Als Tintenstrahldrucker Ende der 1970er und Anfang der 1980er Jahre auf den Markt kamen, boten sie eine bessere Druckqualität und niedrigere Kosten pro Druck als frühere Technologien. Die Technologie entwickelte sich jedoch weiter, sodass verschiedene Hersteller den Markt mit vielen Optionen überschwemmen konnten. Aus diesem Grund ist die Auswahl von Tintenstrahldruckern nicht mehr so einfach wie früher.
Unternehmen sollten sich jedoch nicht den Kopf zerbrechen müssen, wenn sie zwischen den Funktionen eines Tintenstrahldruckers wählen müssen. In diesem Artikel werden sieben Schlüsselfaktoren untersucht, die Geschäftskäufer berücksichtigen müssen, um die Bevorratung von Tintenstrahldruckern zu vereinfachen.
Inhaltsverzeichnis
Ein kurzer Blick auf den Tintenstrahldruckermarkt
7 wichtige Faktoren, die bei der Auswahl von Tintenstrahldruckern zu berücksichtigen sind
Aufrunden
Ein kurzer Blick auf den Tintenstrahldruckermarkt
Laut Mordor IntelligenceDer Markt für Tintenstrahldrucker wird im Jahr 101.25 einen Wert von 2024 Milliarden US-Dollar haben. Experten gehen davon aus, dass er bis 150.98 weiter wachsen und einen Wert von 2029 Milliarden US-Dollar erreichen wird, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 8.32 % entspricht.
Laut einem Bericht der Google-Suchmaschine suchten im Juni 60,500 bereits 2024 Menschen nach ihnen. Menschen nutzen Tintenstrahldrucker für Kleinauflagen und einmalige Produktfunktionen, was Experten zufolge dazu beitragen wird, dass sie im Prognosezeitraum relevant bleiben. Der asiatisch-pazifische Raum (mit China als Hauptbeitragszahler) ist auch die größte Region für Tintenstrahldruck.
7 wichtige Faktoren, die bei der Auswahl von Tintenstrahldruckern zu berücksichtigen sind
1. Die Anzahl der Tintenpatronen
![Eine einzelne Tintenpatrone auf einem Taschentuch](http://img.baba-blog.com/2024/08/A-single-ink-cartridge-on-some-tissue.jpg?x-oss-process=style%2Ffull)
Tintenstrahldrucker werden oft mit unterschiedlichen Tintenpatronenmengen geliefert. Normalerweise werden sie mit vier Patronen geliefert, aber einige Modelle können bis zu 12 Patronen aufnehmen. Das Problem ist, dass viele Einzelhändler nicht wissen, wie wichtig dieser Faktor bei der Lagerung von Tintenstrahldruckern ist.
Generell gilt: Je mehr Patronen Tintenstrahldrucker bieten kann, desto bessere Farben und Tonwerte erhalten die Verbraucher. Beispielsweise werden 4-Farbdrucker mit Magenta, Schwarz, Cyan und Gelb geliefert, was bedeutet, dass die Käufer nur eine begrenzte Farbgenauigkeit erhalten. Wenn jedoch zusätzliche Patronen (wie Hellcyan und Hellmagenta) in die Mischung kommen, sind die Ergebnisse genauer und die Ausdrucke von höherer Qualität.
Eine gute Möglichkeit, die perfekte Balance zu erreichen, ist mit 6-TintendruckerWenn Kunden jedoch eher etwas für monochrome Bilder möchten, können Geschäftskunden Tintenstrahldrucker mit zusätzlicher schwarzer und grauer Tinte kaufen, da die Benutzer die hervorragenden Tonwertbereiche zu schätzen wissen.
2. Druckgeschwindigkeit
![Frau bereitet Papiere für den Drucker vor](http://img.baba-blog.com/2024/08/Woman-preparing-papers-to-use-a-printer.jpg?x-oss-process=style%2Ffull)
Die Druckgeschwindigkeit (gemessen in Seiten pro Minute) ist ein weiteres Merkmal, auf das Geschäftskunden achten müssen – und sie ändert sich je nach Tintenstrahldrucker Modell. Kleinere Modelle, die problemlos mit kleinen Druckvolumen zurechtkommen, können bis zu 5 Seiten pro Minute liefern, während größere Modelle wie der ComColor GD9630 bis zu 160 Seiten pro Minute oder mehr liefern können.
Wenn Verbraucher hauptsächlich einseitige Dokumente drucken (und das auch seltener), wird ihnen eine langsamere Druckgeschwindigkeit nichts ausmachen – vor allem, wenn die Tintenstrahldrucker sind günstiger und kleiner. Geschäftskunden müssen jedoch die besten PPM-Zahlen anbieten, wenn die Zielgruppe Fachleute und Unternehmen sind. Denn je höher die ppm-Zahl, desto schneller können diese Profis andere Aufgaben erledigen.
Geschäftskunden können außerdem davon ausgehen, dass Tintenstrahldrucker in Sachen Geschwindigkeit mit Laserdruckern mithalten können. Fortschritte in der Druckkopftechnologie und Tintenzusammensetzung tragen zu schnellerem Drucken und einer insgesamt verbesserten Effizienz bei.
