Ozeanallianzen sind strategische Partnerschaften zwischen Reedereien, die gebildet werden, um Ressourcen zu bündeln, Platz auf Schiffen zu teilen und Netzwerkrouten zu kombinieren. Die Hauptmotivation für die Bildung von Ozeanallianzen umfasst:
- Geld sparen: Der Betrieb riesiger Schiffe über weite Entfernungen ist extrem teuer. Indem sie diese Schiffe mit anderen Unternehmen teilen, können die Allianzmitglieder viel Geld für Treibstoff, Gehälter der Besatzung und Schiffswartung sparen.
- Mehr Orte erreichen: Keine einzelne Reederei kann allein jeden Hafen der Welt erreichen. Durch die Zusammenarbeit können diese Unternehmen ihre gemeinsamen Netzwerke nutzen, um mehr Städte und Länder zu erreichen und so den Transport von Gütern rund um den Globus zu erleichtern.
- Bessere Dienstleistungen anbieten: Durch die Zusammenarbeit können diese Unternehmen häufigere Fahrten und flexiblere Fahrpläne anbieten. So können Waren schneller und zuverlässiger ausgeliefert werden, was für Unternehmen, die auf Lieferungen warten, von Vorteil ist.
- Wettbewerbsfähig bleiben: Die Schifffahrtsbranche ist hart umkämpft. Kleinere Unternehmen laufen Gefahr, von den größeren verdrängt zu werden. Durch die Bildung von Allianzen können diese kleineren Unternehmen gegenüber größeren Konkurrenten relevant und wettbewerbsfähig bleiben.
Lesen Sie weiter, um mehr über die drei großen Ozeanallianzen zu erfahren und zu erfahren, wie diese mächtigen maritimen Kooperationen Schiffe, Häfen und Routen gemeinsam nutzen, um den globalen E-Commerce am Laufen zu halten!
Inhaltsverzeichnis
1. 2M-Allianz
2. Ozean-Allianz
3. DIE Allianz
4. Die Regulierungsaufsicht in Ozeanallianzen
2M Allianz
![Schwarzes Segelschiff auf einem Gewässer](http://img.baba-blog.com/2024/07/Black-sail-ship-on-a-body-of-water.jpg?x-oss-process=style%2Ffull)
Die 2M Alliance ist eine maritime Zusammenarbeit zwischen zwei Giganten der Meere: Maersk Line und Mediterranean Shipping Company (MSC). Maersk Line mit Sitz in Kopenhagen, Dänemark, ist eine der größten Containerschifffahrtsgesellschaften der Welt. Auf Platz zwei liegt die in der Schweiz ansässige MSC, die ihre Reichweite auf alle wichtigen Häfen der Welt ausdehnt.
Die Entstehung der 2M-Allianz begann mit ihrer Ankündigung im Jahr 2014, und die Welt erlebte ihre Gründung als operative Kraft im Jahr 2015, was ein neues Kapitel in der maritimen Geschichte markierte. Ihre gemeinsamen Anstrengungen konzentrieren sich in erster Linie auf die großen Ost-West-Handelsrouten – die Routen von Asien nach Europa, die riesigen Weiten des Transpazifiks und den historischen Transatlantik.
Eine erschreckende Zahl ist, dass die 2023M-Allianz ab März 2 Etwa 51% der globalen Containerflottenkapazität im Atlantikverkehr. Um die enorme Reichweite zu begreifen, muss man bedenken, dass die Allianz insgesamt steuert 11% der weltweiten gesamten Containerschiffkapazität.
Funktionell funktioniert die 2M Alliance als Vessel Sharing Agreement (VSA). Diese Vereinbarung ist sowohl strategisch als auch praktisch und ermöglicht es sowohl Maersk Line als auch MSC, ihre Flotten auf vereinbarten Routen gemeinsam zu nutzen und gleichzeitig ihre einzigartigen Geschäftsabläufe aufrechtzuerhalten.
Das Schöne an dieser Struktur ist ihre Einfachheit – jede Reederei kann die Vermögenswerte der anderen nutzen, ohne dass die Komplexität einer Unternehmensfusion entsteht. Diese Partnerschaft zwischen diesen Schifffahrtsriesen hat jedoch ein Ablaufdatum. In einer wichtigen Branchenmitteilung wurde berichtet, dass die 2M Alliance im Jahr 2025 beendet wird. Sowohl MSC als auch Maersk haben einvernehmlich vereinbart, ihre Partnerschaft mit Wirkung zum Januar 2025 zu beenden.
Ozean-Allianz
![Grünes und graues Evergreen-Frachtschiff](http://img.baba-blog.com/2024/07/Green-and-gray-Evergreen-cargo-ship.jpg?x-oss-process=style%2Ffull)
Die Ocean Alliance ist eine im Jahr 2017 ehrgeizig ins Leben gerufene maritime Koalition, die mit der Vision konzipiert wurde, die Arterien des internationalen Handels über einen Zeitraum von zunächst fünf Jahren zu rationalisieren und zu stärken, mit einem Blick fest auf einen Horizont gerichtet, der eine Option zur Erneuerung verspricht.
Im Mittelpunkt dieser Gründung stehen vier Titanen der Schifffahrtsbranche: COSCO (China Ocean Shipping Company), OOCL (Orient Overseas Container Line), CMA CGM und Evergreen Line, die alle ihre einzigartigen Stärken und Kapazitäten in diese Ozeanallianz einbringen.
