Home » Produktbeschaffung » Erneuerbare Energien » Weltweit werden 2 TW Photovoltaik-Solaranlagen installiert
Umweltfreundliche Installation einer Photovoltaikanlage

Weltweit werden 2 TW Photovoltaik-Solaranlagen installiert

Das 8-TW-Ziel bis 2030 ist nun in Reichweite, braucht aber finanzielle Unterstützung: GSC & SPE

Das 2-TW-Ziel stellt einen Meilenstein für die globale Photovoltaikindustrie und die Welt der erneuerbaren Energien dar, da die Welt nur 2 Jahre brauchte, um dieses Ziel zu erreichen. Für das anfängliche 1 TW wurden 68 Jahre benötigt. (Fotoquelle: Global Solar Council)

Key Take Away

  • GSC und SPE gehen davon aus, dass die weltweit installierte Photovoltaik-Kapazität in den letzten Wochen die Marke von 2 TW erreicht hat.  
  • Es handelt sich um rund 7 Milliarden Solarmodule; die Industrie verfügt über eine Produktionskapazität von 1.1 TW  
  • Um das 8 TW COP28-Ziel zu erreichen, muss es durch entsprechende Finanzierung unterstützt werden  
  • Das GSC plant, auf der COP29 eine Internationale Solarfinanzierungsgruppe zu gründen, um den Dialog mit dem Finanzsektor zu fördern  

Nachdem es zwischen 68 und 1 1954 Jahre gedauert hatte, bis der Meilenstein von einem TW erreicht wurde, benötigte der globale Photovoltaikmarkt laut Global Solar Council (GSC) und SolarPower Europe (SPE) nur zwei Jahre (2022–2), um die nächste TW-Größenordnung zu erreichen und den Meilenstein von zwei TW zu erreichen, nur wenige Tage vor der 2022. Konferenz der Vertragsparteien (COP2024).   

Der Meilenstein von 2 TW wurde ihren Schätzungen zufolge in den letzten Wochen „vor dem Hintergrund einer Präsidentschaft von Donald Trump in den USA“ erreicht (siehe Schicksal der US-Solar-PV-Industrie unter Donald Trump 2.0). Die Photovoltaik-Technologie hat sich also bewährt.  

Sie weisen auf die Bedeutung dieses Meilensteins hin und sagen, dass diese 2 TW der gesamten installierten Stromkapazität von Indien, den USA und Großbritannien zusammen entsprechen. Rund 7 Milliarden installierte Solarmodule dieser Kapazität können schätzungsweise 1 Milliarde Haushalte mit Strom versorgen, basierend auf einem weltweiten durchschnittlichen Energieverbrauch von 3,500 kWh/Jahr und einem Kapazitätsfaktor von 20 %.   

„Eine vorausschauende Politik, industrieller Einfallsreichtum, 7 Millionen hart arbeitende Solarinstallateure und eine vielseitige und skalierbare Technologie haben uns an diesen Punkt gebracht“, sagte GSC-Geschäftsführerin Sonia Dunlop.  

Das nächste Ziel ist die Erreichung einer Photovoltaikkapazität von 8 TW bis 2030. Das bedeutet, dass bis 1 jährlich 2030 TW hinzukommen, da die Welt das Ziel verfolgt, die installierte Kapazität für erneuerbare Energien auf 11.2 TW zu verdreifachen. Laut einem IRENA-Bericht ist die Photovoltaik die einzige Technologie, die auf Kurs ist, ihr Ziel von 5.5 TW bis zum Ende dieses Jahrzehnts zu erreichen (siehe „Die Verdreifachung der erneuerbaren Energien bis 2030 erfordert Investitionen von 1.5 Billionen Dollar pro Jahr“).    

Die weltweit vorhandene Photovoltaikkapazität wird durch eine globale Produktionskapazität von 1.1 TW unterstützt. Der Mangel an Finanzierung ist jedoch ein Hindernis bei der Erreichung des 8-TW-Ziels.

Die Photovoltaikindustrie hat sich nun das Ziel gesetzt, bis 8 eine Leistung von 2030 TW zu erreichen. Schätzungen zufolge muss dafür jährlich 1 TW hinzukommen. (Foto: Global Solar Council)

„Um dieses Ziel zu erreichen, müssen wir Finanzierungsmöglichkeiten schaffen und die Kapitalkosten für Solarprojekte senken, insbesondere in den Entwicklungsländern. Wenn die Kapitalkosten jetzt bei 15 % liegen, müssen wir sie auf 5 % oder weniger senken. Daran werden wir bei der COP29 in Baku arbeiten“, erklärte Dunlop.  

Auf der COP29 plant das GSC die Gründung der International Solar Finance Group als weltweit ersten globalen Dialog zwischen der Photovoltaikbranche und dem Finanzsektor. Ziel ist es, die finanzielle Lücke zwischen Ambition und Umsetzung zu schließen.   

Der Vorsitzende des GSC und Direktor für globale Angelegenheiten bei SPE, Máté Heisz, fügte hinzu: „Wir brauchen dringend die Unterstützung nationaler Regierungen und Investoren, um unser Ziel der Verdreifachung der erneuerbaren Energien zu erreichen. Es ist an der Zeit, alle auf unserem Weg zur Umstellung auf saubere Energie mitzunehmen.“ 

Die Investitionsförderung soll auch in Solarprojekte, die Entwicklung von Lieferketten und Infrastruktur fließen. Neben der Finanzierung seien für die Erreichung des 8-TW-Ziels auch 1.5 TW globale Speicherkapazität sowie der Bau von 25 km Netzinfrastruktur erforderlich, so die Analysten.   

In einem kürzlich veröffentlichten Bericht von Bloomberg New Energy Finance wurde nachdrücklich erklärt, dass die Welt das COP28-Ziel von 11 TW erneuerbarer Energiekapazität allein mit Solarenergie erreichen kann, für ein nachhaltiges Wachstum jedoch auch andere Technologien für erneuerbare Energien ausgebaut werden müssen (siehe BNEF: Solarenergie kann die globale Kapazität erneuerbarer Energien bis 2030 verdreifachen). 

Quelle aus Taiyang-Nachrichten

Haftungsausschluss: Die oben aufgeführten Informationen werden von Taiyang News unabhängig von Chovm.com bereitgestellt. Chovm.com übernimmt keine Zusicherungen und Gewährleistungen hinsichtlich der Qualität und Zuverlässigkeit des Verkäufers und der Produkte. Chovm.com lehnt ausdrücklich jegliche Haftung für Verstöße gegen das Urheberrecht der Inhalte ab.

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *

Nach oben scrollen