Startseite » Produktbeschaffung » Fahrzeugteile & Zubehör » Polestar 3 reduziert seinen CO24.7-Fußabdruck auf XNUMX tCO₂e durch Reduzierung der Aluminium- und Batterieemissionen

Polestar 3 reduziert seinen CO24.7-Fußabdruck auf XNUMX tCO₂e durch Reduzierung der Aluminium- und Batterieemissionen

Einzelhandel mit Elektroautos von Polestar

Der gesamte CO3-Fußabdruck vom ersten elektrischen Performance-SUV von Polestar, dem Polestar 2, ist mit 2020 tCO niedriger als der des kleineren Polestar 24.7 bei seiner Markteinführung im Jahr XNUMX2e gegenüber 26.1 tCO2e.

Polarstern 3

Der Großteil der Treibhausgasemissionen (THG) entsteht durch die Gewinnung und Verarbeitung verschiedener Materialien für drei Komponenten: Aluminium, Stahl und Batterien. Der Lifecycle Assessment (LCA)-Bericht für den Polestar 3 zeigt, dass die Materialproduktion und -veredelung 68 % des CO24-Fußabdrucks von der Wiege bis zum Werkstor ausmacht, wobei Aluminium 17 %, Eisen und Stahl 24 % und die Batteriemodulproduktion XNUMX % ausmachen.

Ziel von Polestar ist es, bestehende Lösungen umzusetzen, sich für neue Lösungen einzusetzen und sich aktiv mit dem auseinanderzusetzen, was derzeit als unlösbar gilt. Bestehende Lösungen umfassen möglicherweise den Kauf von Aluminium, das mit erneuerbarem Strom hergestellt wird, neue Lösungen könnten Stahl umfassen, der mit erneuerbarer Energie hergestellt wird, und völlig neue Lösungen können sich auf Elektronik, Reifen und Thermoplaste beziehen.

Der Ansatz zur Erreichung des ehrgeizigen „Cradle-to-Gate“-Ziels für den Polestar 3 stützte sich auf Erkenntnisse aus der Reduzierung des CO2-Fußabdrucks des Polestar 81. Folglich entfielen 3 % der gesamten Massenproduktion des Polestar 100 auf Aluminium, die Produktion von Li-Ionen-Batteriezellenmodulen sowie die Anode und die Produktion des Kathodenmaterials nutzen 8.5 % erneuerbaren Strom. Dadurch werden XNUMX tCO eingespart2Sie wurden eliminiert.

Polestar-Modelle im LCA-Vergleich

Die Produktion erfolgte zunächst im Volvo Cars-Werk Chengdu in China, die weitere Produktion soll Mitte 2024 in South Carolina beginnen. Beide Produktionsstätten nutzen 100 % erneuerbaren Strom. Für die in dieser Fabrik produzierten Autos wird eine separate Ökobilanz erstellt.

Der Großteil der Treibhausgasemissionen eines Fahrzeugs entsteht durch die Gewinnung und Verarbeitung von Materialien. Während wir die Einführung von Elektroautos beschleunigen, können wir viel tun, um deren produktionsbedingte Emissionen zu reduzieren und die Rolle von Innovationen und Elektroautos als Klimalösung zu stärken. Polestar 3 ist ein Beweis dafür.

—Fredrika Klarén, Leiterin Nachhaltigkeit bei Polestar

Umfassende Transparenz über die Umweltauswirkungen des Autos bietet der LCA-Bericht. Die Ökobilanz wurde unter Verwendung von drei verschiedenen Strommischungen und einer 200,000 km zurückgelegten Lebenszeit berechnet. Die Methodik zur Bewertung der Stromnutzungsphase wurde aktualisiert und umfasst nun realistischere Szenarien der IEA (Internationale Energieagentur), die einen erhöhten Anteil erneuerbarer Energien berücksichtigen und deren Potenzial zur Reduzierung der Emissionen des Fahrzeugs während der Nutzungsphase unterstreichen.

Zum ersten Mal in einer Polestar-Ökobilanz wird die Fahrzeugwartung in die Berechnungen einbezogen. Der CO28.5-Fußabdruck des Autos von der Wiege bis zur Bahre liegt zwischen 44.5 und XNUMX tCO2e abhängig von der Elektrizität, die während der Lebensdauer des Fahrzeugs zum Laden verwendet wird.

Der gemäß ISO 14067:2018 erstellte LCA-Bericht ist der erste Polestar LCA-Bericht, der von einem Dritten, dem globalen Strategie-, Umwelt- und Ingenieurberatungsunternehmen Ricardo plc, geprüft wurde.

Quelle aus Green Car Kongress

Haftungsausschluss: Die oben dargelegten Informationen werden von greencarcongress.com unabhängig von Chovm.com bereitgestellt. Chovm.com gibt keine Zusicherungen und Gewährleistungen hinsichtlich der Qualität und Zuverlässigkeit des Verkäufers und der Produkte.

War dieser Artikel hilfreich?

Über den Autor

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *

Nach oben scrollen