Herumkommandieren 330 Containerschiffe Mit einer beeindruckenden Gesamtkapazität von rund 3.8 Millionen TEU (Twenty-foot Equivalent Units) repräsentiert die Ocean Alliance etwa 16% der weltweiten Flottenkapazität. Die Allianz deckt die wichtigsten Verkehrswege des Welthandels ab und bietet mehr als 40 Dienstleistungen auf den wichtigsten Handelsrouten an:
- 19 Transpazifikdienste den riesigen Handel zwischen Asien und Nordamerika steuern und einen reibungslosen Warenfluss zwischen der östlichen und westlichen Hemisphäre gewährleisten.
- 7 Verbindungen zwischen Asien und Europa durchqueren Sie den größten Handelskorridor der Welt und verbinden Sie die riesigen Märkte Asiens mit den europäischen Wirtschaftszentren.
- 4 Dienste zwischen Asien und dem Mittelmeer verbinden die Märkte Asiens mit den historisch und wirtschaftlich vielfältigen Regionen am Mittelmeer.
- 2 Transatlantische Dienste Brücke über den Atlantik, um den Handel zwischen den dynamischen Volkswirtschaften Nordamerikas und Europas zu erleichtern.
- 4 Dienste zwischen Asien und dem Nahen Osten die Produktionszentren Asiens mit den energiereichen Staaten des Nahen Ostens verbinden.
- 2 Asien-Rotes Meer-Dienste bieten wichtige Verbindungen zwischen Asien und der Region des Roten Meeres und gewährleisten einen strategischen Zugang zu Nordostafrika und dem Nahen Osten.
Die Allianz
![Im Hafen stationierter Frachtcontainerkran](http://img.baba-blog.com/2024/07/Cargo-containers-crane-stationed-in-the-harbor.jpg?x-oss-process=style%2Ffull)
THE Alliance ist eine strategische Allianz, die die Stärken von vier bedeutenden Schifffahrtsunternehmen bündelt und so betriebliche Vorteile sowie ein verbessertes Leistungsangebot auf wichtigen globalen Routen bietet. Yang Ming steht an der Spitze dieser Allianz und steuert beeindruckende 80 % seiner Containerkapazität bei, was es zum größten Partner innerhalb dieses Konsortiums macht.
Es folgt genau Hyundai Merchant Marine (HMM Co., Ltd), das 78 % seiner Schifffahrtskapazitäten bereitstellt, was seine zentrale Rolle in der Partnerschaft unterstreicht. Ocean Network Express (ONE) bringt weitere 69% seiner Containerkapazität. Inzwischen Hapag-Lloyd, das 43 % seiner Kapazität integriert, vervollständigt diese maritime Gruppe.
THE Alliance verfügt über eine umfangreiche Flotte von 260 Schiffen, die 82 Häfen weltweit ansteuert und ein umfassendes Serviceangebot mit 31 verschiedenen Angeboten bietet. Dieses umfangreiche operative Spektrum deckt wichtige Handelsrouten ab, darunter die transatlantischen, transpazifischen und asiatisch-europäischen Routen.
Mit einer kombinierten eingesetzten Kapazität von ca. 3.03 Mio. TEU, DIE Allianz kommandiert etwa 12% der weltweiten Containerschiffkapazität und kann somit einen erheblichen Anteil des internationalen Seehandels abwickeln.
Ein Hauptziel von THE Alliance ist die Steigerung der betrieblichen Effizienz auf diesen wichtigen Handelsrouten. Dieses Engagement führt zu verbesserten Transitzeiten von Hafen zu Hafen, die für die Pünktlichkeit der Waren von entscheidender Bedeutung sind und direkte Auswirkungen auf die Zuverlässigkeit der globalen Lieferkette haben.
Darüber hinaus legt diese Ozeanallianz großen Wert darauf, die Umweltauswirkungen zu minimieren. Durch die Optimierung der Schiffsauslastung und die Rationalisierung der Fahrpläne werden nicht nur Treibstoffverbrauch und Emissionen reduziert, sondern auch die Servicezuverlässigkeit und Kosteneffizienz für ihre globale Kundschaft verbessert.
Die Regulierungsaufsicht in Ozeanallianzen
Diese drei großen Ozeanallianzen haben zweifellos die Logistikabläufe rationalisiert, die Transportkosten gesenkt und die Effizienz der globalen Schifffahrtsindustrie erhöht. Eine der dringendsten Sorgen dieser maritimen Koalitionen ist jedoch das Potenzial für wettbewerbswidriges Verhalten.
Da sie einen so großen Anteil der weltweiten Schifffahrtskapazitäten unter ihrer Kontrolle haben, verfügen diese Ozeanallianzen über erhebliche Marktmacht. Wird diese Macht missbraucht, kann sie zu Praktiken wie Preisabsprachen, Kapazitätsmanipulationen oder der Ausgrenzung kleinerer Schifffahrtskonkurrenten führen.
Aufsichtsbehörden auf der ganzen Welt sind sich dieser Risiken bewusst und fordern strengere Vorschriften und eine engere Überwachung, um sicherzustellen, dass diese maritimen Allianzen innerhalb der rechtlichen und wettbewerbsrechtlichen Grenzen agieren. Dies könnte bedeuten, den Umfang der Zusammenarbeit zwischen den Allianzmitgliedern einzuschränken und sicherzustellen, dass keine einzelne Allianz einseitig Markttrends oder Preise kontrollieren kann.
Besuchen Sie Chovm.com Reads für weitere Einblicke und Marktaktualisierungen zu Logistik und Handel!
![](http://img.baba-blog.com/2023/10/%E7%89%A9%E6%B5%81%E5%9B%BE-1.jpg?x-oss-process=style%2Ffull)
Suchen Sie nach einer Logistiklösung mit wettbewerbsfähigen Preisen, vollständiger Transparenz und leicht zugänglichem Kundensupport? Besuche die Chovm.com Logistik-Marktplatz mehr Informationen.