Startseite » Aktuelle Beiträge » Prognosen für die Einzelhandelsbranche für 2024: Navigieren durch die KI-Revolution
Einzelhandelsprognosen für das Jahr 2024

Prognosen für die Einzelhandelsbranche für 2024: Navigieren durch die KI-Revolution

KI, Deepfakes, Erlebniseinkäufe und Nachhaltigkeit werden in diesem Jahr die Einzelhandelslandschaft verändern.

Kleidung
Das Einkaufen der Zukunft wird über den physischen Bereich hinausgehen. Bildnachweis: Gorodenkoff über Shutterstock.

Der Einzelhandel steht vor einem bedeutenden Wandel, der durch die immer besseren Fähigkeiten der KI vorangetrieben wird.

Während KI bereits eine entscheidende Rolle bei der Nachfrageprognose und der Analyse der Kundenstimmung spielt, bleibt ihr Potenzial für branchenweite Vorhersagen umstritten.

Mit Blick auf die Zukunft wird laut der National Retail Federation erwartet, dass KI im Einzelhandel im Jahr 2024 bisherige Einschränkungen durchbricht und eine schnellere Entscheidungsfindung und präzise Erkenntnisse ermöglicht.

KI setzt Einzelhandelspotenziale frei

KI-Technologien, insbesondere generative KI, werden zu einem festen Bestandteil des Einzelhandelssektors. Das Marktforschungsunternehmen IDC stuft den Einzelhandel bei den KI-Ausgaben weltweit als zweithöchste Branche ein.

Einzelhändler, die KI und maschinelles Lernen (ML) einsetzen, haben bemerkenswerte Erfolge erzielt: Im Jahr 2.3 verzeichneten sie im Vergleich zu Wettbewerbern ein 2.5-faches Umsatzwachstum und ein 2023-faches Gewinnwachstum.

Prognosen für 2024 deuten auf einen anhaltenden Aufwärtstrend für diejenigen hin, die KI/ML-Lösungen in ihre Strategien integrieren.

Herausforderungen und Möglichkeiten

Trotz der Vorteile bestehen weiterhin Bedenken hinsichtlich der Abhängigkeit der KI von historischen Daten und ihres Potenzials, menschliche Rollen zu verdrängen. Die entscheidende Herausforderung liegt in ethischen und datenschutzrechtlichen Erwägungen.

Einzelhändler müssen den KI-Einsatz proaktiv steuern und dabei auf Grundwerte, Leitbilder und Geschäftsziele achten.

Transparenz bei KI-Anwendungen ist von entscheidender Bedeutung, um Diskriminierung zu verhindern und die Privatsphäre der Verbraucher zu wahren.

Deepfake-Bedrohung: ein wachsendes Problem für Einzelhändler

Der Aufstieg der Deepfake-Technologie stellt eine erhebliche Bedrohung für Einzelhändler dar und kann den Ruf der Marke schnell schädigen.

Deepfake-Videos und Sprachduplikate, die leicht durch KI erstellt werden können, können zu Sicherheits- und Gesellschaftsproblemen führen.

Von irreführenden Inhalten auf Plattformen wie TikTok bis hin zur Nachahmung von C-Level-Führungskräften für Finanztransaktionen müssen Einzelhändler die mit Deepfakes verbundenen Risiken wachsam angehen.

Die Deepfake-Herausforderung

Mit der Weiterentwicklung der Deepfake-Technologie steigt das Risiko betrügerischer Inhalte.

Beispiele, darunter manipulierte Bilder von Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens wie dem Papst und ehemaligen Präsidenten, verdeutlichen das Potenzial für Reputationsschäden.

Einzelhändler müssen immer einen Schritt voraus sein und Strategien implementieren, um Deepfake-Bedrohungen entgegenzuwirken und die Integrität ihrer Marke zu schützen.

Erlebniseinkauf: Erfüllung gestiegener Käufererwartungen

Im Streben nach einem besseren Kundenerlebnis konzentrieren sich Einzelhändler auf die Neugestaltung physischer Geschäfte.

Dieser Wandel hin zum erlebnisorientierten Einkaufen ist offensichtlich, wobei Flagship-Stores wie Crate & Barrel auf innovative Designs setzen.

Einzelhändler nutzen Technologie, um personalisierte und dynamische Erlebnisse im Laden zu bieten und dabei die Grenzen zwischen physischem und digitalem Bereich zu verwischen.

Einzelhandelsflächen neu definieren

Einzelhändler wie Reformation und Zara verfolgen technologiegesteuerte Ansätze, die es Käufern ermöglichen, digital mit Produkten zu interagieren und ihr Einkaufserlebnis zu personalisieren.

