Home » Produktbeschaffung » Sports » Futterspender zum Angeln: So wählen Sie den besten aus
Mann hält Fisch, der mit effektiven Angelfuttergeräten gefangen wurde

Futterspender zum Angeln: So wählen Sie den besten aus

Angelfutterautomaten zählen zu den wichtigsten Angelprodukten für den Einsatz in fließenden oder stehenden Gewässern. Diese Futterautomaten sind in der Lage, Köder genau dort abzugeben, wo die Fische fressen. Den Verbrauchern stehen mehrere Optionen zur Verfügung, abhängig von der Art des Angelns was sie tun und die Bedingungen.

Lesen Sie weiter, um mehr darüber zu erfahren, wie Sie die besten Fischfutterautomaten auswählen und auf welche Hauptmerkmale Käufer achten.

Inhaltsverzeichnis
Weltmarktwert von Angelausrüstung
Hauptmerkmale von Angelfutterautomaten
Die 3 wichtigsten Arten von Futterkörben zum Angeln
Schlussfolgerung

Weltmarktwert von Angelausrüstung

Shop mit Angelruten in verschiedenen Formen und Größen

Angeln ist weltweit eine sehr beliebte Aktivität, sei es zu Freizeitzwecken oder für Wettkämpfe. Da immer mehr Verbraucher Freizeitaktivitäten nachgehen möchten, ist die Nachfrage nach Angelausrüstung in den letzten Jahren erheblich gestiegen. Dazu gehört Ausrüstung wie Angelhandschuhe, Schirmausrüstung und Angeln verschiedener Stile.

Der Markt erlebt auch einen Anstieg der Verkäufe von Zubehör wie Angelfutterspendern und Hakenausrichtern, die einen positiven Einfluss auf das Anlocken großer Fischmengen haben können.

Der weltweite Marktwert von Fischereiausrüstung erreichte USD 24.70 Milliarden im Jahr 2024 und wird voraussichtlich zwischen 6.15 und 2024 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 2028 % wachsen. Von allen Ländern ist China beim Verkauf führend. Binnenländer wie die Schweiz verzeichnen jedoch aufgrund ihrer großen Anzahl an Flüssen und Seen ebenfalls hohe Verkaufszahlen.

Hauptmerkmale von Angelfutterautomaten

Angelschnur wird über das Wasser in einem Teich gezogen

Vor dem Kauf von Angelfutterautomaten sollten Käufer auf mehrere wichtige Merkmale achten:

Zufuhrkapazität, Gewicht und Größe

Die Produktgröße hat einen großen Einfluss darauf, wie der Futterkorb verwendet werden kann. Größere Futterkörbe können mehr Köder aufnehmen, können aber auch größere Unruhe verursachen, wenn sie ins Wasser geworfen werden. Viele Verbraucher entscheiden sich für kleinere Angelfutterkörbe, die effektiver sind. In Bezug auf das Gewicht sind schwerere Futterkörbe die beste Wahl für starke Strömungen oder tiefere Gewässer, und leichtere Futterkörbe eignen sich besser für ruhige Bedingungen. Größe und Gewicht haben einen großen Einfluss auf die Wurfweite und darauf, wie die Futterkörbe auf dem Wasserboden liegen.

Feeder-Typ

Die Art des gewählten Futterkorbs hängt von den Bedingungen ab. Darauf wird weiter unten näher eingegangen, aber Käufer sollten einen Futterkorb wählen, der gut zu ihrem Angelstil und den Zielfischarten passt. Es ist auch wichtig, dass der Futterkorb nicht zu viel Fischfutter auf einmal freigibt, insbesondere in Situationen wie dem Karpfenangeln oder wenn große Fischpopulationen angepeilt werden.

Köderfreigabemechanismus

Feeder sind für eine schnelle oder langsame Köderfreigabe ausgelegt. Die Art der Beute, auf die gezielt wird, hat großen Einfluss darauf, welche Art von Feeder verwendet werden sollte, ebenso wie die Angelbedingungen. Method Feeder sind ein gutes Beispiel für Feeder, die eine allmähliche Freigabe des Fischfutters durch Filter ermöglichen und beim Fang kleinerer Fische hilfreich sind.

Die 3 wichtigsten Arten von Futterkörben zum Angeln

Mann in Outdoor-Ausrüstung bereitet den Tagesplan für das Angeln vor

Angelfutterautomaten erfreuen sich bei vielen Verbrauchern, die ihren Köder an einem bestimmten Ort auswerfen möchten, zunehmender Beliebtheit. Ob schnelle oder langsame Köderausbringung, Angelfutterautomaten können den Bereich, in dem die Fische fressen, effektiv anvisieren und erhöhen so die Fangwahrscheinlichkeit.

Laut Google Ads liegt das durchschnittliche Suchvolumen für „Angelfutterstellen“ bei 14,800 monatlichen Suchanfragen. Die meisten Suchanfragen finden zwischen August und Oktober statt, was 30 % der jährlichen Suchanfragen ausmacht. Die wenigsten Suchanfragen finden zwischen Dezember und Februar statt, wenn das Thema Angeln nicht so im Vordergrund steht.

Google Ads zeigt auch, dass die am häufigsten gesuchten Arten von Angelfutterautomaten „Method Feeder“ mit 1,600 Suchanfragen sind, gefolgt von „Käfigfutterautomaten“ mit 720 Suchanfragen und „Blockendfutterautomaten“ mit 50 Suchanfragen. Lesen Sie weiter, um mehr über jeden dieser einzigartigen Angelfutterautomaten zu erfahren.

