohne Ablenkung auf das Fahren zu konzentrieren. Quellen aus der Automobiltechnologie zufolge sind AR-HUD-Systeme darauf ausgelegt, die Belastung zu verringern, indem sie Informationen auf benutzerfreundliche Weise bereitstellen, was sich insbesondere in anspruchsvollen Fahrsituationen als vorteilhaft erweist. Die wachsende Faszination für selbstfahrende Autos wird voraussichtlich den Einsatz der AR-HUD-Technologie für verbesserte Displays fördern, die interaktivere Fahrerlebnisse ermöglichen.

Integration von KI und Gestensteuerung

GPS im Auto

Der Einsatz von KI und Gestensteuerung revolutioniert die Art und Weise, wie Benutzer mit Infotainmentsystemen in Fahrzeugen interagieren. KI-gesteuerte Funktionen ermöglichen Spracherkennung und prädiktive Fähigkeiten, die sich an Benutzerpräferenzen anpassen und Aufgaben wie die Anpassung der Klimaanlage auf Grundlage des bisherigen Verhaltens automatisieren. Die Gestensteuerung erhöht den Komfort, da Fahrer mit einfachen Handbewegungen Musiktitel wechseln oder durch Menüs navigieren können. Automotive Technology weist darauf hin, dass diese Innovationen die Benutzerinteraktion verbessern und gleichzeitig die Ablenkung des Fahrers minimieren und neue Standards für intelligente und vernetzte Fahrzeugumgebungen setzen.

Verbesserungen der Energieeffizienz

Energieeffizienz ist bei der Entwicklung von Displaytechnologien für Automobile von entscheidender Bedeutung, insbesondere für Elektrofahrzeuge (EVs), bei denen die Optimierung des Stromverbrauchs von entscheidender Bedeutung ist. OLED- und Mini-LED-Displays werden aufgrund ihres geringen Energieverbrauchs und ihrer hohen Helligkeit zunehmend bevorzugt, wodurch sie sich für verschiedene Anwendungen eignen, von Infotainment-Bildschirmen bis hin zu digitalen Instrumentenkombinationen. Laut Mobility Foresights werden diese energieeffizienten Displays in verschiedenen Fahrzeugsegmenten eingesetzt und tragen zur Optimierung des Stromverbrauchs bei, während sie gleichzeitig klare und helle Bilder liefern.

Die meistverkauften Modelle treiben Markttrends voran

Bestseller-Modelle, die Infotainment, Luxus und Spitzentechnologie in den Vordergrund stellen, prägen die Display-Trends im Automobilbereich. Diese Fahrzeuge treiben die Marktnachfrage nach größeren, interaktiveren Bildschirmen voran und setzen neue Maßstäbe in Sachen Benutzererfahrung. Von Elektroautos bis hin zu Hightech-Innovationen im Bereich Automobildisplays.

Infotainment-zentrierte Modelle, von Elektrofahrzeugen bis hin zu High-End-Luxusautos

Touchscreen-Display im Kia Stonic

Modelle mit großen Infotainment-Displays führen weiterhin den Trend zu größeren Bildschirmen und stärker integrierten digitalen Erlebnissen an. Das Tesla Model S und Model X verfügen über beeindruckende 17-Zoll-Touchscreens, die zentrale Punkte für die Steuerung von Fahrzeugfunktionen, Unterhaltungsoptionen und Navigationsfunktionen sind. Der Mercedes Benz EQS geht noch einen Schritt weiter und führt den 56-Zoll-MBUX-Hyperscreen ein, der sich über das gesamte Armaturenbrett erstreckt und drei Bildschirme in einer einzigen schlanken Glasplatte beherbergt. Cardekho berichtete, dass der 55-Zoll-gebogene Bildschirm des Cadillac Celestiq die Branche revolutioniert, indem er Gestensteuerung für ein benutzerfreundliches Erlebnis integriert. Diese großen Displays zeigen Stil und bieten nahtlosen, bequemen Zugriff auf wichtige Informationen und Unterhaltungsfunktionen.

