Home » Vertrieb & Marketing » Wie KI die Einzelhandelsmarketingbranche verändert
KI E-Commerce Einkaufsautomatisierung

Wie KI die Einzelhandelsmarketingbranche verändert

Die Auswirkungen der KI werden jeden Winkel der Einzelhandelsmedienlandschaft berühren und kreative Effizienz, Personalisierung und Marketingdaten verändern.

Agenturen, Marken und Einzelhändler müssen ernsthaft darüber nachdenken, wie KI in Zukunft in ihre Strategie passt. Bildnachweis: Katrina Smart / Mars United Commerce.
Agenturen, Marken und Einzelhändler müssen ernsthaft darüber nachdenken, wie KI in Zukunft in ihre Strategie passt. Bildnachweis: Katrina Smart / Mars United Commerce.

Allein die Fortschritte der letzten 18 Monate im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) haben dazu geführt, dass diese Technologie für das kurz-, mittel- und langfristige Wachstum der Einzelhandelsmedien bereits zu einem wesentlichen Bestandteil geworden ist. 

Wenn wir in die Glaskugel schauen, können wir vermuten, dass sich das Einkaufserlebnis der Verbraucher dadurch schon bald sehr verändern wird. Es besteht die Möglichkeit, dass die Produkte, die Sie als Käufer benötigen, schon in Ihrem Einkaufskorb liegen, bevor Sie überhaupt darüber nachgedacht haben. Dies ist nur ein kleiner Vorgeschmack auf das Maß an Intuition, das die Technologie bieten wird. 

Wo und warum KI so große Auswirkungen hat 

Es gibt vier Bereiche, in denen KI im Bereich Einzelhandelsmedien wirklich Wachstum, Innovation und Effizienz vorantreibt. 

Kreative Effizienz – Es hat einen echten Wandel in der Art und Weise gegeben, wie Einzelhändler und Marken KI nutzen können, um kreative Ressourcen zu verbessern, mit dem Ziel, die Zeit, die sie bei der Zusammenstellung von Anzeigen investieren, effizienter zu nutzen. Beispielsweise haben Tools wie Midjourney bereits begonnen, im kreativen Prozess eine entscheidende Rolle zu spielen. 

Optimierung für Personalisierung und Relevanz – In den meisten Fällen versuchen Einzelhändler nun, je nachdem, wen sie erreichen möchten, individuelle Slogans, Texte, Preise und Layouts hinzuzufügen. Dank der Geschwindigkeit und der Erkenntnisse, die KI bietet, können diese Maßnahmen nun effizienter und effektiver durchgeführt werden. 

Die Geschwindigkeit der Technologie kann von Menschen einfach nicht erreicht werden. Insbesondere im Einzelhandelsmedienbereich können Marken bei ihrer Zielgruppenplanung einen Schritt weiter gehen und nicht nur ihre First-Party-Daten verwenden, sondern auch prädiktive Zielgruppen erstellen, die eine größere Neigung zum Kauf ihrer Produkte haben. 

Walmart ist ein großartiges Beispiel. Vor einigen Monaten kündigte das Unternehmen seine neue generative KI-Funktionalität an. Normalerweise würde man in eine Suchfunktion einzelne Wörter wie Eier, Brot, Hundefutter usw. eingeben. Walmart hat jetzt die Möglichkeit eingeführt, etwas wie „Cowboy-Geburtstagsparty“ einzugeben, und alles, was man für genau diese Veranstaltung braucht, wird bei dieser Suche angezeigt. Es ist wirklich interessant, dass das Unternehmen KI nutzt, um eine vollständige, kontextbezogen ausgerichtete Suchseite für verschiedene Kunden zusammenzustellen und zu erstellen, je nach ihren umfassenderen Bedürfnissen. Früher hätte man das alles aufschlüsseln müssen. 

Daten - Ja, wir wissen bereits, dass KI die Art und Weise verändert, wie Daten im Backend verwendet werden. Doch heute nutzen Marken KI, um zu bestimmen, wie sie bestimmte Zielgruppen am effizientesten ansprechen und wie Kampagnen gemessen werden. KI ist nur so gut wie die Daten, mit denen sie gespeist wird. Die First-Party-Daten von Retail Media sind also der entscheidende Faktor. 