Auch Convenience-Stores überdenken ihre Gestaltung, um den Ladebedürfnissen von Elektrofahrzeugen gerecht zu werden und Räume zu schaffen, die zum Verweilen einladen.

Während die Generation Alpha die Zügel in die Hand nimmt, müssen Einzelhändler innovativ sein, um ihren Vorlieben für technologieorientierte Erlebnisse gerecht zu werden.

Kreislaufwirtschaft: eine entscheidende Zeit für die Nachhaltigkeit im Einzelhandel

Das Konzept einer Kreislaufwirtschaft gewinnt bei Käufern immer mehr an Bedeutung, was sich in der wachsenden Akzeptanz gebrauchter und generalüberholter Produkte widerspiegelt.

Einzelhändler müssen von diesem Trend profitieren, indem sie das Einkaufserlebnis im Geschäft verbessern und Verbraucher über die Kreislaufwirtschaft aufklären.

Da Verbraucher zunehmend auf Nachhaltigkeit setzen, stellt das Jahr 2024 für Einzelhändler eine entscheidende Zeit dar, um ihre Bemühungen zur Förderung und Umsetzung zirkulärer Praktiken zu verstärken.

Umsetzen zirkulärer Praktiken

Einzelhändler sollten sich auf die Verbesserung des Einkaufserlebnisses durch hochwertige Beschilderung, die Befragung der Verbraucher nach ihren Vorlieben für gebrauchte Produkte und die Investition in nachhaltiges Marketing konzentrieren.

Bemühungen, Käufer über die Zirkularität aufzuklären, sind von entscheidender Bedeutung, um eine breite Akzeptanz sicherzustellen und positive Veränderungen voranzutreiben.

Hyperpersonalisierung und Augmented Reality: Die Zukunft des Einzelhandels gestalten

Zu Beginn des Jahres 2024 ist die Einzelhandelslandschaft vom Streben nach Hyperpersonalisierung und der zunehmenden Relevanz von Augmented Reality (AR) geprägt.

Große Sprachmodelle (LLMs) tragen zu einer verbesserten plattformübergreifenden Personalisierung bei, wobei der Schwerpunkt auf der Wahrung der Privatsphäre der Kunden liegt.

Das bevorstehende Debüt von Apples Vision Pro und anderen AR-Innovationen wird die Kundeninteraktion neu definieren.

Hyperpersonalisierung und AR-Integration

Die Herausforderung für Einzelhändler im Jahr 2024 besteht darin, Hyperpersonalisierung anzubieten und gleichzeitig die Privatsphäre der Kunden zu respektieren.

Die Integration von LLMs und AR über verschiedene Plattformen hinweg zielt darauf ab, den Käufern ein nahtloses, personalisiertes Erlebnis zu bieten.

Da sich der AR-Markt voraussichtlich im Jahr 2024 erholen wird, müssen Einzelhändler an der Spitze des technologischen Fortschritts bleiben, um den sich verändernden Kundenerwartungen gerecht zu werden.

Metaverse und andere Vorhersagen: Was vor uns liegt

Da das Metaversum ein virtuelles Universum bleibt, das Benutzer über physische Grenzen hinweg verbindet, sollten Einzelhändler mit einem Wiederaufleben des Interesses rechnen.

Technologietrends wie die Einführung von AR und VR prägen weiterhin das Einkaufserlebnis.

Über die Technologie hinaus erstrecken sich die Prognosen für 2024 über verschiedene Bereiche, von Veränderungen in der Dynamik sozialer Medien über Veränderungen bei Ladengrößen bis hin zur Bekämpfung der organisierten Kriminalität im Einzelhandel und der Entwicklung des Verbraucherverhaltens, das durch externe Faktoren beeinflusst wird.

Letztendlich kann es in diesem Jahr zu Veränderungen in der Social-Media-Landschaft, den Ladengrößen, der Gesetzgebung zur Kriminalität im Einzelhandel, der Arbeitsmarktdynamik und dem Einfluss von Gesundheitstrends auf das Verbraucherverhalten kommen.

Während sich Einzelhändler mit diesen unterschiedlichen Prognosen auseinandersetzen, wird es für den Erfolg in der dynamischen Einzelhandelslandschaft des Jahres 2024 von entscheidender Bedeutung sein, anpassungsfähig zu bleiben und Innovationen zu nutzen.

Quelle aus Retail Insight Network

Haftungsausschluss: Die oben dargelegten Informationen werden von Retail-insight-network.com unabhängig von Chovm.com bereitgestellt. Chovm.com gibt keine Zusicherungen und Gewährleistungen hinsichtlich der Qualität und Zuverlässigkeit des Verkäufers und der Produkte.

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *

Nach oben scrollen