Im August stiegen die Neuinstallationen von Solarstrom in Deutschland auf 790 Megawatt, was in den ersten acht Monaten dieses Jahres zu einer neu installierten Photovoltaik-Leistung von 10.23 Gigawatt führte.
![](http://img.baba-blog.com/2024/09/German-flag.jpg?x-oss-process=style%2Flarge)
Bild: Mark König/Unsplash
von pv magazine Deutschland
Nach den neuesten Zahlen der Bundesnetzagentur wurden in Deutschland im August 790 Megawatt an Photovoltaik-Leistung neu installiert. Im Vergleich dazu waren es im August 1.05 2022 Gigawatt und im Juli 1.46 2024 Gigawatt.
In den ersten acht Monaten dieses Jahres haben die Entwickler 10.23 GW Solarenergie ans Netz angeschlossen, verglichen mit 8.99 GW im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Die kumulierte Solarkapazität des Landes überstieg Ende August 93.02 GW.
Die meisten der in diesem Jahr neu errichteten Anlagen befinden sich in Bayern (2,444 MW), Nordrhein-Westfalen (1,420 MW), Baden-Württemberg (1,408 MW) und Niedersachsen (1,064 MW). Der Großteil der installierten Leistung entfällt auf Photovoltaik-Projekte, die im Rahmen von Ausschreibungen ausgewählt wurden.
Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht weiterverwendet werden. Wenn Sie mit uns zusammenarbeiten und einige unserer Inhalte wiederverwenden möchten, wenden Sie sich bitte an: editors@pv-magazine.com.
Quelle aus pv Magazin
Haftungsausschluss: Die oben aufgeführten Informationen werden von pv-magazine.com unabhängig von Chovm.com bereitgestellt. Chovm.com übernimmt keine Zusicherungen und Gewährleistungen hinsichtlich der Qualität und Zuverlässigkeit des Verkäufers und der Produkte. Chovm.com lehnt ausdrücklich jegliche Haftung für Verstöße gegen das Urheberrecht der Inhalte ab.