In den meisten Fällen waren Berichterstattung und Optimierung bisher eher manuelle Aufgaben. KI wertet die Ergebnisse aus und prognostiziert die Kampagnenleistung auf der Grundlage Ihrer Erfolgsmaßstäbe, während sie gleichzeitig ihre eigenen Optimierungsentscheidungen trifft, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Betriebseffizienz – Einzelhändler nutzen KI im Frontend ihrer Websites, um sicherzustellen, dass sie Kunden mit relevanten Produkten und Suchoptimierungen ansprechen, sowie im Backend in Bezug auf die Lieferkette und den E-Commerce. 

Kurzfristig wird es prädiktive und generative KI sein, die unser Einkaufsverhalten wirklich verändert. Langfristig hingegen ist die KI im Geschäft die nächste KI-Welle, die wir erleben werden. Die Technologie könnte anhand Ihrer Kundenkarte sogar erkennen, wer Sie sind und was Sie zuvor gekauft haben, und sogar Aufzeichnungen über Einkäufe bei bestimmten Einzelhändlern führen. 

Obwohl das Potenzial der KI wohl noch immer brodelt und wir uns derzeit in einer Phase des Ausprobierens befinden, wird die Technologie zweifellos dazu beitragen, die Branche auf die nächste Stufe zu heben.

Innerhalb der nächsten drei Jahre wird es höchstwahrscheinlich zu einem enormen Wachstumskatalysator für Retail Media werden. Ehrlich gesagt glaube ich, dass wir die Auswirkungen dieser Technologie in den nächsten drei bis fünf Jahren wahrscheinlich unterschätzen. 

Was das für Agenturen, Marken und Einzelhändler bedeutet

Folglich müssen Agenturen, Marken und Einzelhändler ernsthaft darüber nachdenken, wie KI in Zukunft in ihre Strategie passt. Sie müssen sorgfältig überlegen, wie sie in ihren Fahrplan passt, wie sie insgesamt an Innovationen herangeht und was sie ihnen bieten kann. Genau das tun die großen Marken – sie steigern die Effizienz durch KI und nutzen KI zur Unterstützung präziser Zielgruppenansprache. Der Rest der Branche muss sich dessen bewusst sein. 

Auch wenn die Technologie die Rolle der Praktiker noch nicht drastisch verändert hat, müssen sie sich wirklich damit auseinandersetzen, wie KI sie in neue Bereiche führen oder ihnen tatsächlich helfen kann, schneller an ihr Ziel zu gelangen. All dies müssen sie jedoch tun, ohne sich zu weit vom menschlichen Kontakt zu entfernen, der für ein solides Kundenerlebnis und angemessene Kreativität unerlässlich ist. Diese menschliche Ebene wird immer benötigt, falls KI jemals außer Kontrolle geraten sollte.

Wenn es um Einzelhandelsmedien geht, ist es spannend, darüber nachzudenken, wie KI Einzelhandelsmedien voranbringen kann, wenn beide Hand in Hand gehen. Sie kann unglaubliche Skalierungen ermöglichen, sofortige Entscheidungsfindung auf der Grundlage von Daten ermöglichen und eine enorme Effizienzsteigerung bewirken.

Wir haben noch nicht einmal begonnen, die Auswirkungen zu erkennen, die dies auf die Suche der Einzelhändler haben kann, und die bezahlte Suche macht einen riesigen Teil der gesamten Medienausgaben des Einzelhandels aus.

Die Auswirkungen dieser Technologie werden jeden Winkel der Branche berühren, und im Moment haben wir gerade erst an der Oberfläche gekratzt.

Über den Autor: Katrina Smart ist VP Digital Commerce Europe beim unabhängigen globalen Handelsmarketingunternehmen Mars United Commerce.

Quelle aus Retail Insight Network

Haftungsausschluss: Die oben dargelegten Informationen werden von Retail-insight-network.com unabhängig von Chovm.com bereitgestellt. Chovm.com gibt keine Zusicherungen und Gewährleistungen hinsichtlich der Qualität und Zuverlässigkeit des Verkäufers und der Produkte.

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *

Nach oben scrollen