Luxussegment führt Innovation an

Hochwertige Automarken erkunden die Möglichkeiten der Bildschirmtechnologie, indem sie hochmoderne Elemente wie OLED-Displays und Augmented-Reality-Head-up-Displays (AR-HUDs) integrieren. Der Porsche Taycan beispielsweise verfügt über einen 16.8-Zoll-Curved-Bildschirm für sein digitales Armaturenbrett und zusätzliche Touchscreens zur Steuerung von Entertainment- und Klimaeinstellungen. Unterdessen macht auch Mercedes Benz Fortschritte bei OLED-Autobildschirmen, wie etwa beim EQS-Modell, die Kontrast und einstellbare Helligkeit zur Verbesserung der Sichtbarkeit bieten. Die Luxuslimousine BMW i8 ist mit einem 31.3-Zoll-Cinema-Bildschirm ausgestattet, auf dem die Passagiere die verbesserten Displays an den Vordersitzen genießen und das Auto-Entertainment für alle an Bord priorisieren können.

Displays für elektrische und autonome Fahrzeuge

Elektroautos und selbstfahrende Fahrzeuge haben besondere Anforderungen an die Bildschirmanzeige, da sie für den Betrieb auf der Straße Echtzeitdatenanzeige und Systemüberwachungsfunktionen benötigen. Das Modell Lucid Air verfügt über ein 34-Zoll-Display, das das Kombiinstrument mit einem auf den Komfort des Fahrers zugeschnittenen Touchscreen-Unterhaltungssystem verbindet. Der Rivian RIT hingegen ist mit einem 15.6-Zoll-Zentral-Touchscreen und einem 12.3-Zoll-Digitaldisplay für Fahrer ausgestattet, das Details zur Verwaltung des Stromverbrauchs, der Reichweite, Navigationsfunktionen und der Verwaltung der Geländegängigkeit bietet. Laut den Erkenntnissen von CarDashCams verwenden diese Autos erstklassige Bildschirme und hochmoderne Schnittstellen, um Informationen bereitzustellen, die halbautonomes und vollautonomes Fahren ermöglichen.

Regionale Bestseller

Innenansicht eines Autos mit GPS-Navigationssystem, das nachts beleuchtet ist und Technologie und modernes Reisen präsentiert

In verschiedenen Regionen gibt es unterschiedliche Präferenzen hinsichtlich der Einführung von Display-Technologien; die Märkte in Asien und Pazifik sowie Europa sind bei diesem Trend führend. Der Hyundai Ioniq 5 ist in den Ländern in Asien und Pazifik wegen seiner 12.3-Zoll-Bildschirme beliebt, die Technikkonsumenten ansprechen, die Wert auf moderne Innenausstattung legen. In Europa hingegen integrieren Marken wie Audi und BMW Cockpits in alle ihre Fahrzeugpaletten. Der BMW i7 beispielsweise bietet einen Theater-Bildschirm für die Rücksitze, um Kunden anzusprechen, die Unterhaltung und Luxusausstattung im Auto schätzen. In diesen Bereichen zeigt die zunehmende Verwendung von Bildschirmen das steigende Interesse an Autoinnenräumen und der reibungslosen Integration von Unterhaltungssystemen, was diese Märkte als Trendsetter bei der Weiterentwicklung von Displays in Autos positioniert.

Schlussfolgerung

Die Displaytechnologie für Autos entwickelt sich schnell weiter und die Branche hat sich durch ansprechende und interaktive Fahrerlebnisse verändert. Spannende neue Funktionen wie OLED-Bildschirme und Augmented-Reality-Head-up-Displays verwandeln Armaturenbretter in digitale Zentren, die für mehr Sicherheit und Unterhaltung sorgen. Diese Entwicklungen treiben die Marktexpansion voran und setzen Standards für die Einbindung der Benutzer durch die Integration hochwertiger Displays und benutzerfreundlicher Bedienelemente, die auf Fahrer und Passagiere zugeschnitten sind.

Der Aufstieg von Elektro- und selbstfahrenden Autos treibt den Bedarf an Displaytechnologien, die Echtzeitinformationen und energieeffizienten Betrieb liefern, auf ein neues Niveau. Mit der Einführung von Funktionen wie gebogenen Displays und Multi-Screen-Setups in vielen Fahrzeugmodellen geht der Automobil-Displaysektor über seine traditionelle Rolle im Infotainment hinaus und schafft vollständig integrierte digitale Umgebungen. Dieser kontinuierliche Wandel erhöht die Verbraucherstandards und gestaltet Konnektivität, Komfortniveau und Möglichkeiten des Fahrzeugfahrerlebnisses neu.

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *

Nach oben scrollen