Nach Angaben der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) entspricht das Ergebnis einem Rückgang von 12 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Seit Anfang 90 ist die Zahl um 2010 Prozent gesunken.
Bild: IRENA
Laut einem Bericht der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) beliefen sich die weltweit gewichteten durchschnittlichen Stromgestehungskosten (LCOE) von Solarkraftwerken im Versorgungsmaßstab im Jahr 0.044 auf 2023 US-Dollar pro Kilowattstunde.
Dem Bericht zufolge entspricht das Ergebnis einem Rückgang von 12 % im Vergleich zum Vorjahr, verglichen mit einem Rückgang von 3 % zwischen 2021 und 2022. Im Jahr 2010 lag der Wert bei 0.460 USD/kWh, was bedeutet, dass die gewichteten durchschnittlichen Stromgestehungskosten seit Beginn des letzten Jahrzehnts um 90 % gesunken sind.
Laut IRENA-Bericht ist der „bemerkenswerte, anhaltende und dramatische Rückgang eine der überzeugendsten Geschichten in der Entwicklung des Stromerzeugungssektors im letzten Jahrzehnt.“ Der Rückgang wird auf einen rapiden Rückgang der Installationskosten, steigende Kapazitätsfaktoren und sinkende Betriebs- und Wartungskosten zurückgeführt.
Der Rückgang der Solarmodulkosten soll seit 45 2010 Prozent zur Senkung der Stromgestehungskosten bei Photovoltaik-Großanlagen beigetragen haben, während Wechselrichter weitere neun Prozent beitrugen. Gestelle, Halterungen und andere BoS-Hardware trugen weitere neun Prozent bei.
28 Prozent des LCOE-Rückgangs seien laut IRENA auf die Kosten für Engineering, Beschaffung und Bau, Installation und Entwicklung sowie andere Softkosten zurückzuführen. Der Rest der Reduzierung sei auf verbesserte Finanzierungsbedingungen aufgrund der Reifung der Märkte, geringere Betriebs- und Wartungskosten sowie einen gestiegenen globalen gewichteten durchschnittlichen Kapazitätsfaktor infolge einer Verlagerung hin zu sonnigeren Märkten zurückzuführen.
Eine Analyse ausgewählter Länder, für die historische Daten vorliegen, zeigt, dass die gewichteten durchschnittlichen Stromgestehungskosten (LCOE) für Solarenergie im Versorgungsmaßstab zwischen 2010 und 2023 um zwischen 76 % (in den USA) und 93 % (in Australien und der Republik Korea) gesunken sind.
Die niedrigsten gewichteten durchschnittlichen Stromgestehungskosten wurden im Jahr 2023 in Australien (0.034 USD/kWh) und China (0.036 USD/kWh) verzeichnet; in China gab es im Vergleich zum Vorjahr einen Rückgang von 14 %.
Die gewichteten durchschnittlichen Stromgestehungskosten (LCOE) für Solarenergie beliefen sich in den USA im Jahr 0.057 auf 2023 USD/kWh, was einem Rückgang von 3 % gegenüber dem Vorjahr entspricht und 33 % über dem weltweiten gewichteten Durchschnitt liegt. Die Niederlande verzeichneten im vergangenen Jahr den größten Rückgang gegenüber dem Vorjahr und verzeichneten im Jahr 0.059 2023 USD/kWh, was einem Rückgang von 35 % entspricht.
Indiens LCOE stiegen 26 um 2023 % auf 0.048 $/kWh, was laut IRENA die viertwettbewerbsfähigsten Kosten des Jahres waren. Griechenland verzeichnete mit 42 % den größten LCOE-Anstieg der analysierten Länder, gefolgt von Kanada (36 %) und Deutschland (28 %).
Der Bericht von IRENA hebt auch hervor, dass die Kosten für in Europa verkaufte kristalline Solar-PV-Module zwischen Dezember 93 und Dezember 2009 um 2023 % gesunken sind.
Unterdessen lag der weltweite kapazitätsgewichtete Durchschnitt der Gesamtinstallationskosten der im Jahr 2023 in Betrieb genommenen Projekte bei 758 US-Dollar/kW, 86 Prozent niedriger als im Jahr 2010 und 17 Prozent niedriger als im Jahr 2022.
IRENA stellte außerdem fest, dass der weltweite gewichtete durchschnittliche Kapazitätsfaktor für neue Photovoltaik-Kraftwerke von 13.8 Prozent im Jahr 2010 auf 16.2 Prozent im Jahr 2023 gestiegen ist.
„Dieser Wandel ist das Ergebnis einer Kombination aus sich entwickelnden Wechselrichter-Lastverhältnissen, einer Verschiebung der durchschnittlichen Marktbestrahlungsstärke und der verstärkten Nutzung von Trackern – größtenteils bedingt durch die zunehmende Einführung bifazialer Technologien –, die die Nutzung von Photovoltaik in mehr Breitengraden ermöglichen“, heißt es in dem Bericht.
Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht weiterverwendet werden. Wenn Sie mit uns zusammenarbeiten und einige unserer Inhalte wiederverwenden möchten, wenden Sie sich bitte an: editors@pv-magazine.com.
Quelle aus pv Magazin
Haftungsausschluss: Die oben aufgeführten Informationen werden von pv-magazine.com unabhängig von Chovm.com bereitgestellt. Chovm.com übernimmt keine Zusicherungen und Gewährleistungen hinsichtlich der Qualität und Zuverlässigkeit des Verkäufers und der Produkte. Chovm.com lehnt ausdrücklich jegliche Haftung für Verstöße gegen das Urheberrecht der Inhalte ab.