Sowohl DP als auch HDMI sind weit verbreitete digitale Video- und Audioschnittstellenstandards, die zum Verbinden von Monitoren, Fernsehern und anderen Anzeigegeräten mit Computern, Spielekonsolen, Videoplayern usw. verwendet werden. Die von Ihnen gewählte Schnittstelle hängt normalerweise von der Geräteunterstützung und Ihren spezifischen Anforderungen ab.
Wenn Sie mehrere Monitore anschließen müssen oder eine höhere Bildwiederholrate benötigen, entscheiden Sie sich möglicherweise für DisplayPort. Wenn Ihr Gerät in erster Linie ein Heimkinosystem ist, ist HDMI möglicherweise die gängigere Wahl. Dieser Artikel untersucht die Unterschiede und die Märkte dahinter und zeigt Unternehmen, welche Produkte beliebter sind und warum.
Inhaltsverzeichnis
Was sind DP und HDMI?
Entwicklungsgeschichte
Entwicklungsgeschichte von HDMI
Entwicklungsgeschichte von DP
Die globale Marktgröße
DP vs. HDMI: Wichtige Unterschiede und Kaufvorgaben
Bandbreiten- und Auflösungsunterstützung
Audiounterstützung
Chromatographische Unterstützung
Bildwiederholrate und Reaktionsgeschwindigkeit
Kompatibilität und Popularität
Übertragungsreichweite
DP vs. HDMI: Was ist heute beliebter?
Zusammenfassung
Was sind DP und HDMI?
Die DisplayPort-Schnittstelle (DP) ist ein hochauflösender digitaler Display-Schnittstellenstandard, der von der Video Electronics Standards Association (VESA) entwickelt wurde. Er wird häufig in Computern, Monitoren, Projektoren und anderen Geräten verwendet, um eine hochwertige Audio- und Videoübertragung zu unterstützen. Er kann in Standard-DP-Schnittstelle, DP+ + -Schnittstelle und Mini-Schnittstelle unterteilt werden.
HDMI (High Definition Multimedia Interface) ist eine digitale Video-/Audio-Schnittstellentechnologie, die häufig zum Verbinden verschiedener Multimediageräte wie Smart-TVs, Set-Top-Boxen, Projektoren usw. verwendet wird. HDMI-Schnittstellen können Audio- und Bildsignale gleichzeitig übertragen und die höchste Datenübertragungsgeschwindigkeit kann 18 Gbit/s erreichen, ohne dass vor der Signalübertragung eine Digital-/Analog- oder Analog-/Digital-Konvertierung erforderlich ist, was eine effiziente Übertragung und hohe Signalqualität gewährleistet. Es gibt verschiedene Modelle wie A, B, C, D und E mit unterschiedlichen Erscheinungsmerkmalen und Anwendungsszenarien.
![Anschlüsse für HDMI- und VGA-Verbindung](http://img.baba-blog.com/2025/02/Ports-for-HDMI-and-VGA-connection.jpg?x-oss-process=style%2Ffull)
Entwicklungsgeschichte
Entwicklungsgeschichte von HDMI
HDMI1.0 (2002): Dies ist die erste Version der HDMI-Schnittstelle, deren größtes Merkmal die Integration einer digitalen Audio-Streaming-Schnittstelle ist, um die gleichzeitige Übertragung von Audio- und Videosignalen zu erreichen. Es unterstützt Video-Streaming von DVD- bis Blu-ray-Formaten und verfügt über CEC (Consumer Electronics Control), das eine gemeinsame Verbindung zwischen allen angeschlossenen Geräten herstellt und die Steuerung der gesamten Gerätegruppe erleichtert. Allerdings ist die Übertragungsbandbreite zu diesem Zeitpunkt relativ begrenzt und die Datenübertragungsrate beträgt 4.95 Gbit/s.
HDMI1.4 (2010): Erstmals wird die 3D-Videoübertragung unterstützt, was die Entwicklung von 3D-Filmen, Spielen und anderen Anwendungen ermöglicht. Gleichzeitig wird auch die Ethernet-Kanalfunktion hinzugefügt, sodass Geräte über HDMI-Kabel miteinander verbunden werden können, wodurch die Anzahl der Verbindungen zwischen Geräten reduziert wird.