1. Method Feeder

Angelruten-Setup mit Angelzubehör drumherum

Method Feeder gehören zu den beliebtesten Arten von Angelfutterautomaten und werden von Anglern sehr gut bewertet. Diese Futterautomaten sind so konzipiert, dass sie eine gute Menge Köder dicht um den Futterautomaten herum aufnehmen können. Sie sind flach oder halbflach geformt, damit die Futterautomaten richtig auf dem Wasserboden landen. Dadurch entsteht ein konzentrierter Köderbereich, wenn der Köder schließlich auf dem Grund des Wassers landet.

Als Köder werden üblicherweise Pellets oder Grundfutter verwendet, die dann um den Futterkorb herum geformt werden, damit sie langsam auseinanderfallen und Fische direkt zum Hakenköder locken. Method Feeder sind bei Fischarten wie Karpfen sehr effektiv und das Design sorgt für minimale Köderverschwendung. 

Sie werden am häufigsten in kommerziellen Fischereien oder in stehenden Gewässern verwendet, in denen die Fische an konzentrierte Köderbereiche gewöhnt sind. Method Feeder sind am effektivsten für kurze Angelsitzungen oder sogar Wettkämpfe, bei denen schnelleres Angeln üblicher ist. In schnell fließenden Bereichen sind sie jedoch nicht nützlich, daher sollten Benutzer sich an das Angeln in stehenden Gewässern halten, wenn sie Method Feeder verwenden möchten.

2. Käfigfutterspender

Angeltasche voller Werkzeug, inklusive Teichfutterspender und Angelrute

Käfigfutterautomaten werden normalerweise aus haltbaren Materialien wie Kunststoff oder Draht hergestellt und haben eine offene Maschenstruktur. Dadurch können sich Grundköder oder Futterpellets allmählich im Wasser verteilen und bilden so eine stetige und zuverlässige Nahrungsquelle. Durch die Freisetzung entsteht eine Spur, die Fische in das Gebiet lockt.

Große Versionen von Käfigfutterspendern sind für stehende Gewässer nützlich, da sie mehr Fassungsvermögen bieten, während schwerere Futterspender besser für schnell fließende Flüsse geeignet sind, da sie ein Verrutschen verhindern. Sie können problemlos von Booten aus verwendet werden, was sie zu einem Bestseller macht.

Angler verwenden gerne Käfigfutterspender, da sie eine gleichmäßige Fütterung ermöglichen und große Mengen größerer, aber auch kleinerer Fische wie Rotaugen oder Brachsen anlocken. Kunststoffausführungen erschrecken die Fische in seichten Gewässern weniger, weshalb sie Stahlkonstruktionen vorgezogen werden. Diese Angelfutterspender sind perfekt in Situationen, in denen der Benutzer einen großen Anziehungsbereich für seine Beute schaffen möchte, während diese schwimmt.

3. Blockend-Futterspender

Holzsteg mit Blockend-Futtertrögen und Angelzubehör obenauf

Blockend-Futterspender sind einzigartig in der Welt der Angelfutterkörbe. Sie sind mit festen Seiten und einem geschlossenen Ende ausgestattet, was dabei hilft, die Freigabe des Köders zu kontrollieren. An der Außenseite der Futterkörbe befinden sich kleine Löcher, durch die Köder, wie z. B. lebende Maden, kontrolliert ins Wasser gelangen können. Dadurch sind Blockend-Futterkörbe ideal für den Einsatz in fließenden Gewässern, in denen eine gleichmäßige Verteilung des Köders entscheidend ist.

Diese Futterkörbe sind in verschiedenen Gewichten und Größen erhältlich, sodass Angler einen für ihren Angelstil geeigneten auswählen können. Das geschlossene Ende sorgt dafür, dass der Köder im Futterkorb bleibt, bis er den Boden erreicht. Die verwendeten Materialien sorgen dafür, dass sie robust genug sind, um unter Bedingungen wie steinigen Flussbetten verwendet zu werden.

Blockend-Futterkörbe sind die bevorzugte Wahl für Flussangler, die auf Arten wie Barben oder Döbel abzielen, die kleine und langsam freigesetzte Köder in regelmäßigen Abständen bevorzugen. Dank der hochwertigen Eigenschaften stören auch größere Fischarten die Futterverteilung der Futterkörbe nicht.

Schlussfolgerung

Bei der Auswahl der richtigen Futterkörbe sollten Angler Faktoren wie Gewicht und Größe, Materialien und Angelbedingungen berücksichtigen. Es gibt mittlerweile mehrere Arten von Futterkörben auf dem Markt, aber die drei in diesem Artikel genannten gehören zu den meistverkauften.

Angelfutterautomaten erfreuen sich wachsender Beliebtheit, da Verbraucher nach effektiveren Methoden suchen, mit Köder zu angeln, um einen erfolgreichen Ausflug auf dem Wasser zu haben. In den kommenden Jahren erwartet der Markt auch eine steigende Beliebtheit von Richtungsfutterautomaten für Fische, Teichfutterautomaten und Uferfutterautomaten für Fische, da sie es Anglern ermöglichen, ihre Beute mit einer bedingungsspezifischeren Ausrüstung zu fangen.

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *

Nach oben scrollen