Startseite » Produktbeschaffung » Consumer Elektronik » HDMI 2.1: Alles, was Sie für optimale Leistung wissen müssen
HDMI-Schnittstelle

HDMI 2.1: Alles, was Sie für optimale Leistung wissen müssen

HDMI 2.1 ist die neueste Version von High-Definition-Multimedia-Interface-Kabeln (HDMI) mit einer deutlichen Erhöhung der maximalen Bandbreitenkapazität auf 48 Gbit/s, Unterstützung für Auflösungen bis zu 10K 60 Hz und neuen Funktionen wie High Dynamic Range Imaging (HDR). Es unterstützt außerdem variable Bildwiederholraten, schnelles Umschalten der Medien, eARC-Funktion und Abwärtskompatibilität mit HDMI 2.0 und HDMI 1.4.

Lesen Sie weiter, um alles zu erfahren, was Sie über die Bevorratung von HDMI 2.1-Kabeln für Ihre Käufer im Jahr 2025 wissen müssen.

Inhaltsverzeichnis
Marktübersicht für HDMI 2.1
Grundparameter
Gängige Typen
Neueste technologische Fortschritte
Auswahlempfehlungen
Zusammenfassung

Marktübersicht für HDMI 2.1

Laut QY ForschungDer weltweite Markt für HDMI 2.1-Gaming-Displays wird im Jahr 15.4 auf rund 2023 Milliarden RMB geschätzt und soll bis 44.4 2030 Milliarden RMB erreichen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 16.3 % im Zeitraum 2024–2030.

Die Popularität von Gaming und E-Sport hat die Nachfrage nach Hochleistungsdisplays mit hohen Bildwiederholraten, geringer Eingangslatenz und Unterstützung für variable Bildwiederholraten (VRR) erhöht und damit die Einführung von HDMI 2.1-Displays vorangetrieben. Die Verbreitung von 4K- und 8K-Inhalten sowie die Nachfrage nach visuellen Erlebnissen in Ultra-High-Definition veranlassen Verbraucher dazu, auf HDMI 2.1-fähige Displays umzusteigen.

HDMI-USB

Kompatibilitätsprobleme mit älteren Geräten, Kabeln und Peripheriegeräten können jedoch für Verbraucher, die auf HDMI 2.1-Displays umsteigen, eine Herausforderung darstellen, da zusätzliche Investitionen in kompatible Hardware oder Adapter erforderlich sind, um eine nahtlose Konnektivität und Funktionalität sicherzustellen.

Unterbrechungen der globalen Lieferketten, darunter Engpässe bei Komponenten, Produktionsverzögerungen und logistische Herausforderungen, könnten sich auf die Verfügbarkeit und Preise von HDMI 2.1-Displays auswirken und so die Marktdynamik und die Kaufentscheidungen der Verbraucher beeinflussen.

Auf dem Weltmarkt ist Nordamerika der führende Markt für HDMI 2.1-Displays. Die Verbraucher in dieser Region verfügen über ein hohes verfügbares Einkommen, eine starke Nachfrage nach Gaming- und Unterhaltungsinhalten und eine frühzeitige Übernahme der neuen Technologie durch Verbraucher und Enthusiasten.

Der asiatisch-pazifische Raum ist ein aufstrebender Markt für HDMI 2.1-Displays. Steigender Verbraucherwohlstand, zunehmende Urbanisierung und wachsendes Interesse junger Menschen an Gaming und E-Sport treiben die Nachfrage nach Hochleistungsdisplays mit erweiterten Funktionen voran.

Grundparameter

Die grundlegenden Parameter von HDMI 2.1 sind wichtig und werden von Käufern bei der Auswahl eines bestimmten Produkts wahrscheinlich berücksichtigt.

Bandbreitenkapazität: HDMI 2.1 bietet eine verbesserte Bandbreitenkapazität von 48 Gbit/s, was mehr als doppelt so viel ist wie bei HDMI 2.0 (18 Gbit/s). Diese erhebliche Steigerung ermöglicht die Übertragung von Videosignalen mit höherer Auflösung und Bildwiederholfrequenz.

Auflösung und Bildwiederholrate: HDMI 2.1 unterstützt Auflösungen bis zu 10K und bietet die Möglichkeit, Videos mit beeindruckenden Raten wie 8K 60 Hz und 4K 120 Hz zu übertragen und bietet Benutzern so ein bemerkenswert klares und nahtlos flüssiges visuelles Erlebnis.

Dynamisches HDR: Durch die Unterstützung des dynamischen HDR-Formats gewährleistet HDMI 2.1, dass jede Szene, ja sogar jedes Einzelbild eines Videos, optimale Tiefenschärfe, Details, Helligkeit und Kontrastwerte sowie einen größeren Farbraum aufweisen kann.