HDMI2.1 (2017): Die Bandbreite wird deutlich auf 48 Gbps erhöht, wodurch Bilder bis zu 7680×4320/60 Hz (8K/60p) oder Bilder mit höherer Bildrate bei 4K/120 Hz unterstützt werden können. Unterstützung für die neue dynamische HDR-Technologie. Im Vergleich zum vorherigen „statischen“ HDR kann „dynamisches“ HDR sicherstellen, dass jede Szene und sogar jedes Bild des Videos die Tiefenschärfe, Details, Helligkeit, Kontrast und den idealen Wert des breiteren Farbraums aufweist. In Bezug auf den Ton unterstützt es die neue eARC-Technologie (Enhanced Audio Return Channel), die 3D-Surround-Sound-Frequenzen mit hoher Bitrate direkt an das Gerät liefern kann.
Entwicklungsgeschichte von DP
DisplayPort 1.0 (2006): Die Video Electronics Standards Association (VESA) veröffentlichte den ersten DisplayPort-Standard. Diese Version bietet Kanäle mit hoher Bandbreite und geringer Latenz für die Übertragung synchroner Datenströme wie unkomprimiertes Video und Audio. Dies ist der Ausgangspunkt der DP-Schnittstelle, die den Grundstein für ihre spätere Entwicklung legt.
DisplayPort 1.3 (2014): Die Datenübertragungsrate wird weiter auf 32.4 Gbit/s erhöht, wodurch zusätzliche Protokollflexibilität hinzugefügt wird, um den Anzeigeanforderungen nach hoher Auflösung, hoher Bildwiederholfrequenz und hoher Farbtiefe besser gerecht zu werden.
DisplayPort 2.1 (2022): Der DisplayPort-Kabelstandard ist abwärtskompatibel und ersetzt die vorherige Version von DisplayPort 2.0. Er wurde aktualisiert, um DisplayPort-Kabelkonfigurationen in voller Größe und Mini zu optimieren, ihre Robustheit zu verbessern, die Verbindungsqualität zu steigern und die Kabellänge zu erhöhen, ohne die Leistung bei ultrahoher Bitrate zu beeinträchtigen.
![Nahaufnahme der inneren Komponenten einer GPU](http://img.baba-blog.com/2025/02/Close-up-on-the-inner-components-of-a-GPU.jpg?x-oss-process=style%2Ffull)
Die globale Marktgröße
Laut Angaben von Fortune Business Insights ist auf dem weltweiten Markt für Unterhaltungselektronik eine zunehmende Nutzung von Audio- und Videogeräten wie Fernsehern, Spielekonsolen und Audioplayern zu verzeichnen, was der Haupttreiber des HDMI-Kabelmarktes ist. Der Bedarf an HDMI-Kabeln steht in direktem Zusammenhang mit der Notwendigkeit, verschiedene Geräte zu verbinden und eine qualitativ hochwertige Audio- und Videoübertragung sicherzustellen.
Die Größe des HDMI-Kabelmarktes wird voraussichtlich von 3.12 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 4.47 Milliarden US-Dollar im Jahr 2031 wachsen, mit einer prognostizierten durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 4.6 % von 2023 bis 2031. Fortschritte in der HDMI-Kabeltechnologie werden wahrscheinlich weiterhin ein wichtiger Trend auf dem HDMI-Kabelmarkt sein. Ebenso die globale Marktgröße für DisplayPort-Kabel wird voraussichtlich von 1.8 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 auf etwa 1.1 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 ansteigen und während des Prognosezeitraums eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 5.6 % aufweisen.
![Schwarzer HDMI-Dongle für die drahtlose Anzeige](http://img.baba-blog.com/2025/02/Black-HDMI-dongle-for-wireless-display.jpg?x-oss-process=style%2Ffull)
DP vs. HDMI: Wichtige Unterschiede und Kaufvorgaben
Bandbreiten- und Auflösungsunterstützung
DP-Schnittstellen bieten normalerweise eine höhere Bandbreite. Beispielsweise unterstützt DP 1.4 eine Bandbreite von bis zu 32.4 Gbit/s, während HDMI 2.1 eine Bandbreite von 48 Gbit/s hat. Dies bedeutet, dass DP höhere Auflösungen und Bildwiederholraten unterstützen kann, beispielsweise 8K/60 Hz oder 4K/120 Hz. HDMI 2.1 kann auch Videos mit 8K/60 Hz oder 4K/120 Hz streamen.
Audiounterstützung
HDMI unterstützt mehr Audioformate für Heimkinoeinstellungen, wie etwa DTS:X, Dolby Atmos usw. DP unterstützt weniger Audioformate als HDMI, umfasst aber dennoch eine Vielzahl von HiFi-Audioformaten.
Chromatographische Unterstützung
HDMI unterstützt hauptsächlich sRGB-Chromatographie, während DP eine größere Palette von Chromatographien unterstützt, einschließlich DCI-P3, was für die professionelle Bildverarbeitung und Videobearbeitung nützlich ist.
