Der Smartphone-Markt ist seit Jahren ein Schlachtfeld. Samsung und Apple führend. Während beide Marken einen treuen Kundenstamm und bedeutende Marktanteile haben, hat Samsung bei den Gesamtlieferungen stets die Nase vorn. Im letzten Jahrzehnt hat der südkoreanische Riese weit mehr Smartphones ausgeliefert als sein amerikanischer Rivale, was seine große Reichweite und sein vielfältiges Produktangebot unterstreicht.

Samsungs Auslieferungsvorsprung gegenüber Apple
Laut IDCs weltweiter vierteljährlicher Handy-Trackerzwischen 2014 und 2024 lieferte Samsung rund 3.1 Milliarden Smartphonesund übertrifft damit Apples 2.3 Milliarden EinheitenDas ist ein Unterschied von 800 Millionen Geräte, eine Zahl, die groß genug wäre, um jede Person in Nordamerika und weiten Teilen Europas mit einem Smartphone zu versorgen.
Jährliche Lieferungen: Eine Geschichte von zwei Strategien
Auch wenn Samsung bei den Gesamtlieferungen weiterhin führend ist, Der Jahresumsatz ist im letzten Jahrzehnt um 30 % gesunken. Im Jahr 2014 lieferte Samsung 318.1 Millionen Smartphones, aber bis 2024 sank diese Zahl auf 223.5 MillionenDieser Rückgang ist auf zunehmende Konkurrenz durch chinesische Marken und eine Verlagerung hin zu Premium-Geräten wie die Galaxy S- und Z-Serie.

Apple hat inzwischen den umgekehrten Weg eingeschlagen. Die jährlichen iPhone-Lieferungen stiegen in zehn Jahren um 22 %, steigt aus 169 Millionen in 2014 zu 207 Millionen in 2024. Apples Wachstum wird angetrieben durch Starke Markentreue, langfristiger Software-Support und Expansion in Schwellenmärkte wie Indien.
Marktanteilsverschiebungen: Samsung fällt, Apple steigt
Trotz ihrer Dominanz haben sowohl Samsung als auch Apple Marktanteile aufgrund der aggressiven Konkurrenz chinesischer Marken verloren, wie Xiaomi, Oppo und Vivo. Ab Q4 2024, Apple hielt eine 23% Marktanteil, während Samsung bei 16%. Im Laufe des Jahrzehnts Samsungs Marktanteil sank um 5.8 Prozent, während Apples wuchs um 4.5%. Dieser Wandel unterstreicht, wie Apples Ökosystem und Kundenbindungsstrategien haben ihm geholfen, an Boden zu gewinnen.
Der Einfluss von Strategie und Wettbewerb
Die rückläufigen Auslieferungszahlen von Samsung sind auf die Strategischer Fokus auf Premium-Modelle, weg von budgetfreundlichen Optionen. Dies öffnete die Tür für Chinesische Hersteller erobern einen größeren Marktanteil in Regionen, in denen Samsung einst führend war. Apple hat sein starkes Ökosystem, seinen erweiterten Software-Support und seine Premium-Positionierung genutzt, um seinen Marktanteil zu vergrößern.
Lesen Sie auch: iPhone 7-Besitzer erhalten aufgrund eines seltsamen Defekts bis zu 349 US-Dollar
Abschließende Überlegungen
Während des letzten Jahrzehnts, Samsung hat 700 Millionen mehr Smartphones ausgeliefert als Apple, was seine Dominanz im Gesamtumsatz beweist. Apple hat bei Marktanteil und Jahresauslieferungen an Dynamik gewonnen, während Samsung sieht sich zunehmender Konkurrenz durch preisgünstige chinesische Marken ausgesetzt. Während sich die Smartphone-Landschaft weiterentwickelt, müssen beide Tech-Giganten ihre Strategien anpassen um ihre Führungspositionen in der Branche zu behaupten.
Haftungsausschluss von Gizchina: Wir werden möglicherweise von einigen der Unternehmen, über deren Produkte wir sprechen, entschädigt, aber unsere Artikel und Rezensionen geben immer unsere ehrliche Meinung wieder. Weitere Einzelheiten finden Sie in unseren redaktionellen Richtlinien und erfahren Sie, wie wir Affiliate-Links verwenden.
Quelle aus Gizchina
Haftungsausschluss: Die oben aufgeführten Informationen werden von gizchina.com unabhängig von Chovm.com bereitgestellt. Chovm.com übernimmt keine Zusicherungen und Gewährleistungen hinsichtlich der Qualität und Zuverlässigkeit des Verkäufers und der Produkte. Chovm.com lehnt ausdrücklich jegliche Haftung für Verstöße gegen das Urheberrecht von Inhalten ab.