Auf der IAA Transportation im September stellte Ford den Ranger PHEV Pickup für den europäischen Markt vor. Das neue Modell bietet die volle Zugkraft, Nutzlast und Geländegängigkeit des Ranger und kann rein elektrisch fahren.
![IMG_1082 Ein aufladbares Auto](http://img.baba-blog.com/2024/10/A-charging-car.jpg?x-oss-process=style%2Ffull)
Der Ranger PHEV bietet bis zu 690 Nm Drehmoment – das höchste aller Serien-Ranger – und eine rein elektrische Reichweite von mehr als 45 km (28 Meilen). Ranger PHEV führt außerdem Pro Power Onboard in die Ranger-Reihe ein, sodass Kunden Werkzeuge mit bis zu 6.9 kW direkt aus der Bordbatterie mit Strom versorgen können, ohne einen Generator zu benötigen.
Zusätzlich zur Wildtrak- und XLT-Serie stellt Ford Pro das neue Modell als PHEV-exklusive Stormtrak-Launch-Edition vor.
Der Ranger PHEV wird in Silverton, Südafrika, produziert und die ersten Auslieferungen an Kunden werden ab Frühjahr 2025 erwartet. Das neue Modell ergänzt die bestehende dieselbetriebene Ranger-Reihe in Europa und macht den Ranger besser an die unterschiedlichen Kundenbedürfnisse und lokalen Emissionskontrollen angepasst.
Der brandneue PHEV-Antriebsstrang kombiniert Fords 2.3-Liter-Ford-EcoBoost-Benzinmotor und ein 10-Gang-Automatikgetriebe mit einem 75-kW-Elektromotor und einer 11.8-kWh-Batterie (nutzbar). Das daraus resultierende Drehmoment von 690 Nm ist das höchste aller jemals in Serie gefertigten Ranger, und mit 279 PS bietet die PHEV-Variante mehr Leistung als ein Ranger 3.0-Liter-V6-Turbodiesel.
Ein neues modulares Hybridgetriebe integriert den E-Motor des Ranger PHEV in das Getriebegehäuse und ermöglicht so Hybridbetrieb. Mit einem einphasigen 16-Ampere-Ladegerät dauert das Aufladen der Batterie weniger als vier Stunden und ermöglicht eine Reichweite von mehr als 45 km im reinen Elektrobetrieb.
Ranger PHEV-Betreiber können weiterhin eine Nutzlast von bis zu einer Tonne transportieren, bis zu 3,500 kg ziehen und von der Geländegängigkeit des neuesten E-4WD-Systems des Ranger, dem Zweibereichs-Verteilergetriebe und der Hinterachs-Differentialsperre profitieren. Die Antriebsbatterie ist zwischen speziell konstruierten Rahmenschienen untergebracht.
Der E-Motor ermöglicht dem Ranger PHEV elektrisches Fahren und der Fahrer kann mithilfe der Modi „Auto EV“, „EV Now“, „EV Later“ oder „EV Charge“ wählen, wann und wie er die Batterieleistung nutzt.
Kunden können auch vom regenerativen Bremsen und dem zusätzlichen Drehmoment des Elektromotors profitieren, wenn sie schleppen, schwere Lasten transportieren oder anspruchsvolle Offroad-Szenarien wie Felskriechen und steile Steigungen bewältigen. Die Ford-Ingenieure überarbeiteten außerdem die Fahrwerksabstimmung für optimalen Komfort und garantierte Leistung auf und abseits der Straße und berücksichtigten dabei das einzigartige Fahrwerk und die Gewichtsverteilung des Ranger PHEV.
Sofern verfügbar, ermöglicht Ford Pro Home Charging den Besitzern, das Aufladen während günstigerer Nachttarife zu planen. Zudem geht Ford davon aus, dass der Hybridantrieb im Vergleich zum hubraumstärkeren V6-Dieselmotor des Ranger zu Kraftstoffeinsparungen führen wird.
Die Pro Power Onboard-Technologie des Ranger PHEV unterstützt Kunden dabei, Werkzeuge und Geräte mit hohem Stromverbrauch gleichzeitig auf einer Baustelle oder einem Campingplatz mit Strom zu versorgen, ohne einen Generator zu benötigen. Das System bietet serienmäßig 2.3 kW, aber Kunden können auch eine 6.9-kW-Option mit zwei 15-Ampere-Steckdosen in der Ladebox bestellen, wobei an jeder Steckdose 3.45 kW verfügbar sind, um den Anforderungen schwererer Geräte gerecht zu werden.
Quelle aus Green Car Kongress
Haftungsausschluss: Die oben aufgeführten Informationen werden von greencarcongress.com unabhängig von Chovm.com bereitgestellt. Chovm.com übernimmt keine Zusicherungen und Gewährleistungen hinsichtlich der Qualität und Zuverlässigkeit des Verkäufers und der Produkte. Chovm.com lehnt ausdrücklich jegliche Haftung für Verstöße gegen das Urheberrecht der Inhalte ab.