Bildwiederholrate und Reaktionsgeschwindigkeit
Bei Displays mit hoher Bildwiederholrate ist DP vorteilhafter. HDMI ist bei einigen Displays mit hoher Bildwiederholrate und hoher Auflösung möglicherweise nicht perfekt kompatibel. Beispielsweise kann es zu Bildverzerrungen, Unschärfe und anderen Problemen kommen. DP kann normalerweise einen gleichmäßigeren Anzeigeeffekt erzielen und ist besser für Benutzer wie E-Sport-Spieler geeignet, die eine höhere Bildwiederholrate benötigen.
Bei gleicher Auflösung kann DP eine höhere Bildwiederholfrequenz und schnellere Reaktion unterstützen sowie die Bildschirmlatenz und das Ziehen reduzieren.
Kompatibilität und Popularität
DP: Es wird hauptsächlich in der PC-Industrie und bei High-End-Displays verwendet und findet breite Anwendung in professionellen Grafik-Workstations, E-Sport-Geräten und anderen Szenarien. Da es relativ spät auf den Markt kommt und die frühe Werbung nicht so stark ist wie HDMI, erfreut es sich relativ geringer Beliebtheit. Mit der kontinuierlichen Entwicklung der Technologie und der steigenden Nachfrage der Benutzer nach hochauflösenden Displays mit hoher Bildwiederholfrequenz erweitert sich jedoch auch die Anwendung von DP-Schnittstellen allmählich.
HDMI: Es ist derzeit eine der gängigsten HD-Schnittstellen und wird häufig in Fernsehern, Projektoren, Spielekonsolen, Blu-ray-Playern und anderen elektronischen Geräten der Unterhaltungselektronik verwendet. Außerdem ist die Kompatibilität sehr gut. Fast alle Fernseher und die meisten Audio- und Videogeräte sind mit HDMI-Schnittstellen ausgestattet, sodass es ein breites Anwendungsspektrum in den Bereichen Home Entertainment, Business-Displays usw. gibt.
Übertragungsreichweite
DP: Im Allgemeinen ist die Übertragungsdistanz einer DP-Leitung relativ kurz. Eine normale DP-Leitung kann eine stabile Übertragung von etwa 10 Metern erreichen. Durch die Verwendung spezieller Materialien wie Glasfaserkabel kann die Übertragungsdistanz verlängert werden, allerdings steigen dadurch die Kosten.
HDMI: Die Übertragungsdistanz ist im Vergleich zu DP relativ groß. Herkömmliche HDMI-Kabel können innerhalb von 15 Metern eine gute Signalübertragungsqualität aufrechterhalten; ihre Übertragungsdistanz kann durch den Einsatz von Geräten wie Signalverstärkern noch weiter verlängert werden.
![Eine GPU mit HDMI und DP](http://img.baba-blog.com/2025/02/A-GPU-with-both-HDMI-and-DP.jpg?x-oss-process=style%2Ffull)
DP vs. HDMI: Was ist heute beliebter?
HDMI ist derzeit beliebter als DP. HDMI wird nicht nur in Fernsehern, Projektoren, Set-Top-Boxen und anderen Anzeigegeräten verwendet, sondern ist auch in der Unterhaltungselektronik von Autos, Haushaltsgeräten und anderen Bereichen weit verbreitet. Beispielsweise verwenden PS5, Xbox und andere Spielekonsolen sowie verschiedene Blu-ray-Player, digitale Set-Top-Boxen und andere Multimediageräte alle HDMI-Schnittstellen als Signalausgang. Man kann sagen, dass HDMI fast ein breites Spektrum an Multimedia-Unterhaltungsszenarien im täglichen Leben der Menschen abdeckt.
Obwohl DP bei Fernsehern, Set-Top-Boxen und anderen Haushaltsgeräten weitaus weniger beliebt ist als HDMI, wird in einigen High-End-Bereichen wie PCs, High-End-GPUs und High-End-Monitoren die Verwendung von DP bevorzugt. Nur weil es beliebter ist, bedeutet das nicht unbedingt, dass es besser geeignet ist. Wenn Sie Enthusiasten sind, die eine bessere Bildwiederholrate und Auflösung usw. suchen, können Sie sich auch für DP entscheiden.
Zusammenfassung
Im Allgemeinen haben HDMI und DP ihre jeweiligen Vorteile. Welche Schnittstelle zu wählen ist, hängt vom jeweiligen Einsatzszenario und den Geräteanforderungen ab. Für Benutzer, die eine hohe Auflösung und eine hohe Bildwiederholrate anstreben, kann DP vorteilhafter sein, während für Benutzer, die eine breite Gerätekompatibilität benötigen, HDMI die bessere Wahl sein kann.