HDMI des Laptops

HDMI 2.0 oder HDMI 2.1?
 HDMI 2.0 HDMI 2.1
 Eingeführt in 2013 Eingeführt in 2017
 18 Gbit/s Übertragungsbitrate 48 Gbps Übertragungsbitrate
 Native Unterstützung für 4K/8K-Auflösungen bei 60 fps bzw. 30 fps Native Unterstützung für 4K/8K-Auflösungen bei 120 fps/60 fps, beziehungsweise
 HDR-UnterstützungDynamische HDR-Unterstützung

Quellenbasiertes Tone Mapping (SBTM): Mit der Einführung einer neuen HDR-Funktion namens Source-based Tone Mapping (SBTM) können Quellgeräte ein partielles HDR-Mapping durchführen, um das HDR-Signal entsprechend den spezifischen Fähigkeiten des Displays zu optimieren.

Ultra hoch sHDMI-Kabel: Das neu eingeführte Ultra-High-Speed-HDMI-Kabel unterstützt nicht nur eine bemerkenswerte Bandbreitenkapazität von 48 Gbit/s, sondern minimiert auch elektromagnetische Interferenzen (EMI), wodurch mögliche Störungen durch drahtlose Geräte in der Nähe deutlich reduziert werden und gleichzeitig die Abwärtskompatibilität mit vorhandenen HDMI-Geräten erhalten bleibt.

Ein Beispiel für HDMI 2.1-Parameter
Branchenspezifische Attribute
Außendurchmesser5.5mm / 7.0mm / 8.0mm / 8.5mm
Länge1.5 m/kundenspezifisch
WerkstoffKupferbeschichteter Stahl
Andere Attribute
ModellnummerHDMI Kabel
GeschlechtMännlich-männlich
Anwendungs-Unterstützt die höchste Videoauflösung von HDMI
JackenPVC
PackingMehrzwecktasche
ZertifizierungCE
Versorgungsmaterial-Fähigkeit5000 Stück pro Monat

Gängige Typen

Nachfolgend werden die wichtigsten Typen von HDMI 2.1 im Detail betrachtet.

1. Klassifizierung nach Steckertyp (Größe)

Tippe A: Dies ist der gebräuchlichste HDMI-Anschlusstyp, auch als Standard-HDMI-Anschluss bekannt. Es handelt sich um einen 19-poligen Anschluss mit einer Steckergröße von 13.9 × 4.45 mm, der häufig in Fernsehern, Monitoren, Spielekonsolen und anderen Geräten verwendet wird.

Typ B: Dieser Anschluss ist mit 29 Pins größer und wird hauptsächlich im professionellen Bereich verwendet, ist in der Unterhaltungselektronik jedoch selten.

Typ C: Wird auch als Mini-HDMI-Anschluss bezeichnet. Er ist klein und für tragbare Geräte wie DV, Digitalkameras usw. geeignet.

Typ D: Nochmals verkleinert, allgemein als Micro HDMI bekannt, für kleinere Mobilgeräte wie Smartphones.

Laptop HDMI USB-Anschluss Computer

2. Klassifizierung nach Standard/Version

HDMI 1.0 bis HDMI 2.0: Dies waren frühe HDMI-Standards, die Video-Streaming von DVD- zu Blu-ray-Formaten sowie Audioübertragung unterstützten.

HDMI 2.1: Dies ist der neueste HDMI-Standard, der eine Bandbreite von bis zu 48 Gbit/s unterstützt, 8K-60-Hz- und 4K-120-Hz-Videosignale übertragen kann und gleichzeitig dynamisches HDR, VRR (variable Bildwiederholrate), eARC (Enhanced Audio Return Channel) und viele andere neue Funktionen unterstützt.

Neueste technologische Fortschritte

Verbesserte Gerätekompatibilität und Popularität

Weit verbreitet in der TV-Segment: Auf dem TV-Markt hat sich HDMI 2.1 allmählich zum Standard für High-End-Fernseher entwickelt. Neue TV-Produkte von immer mehr Marken sind mit HDMI 2.1-Anschlüssen ausgestattet, um die Nachfrage der Verbraucher nach hohen Bildwiederholraten, hochauflösenden Videos und erstklassigen Spielerlebnissen zu erfüllen.

Technologie-Upgrade und Leistungsoptimierung

Effizienz der Bandbreitennutzung: In jüngsten Entwicklungen wurde durch verbesserte Signalübertragungstechnologie und Codierungsalgorithmen die Bandbreitennutzungseffizienz verbessert, wodurch die Übertragung von hochauflösenden Videos mit hoher Bildwiederholrate stabiler und reibungsloser wird und Verluste und Verzögerungen im Signalübertragungsprozess reduziert werden.

