Home » Produktbeschaffung » Erneuerbare Energien » Auszüge aus Photovoltaik-Neuigkeiten aus Nordamerika: 175-MW-Solarkraftwerk in Michigan vorzeitig online und mehr
Junger Mann auf dem Dach nutzt saubere, grüne Solarenergie

Auszüge aus Photovoltaik-Neuigkeiten aus Nordamerika: 175-MW-Solarkraftwerk in Michigan vorzeitig online und mehr

Metlen Energy & Metals eröffnet in Alberta ein Büro für Solarprojekte; Nautilus‘ Solarprojekt verwandelt Brachfläche; SolaREIT erreicht Meilenstein von 3 Milliarden US-Dollar; rPlus Energies‘ PPA mit Idaho Power; Engie & Meta geben 260-MW-EE-Vertrag bekannt; Chinas Skycorp Solar erwägt Börsengang in den USA.

J&B liefert 175-MW-Solarkraftwerk: Der in den USA ansässige Großanlagenbauer J&B Solar hat ein 175-MW-Solarkraftwerk in Montcalm County, Michigan, mehrere Wochen früher als geplant und innerhalb des Budgets fertiggestellt. Das Unternehmen gab an, dass der Bau des Projekts im Mai dieses Jahres begonnen habe. Es wurden 46,000 Stahlpfähle installiert und 320,000 der 550-W-Solarmodule von VSUN montiert. Das Unternehmen behauptet, dass es durch einen maßgeschneiderten Projekttarifvertrag eine 100-prozentige Einhaltung des Inflation Reduction Act (IRA) und eine 95-prozentige Einhaltung der Gewerkschaftsarbeitsvorschriften erreicht habe. 

Griechisches Unternehmen expandiert in Kanada: Das griechische multinationale Industrie- und Energieunternehmen Metlen Energy & Metals hat seinen nordamerikanischen Hauptsitz in Calgary in der kanadischen Provinz Alberta eröffnet. Metlen sagt, dies biete ihm einzigartige Möglichkeiten, seinen Betrieb zu verbessern und Solarprojekte in der gesamten Provinz zu entwickeln. Das Unternehmen betrat den kanadischen Markt im Jahr 2023, indem es 1.4 GW an Solarstromprojekten in Alberta von Westbridge Renewable Energy erwarb. Weltweit beläuft sich Metlens Portfolio an erneuerbaren Energien auf 11 GW in 40 Ländern.  

7 MW Gemeinschafts-Solarpark online: Das Gemeinschaftssolarunternehmen Nautilus Solar Energy hat auf einem Sanierungsgelände in Sanford, Maine, in den USA, ein 7-MW-Gemeinschaftssolarprojekt eröffnet. Das Gelände, das früher von CGA Inc. als Recyclinganlage für Leiterplatten genutzt wurde, ist eine Kombination aus städtischem Land und angrenzendem Grundstück der Maine Turnpike Authority. Nautilus sagt, es habe mit dem ursprünglichen Entwickler des Projekts, Walden Renewables Development, zusammengearbeitet, um dieses Projekt fertigzustellen. Es wird über 960 Abonnenten im Versorgungsgebiet von Central Maine Power (CMP) mit sauberem Strom versorgen. Das 7-MW-Sanford-Projekt wurde im Rahmen des Net Energy Billing (NEB)-Programms von Maine qualifiziert, das es Anwohnern und Unternehmen vor Ort ermöglicht, sich bei Nautilus Community Solar anzumelden.  

SolaREITs Finanzierung übersteigt 3 Milliarden US-Dollar: Das in Virginia (USA) ansässige Immobilieninvestmentunternehmen SolaREIT für Solar- und Batteriespeicherenergie hat einen Meilenstein von 3 Milliarden US-Dollar gemeldet. Seit seiner Gründung hat es mehr als 3 Milliarden US-Dollar an Finanzierungen für Solar- und Energiespeicherimmobilienprojekte in 18 US-Bundesstaaten bereitgestellt. Das Unternehmen bietet Entwicklern und Projektbesitzern Finanzlösungen, mit denen sie den Wert von Grundstücken und Pachtverträgen monetarisieren, Kapital freisetzen oder Pachtkosten senken können. 

125 MW Solar-PPA in den USA: Der in den USA ansässige Entwickler erneuerbarer Energien rPlus Energies hat mit dem örtlichen Energieversorger Idaho Power einen langfristigen Stromabnahmevertrag (PPA) für ein 125-MW-Solarkraftwerk in Idaho, USA, unterzeichnet. Die Anlage Pleasant Valley Solar 2 in Ada County ist Phase II des Pleasant Valley-Projekts. Das Unternehmen hatte zuvor Phase I des Projekts mit 200 MW Kapazität entwickelt. Beide Projekte werden Solarenergie in das Netz von Idaho Power einspeisen und Metas Ziel unterstützen, sein nahe gelegenes Rechenzentrum in Kuna mit 100 % erneuerbarer Energie zu betreiben. Während Pleasant Valley Solar 1 im Bau ist, wird der Bau von Pleasant Valley Solar 2 Ende 2024 beginnen.     

Skycorp reicht IPO-Unterlagen bei der SEC ein: Der chinesische Hersteller von Solarkabeln und -anschlüssen Skycorp Solar Group hat seinen Börsengang bei der US-Börsenaufsicht SEC beantragt. Lokalen Medienberichten zufolge will das Unternehmen 2.7 Millionen Aktien zu einem Preis von 4 bis 5 US-Dollar pro Aktie anbieten und so bis zu 12 Millionen US-Dollar durch den Börsengang einnehmen. Das Unternehmen möchte an der Nasdaq unter dem Symbol PN notiert werden. 

260 MW EE-Vertrag: Engie North America und Meta haben einen Environmental Attributes Purchase Agreement (EAPA) für das 260 MW Sypert Branch Solar Project im texanischen Milam County unterzeichnet. Im Rahmen dieser Vereinbarung wird Engie 100 % der Leistung der Anlage an Meta liefern, sobald das Projekt Ende 2025 online geht. Das Projekt befindet sich etwa 10 Meilen von Metas Rechenzentrum in Temple, Texas, entfernt. Engie sagte, diese Vereinbarung werde die bereits von Meta angekündigte Beschaffung von mehr als 12 GW erneuerbarer Energie ergänzen. Sobald das Projekt in Betrieb ist, wird es das bestehende Engie-Portfolio von rund 8 GW an erneuerbaren Energieprojekten ergänzen, darunter Solar-, Wind- und Batteriespeicher, die in ganz Nordamerika in Betrieb oder im Bau sind.

Quelle aus Taiyang-Nachrichten

Haftungsausschluss: Die oben aufgeführten Informationen werden von Taiyang News unabhängig von Chovm.com bereitgestellt. Chovm.com übernimmt keine Zusicherungen und Gewährleistungen hinsichtlich der Qualität und Zuverlässigkeit des Verkäufers und der Produkte. Chovm.com lehnt ausdrücklich jegliche Haftung für Verstöße gegen das Urheberrecht der Inhalte ab.

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *

Nach oben scrollen