3. Papierkompatibilität
![Ein Tintenstrahldrucker auf einem Regal am Arbeitsplatz](http://img.baba-blog.com/2024/08/An-inkjet-printer-on-a-workspace-shelf.jpg?x-oss-process=style%2Ffull)
Nehmen Sie nicht einfach jeden Tintenstrahldrucker in Ihr Sortiment auf, der ins Auge fällt. Überlegen Sie, welche Papiersorte die Kunden möglicherweise mit ihren Druckern verwenden möchten. Tintenstrahldrucker sind oft unterschiedlich mit Papier kompatibel, wobei manche nur bestimmte Grammaturen verarbeiten können. Viele Low-Budget-Drucker können beispielsweise kein Fine-Art-Papier (mit einem Gewicht von etwa 300 g/m²) verarbeiten, können aber problemlos auf normalem Papier mit 160 g/m² drucken.
Die Tintenstrahltechnologie wird ständig verbessert und ermöglicht qualitativ hochwertigen Druck auf einer größeren Bandbreite von Materialien als nur Papier. Dieser Trend öffnet Türen für kreative Anwendungen und industrielle Nutzung.
4. Farbe oder Schwarzweiß
![Ein weißer Drucker, der Farbbilder verarbeitet](http://img.baba-blog.com/2024/08/A-white-printer-handling-colored-pictures.jpg?x-oss-process=style%2Ffull)
Viele Tintenstrahldrucker bieten unterschiedliche Druckgeschwindigkeiten für Schwarzweiß- und Farbdrucke. Generell benötigen die meisten Modelle mehr Zeit, um eine genaue und detaillierte Farbwiedergabe zu erstellen. Farben sind viel komplizierter zu drucken als einfache schwarze Texte mit Leerzeichen, insbesondere beim Drucken von Bildern.
Die gute Nachricht ist, dass der PPM-Unterschied normalerweise gering ist. Und da die Technologie schnell voranschreitet, schließen viele neue Tintenstrahldrucker diese Lücke.
5. Einzel- oder Multifunktion
![Frau mit einem Multifunktions-Tintenstrahldrucker](http://img.baba-blog.com/2024/08/Woman-using-a-multifunction-inkjet-printer.jpg?x-oss-process=style%2Ffull)
Tintenstrahldrucker sind auch als Einzelfunktions- oder Multifunktionsmodelle erhältlich. Einzelfunktionsdrucker können nur eines: drucken und haben einige einzigartige Vorteile. Verbraucher können sich über günstigere Preise, höhere Druckgeschwindigkeiten und kleinere Abmessungen freuen. Außerdem eignen sich Einzelfunktionsdrucker hervorragend für größere Druckaufträge und große Dokumentenmengen.
Auf der anderen Seite verfügen Multifunktionsdrucker über einige zusätzliche Funktionen wie Scannen und Kopieren. Einige bieten sogar Fotounterstützung, um Ausdrucke noch präziser und hochwertiger zu gestalten. diese Drucker sind in der Regel teurer als ihre Gegenstücke mit nur einer Funktion – aber die All-in-One-Funktionalität lohnt sich für Haushalte und kleine Büros.
6. WLAN-Kabel
![Ein Arbeitsplatz mit Laptop und schwarzem Drucker](http://img.baba-blog.com/2024/08/A-workspace-with-a-laptop-and-black-printer.jpg?x-oss-process=style%2Ffull)
Modern Tintenstrahldrucker verfügen häufig über Wi-Fi-Funktionen, was den Verbrauchern mehr Komfort bietet. Sie können von ihren Telefonen oder PCs aus drucken, ohne Kabel an ihre Geräte anschließen zu müssen.
Profis vermeiden jedoch die vollständige drahtlose Verbindung, da Wi-Fi-Verbindungen die Dateiübertragung und die Druckgeschwindigkeit verlangsamen können. Sie müssen sich auf Tintenstrahldrucker mit beiden Funktionen (oder nur Kabel) konzentrieren, bis die Technologie die Lücke zwischen Kabel und Wi-Fi schließt.
7. Druckqualität
![Frau druckt in einem Büro](http://img.baba-blog.com/2024/08/Woman-printing-in-an-office.jpg?x-oss-process=style%2Ffull)
Hochauflösende Bilder sehen auf Bildschirmen schärfer aus. Dasselbe gilt für bedrucktes Papier. Und die meisten Verbraucher wollen oft die beste Qualität, die ihr Budget zulässt. Glücklicherweise können Unternehmen die DPI (dots per inch) betrachten, um die Qualität ihrer Tintenstrahldrucker.
DPI ist die Auflösung eines Druckers. Höhere DPI-Werte bedeuten also eine höhere Druckqualität. Tintenstrahldrucker kann unterschiedliche Auflösungen für Schwarzweiß- und Farbdruck haben.
Schwarzweißbilder und Grafiken sind nicht so detailreich wie Farbfotos und benötigen daher keine hohe DPI-Auflösung, um scharf auszusehen. Die Schwarzweißauflösung eines Druckers kann beispielsweise 600 × 600 DPI betragen, während die Farbauflösung viel höher ist (etwa 9,600 × 2,400 DPI).
Aufrunden
Die meisten Menschen bevorzugen Tintenstrahldrucker, wenn sie zu Hause arbeiten, mit Fotos arbeiten und seltener drucken. Für andere Aufgaben sind Laserdrucker normalerweise die bessere Wahl. Die Tintenstrahltechnologie ist jedoch so weit fortgeschritten, dass sie in vielen Büros für anspruchsvollere Aufgaben eingesetzt wird.
Bald werden die neueren Modelle ihren Laser-Pendants ebenbürtig sein, was bedeutet, dass in den kommenden Jahren mehr Menschen auf Tintenstrahldrucker losgehen werden. Geschäftskunden können also diese Tipps befolgen, um tolle Tintenstrahldrucker auf Lager zu haben und potenzielle Kunden anzulocken.