Verbesserung der dynamischen HDR-Technologie: Helligkeit, Kontrast und Farbe können je nach Szene oder sogar Einzelbild des Bildinhalts genauer angepasst werden, um den Benutzern einen hierarchischeren und realistischeren Bildeffekt zu bieten.

Innovationen in der Kabeltechnologie

Entwicklung von Glasfaser-HDMI-Kabeln: Im Vergleich zu herkömmlichen HDMI-Kabeln aus Kupfer haben HDMI-Kabel aus Glasfaser eine höhere Bandbreite, längere Übertragungsdistanz, geringere Signaldämpfung und bessere Entstörungsleistung.

Miniaturisierung und Flexibilität von Kabeln: Um den Bedürfnissen der Verbraucher nach bequemem Geräteanschluss gerecht zu werden, sind einige dünnere und weichere Kabelprodukte erschienen, die sich bequem in engen Räumen oder bei komplexen Geräteanordnungen verwenden lassen, aber auch leicht zu transportieren und aufzubewahren sind.

HDMI-Kabelstecker

Integration mit anderen Technologien

Kombiniert mit 5G-Technologie: In einigen Remote-Büros wird das von HDMI 2.1 übertragene hochauflösende Videosignal über das 5G-Netzwerk remote übertragen, um eine geringe Verzögerung und eine hohe Bildqualität bei der Remote-Interaktion zu erreichen. Gleichzeitig bietet die 5G-Technologie auch eine stabilere Netzwerkumgebung für die HDMI 2.1-Signalübertragung zwischen mehreren Geräten und fördert so die Entwicklung von Smart Home, Smart Office und anderen Bereichen.

Kombiniert mit künstlicher Intelligenztechnologie: Einige TV-Produkte analysieren und optimieren das über HDMI 2.1 eingegebene Videosignal mithilfe von Algorithmen der künstlichen Intelligenz und passen Bildschirmhelligkeit, Kontrast, Farbe und andere Parameter automatisch an, um sich an unterschiedliche Anzeigeumgebungen und Benutzereinstellungen anzupassen.

HDMI-Eingangsgehäuse

Auswahlempfehlungen

Bei der Wahl Bei HDMI 2.1 müssen viele Faktoren berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass das ausgewählte Produkt die tatsächlichen Anforderungen effektiv erfüllen und eine hohe Leistung zeigen kann.

Erstens ist es wichtig:

  • Bestätigen Sie die Spezifikationen von HDMI 2.1: HDMI 2.1 bietet eine Bandbreite von bis zu 48 Gbit/s und unterstützt Videoübertragung bei 8K 60 Hz und 4K 120 Hz. Stellen Sie sicher, dass Sie die erforderlichen spezifischen Spezifikationen wie Bildwiederholrate und Auflösung kennen, um die Anforderungen Ihres Geräts zu erfüllen.
  • Prüfen Sie das Zertifizierungslabel: Überprüfen Sie beim Kauf die Verpackung des HDMI-Kabels oder -Geräts, um sicherzustellen, dass ein HDMI 2.1-Zertifizierungsetikett vorhanden ist. Dies zeigt an, dass das Produkt offizielle Tests bestanden hat und die Spezifikationen von HDMI 2.1 erfüllt.
  •  Zweitens müssen Sie die äußeren Bedingungen verstehen:
  • Kabellänge berücksichtigen: Bei kurzen Entfernungen (bis zu 1.5 Meter) kann ein hochwertiges HDMI 2.0-Kabel auch die Bandbreite von HDMI 2.1 unterstützen.

Achten Sie zuletzt auf die Leistung:

  • Berücksichtigen Sie die Kompatibilität: Stellen Sie sicher, dass HDMI 2.1-Kabel und -Geräte mit Ihrem vorhandenen Heimkinosystem und anderen Geräten, einschließlich Leistungsverstärkern, Soundsystemen und mehr, kompatibel sind.
typisch HDMI

Zusammenfassung

HDMI 2.1 ist der neuste Meilenstein in der HD-Multimediaschnittstellentechnologie und bringt erhebliche Leistungsverbesserungen für Home-Entertainment und professionelle audiovisuelle Medien, indem es eine höhere Bandbreite, Unterstützung für höhere Auflösungen und Bildwiederholraten sowie verbesserte Audiofunktionen bietet.

Es ermöglicht 8K-Video, Gaming mit hoher Bildfrequenz und ein beeindruckendes Audioerlebnis und führt gleichzeitig neue Funktionen ein, die die Latenz reduzieren und das Gaming-Erlebnis verbessern, wie VRR und ALLM. HDMI 2.1 ist nicht nur die Verkörperung des technologischen Fortschritts, sondern auch ein Schlüsselfaktor für ein qualitativ hochwertiges digitales Unterhaltungserlebnis weltweit.

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *

Nach oben scrollen